Skip to main content

Kommunale Frauenpolitik

  • Chapter
Kommunalpolitik

Zusammenfassung

Als gegen Anfang der 80er Jahre die Ausläufer der Frauenbewegung die Rathäuser erreichten, konzentrierten sich die Forderungen zunächst auf die Einrichtung von kommunalen Frauenbüros und Frauenbeauftragten. Es folgte die Forderung nach Frauenförderplänen und die Forderung, Ressortpolitiken so zu gestalten, daß Fraueninteressen und Lebenslagen von Frauen angemessen berücksichtigt wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zu Gleichstellungskonzepten vgl. W. Cornelißen, Gleichheitsvorstellungen in Gleichheitskonzepten, in: ifg, (1988) 3, S. 1ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. E. Benda, Notwendigkeit und Möglichkeit von positiven Aktionen zugunsten von Frauen im öffentlichen Dienst, in: ifg, (1987) 3, S.85ff.; H. Pfarr, Quoten und Grundgesetz, Baden-Baden 1988.

    Google Scholar 

  3. Vgl. R. Czymai/B. Simon, Kommunale Gleichstellungsstellen, in: U. Bullmann/P. Gitschmann (Hrsg.), Kommune als Gegenmacht, Hamburg 1985, S. 71-85.

    Google Scholar 

  4. Vgl. C. Vollmer, Kommunale Frauenbüros — Alibistellen oder Instrumente der Veränderung?, in: ifg, (1987) 3, S. B.

    Google Scholar 

  5. B. Stolterfoht, Wir sind angetreten, um irgendwann überflüssig zu werden, in: Demokratische Gemeinde, (1985) 6, o. S.

    Google Scholar 

  6. Dies., Macht für Frauen in der Kommunalpolitik, in: M. Weg/O. Stein (Hrsg.), Macht macht Frauen stark, Hamburg 1988, S. 62.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Deutscher Bundestag (Hrsg.), Drucksache 11/4893, Bericht der Bundesregierung über die Gleichstellungsstellen in Bund, Ländern und Gemeinden, Bonn 1989, S. 37 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. B. Stolterfoht (Anm. 448), S. 62; nach Lisa-Lene Goericke gehen 77% der eingerichteten GSS auf eine frauenpolitische Initiative zurück. Vgl. dies., Kommunale Gleichstellungsstellen — der gebremste Fortschritt, Oldenburg 1989.

    Google Scholar 

  9. Vgl. BMFJ, Frauen in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1992, S. 120. Die Zahl der GSS ist in den letzten zehn Jahren rapide gestiegen. 1985 waren es noch 40, 1987 bereits 130 und 1992 1 185 GSS.

    Google Scholar 

  10. In Kommunen mit mehr als 10000 Einw. hat sich der Frauenanteil in den Kommunalparlamenten seit 1983 verdoppelt (vgl. BMFJ [Anm. 451], S. 113).

    Google Scholar 

  11. B. Stolterfoht, (Anm. 448), S. 63.

    Google Scholar 

  12. Vgl. B. Pieroth/J. Delmeré, Die rechtliche Stellung der Gleichstellungsbeauftragten nach § 64 Abs. 4 GO NRW, in: ifg, (1987) 3, S. 51-64; Ministerium für die Gleichstellung von Frau und Mann (MGFM) in NRW, Rechtsgutachten zur Stellung der kommunalen Gleichstellungsstellen in NRW, Düsseldorf 1992.

    Google Scholar 

  13. Diese Proteste sind nicht ganz unberechtigt: Die kommunale Selbstverwaltung ist durch ständig neue Aufgaben, Ausgaben und Vorgaben staatlicher Ebenen gefährdet. Diese Gefährdung aber ausgerechnet an der Frauenpolitik festzumachen, erscheint nicht gerechtfertigt.

    Google Scholar 

  14. In den neuen Bundesländern gilt bis zur Verabschiedung einer eigenen Gemeindeordnung die Kommunalverfassung der DDR.

    Google Scholar 

  15. Vgl. C. Vollmer (Anm. 446), S. 7.

    Google Scholar 

  16. Z. B. Frauenbeauftragte, GSS, Amt für Frauenfragen, Frauenreferat, Zentralstelle zur Gleichstellung von Frau und Mann, Frauenbüro.

    Google Scholar 

  17. Als »klassisches Mpdell« wird diese Konstruktion bezeichnet, weil sie in den ersten GSS Köln, Gelsenkirchen, Kassel und Bielefeld gewählt wurde.

    Google Scholar 

  18. So jedenfalls B. Stolterfoht (Anm. 448). Innerhalb der institutionalisierten Frauenbewegung ist dies jedoch eine Minderheitenmeinung.

    Google Scholar 

  19. L. Wilken, Einmischung erlaubt? Kommunale Frauenbüros in der Bundesrepublik, Hamburg 1992, S. 17.

    Google Scholar 

  20. D. Schlapeit-Beck, Ermächtigt Ohnmacht?, in: M. Weg/O. Stein (Anm. 448), S. 53.

    Google Scholar 

  21. U. Bosse, Kommunale Gleichstellungsstellen und Frauenbüros in Niedersachsen, Hannover 1989, S. 64.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Dt. Bundestag (Anm. 449), S.21.

    Google Scholar 

  23. Die Frauenbeauftragten haben sich in Landes-und Bundesarbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen und werden hier durch ein Sprecherinnengremium vertreten. Durch einen regelmäßigen Austausch über ihre Arbeit, eine Abstimmung ihrer frauenpolitischen Zielsetzungen und Vorgehensweisen sowie durch gezielte politische Intervention, u. a. als Sachverständige bei öffentlichen Anhörungen, versuchen sie, Einfluß auf die Landes-und Bundesgesetzgebung zu nehmen.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu B. Stolterfoht (Anm. 448), S. 66.

    Google Scholar 

  25. Vgl. MGFM NRW, Kommunale Gleichstellungsstellen, Rahmenbedingungen und Kompetenzen, Düsseldorf 1992, S. 50ff.

    Google Scholar 

  26. Zur näheren Beschreibung der Beratungsarbeit vgl. K. Gröning, Den Frauen helfen… Der Balanceakt der Beratung in den Aufgabenkatalogen der kommunalen Frauenbüros, in: ifg, (1991) 3, 5. 50-66; H. Regus, Den Frauen ihr Recht, Beratung — Lebenselixier unserer Tätigkeit als Frauenbeauftragte, in: ifg, (1987) 3, S. 155-166.

    Google Scholar 

  27. Als Informationsquelle siehe die Tätigkeitsberichte der GSS.

    Google Scholar 

  28. Im Höheren Dienst beträgt der Frauenanteil weniger als 15%, die große Mehrheit der Frauen im öffentlichen Dienst arbeitet in den traditionellen, schlechter bezahlten und mit geringeren Aufstiegschancen ausgestatteten Berufen (Schreib-und Verwaltungsdienst, Reinigungs-, Pflege-und Erziehungsberufe).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand u. Technologie des Landes NRW, Frauenförderpläne und Maßnahmen, Düsseldorf 1990.

    Google Scholar 

  30. In NRW sind Oberbürgermeisterinnen zahlreicher, jedoch sind sie dort Ratsvorsitzende und nicht Verwaltungsspitze.

    Google Scholar 

  31. Angaben der Statistischen Abteilung des Deutschen Städtetages.

    Google Scholar 

  32. Vgl. H. Radtke, Erwerbsarbeit von Frauen im Gebiet der ehemaligen DDR, in: A. Sachs/ C. Lindecke (Hrsg.), Frauen zwischen Ost und West, Kassel 1991, S. 4.

    Google Scholar 

  33. Zwei Drittel aller Frauen in den neuen Bundesländern sind arbeitslos, aber nur ein Drittel partizipiert an Umschulungs-u. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Vgl. H. Radtke (Anm. 474).

    Google Scholar 

  34. Vgl. T. Böhm, Wo stehen wir Frauen nach 40 Jahren getrennter Geschichte in Deutschland West und Ost?, in: Feministische Studien, (1992) 2, S. 28-34.

    Google Scholar 

  35. U. Schlegel, Junge Frauen in der DDR 1990: Befindlichkeiten zwischen bisheriger Biografie und Zukunft, in: A. Sachs/C. Lindecke (Anm. 474), S. 198.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stolterfoht, B., Rhiemeier, D. (1994). Kommunale Frauenpolitik. In: Roth, R., Wollmann, H. (eds) Kommunalpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93826-8_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93826-8_37

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1197-8

  • Online ISBN: 978-3-322-93826-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics