Skip to main content

Verbandsfunktionen und Verbandsstrukturen in der metallverarbeitenden Industrie der Bundesrepublik Deutschland

  • Chapter
Metallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland

Part of the book series: Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ((FWUS,volume 18))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Die Analyse der kollektiven Arbeitsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland hatte bisher vornehmlich die Einflußnahme des politischen Systems zum Gegenstand. Diese Einflußnahme konnte dem Strukturbegriff des prozeduralen Interventionismus zugeordnet und weitgehend unterstellt werden, daß von diesem prozeduralen Interventionismus die Wirkung eines Organisationsinterventionismus ausging. Diese Wirkung wurde zunächst darin gesehen, daß die Rechtsnormen der Gewerkschaftsführung die Integration latent divergierender Mitgliederhandlungen erleichterte, also auf eine Zentralisierung der für die gewerkschaftliche Willensbildung maßgeblichen Organisationsstrukturen hinwirkten. Im prozeduralen Interventionismus der Bundesrepublik Deutschland waren die Variationen von Interessenvertretungsstrukturen eingeschränkt, weil die Rechtsnormen die Verbandsleitung privilegierten und im Rahmen einheits- und industriegewerkschaftlicher Organisationsstrukturen betrieblichen, regionalen und beruflichen Differenzierungsbestrebungen Schranken auferlegten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Im Jahre 1977 hatte sie etwa 2,6 Mio. Mitglieder, vgl. Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarif politik 1,S. 82.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu im einzelnen: Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarifpolitik 1, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  3. Eine Darstellung innergewerkschaftlicher Einflußverteilung auf der Grundlage der Satzungsbestimmungen der IGM und der deutschen Postgewerkschaften geben Hanau/Stindt, Machtverteilung, S. 5 39 ff. In ihrer ,Analyse von Autoritätsstrukturen in deutschen Gewerkschaften‘ zählt Seeberger die Einflußverteilung in der IGM zu den „sich dem autoritären Typ annähernden Autoritätsstrukturen“, vgl. insbes. S. 157 ff. Eine über die Analyse formaler Satzungsbestimmungen hinausgehende empirische Untersuchung über ,die Beteiligung von Gewerkschaftsmitgliedern der unteren Organisationsebene an der innergewerkschaftlichen Willensbildung’ unternimmt Rölke für die IGM. Andere Untersuchungen sind vorrangig an der tarifpolitischen Willensbildung innerhalb der IGM interessiert. Vgl. hierzu vor allem: Noé, Gebändigter Klassenkampf, S. 82ff.; Weitbrecht, Tarifautonomie, S. 53ff.; Meyer, Streik und Aussperrung, S. 103ff.; Bergmann/Jacobi/Müller-Jentsch, Gewerkschaften, S. 335ff.; Bergmann, Organisationsstruktur, S. 210ff.; sowie neuerdings vor allem Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarifpolitik 1, S. 82ff. und Schmiede, Tarifpolitik in der metallverarbeitenden Industrie, S. 49ff.; sowie Dzielak u.a., Besitzstand, S. 20ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. § 16 Ziff. 46 Satzung der IGM vom 1.1.1978, hier zit. nach Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarifpolitik 1, S. 85.

    Google Scholar 

  5. Vgl. § 16 Ziff. 4 Satzung der IGM vom 1.1.1978.

    Google Scholar 

  6. Vgl. § 18 Ziff. 3 c Satzung der IGM vom 1.1.1978.

    Google Scholar 

  7. Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarifpolitik 1, S. 86.

    Google Scholar 

  8. „Der Bezirksleiter ist Agent, das heißt im Auftrag und nach Weisung des Vorstands Handelnder in seinem Bezirk, der mit seiner Information über ,Tarifbewegungen‘ aus intensiver Kenntnis seines Bezirks auf Entscheidungen des Vorstands einwirken kann.“ Noe, Gebändigter Klassenkampf, S. 152.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu den verschiedenen Formen von Autorität: Landwehrmann, Autorität, S. 269ff.; zur Kombination von Kompetenzautorität mit informalem Einfluß: Hennen/Prigge, Autorität und Herrschaft, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  10. Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarifpolitik 1, S. 87. Dort ist auch ein Zitat aus einem Kommentar zur Satzung, Ausgabe 1967, S. 164, wiedergegeben, in dem diesbezüglich bestimmt wird: „Die Tarifkommissionen haben beratende Funktionen, wenn ihnen nicht durch die ,Richtlinien‘ des Vorstands ausdrücklich ein Entscheidungsrecht zugewiesen ist. Mit Ausnahme dieses Falles sind ihre Stellungnahmen lediglich Empfehlungen.“

    Google Scholar 

  11. Ebd., S. 88.

    Google Scholar 

  12. Die Angaben beziehen sich auf das Tarifgebiet Nordwürttemberg-Nordbaden; vgl. ebd., S. 89.

    Google Scholar 

  13. Ebd.

    Google Scholar 

  14. Vgl. die oben angegebenen Analysen tarif politischer Willensbildung, Kap. 7, Fußnote 3.

    Google Scholar 

  15. Hiermit sind Verhandlungen gemeint, die formal auf der Ebene der regionalen Arbeitgeberverbände bzw. gewerkschaftlichen Bezirke geführt werden.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu das Zitat der Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarif politik 1, S. 185, aus der Entschließung Nr. VI zum II. Gewerkschaftstag der IG Metall, Protokoll 1974, Bd. II, S. 149: „Die Frage, ob die Tarifverhandlungen regional oder zentral geführt werden, ist für die IG Metall keine Frage des Prinzips, sondern der Zweckmäßigkeit.“

    Google Scholar 

  17. Bergmann/Jacobi/Müller-Jentsch, Gewerkschaften, S. 380.

    Google Scholar 

  18. Noé, Gebändigter Klassenkampf, S. 164.

    Google Scholar 

  19. Noé, Gebändigter Klassenkampf, S. 169: „Urabstimmung ist im tarif politischen Willensbild ungs-prozeß nicht vorweg Fragestellung, sondern stets konkrete Beeinflussung.“

    Google Scholar 

  20. Entsprechend formuliert Noé, ebd., S. 172: „Falsch wäre es allerdings, anzunehmen, daß die letzte tarifpolitische Entscheidungskompetenz mit der Genehmigung und Abhaltung einer ersten Urabstimmung auf die Mitgliederschaft übergegangen sei.“ Er verweist vielmehr auf den Ablauf der Tarifrunde 1961/62 Nordwürttemberg/Nordbaden, in der der Vorstand trotz eindeutiger Ergebnisse der ersten Urabstimmung den Beschluß zur Genehmigung des Streiks mehrfach vertagte und schließlich die Annahme eines nachher erzielten Verhandlungsergebnisses in einer zweiten Urabstimmung empfahl.

    Google Scholar 

  21. So Weitbrecht, Tarifautonomie, S. 96.

    Google Scholar 

  22. Noé, Gebändigter Klassenkampf, S. 179.

    Google Scholar 

  23. Weitbrecht, Tarifautonomie, S. 80. Die (seltene) Ablehnung einer Vorstandsempfehlung auf Annahme eines Verhandlungskompromisses (Bonner Abkommen) durch die Mitglieder in einer zweiten Urabstimmung erfolgte 1957 im schleswig-holsteinischen Metallarbeiterstreik mit 76,2 % der Stimmberechtigten. Der Arbeitskampf mußte fortgesetzt werden, bis ein neues Ergebnis die erforderliche Zustimmung fand. Vgl. Pirker, Blinde Macht 2, S. 220ff.

    Google Scholar 

  24. Noé, Gebändigter Klassenkampf, S. 239.

    Google Scholar 

  25. Noé greift damit einen Begriff von Breitling, Verbände, S. 58f, auf; vgl. Gebändigter Klassenkampf, S 2 38 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zur Konzentration der Entscheidungsprozesse beim Vorstand der IGM auch Bergmann/ Jacobi/Müller-Jentsch, Gewerkschaften, S. 377 f.

    Google Scholar 

  27. Schmiede, Tarifpolitik in der metallverarbeitenden Industrie, S. 194.

    Google Scholar 

  28. Ebd.

    Google Scholar 

  29. Meyer, Streik und Aussperrung, S. 119 f.

    Google Scholar 

  30. Die Argumentation von Meyer ist auch insoweit nicht schlüssig, als die Notwendigkeit tarifpolitischer Zentralisierung für die Gewerkschaften damit begründet wird, daß eine föderative Organisation nachteilige Koordinationsprobleme aufwerfen würde — andererseits aber die Auswirkungen der tatsächlich bestehenden föderativen Struktur der Arbeitgeberverbände nicht in den Argumentationszusammenhang eingehen.

    Google Scholar 

  31. Betriebe aus dem Bereich der Eisen- und Stahlerzeugung sind im ,Arbeitgeberverband der Eisen-und Stahlindustrie‘ organisiert. Die Trennung zu den Arbeitgeberverbänden der metallverarbeitenden Industrie ergibt sich aus den im Bereich der Eisen- und Stahlerzeugung seit 1951 geltenden Mitbestimmungsregelungen. Aus demselben Grund unterhält der ,Arbeitgeberverband der Eisen- und Stahlindustrie‘ auch keine Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), dem gemischtgewerblichen Dachverband der deutschen Industrie, der vorwiegend sozialpolitische Aufgabenstellungen wahrnimmt.

    Google Scholar 

  32. Gesamtmetall, Organisation und Aufgaben, S. 3 f. Vgl. auch die Aufzählung der unter den Begriff Metallindustrie4 fallenden Fachzweige im Anhang 1 zur Satzung des Verbandes der Pfälzischen Metallindustrie e.V. von 1974, S. 13.

    Google Scholar 

  33. Im einzelnen sind dies die metallindustriellen Arbeitgeberverbände von Nordrhein-Westfalen, Nordwürttemberg-Nordbaden, Bayern, Hessen, Berlin, Niedersachsen, Hamburg, Württemberg-Hohenzollern, Südbaden, Saarland, Schleswig-Holstein, Bremen, Pfalz, Rheinland-Rheinhessen.

    Google Scholar 

  34. So ist das Verbandsgebiet Hessen in 7, Nordwürttemberg-Nordbaden in 11 und Niedersachsen in 5 Bezirksgruppen unterteilt. In Bayern bestehen 6 Bezirksgruppen, die ihrerseits in 57 lokale Arbeitgeberausschüsse unterteilt sind.

    Google Scholar 

  35. Zu den Produktionsbedingungen und Rationalisierungstendenzen im Maschinenbau im Hinblick auf die Interessenvertretung der Arbeitnehmer vgl. ausführlich: Schmiede, Tarifpolitik in der metallverarbeitenden Industrie, S. 69 ff. und S. 109 ff.

    Google Scholar 

  36. Dzielak u.a., Besitzstand, S. 29; vgl. auch Schmiede, Tarifpolitik in der metallverarbeitenden Industrie, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  37. So Schmiede, Tarifpolitik in der metallverarbeitenden Industrie, S. 115.

    Google Scholar 

  38. Diese verbandsinterne Angabe findet sich ebenfalls unter den Angaben der Projektgruppe Gewerkschaftsforschung, Tarifpolitik 1, S. 76.

    Google Scholar 

  39. So die Satzung des Unternehmungsverbands der Metallindustrie Kunr-Neaerrnem. Anncn be-stimmt die Satzung den Arbeitgeberverband der Metallindustrie Köln, „die arbeits- und sozialrechtlichen sowie die sozialwirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten und zu fördern sowie ihnen in allen sich hieraus ergebenden Fragen beratend zur Seite zu stehen.“

    Google Scholar 

  40. Die folgende Aufzählung orientiert sich am Beispiel des größten Lokalverbands Köln. In den anderen Lokalverbänden werden nicht unbedingt alle genannten Aufgabenstellungen übernommen.

    Google Scholar 

  41. Vgl. § 23 der Satzung.

    Google Scholar 

  42. „In die Mitgliederversammlung entsendet jeder Mitgliederverband auf je angefangene 100 Millionen DM der der Beitragsberechnung zugrunde gelegten Lohn- und Gehaltssumme einen Vertreter.“ (§ 11, ab 15. Juli 1972). Die Beitragsleistungen belaufen sich — verbandsinternen Angaben aus Nordrhein-Westfalen zufolge — auf 3 %o der Jahreslohn- und Gehaltssumme. Hiervon kommen 2 %o der Gefahrengemeinschaft zu. Das restliche 1 %o geht zu vier Fünfteln an den Landesverband Nordrhein-Westfalen und zu einem Fünftel an den Gesamtverband. Die Beitragsleistungen für die Gefahrengemeinschaft verbleiben beim Lokalverband, dessen laufende Kosten aus den Zinserträgen hierfür gedeckt werden können.

    Google Scholar 

  43. Vgl. § 13 der Satzung von 1958ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Weitbrecht, Tarif autonomie, S. 98; sowie Noé, Gebändigter Klassenkampf, S. 194. Weitere Angaben bei: Dzielak u.a., Besitzstand, S. 32 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu ausführlich: Noé, Gebändigter Klassenkampf, S. 142ff. Die Zahlenangaben sind dem

    Google Scholar 

  46. Geschäftsbericht 1976/77 entnommen. 45aZur Entwicklung des Gesamtverbands nach dem Zweiten Weltkrieg vgl. insbesondere: 25 Jahre Gesamtmetall, in: Gesamtmetall, Bericht der Geschäftsführung 1973/74, S. 15ff.; Arbeitgeberverband der Hessischen Metallindustrie, Meilensteine 1947–1972; sowie Gesamtmetall, Organisation und Aufgaben, S. 2 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Satzung des Gesamtverbands von 1949/50, S. 10. Insgesamt gehörten damals 9.075 Firmen mit 1.143.146 Beschäftigten zum Gesamtverband; vgl. 25 Jahre Gesamtmetall, S. 15.

    Google Scholar 

  48. Arbeitgeberverband der Metallindustrie in Schleswig-Holstein.

    Google Scholar 

  49. Arbeitgeberverband der Berliner Metallindustrie.

    Google Scholar 

  50. Verband der Eisen- und Metallindustrie des Saarlandes.

    Google Scholar 

  51. Zur besonderen Entwicklung im Lande Baden-Württemberg vgl. Zwölf Jahre Verband Württ.-Badischer Metallindustrieller, 1947–1959, S. 9ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. ebd., § 11 (1). Von der Vertretung ausdrücklich ausgenommen sind allerdings Arbeitsdirektoren im Sinne des § 13 des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmungen des Bergbaus und der eisen- und stahlerzeugenden Industrie.

    Google Scholar 

  53. Satzung des Gesamtverbands 1959, § 12.

    Google Scholar 

  54. Noé folgert hieraus sowie aus dem Einfluß des Vorstands auf ihre Zusammensetzung, daß die Mitgliederversammlung nur noch „weitgehend zeremoniösen Charakter“ hat; vgl. Gebändigter Klassenkampf, S. 127.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Satzung des Gesamt verband s 1954ff., § 13 (1).

    Google Scholar 

  56. Satzung des Gesamtverbands, 1959, § 13 (2). Die Beitragsleistungen belaufen sich — verbandsinternen Angaben aus Nordrhein-Westfalen zufolge — auf 3 %o der Jahreslohn- und Gehaltssumme. Hiervon kommen 2 %o der Gefahrengemeinschaft zu. Das restliche 1 %o geht zu vier Fünfteln an den Landesverband Nordrhein-Westfalen und zu einem Fünftel an den Gesamtverband. Die Beitragsleistungen für die Gefahrengemeinschaft verbleiben beim Lokalverband, dessen laufende Kosten aus den Zinserträgen hierfür gedeckt werden können.

    Google Scholar 

  57. Satzung des Gesamtverbands, 1971, § 13 (3).

    Google Scholar 

  58. In der Beurteilung von Noé wird der Vorstand damit „de jure und de facto zum entscheidenden Organ von Gesamtmetall“, S. 128.

    Google Scholar 

  59. Satzungsänderung vom 17.1.1977. Vgl. zur Interpretation dieser Satzungsänderung im Zusammenhang Kapitel 8.1.

    Google Scholar 

  60. Satzung des Gesamtverbands, 1959ff., § 16 (1).

    Google Scholar 

  61. Satzung des Gesamtverbands, 1959 ff., § 21 (2) (3).

    Google Scholar 

  62. Die Angaben beziehen sich auf verbandsinterne Mitteilungen im Jahre 1977. Zur Entwicklung des Organisationsgrads vgl. Tab. 23.

    Google Scholar 

  63. Satzung des Gesamtverbands, 1959ff., § 2 (1).

    Google Scholar 

  64. Ebd.

    Google Scholar 

  65. Ebd., § 2 (2).

    Google Scholar 

  66. In einem Gespräch im Jahre 1977.

    Google Scholar 

  67. Richtlinien für die Gefahrengemeinschaft des Gesamtverbandes der metallindustriellen Arbeitgeberverbände. Diese lagen in der Fassung vom 22.6.1971 vor.

    Google Scholar 

  68. Vgl. § 1 der Richtlinien über die Unterstützungssätze bei Arbeitskämpfen, ebenfalls in der Fassung vom 22.6.1971.

    Google Scholar 

  69. Vgl. hierzu grundsätzlich: Knapp, Arbeitgeberverbände, S. 391 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Prigge, WU. (1987). Verbandsfunktionen und Verbandsstrukturen in der metallverarbeitenden Industrie der Bundesrepublik Deutschland. In: Metallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland. Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, vol 18. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93774-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93774-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0585-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93774-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics