Skip to main content

Dorfpolitik

  • Chapter

Zusammenfassung

Der Blick geht in eine oberbayerische Gasthofstube: Vier Männer — darunter der Wirt — sitzen in einer Ecke und konzentrieren sich auf ein Stück Papier, eine Zeitung. »Die Dorfpolitiker« nannte der Maler Wilhelm Leibl sein schon 1875 vorgestelltes Gemälde. Doch würden sich die vier Dargestellten nur mit den Geschehnissen in ihrem damals noch überschaubaren Dorf beschäftigen, so könnten sie auf eine Zeitungslektüre verzichten. Dem Begriff Dorfpolitiker kommt deshalb auch hier ein anderer Bedeutungsinhalt zu. Leibl will damit ausdrücken, daß sich die von ihm Porträtierten mittels einer Zeitung für die politischen Ereignisse außerhalb ihres Dorfes interessieren. Könnten wir diese befragen, so würden sie mit Sicherheit die Auffassung bestreiten, es könne so etwas wie einen eigenen Bereich Dorfpolitik geben. Mehr als hundert Jahre später ist eine solche Meinung noch immer weitverbreitet. Im Verständnis vieler Dorfbewohner reduziert sich Politik weiterhin auf die Vitalfragen eines Volkes wie Sicherheit, Auswärtiges, Konjunktur. Die Politik hat in ihren Augen deshalb im Dorf keinen Platz. Dabei wird nicht zur Kenntnis genommen, daß es selbst bei einer räumlichen Übereinstimmung zwischen dem sozialen Wirkungszusammenhang eines Dorfes und seinen kommunalen Körperschaftsgrenzen nicht ausreicht, auftauchende Probleme auf dem Wege traditionellen Routinehandelns lösen zu wollen; es bedarf hierzu in einem immer größeren Umfange politischer Lösungsstrategien, wenn wir unter Politik eine willensbestimmte Auswahlentscheidung unter verschiedenen Alternativen und auch deren Durchsetzung gegen widerstrebende Interessen verstehen. Politik im und für das Dorf setzt jedoch zweierlei voraus: zunächst einmal das Vorhandensein von eigenen Entscheidungsspielräumen und deren Ausschöpfung durch selbstbestellte Organe. Ist aber Dorfpolitik darüber hinausgehend nicht auch das Bemühen, auf übergeordnete Organe Einfluß auszuüben? So gelangen wir zu einem komplexeren Verständnis von Dorfpolitik, wenn damit auch noch nicht ausreichend geklärt ist, ob ihr Stil, ihre Instrumente und ihre Arbeitsfelder es rechtfertigen, Dorfpolitik von der Stadtpolitik zu unterscheiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. G.L. v. Maurer, Geschichte der Mark-, Hof-, Stadt- und Dorfverfassung, München 1854.

    Google Scholar 

  2. W. Rösner, Bauern im Mittelalter, München 1987.

    Google Scholar 

  3. P. Blickle, Deutsche Untertanen — Ein Widerspruch, München 1981.

    Google Scholar 

  4. H. Wunder, Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland, Göttingen 1986, S. 123.

    Google Scholar 

  5. H.-O. Mühleisen, Probleme der Kommunal-und Gebietsreform, in: ders./Th. Stammen (Hrsg.), Gemeinde-und Gebietsreform in Bayern, Augsburg 1986, S. 65.

    Google Scholar 

  6. F. Wagener, Neubau der Verwaltung, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  7. A. Jacob, Das Ende der Dorfpolitik?, in: Der Bürger im Staat, 1 (1975), S. 26–31.

    Google Scholar 

  8. G. Henkel/R. Tiggemann, Eine Nachbetrachtung — Die kommunale Gebietsreform: Eine demokratiefeindliche Reform aus heutiger Sicht — unabänderlich für alle Zeiten?, in: Essener Geographische Arbeiten, Bd. 19, Paderborn 1990, S. 101–115.

    Google Scholar 

  9. E. Holtmann/W. Killisch, Lokale Identität und Gemeindegebietsreform, Erlangen 1991.

    Google Scholar 

  10. G. Riescher, Kurzberichte zu den Problemfällen Horgau (LK Augsburg) und Ermershausen (LK Haßberge/Unterfranken), in: Th. Stammen/H. O. Mühleisen (Anm. 149 ).

    Google Scholar 

  11. H. Schneider, Chancen und Wirkungen lokaler Politik, in: P. Sinkwitz (Hrsg.), Beiträge der Ländlichen Soziologie zur Dorfentwicklung, Fredeburg 1991, S. 29.

    Google Scholar 

  12. R. Voigt, Dorfpolitik nach der Gebietsreform, in: Essener Geographische Arbeiten. Bd. 15, Paderborn 1986, S. 69.

    Google Scholar 

  13. H.-U. Derlien/D. v. Queis, Kommunalpolitik im geplanten Wandel, Baden-Baden 1986.

    Google Scholar 

  14. H. Schneider, Lokalpolitik in einer Landgemeinde, in: H. Köser (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde, Hamburg 1979, S. 35.

    Google Scholar 

  15. G. Wurzbacher/R. Pflaum, Das Dorf im Spannungsfeld industrieller Entwicklung, Stuttgart 1954, S. 66.

    Google Scholar 

  16. A. Ilien/L. Jeggle, Leben auf dem Dorf, Opladen 1978, S. 134.

    Google Scholar 

  17. H.-M. Haller, Die Freien Wähler in der Kommunalpolitik, in: H. Köser (Anm. 158 ), S. 353–369.

    Google Scholar 

  18. W. Rudzio, Wahlverhalten und kommunalpolitisches Personal in ausgewählten Oldenburger Gemeinden, in: W. Günther (Hrsg.), Sozialer und politischer Wandel in Oldenburg, Oldenburg 1981, S. 253–297.

    Google Scholar 

  19. A. G. Köttgen, Der Strukturwandel des flachen Landes als Verwaltungsproblem, in: Archiv für Kommunalwissenschaften, 3 (1964), S. 155–178.

    Google Scholar 

  20. Deutsches Institut für Fernstudien (Hrsg.), Dorfentwicklung als Lernprozeß, 7. Bd., Tübingen 1989.

    Google Scholar 

  21. D. Schoeller, Eine Gemeindephilosophie am Anfang, in: Deutsches Institut für Fernstudien (ebd.), S. 11–189.

    Google Scholar 

  22. H. Schneider, Kommunalpolitik auf dem Lande, München 1991, S. 221.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, H. (1994). Dorfpolitik. In: Roth, R., Wollmann, H. (eds) Kommunalpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93826-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93826-8_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1197-8

  • Online ISBN: 978-3-322-93826-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics