Skip to main content

Vom edlen Ritter zum Bürger in Uniform. Sozio-moralisches Orientierungswissen über die bewaffnete Macht im Wandel

  • Chapter
Militär als Gegenkultur

Zusammenfassung

Die Gemüter, die sich im Herbst 1983 in der Auseinandersetzung über die Nachrüstung so sehr erhitzt hatten, haben sich 1984 erstaunlich rasch wieder abgekühlt. Eine kurze Frist hatte es so ausgesehen, als könnte sich eine neue, grundlegend veränderte Auffassung von der bewaffneten Macht, ihren militärischen Mitteln und staatlichen Zwecken durchsetzen, als mache in den Köpfen der Menschen ein neues sicherheitspolitisches Paradigma Epoche.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Ekkehard Lippert, Günther Wachtier: Militärsoziologie — eine Soziologie „nur für den Dienstgebrauch“?, in: U. Beck (Hrsg.): Soziologie und Praxis, Sonderband 1 der „Sozialen Welt“, Göttingen 1982.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. Wolfgang R. Vogt: Das Theorem der Inkompatibilität. Zur Unvereinbarkeit von atomarer Militärgewalt und fortgeschrittener Gesellschaft, in: Ders. (Hrsg.): Sicherheitspolitik und Streitkräfte in der Legitimitätskrise, Baden-Baden 1983;

    Google Scholar 

  3. Günther Wachtier (Hrsg.): Militär, Krieg, Gesellschaft. Texte zur Militärsoziologie, Frankfurt, New York 1983

    Google Scholar 

  4. Wolfgang R. Vogt: Kopernikanische Wende in der Sicherheitspolitik?, in: Ders. (Hrsg.): Streitfall Frieden, Heidelberg 1984

    Google Scholar 

  5. Für die außerordentlich wichtige Rolle, die die stammesgeschichtlich entstandenen Verhaltensdispositionen im moralphilosophischen Denken — insbesondere vergangener Jahrhunderte — spielen, vgl. Gerhard Vowinckel: Von politischen Köpfen und schönen Seelen. Ein soziologischer Versuch über die Zivilisation der Affekte und ihres Ausdrucks, München 1983

    Google Scholar 

  6. Ann Colby, Lawrence Kohlberg: Das moralische Urteil: Der kognitionszentrierte Ansatz, in: Gerhard Steiner (Hrsg.): Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. VII, Piaget und die Folgen, Zürich 1978, S. 349–366.

    Google Scholar 

  7. Amitai Etzioni: Die aktive Gesellschaft — eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse, Opladen 1975

    Google Scholar 

  8. Das Kohlbergsche Stufenschema wird hier nicht in seiner kanonisierten, sondern in einer eigenmächtig abgewandelten Form verwendet. Vgl. dazu G. Vowinckel, a.a.O., bes. S. 156 ff.

    Google Scholar 

  9. Gottfried von Strassburg: Tristan (entstanden ca. 1210), hrsg. v. Gottfried Weber. Darmstadt 1967, V. 4415 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Karl Bosl: Leitbilder und Wertvorstellungen des Adels von der Merowingerzeit bis zur Höhe der feudalen Gesellschaft, in: The Epic in Medieval Society, Aesthetic and Moral Values, hrsg. v. Harald Scholler, Tübingen 1977, S. 29.

    Google Scholar 

  11. Der Winsbeke (entstanden ca. 1210 – 1220). Abgedruckt in Deutsche National-Litte-ratur, Bd. 9, Didaktik aus der Zeit der Kreuzzüge und den folgenden Jahren, Berlin, Stuttgart, o. J., Neudruck Tokyo 1973, V. 161 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Dritter Teil: Das Mittelalter, Berlin 1923; Neudruck: Berlin 1964, S. 254;

    Google Scholar 

  13. Michael Howard: Der Krieg in der europäischen Geschichte, München 1981, S. 13; K. Bosl, a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

  14. Freidank: Vridankes Bescheidenheit, hrsg. von Wilhelm Grimm, 1834. Zitiert nach Günther Eitler: Die ethischen Anschauungen in ‚Freidanks Bescheidenheit‘, Tübingen 1969, S. 405.

    Google Scholar 

  15. vgl. G. Vowinckel, a.a.O., S. 39 ff.

    Google Scholar 

  16. vgl. A. Colby, L. Kohlberg, a.a.O.

    Google Scholar 

  17. H. Delbrück, a.a.O., S. 293.

    Google Scholar 

  18. Vgl. M. Howard, a.a.O., S. 13

    Google Scholar 

  19. Vgl. Norbert Elias: Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bde., Frankfurt 1977, Nachdruck von Bern 1969, Bd. 2, S. 123 ff.

    Google Scholar 

  20. Niccolò Machiavelli: Der Fürst (entstanden 1513, erstmals 1532); hrsg. v. Richard Schmidt, Leipzig 1937, S. 92/94.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Niccolò Machiavelli: Discorsi (entstanden 1513–1522, erstmals 1532); hrsg. v. Rudolf Zorn. Stuttgart 1966, S. 192.

    Google Scholar 

  22. Johann Jacob Wallhausen: Kriegskunst zu Fuß. Oppenheim 1615, Nachdruck Graz 1971, S.U.

    Google Scholar 

  23. Hans Wilhelm Kirchhof: Militaris Disciplina… Frankfurt 1602, Kritische Ausgabe von Bodo Gotzkowski, Stuttgart 1976, S. 60.

    Google Scholar 

  24. J. J. Wallhausen, a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  25. H.W. Kirchhof, a.a.O., S. 188.

    Google Scholar 

  26. N. Machiavelli, 1532/1966, S. 117.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Reinhard Baumann: Das Söldnerwesen im 16. Jahrhundert im bayerischen und süddeutschen Beispiel. Stadtarchiv München, Neue Schriftenreihe, Bd. 99, 1978, S.73.

    Google Scholar 

  28. Vgl. R. Baumann, a.a.O., S. 267.

    Google Scholar 

  29. M. Howard, a.a.O., S. 54.

    Google Scholar 

  30. Moretus (auch Facetus „moribus et vita…“, lateinische Spruchsammlung aus dem 13. Jhdt, übersetzt von Sebastian Brant 1485–92). Abgedruckt in: Seb. Brant: Narrenschiff, hrsg. v. Friedrich Zarncke, Leipzig 1854. Unveränderter reprograph. Nachdruck Darmstadt 1973, V. 385 ff.

    Google Scholar 

  31. J.J. Wallhausen, a.a.O., S. 18 ff.

    Google Scholar 

  32. siehe hierzu Gerhard Papke: Von der Miliz zum stehenden Heer. Wehrwesen im Absolutismus, in: Deutsche Militärgeschichte 1684–1939, hrsg. v. Militärgeschichtliches Förschungsamt, Herrsching 1983, Bd. 1, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  33. G. Papke, a.a.O., S. 137.

    Google Scholar 

  34. vgl. M. Howard, a.a.O., S. 70.

    Google Scholar 

  35. Friedrich II, Das politische Testament von 1768, in Friedrich der Große: Die politischen Testamente. München, 2. Aufl. 1936, S. 156

    Google Scholar 

  36. Friedrich II, a.a.O..

    Google Scholar 

  37. vgl. William McNeill: Krieg und Macht. Militär, Wirtschaft und Technik vom Altertum bis heute, München 1984, S. 124.

    Google Scholar 

  38. Vgl. M. Howard, a.a.O., S. 97.

    Google Scholar 

  39. Friedrich II, a.a.O., S. 129.

    Google Scholar 

  40. vgl. Franz Mehring: Historische Aufsätze zur preußisch-deutschen Geschichte, Stuttgart 1947, S. 121.

    Google Scholar 

  41. zum folgenden vgl. G. Vowinckel, 1983, S. 98 ff.

    Google Scholar 

  42. vgl. M. Howard, a.a.O., S. 99 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Rainer Wohlfeil: Vom stehenden Heer des Absolutismus zur Allgemeinen Wehrpflicht, in: Deutsche Militärgeschichte 1648–1939 (siehe Anm. 30), Bd. 1, S. 12 f, 39.

    Google Scholar 

  44. Freiherr v. Hardenberg: Aus der Rigaer Denkschrift (1807). Zitiert nach Ilja Mieck: Zielsetzungen und Ertrag der preußischen Reformen, in: Preußen, Versuch einer Bilanz, Bd. 2: Preußen, Beiträge zu einer politischen Kultur, hrsg. v. Manfred Schlenke, Reinbek 1981, S. 188.

    Google Scholar 

  45. vgl. R. Wohlfeü, a.a.O., S. 121.

    Google Scholar 

  46. vgl. R. Wohlfeü, a.a.O., S. 25

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang R. Vogt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Leske Verlag + Budrich GmbH, Leverkusen

About this chapter

Cite this chapter

Vowinckel, G. (1986). Vom edlen Ritter zum Bürger in Uniform. Sozio-moralisches Orientierungswissen über die bewaffnete Macht im Wandel. In: Vogt, W.R. (eds) Militär als Gegenkultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93768-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93768-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0524-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93768-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics