Skip to main content

Politisches und soziales Lernen: Voraussetzungen und Bedingungen

  • Chapter
Handbuch zur politischen Bildung

Zusammenfassung

Die Begriffe politisches und soziales Lernen (psL) werden in der Erziehungswissenschaft nicht in einem genau definierten Sinne verwandt. Sie dienen nicht der exakten Beschreibung bestimmter Lernvorgänge, ihrer Inhalte und Formen, sondern der groben Orientierung im weiten Feld der → Lernprozesse, welche die politische Meinungsbildung und das politische Handeln beeinflussen. Wer statt von pB von politischem Lernen (pL) und politischer Sozialisation, statt von Erziehung von sozialem Lernen (sL) spricht, will in der Regel zumindest soviel sagen:

  1. a)

    Soziale und politische Orientierungen, Verhaltensregeln und Verhaltensweisen lassen sich durch gezielte Belehrungen in Schulen und in der Erwachsenenbildung nur schwer vermitteln. Sie bilden sich in sozialen Gruppen, im Raum gemeinsamer Erfahrungen und Realitätsdeutungen, im gemeinsamen Handeln und in der Verständigung über dessen Sinn, kurz: in der »Praxis« heraus.

  2. b)

    Als Ordnung des sozialen Beziehungsgefüges und des Handelns der Menschen in einem Staat oder anderen Verbänden ist die Politik von vorpolitischen Regelungen sozialer Beziehungen und Handlungsnormen abhängig. pL kann deshalb nicht von sL getrennt werden. sL hat immer auch eine politische Dimension. Und einer pB, die nicht in der »Lebenswelt« der Bürger gründet, fehlt das Fundament.

  3. c)

    Da Regelungen sozialer Beziehungen und sozialen Handelns ohne → Ethik nicht denkbar sind, kann sich das psL nicht im Erwerb von Kenntnissen und technischen Fähigkeiten erschöpfen. Die Bereitschaft, das im ethischen Sinne Richtige zu tun, ist an die Anerkennung ethischer Prinzipien und den Willen, ihnen gemäß zu handeln, gebunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asmus, H.-J., Politische Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen, Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  • BpB (Hrsg.), Politische Sozialisation in entwickelten Industriegesellschaften, Bonn 1979.

    Google Scholar 

  • Claußen, B., Didaktische Konzeptionen zum sozialen Lernen, Ravensburg 1978.

    Google Scholar 

  • Ders. (Hrsg.), Elternbildung als Aufgabe politischer Bildung, Bonn 1979.

    Google Scholar 

  • Ders./Wasmund, K. (Hrsg.), Handbuch der politischen Sozialisation, Braunschweig 1982.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat, Strukturplan für das Bildungswesen, Bonn 1970.

    Google Scholar 

  • Fritz, J., Methoden des sozialen Lernens, München 1977.

    Google Scholar 

  • Hielscher, H., Materialien zur sozialen Erziehung im Kindesalter, Heidelberg 31978.

    Google Scholar 

  • Knapp, A., Soziales Lernen im Unterricht, Duisburg 1981 ( Bibliographie).

    Google Scholar 

  • Krieger, K., Art. »Politisches Lernen«, in: Lippert, E./Wakenhut, R. (Hrsg.), Handwörterbuch der Politischen Psychologie, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  • v. Krockow, CH. Graf, Ethik und Demokratie, in: APuZ, B 49/79.

    Google Scholar 

  • Neumann, D./Oelkers, J, Soziales und politisches Lernen, FrankfurtBern-New York 1987.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J /Prior, H., Soziales Lernen in der Schule, Königstein/Ts. 1982.

    Google Scholar 

  • Piaget, J., Das moralische Urteil beim Kinde, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Rauschenberger, H., Soziales Lernen — Nutzen und Vorteil eines mehrdeutigen Ausdrucks, in: Zs. f. Päd., 3/1985.

    Google Scholar 

  • Rosenstein, H., Politisches Lernen und schulische Situation (S II), Frankfurt 1980.

    Google Scholar 

  • Schmitr, G. (Bearb.), Individuum und Gesellschaft in der politischen Sozialisation, Tutzing 1980.

    Google Scholar 

  • Schulze, G., Politisches Lernen in der Alltagserfahrung, München 1977.

    Google Scholar 

  • Soziales Lernen«: Ständiges bibliographisches Stichwort in der Zs. »BlBreport« und in den (daraus zusammengestellten) Jahresbänden »ADIEU«, Duisburg.

    Google Scholar 

  • Ulicx, D., Pädagogische Interaktion. Theorien erzieherischen Handelns und sozialen Lernens, Weinheim 1976.

    Google Scholar 

  • Urban, K.B., Die Bedingungen politischen Lernens bei Schülern, München 1976.

    Google Scholar 

  • Weisseno, G., Politisches Lernen im schulischen Politikunterricht, Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  • Asmus, H. J., Politische Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen, Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  • Furth, H. G., The World of Grown-ups, New York 1980.

    Google Scholar 

  • Geulen, D. (Hrsg.), Perspektivübernahme und soziales Handeln, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  • Küppers, W., Zur Psychologie des politischen Unterrichts, in: Westermanns Pädagogische Beiträge, 2/1976.

    Google Scholar 

  • Portele, H. (Hrsg.), Sozialisation und Moral, Weinheim 1978.

    Google Scholar 

  • Rosenau, N., The Sources of Children’s political Concepts, in: Schwartz, D. C./Schwartz, S. K. (Eds.), New Directions on political Socialization, New York 1975.

    Google Scholar 

  • Steiner, K., Sozial-kognitive Entwicklung im Jugendalter: Veränderungen im Verständnis von staatspolitischen Begriffen, in: Stiksrud, A. (Hrsg.), Jugend und Werte, Weinheim 1984.

    Google Scholar 

  • Wacker, A. (Hrsg.), Die Entwicklung des Gesellschaftsverständnisses bei Kindern, Frankfurt 1976.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E., Entwicklungsgemäßer Unterricht, in: Unterrichtswissenschaft, 1/1977.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, H., Informationshandbuch Psychologie, Frankfurt 1987.

    Google Scholar 

  • Adelson, J., Die politischen Vorstellungen des Jugendlichen in der Frühadoleszenz (1971), in: DÖBERT, R. 1977.

    Google Scholar 

  • Bertram, H. (Hrsg.), Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Frankfurt 1986.

    Google Scholar 

  • Döbert, R. u. a. (Hrsg.), Entwicklung des Ichs, Köln 1977.

    Google Scholar 

  • Harten, H.-CH., Kognitive Sozialisation und politische Erkenntnis. Piagets Entwicklungspsychologie als Grundlage einer Theorie der politischen Bildung, Weinheim-Basel 1977.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, L., Eine Neuinterpretation der Zusammenhänge zwischen der Moralentwicklung in der Kindheit und im Erwachsenenalter (1973), in: Döbert, R. 1977.

    Google Scholar 

  • Ders./Turiel, E., Moralische Entwicklung und Moralerziehung (1971), in: Portele, G. 1978.

    Google Scholar 

  • Kulke, CH., Politische Sozialisation, in: Hurrelmann, K./Ulich, D. (Hrsg.), Handbuch der Sozialisationsforschung, Weinheim 1980.

    Google Scholar 

  • Lempert, W., Moralische Sozialisation durch den »heimlichen Lehrplan« des Betriebs, in: Zs. f. Päd., 5/1981.

    Google Scholar 

  • Lind, G./Raschert, J. (Hrsg.), Moralische Urteilsfähigkeit. Eine Auseinandersetzung mit Lawrence Kohlberg über Moral, Erziehung und Demokratie, Weinheim-Basel 1987.

    Google Scholar 

  • Miller, M., Kollektive Lernprozesse. Studien zur Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie, Frankfurt 1986.

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G., Struktur und Inhalt politischer Orientierungen, in: Schmitr, G. (Bearb.), Individuum und Gesellschaft in der politischen Sozialisation, Tutzing 1980.

    Google Scholar 

  • Piaget, J., Meine Theorie der geistigen Entwicklung (1970), Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Ders., Das moralische Urteil beim Kinde (1932), Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Ders./Inhelder, B., Die Psychologie des Kindes (1966), Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  • Portele, G. (Hrsg.), Sozialisation und Moral, Weinheim 1978.

    Google Scholar 

  • Regenbogen, A. (Hrsg.), Moral und politik. Soziales Bewußtsein als Lernprozeß. Köln 1984.

    Google Scholar 

  • Selman, R. L./Byrne, D. F., Stufen der Rollenübernahme in der mittleren Kindheit — eine entwicklungslogische Analyse (1974), in: DÖBERT, R. 1977.

    Google Scholar 

  • Bandura, A., Sozial-kognitive Lerntheorie, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Gagné, R.M., Die Bedingungen des menschlichen Lernens, Hannover 51980.

    Google Scholar 

  • Heller, K./Nickel, H. (Hrsg.), Psychologie in der Erziehungswissenschaft, 3 Bde, Stuttgart 31980.

    Google Scholar 

  • Interessen«. Ein »Thema«, in: Zs. f. Päd. 2/1986.

    Google Scholar 

  • Kanter, G., Lernbehinderungen und Lernbehinderte in sonderpädagogischer Sicht, Hagen 1983, Fernuniversität (Kurseinheit 4. Sonderpäd. Grundlegungsprobleme I).

    Google Scholar 

  • Prenzel, M., Interesse, in: Huber, G. L. U. A. (Hrsg.), Pädagogische Psychologie als Grundlage pädagogischen Handelns, München 1984.

    Google Scholar 

  • Rom, L., Effektivität von Unterrichtsmethoden. Empirische Untersuchungen zu Wirkungen der Organisationsformen von Lernbedingungen, Hannover 1972.

    Google Scholar 

  • Urban, K., Die Bedingungen politischen Lernens bei Schülern. Eine empirische Studie, München 1976.

    Google Scholar 

  • Ders., Entwicklungs-und Lernstörungen, in: Wieczerkowski, W./zur Oeveste, H. (Hrsg.), Lehrbuch der Entwicklungspsychologie, Bd. 3, Düsseldorf 1982.

    Google Scholar 

  • Asmus, H.-J., Politische Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen, Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  • Claußen, B., Entwicklungen der politischen Sozialisation, in: APuZ, B 35–36/1984.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H., Plädoyer für eine praktische und praktikable politische Didaktik, in: Fischer, K. G. (Hrsg.), Zum aktuellen Stand der Theorie und Didaktik der Politischen Bildung, Stuttgart 51986.

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, M., Motivation und politisches Handeln, Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Grosser, D., Zur Lage und Konzeption der politischen Bildung in den von CDU und CSU regierten Ländern, in: BPB (Hrsg.), Zur Situation der politischen Bildung in der Schule, Bonn 1982.

    Google Scholar 

  • Manke, W., Bedingungen schulischer Sozialisation und Partizipation in der Schule, Frankfurt 1980.

    Google Scholar 

  • Marz, F. U. A., Bedingungen politischen und sozialen Lernens in der Grundschule, Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Nonnenmacher, F., Politisches Handeln von Schülern, Weinheim 1984.

    Google Scholar 

  • Roloff, E.-A., Erziehung zur Politik, 2 Bde., Göttingen 1972/74.

    Google Scholar 

  • Schaeffer, B., Erfahrung als Grundlage politischen und sozialen Lernens, in: Preuss-Lausitz, U. U. A., Fachunterricht und politisches Lernen, Weinheim 1976.

    Google Scholar 

  • Schaeffer-Hegel, B., Überlegungen zu einer Didaktik der politischen Bildung und des sozialen Lernens in der Grundschule, in: Silkenbeumer, R. (Hrsg.), Politischer Unterricht und soziales Lernen in der Grundschule, Frankfurt 1979.

    Google Scholar 

  • Schmiederer, R., Politische Bildung im Interesse der Schüler, Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  • Baacke, D., Reflexion und Aktion als Spannungspunkte politischer Bildung, in: Giesecke, H. U. A., Politische Aktion und politisches Lernen, München 31973.

    Google Scholar 

  • Claußen, B., Affekte und politische Bildung. Stichworte zu einem ungelösten Problem, in: Hartmann, K.-D. (Hrsg.), Politische Bildung und politische Psychologie. Texte zu einem notwendigen Dialog, München 1980.

    Google Scholar 

  • Ders., Politikdidaktisch-methodische Konstruktion als präskriptive Anleitung Politischer Bildung, in: Ders., Politische Bildung und Kritische Theorie. Fachdidaktisch-methodische Dimension emanzipatorischer Sozialwissenschaft, Opladen 1984.

    Google Scholar 

  • Gagel, W., Betroffenheitspädagogik oder politischer Unterricht? Kritik am Subjektivismus in der politischen Didaktik, in: Gegenwartskunde, 4/1985.

    Google Scholar 

  • Gottschalch, W., Motive, Erwartungen und Verhaltensweisen als Bedingungen politischer Bildung, in: DERS., Bedingungen und Chancen politischer Sozialisation, Frankfurt 1972.

    Google Scholar 

  • Häthch, M., Rationalität als Ziel politischer Bildung, München 1977.

    Google Scholar 

  • Hilligen, W., Zwischen Emotionalität und Vernünftigkeit. Anmerkungen zu einer (neuen) Kontroverse in der politischen Bildung, in: Clauben, B./Koch, G. (Hrsg.), Lebensraum Schule und historisch-politische Erfahrungswelt, Frankfurt 1984.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M., Zur Kritik der instrumentellen Vernunft, Frankfurt 1985.

    Google Scholar 

  • Johannesmann, H./Knepper, H., Plädoyer für eine den affektiven Bereich erfassende politische Bildung, in: Bechert, G., (Hrsg.), Gesamtschule in NRW, Weinheim 1971.

    Google Scholar 

  • Jung, T. U. A. (Hrsg.), Vom Weiterleben der Moderne. Beiträge zur aktuellen Aufklärungsdebatte, Bielefeld 1986.

    Google Scholar 

  • Leithäuser, T., Formen des Alltagsbewußtseins, Frankfurt 1976.

    Google Scholar 

  • Manke, W., Über Schwierigkeiten und Möglichkeiten politisch-emanzipatorischer Sozialisation. Zur Sozialpsychologie von Organisation und Spontaneität, in: Koch, G. U. A. (Hrsg.), Erfahrungen — Sozialisten bearbeiten ihre politische Sozialisation, Offenbach 1980.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (Hrsg.), Kognitive und emotionale Aspekte politischen Engagements, Weinheim-Basel 1982.

    Google Scholar 

  • Steffens, G., Der neue Irrationalismus in der Bildungspolitik. Zur pädagogischen Gegenreform am Beispiel der hessischen Rahmenrichtlinien, Frankfurt-New York 1984.

    Google Scholar 

  • Sutor, B., Politische Rationalität als Erziehungsziel, in: Oberreuter, H. (Hrsg.), Freiheitliches Verfassungsdenken und politische Bildung, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Ders., Politische Rationalität, in: DERS., Neue Grundlegung politischer Bildung, Bd. 2, Paderborn 1984.

    Google Scholar 

  • Veen, H.-J., Die neue Spontaneität. Empirische Ergebnisse zur Erosion des institutionellen Bewußtseins bei Jüngeren, in: Oberreuter, H. (Hrsg.), Wahrheit statt Mehrheit? An den Grenzen der parlamentarischen Demokratie, München 1986.

    Google Scholar 

  • Viechtbauer, H.-P., Erziehung zur Rationalität? Überlegungen zu einer Aufgabe sozialwiss. Unterrichts, in: Gegenwartskunde, 3/1982.

    Google Scholar 

  • Wellmer, A., Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Vernunftkritik nach Adorno, Frankfurt 1985.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, TH., Für und wider die politische Gefühlsbildung, in: Die Deutsche Berufs-und Fachschule, 6/1961.

    Google Scholar 

  • Arbinger, R. U.A., Motivationsforschung im Bereich der Schule, in: Todt, E. (Hrsg.), Motivation, Heidelberg 1977.

    Google Scholar 

  • Gagel, W., Betroffenheitspädagogik oder politischer Unterricht? Kritik am Subjektivismus in der politischen Didaktik, in: Gegenwartskunde, 4/1985.

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, M., Motivation und politisches Handeln, Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Hartmann, K.D. (Hrsg.), Politische Bildung und politische Psychologie, München 1980.

    Google Scholar 

  • Herber, H.J., Motivationstheorie und pädagogische Praxis, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Klingemann, H.D. u. A. (Hrsg.), Politische Psychologie, Opladen 1981.

    Google Scholar 

  • Krieger, R., Das Fach Gesellschaftslehre und seine Unterrichtsinhalte im Urteil von Schülern, in: Informationen des Hess. Instituts für Bildungsplanung und Schulentwicklung, Wiesbaden 1979.

    Google Scholar 

  • Lippert, E./Wakenhut, R. (Hrsg.), Handwörterbuch der Politischen Psychologie, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  • Marz, F. U. A., Bestandsaufnahme Sozialkundeunterricht, Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Ministerium Für Arbeit, Gesundheit, Soziales Nordrhein-Westfalen, Zur Situation der Jugendlichen in NRW, Bonn-Bad Godesberg 1982.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (Hrsg.), Soziales und politisches Engagement, Weinheim 1983.

    Google Scholar 

  • Roloff, E.-A., Psychologie in der Politik, Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  • Schindler, H., Kontroversen um das Problem der Lernmotivation. Literaturbericht, in: Demokratische Erziehung, 3/1979.

    Google Scholar 

  • Scxuch, H.W. (Hrsg.), Der subjektive Faktor in der politischen Erziehung, Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Shell-Studie 1977: Jugend in Europa, hrsg. von V. G. V. Blücher, Hamburg 1977.

    Google Scholar 

  • Sievers, B., Motivation als Sinnersatz, in: Gruppendynamik, 2–3/1987.

    Google Scholar 

  • Tausch, R./Tausch, A.-M., Erziehungspsychologie, Göttingen 91979.

    Google Scholar 

  • Todt, E., Das Interesse, Bern 1978.

    Google Scholar 

  • Claußen, B. (Hrsg.), Politisches Lernen durch Visuelle Kommunikation. Texte zur Grundle- gung, Konkretisierung und Kritik, Ravensburg 1975.

    Google Scholar 

  • Dietrich, I. (Hrsg.), Politische Ziele der FreinetPädagogik, Weinheim-Basel 1982.

    Google Scholar 

  • Erziehung Zur Kreativität«, in: Hauptschulmagazin, 10/1986.

    Google Scholar 

  • Formen Künstlerischen Ausdrucks IN Der Politischen Bildung«, in: Materialien zur Politischen Bildung, 2/1984.

    Google Scholar 

  • Kastner, P. M., Domestizierte Kreativität. Kritik einer Illusion, Starnberg 1973.

    Google Scholar 

  • Krause, R., Kreativität. Untersuchungen zu einem problematischen Konzept, München 1972.

    Google Scholar 

  • Kreativität Im Unterricht«. Ständiges bibliographisches Stichwort in der Zs. »BlBreport« und in den (daraus zusammengestellten) Jahresbänden »ADIEU«, Duisburg.

    Google Scholar 

  • Landau, E., Kreatives Erleben, München 1982.

    Google Scholar 

  • Matussek, P., Kreativität als Chance, München 1976.

    Google Scholar 

  • Otto, G., Politik und Kunst. Bedingungen von politisch-gesellschaftlichem Unterricht im ästhetischen Bereich, in: Northemann, W. (Hrsg.), Politisch-gesellschaftlicher Unterricht in der Bundesrepublik, Opladen 1978.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (Hrsg.), Kreativitätsforschung, Darmstadt 1976.

    Google Scholar 

  • Reiss, G./v. Schoenebeck, M., Schulkultur. Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, Frankfurt 1987.

    Google Scholar 

  • Ulmann, G. (Hrsg.), Kreativitätsforschung, Köln 1973.

    Google Scholar 

  • Hagemann, W. U. A. (Hrsg.), Kognition und Moralität in politischen Lernprozessen, Opladen 1982.

    Google Scholar 

  • Ders.Itulodziecki, G. (Hrsg.), Lehren und Lernen im Politikunterricht, Bad Heil- brunn-Hamburg 1985.

    Google Scholar 

  • Van Ijzendoorn, M., Moralität und politisches Bewußtsein, Weinheim 1980.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, L., Stufe und Sequenz (1969), in: DERS., Zur kognitiven Entwicklung des Kindes, Frankfurt 1974.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S., Förderung der Urteilsfähigkeit — am Beispiel »Todesstrafe«, in: Gegenwartskunde, 4/1984.

    Google Scholar 

  • DIES., Moralisches Urteil im politischen Unterricht, in: Gegenwartskunde, 4/1980.

    Google Scholar 

  • Sander, W., Mündige Bürger — Gerichtshöfe der Vernunft. Wie ist politisch-moralische Urteilsbildung im Unterricht möglich?, in: Frankfurter Hefte (Hrsg.), Existenzwissen, Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  • Sutor, B., Das Konzept der moralischen Entwicklung in der politischen Bildung — Fragen aus der Sicht der Fachdidaktik, in: Schmitt, G. (Bearb.), Individuum und Gesellschaft in der politischen Sozialisation, Tutzing 1980.

    Google Scholar 

  • Viechtbauer, H.-P., Erziehung zur Rationalität? Überlegungen zu einer Aufgabe des sozialwissenschaftlichen Unterrichts, in: Gegenwartskunde, 3/1982.

    Google Scholar 

  • Werte in der Politischen Erziehung - Moralisches Urteilen Im Politischen Unterricht«, Themenheft der Zs. Polit. Didaktik, 3/1977.

    Google Scholar 

  • Zitzlaff, D., Werterziehung in der Schule. Hilfen für Schüler und Lehrer, in: Polit. Didaktik, 3/1979 (Annot. Bibliogr.).

    Google Scholar 

  • Altrichter, V., Die Voraussetzungen für die Begrenzung politisch-sozialer Motivierbarkeit bei Hauptschülerinnen, in: Außerschulische Bildung, 1978.

    Google Scholar 

  • Claußen, B.Ileifert, S., Politische Bildung und Frauenemanzipation, Frankfurt 1978.

    Google Scholar 

  • Fricke-Finielnburg, R., Literatur zum Thema Frauen und Bildung, in: Materialien zur Politischen Bildung, 2/1987.

    Google Scholar 

  • Heinz, M., Über das politische Bewußtsein von Frauen in der Bundesrepublik, München 1971.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A., Mädchen sehen es anders (Grundschule), in: Demokratische Erziehung, 12/1985.

    Google Scholar 

  • Kuhn, A./ Tornieporth, G., Frauenbildung und Geschlechtsrolle, Gelnhausen—Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • Lungershausen, H., Handlungsorientierter Unterricht mit Schülerinnen der kaufmännischen Berufsschule, in: Polit. Didaktik, 1/1976.

    Google Scholar 

  • Politische Bildung von und für Frauen, in: Materialien zur Politischen Bildung, 2/1987.

    Google Scholar 

  • Schlegen, D./Schupp, G., Geschlechtsspezifisches Rollenverhalten in der Arbeit mit Mädchen. Bericht über ein Seminar der Mitarbeiterfortbildung im internationalen Bund für Sozialarbeit, in: Jugend, Beruf, Gesellschaft, 2/1986.

    Google Scholar 

  • Sechster Jugendbericht, »Verbesserung der Chancengleichheit von Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland«, BT-Drs. 10/1007 vom 15. 2. 1984.

    Google Scholar 

  • Seidenspinner, G./Berger, A., Mädchen, Mädchen ‘82, Hamburg 1982.

    Google Scholar 

  • SINUS, Jugend privat, Opladen 1985.

    Google Scholar 

  • Allen, I.L., The Language of Ethnic Conflict. Social Organization and Lexical Culture, New York 1983.

    Google Scholar 

  • Ehrlich, H.J., Das Vorurteil. Eine sozialpsychologische Bestandsaufnahme der Lehrmeinungen amerikanischer Vorurteilsforschung, München-Basel 1979.

    Google Scholar 

  • Esser, H., Aspekte der Wanderungssoziologie. Eine handlungstheoretische Analyse, Darmstadt-Neuwied 1980.

    Google Scholar 

  • Estel, B., Soziale Vorurteile und soziale Urteile, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  • Heckmann, F., Die Bundesrepublik: Ein Einwanderungsland? Zur Soziologie der Gastarbeiterbevölkerung als Einwandererminorität, Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  • Heintz, P., Soziale Vorurteile. Ein Problem der Persönlichkeit, der Kultur und der Gesellschaft, Köln 1957.

    Google Scholar 

  • Karsten, A., Vorurteil. Ergebnisse psychologischer und sozialpsychologischer Forschung, Darmstadt 1978.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, J., Stereotypen, Vorurteile, Völkerbilder in Ost und West — in Wissenschaft und Unterricht. Eine Bibliographie, Wiesbaden 1986.

    Google Scholar 

  • Körner, J., Vorurteil und autoritäres Verhalten. Eine empirische Untersuchung mit 9–12jährigen Schülern, Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  • Markefka, M., Vorurteile, Minderheiten, Diskriminierung, Darmstadt 51984.

    Google Scholar 

  • Müller, H., Rassen und Völker im Denken der Jugend. Vorurteile und Methoden zu ihrem Abbau, Stuttgart 1967.

    Google Scholar 

  • Ostermann, Ä./Nicklas, H., Vorurteile und Feindbilder, Weinheim 31984.

    Google Scholar 

  • Rölke, P., Wie entstehen politisch-soziale Vorurteile und sind sie veränderbar?, in: Claußen, B./Wasmund, K. (Hrsg.), Handbuch der politischen Sozialisation, Braunschweig 1982.

    Google Scholar 

  • Roghmann, K., Dogmatismus und Autoritarismus, Meisenheim/Glan 1966.

    Google Scholar 

  • Wolf, H.E., Kritik der Vorurteilsforschung. Versuch einer Bilanz, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, R., Politisch bilden — aber wie?, Essen 1968.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H., Didaktik der politischen Bildung, neue Auflage, München 1972.

    Google Scholar 

  • Hess. KM (Hrsg.), Rahmenrichtlinien Sekundarstufe I. Gesellschaftslehre. Unterrichtspraktischer Teil, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  • Hilligen, W., Worauf es ankommt (1961), in: DERS., Zur Didaktik des politischen Unterrichts II, Opladen 1976.

    Google Scholar 

  • Jenkner, S., Die Schule im demokratischen und sozialen Rechtsstaat, in: Gegenwartskunde, 2/1982.

    Google Scholar 

  • Der Niedersächs. KM (Hrsg.), Rahmenrichtlinien für das Gymnasium. Klassen 9 und 10. Sozialkunde, Hannover 1981.

    Google Scholar 

  • Schmiederer, R., Politische Bildung im Interesse der Schüler, Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  • V. Beyme, K., Die politischen Theorien der Gegenwart, München 41980.

    Google Scholar 

  • Claußen, B., Methodik der politischen Bildung, Opladen 41981.

    Google Scholar 

  • Cremer, W./Schiele, S., Zum Konsens und zur Kontroversität in der politischen Bildung, in: BPB (Hrsg.), Jugendprobleme im Unterricht, Bonn 1983.

    Google Scholar 

  • Gagel, W., Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  • v. Hentig, H., »Komplexitätsreduktion« durch Systeme oder »Vereinfachung« durch Diskurs, in: Macie.Iewsii, F. (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Hilligen, W., Zur Didaktik des politischen Unterrichts I, Opladen °1985.

    Google Scholar 

  • Mickel, W. (Hrsg.), Politikunterricht im Zusammenhang mit seinen Nachbarfächern, München 1979.

    Google Scholar 

  • Priester, K., »Struktur« und »Konflikt«. Bemerkungen zu zwei Grundkategorien in der politischen Bildung, in: Demokratische Erziehung, 4/1975.

    Google Scholar 

  • Seiler, TH. B. (Hrsg.), Kognitive Strukturiertheit, Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  • Adorno, TH.W., Erziehung zur Mündigkeit, Frankfurt 41975.

    Google Scholar 

  • Aebli, H., Denken — das Ordnen des Tuns, 2 Bde., Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Ders., Zwölf Grundformen des Lehrens, Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Armbruster, B. U. A., Lernen in Bürgerinitiativen. Ein Beitrag zur handlungsorientierten politischen Bildungsarbeit, Baden-Baden 1979.

    Google Scholar 

  • Bönsch, M., Rezeption, Entdecken/ Erforschen oder Handeln, in: Erziehung und Unterricht, 7/1986.

    Google Scholar 

  • Bruner, J., Entwurf einer Unterrichtstheorie, Düsseldorf 1970.

    Google Scholar 

  • Dewey, J., How We Think, Boston 1933.

    Google Scholar 

  • Dienel, P.C., Die Planungszelle, Opladen 1978.

    Google Scholar 

  • Ebert, G. U. A. (Hrsg.), Subjektorientiertes Lernen und Arbeiten. Ausdeutung einer Gruppeninteraktion, Frankfurt (’PAS) 1986.

    Google Scholar 

  • Frey, K., Die Projektmethode, Weinheim—Basel 1982.

    Google Scholar 

  • Gagel, W., Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  • Garbe, D., Die Planungszelle und ihre Umwelt. Analyse des Beziehungsgefüges zwischen Verfahren, Teilnehmern und Planern, in: Democratia experimentalis. Schriften zur Planungsbeteiligung, Bd. 1, Frankfurt—Bern 1980.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H., Didaktik der politischen Bildung, München 1972 (121982).

    Google Scholar 

  • Ders. U. A., Politische Aktion und politisches Lernen, München 1970.

    Google Scholar 

  • Grosser, D., Politische Bildung, München 21977.

    Google Scholar 

  • Hilligen, W., Zur Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 41985.

    Google Scholar 

  • Neber, H. U. A. (Hrsg.), Selbstgesteuertes Lernen. Psychologische und pädagogische Aspekte eines handlungsorientierten Lernens, Weinheim-Basel 1978.

    Google Scholar 

  • Nonnenmacher, F., Politisches Handeln von Schülern, Weinheim 1984.

    Google Scholar 

  • Politisches Lernen - Politische Aktion«, in: Materialien zur Polit. Bildung, 1/1985 (Themenheft).

    Google Scholar 

  • Schmiederer, R., Politische Bildung im Interesse der Schüler, Hannover 1977.

    Google Scholar 

  • Sutor, B., Neue Grundlegung politischer Bildung, 2 Bde., Paderborn 1984.

    Google Scholar 

  • Thiele, D., »Grabe, wo du stehst.« Geschichtswerkstatt und handlungsorientierter Unterricht, in: Westermanns Pädagogische Beiträge, 5/1987.

    Google Scholar 

  • Wohlrapp, H., Handlungsforschung, in: Mittelstraß, J. (Hrsg.), Methodenprobleme der Wissenschaften vom gesellschaftlichen Handeln, Frankfurt 1979.

    Google Scholar 

  • Bönsch, M., Problemorientierter Unterricht, in: Neue Deutsche Schule, 5/1985.

    Google Scholar 

  • Gagel, W., Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  • V. Hentig, H., Erkennen durch Handeln, Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Lange, O. (Hrsg.), Problemlösender Unterricht und selbständiges Lernen von Schülern, Oldenburg 1982ff.

    Google Scholar 

  • Meyer, H. U. A., Unterrichtsmethoden, Oldenburg 1982.

    Google Scholar 

  • Nonnenmacher, F., Politisches Handeln von Schülern, Weinheim 1984.

    Google Scholar 

  • Stiller, E., Hilfe–helft uns! Gewalt gegen Kinder–Formen, Ursachen, pädagogische Handlungsmöglichkeiten, in: Der Pädagogikunterricht, 2–3/1983.

    Google Scholar 

  • Brenner, G., Subjekt sein in der Schule. Zur Praxis eines schülerorientierten Unterrichts, München 1981.

    Google Scholar 

  • Christian, W., Ein Ansatz, theoretische Probleme der politischen Didaktik zu systematisieren und in die Schulpraxis umzusetzen, in: Fischer, K. G. (Hrsg.), Zum aktuellen Stand der Theorie und Didaktik der Politischen Bildung, Stuttgart51986.

    Google Scholar 

  • Grosser, D., Werterziehung in der politischen Bildung, in: Fischer, K. G. (Hrsg.), Zum aktuellen Stand der Theorie und Didaktik der Politischen Bildung, Stuttgart 51986.

    Google Scholar 

  • Hufer, K.-P., Politische Erwachsenenbildung. Ihre Geschichte und Entwicklung in der Bundesrepublik, in: APuZ, B 50/ 1985.

    Google Scholar 

  • Kelber, R., Lernen ohne Erfahrung. Der Beitrag von Wissenschaft und Schule zur Auflösung natürlicher und sozialer Lebenszusammenhänge, Frankfurt 21985.

    Google Scholar 

  • Meyer, H., Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung, Königstein/Ts. 1981.

    Google Scholar 

  • Petillon, H., Der Schüler. Rekonstruktion der Schule aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen, Darmstadt 1987.

    Google Scholar 

  • Reinert, G.-B./Zinnecker, J. (Hrsg.), Schüler im Schulbetrieb, Reinbek 1978.

    Google Scholar 

  • Scheller, I., Erfahrungsbezogener Unterricht, Königstein/Ts. 1981.

    Google Scholar 

  • Schiniederer, R., Politische Bildung im Interesse der Schüler, Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  • Ders., Konzeption und Elemente eines kritischen und schülerzentrierten Unterrichts, in: Fischer, K. G. (Hrsg.), Zum aktuellen Stand der Theorie und Didaktik der Politischen Bildung, Stuttgart 51986.

    Google Scholar 

  • Vohland, U., Schülerzentrierter Unterricht im Schulalltag. Belastung oder Entlastung des Lehrers?, in: Die Deutsche Schule, 7–8/1979.

    Google Scholar 

  • Wilbert, J., Die Wiederentdeckung des Schülers in neueren pädagogischen Veröffentlichungen, in: Westermanns Päd. Beiträge, 3/1979.

    Google Scholar 

  • Conert, H., Probleme und Grenzen der Verwirklichung der Negtschen Konzeption, in: Brock, A. U. A. (Hrsg.), Arbeiterbildung. Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen in Theorie, Kritik und Praxis, Reinbek 1978.

    Google Scholar 

  • Fischer, K. G., Das Exemplarische und der politische Unterricht, in: Päd. Rundschau, 2/1967.

    Google Scholar 

  • Gerner, B. (Hrsg.), Das exemplarische Prinzip, Darmstadt 1963.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H., Didaktik der politischen Bildung, München 1972.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A., Sinn und Situation. Grundlinien einer Didaktik der Erwachsenenbildung, Bad Heilbrunn 1985.

    Google Scholar 

  • Klafki, W., Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik, Weinheim 1985.

    Google Scholar 

  • Michelsen, U.-A./Binstadt, P., Zur Praxis und Theorie exemplarischen Lehrens, in: Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik, 6/1987.

    Google Scholar 

  • Negt, O., Marxismus und Arbeiterbildung, in: Brock, A. u. A. (Hrsg.), Arbeiterbildung. Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen in Theorie, Kritik und Praxis, Reinbek 1978.

    Google Scholar 

  • Ders., Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen. Zur Theorie der Arbeiterbildung, Frankfurt 1968.

    Google Scholar 

  • Sandmann, F., Das Exemplarische in der politischen Bildung, in: Nitzschke, V./Sandmann, F. (Hrsg.), Neue Ansätze zur Methodik des Politischen Unterrichts, Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Thomssen, W., Bildungsarbeit und gewerkschaftliches Bewußtsein, in: Bergmann, J. (Hrsg.), Beiträge zur Soziologie der Gewerkschaften, Frankfurt 1979.

    Google Scholar 

  • Ungerer, L., Gewerkschaftliche Bildung. — Entwurf für eine emanzipatorische Bildungstheorie, Ostringen 1987.

    Google Scholar 

  • Wagenschein, M., Zur Klärung des Unterrichtsprinzips des exemplarischen Lernens, in: Roth, H./Blumenthal, A. (Hrsg.), Exemplarisches Lehren, Bd. 6, Hannover 31965.

    Google Scholar 

  • Akademie für Politische Bildung (Hrsg.), Entdeckendes Lernen in Grund-und Hauptschule, Tutzing 1978.

    Google Scholar 

  • Ausubel, D.P., Entdeckendes Lernen (1968), in: Neber, H. 1973.

    Google Scholar 

  • Böxscx, M., Rezeption, Entdecken/Erforschen oder Handeln, in: Erziehung und Unterricht, 7/1986.

    Google Scholar 

  • Bruner, J. S., Der Akt der Entdeckung (1961), in: Neber, H. 1973.

    Google Scholar 

  • Einsiedler, W., Lehrmethoden, München 1981.

    Google Scholar 

  • Gagel, W., Politisches Lernen am Konflikt, in: Polit. Bildung, 4/1973.

    Google Scholar 

  • Heinze, N., Messung der subjektiven Information bei Entdeckungslernen, Bad Honnef 1977.

    Google Scholar 

  • Klewitz, E. U. A., Entdeckendes Lernen und offener Unterricht, Braunschweig 1977.

    Google Scholar 

  • Koca, L., Entdeckendes Lernen im politischen Unterricht. Der Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung als Modellfall, in: Materialien zur Politischen Bildung, 5/1977.

    Google Scholar 

  • Neber, H. (Hrsg.), Entdeckendes Lernen, Weinheim 1973 (31981).

    Google Scholar 

  • Neff, G. (Hrsg.), Die Praxis des entdeckenden Lernens in der Grundschule. Beispiele, Materialien, Anregungen, Kronberg/Ts. 1977.

    Google Scholar 

  • Riedel, K., Lehrhilfen zum entdeckenden Lernen. Ein experimenteller Beitrag zur Denkerziehung, Hannover 1973.

    Google Scholar 

  • Rolff, H. G./Tillmann, K. J., Strategisches Lernen durch gesellschaftsverändernde Praxis, in: Rolff, H. G. U. A., Strategisches Lernen in der Gesamtschule, Reinbek 1974.

    Google Scholar 

  • Wagner, I., Die Grundlagen des »Forschenden Unterrichts« im kindlichen Spiel, in: Erziehung und Unterricht, 6/1977.

    Google Scholar 

  • George, S., Einführung in die Curriculumplanung des politischen Unterrichts, Ratingen 1972.

    Google Scholar 

  • Hess. Kultusminister (Hrsg.), Rahmenrichtlinien Primarstufe, Sachunterricht, Aspekt Gesellschaftslehre, Wiesbaden 1979.

    Google Scholar 

  • Hilligen, W., Zur Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 41985.

    Google Scholar 

  • Mickel, W., Methodik des politischen Unterrichts, Frankfurt 41980.

    Google Scholar 

  • Stockhaus, S. (Ed.), Essential Social Studies Skills for Senior High Students, SSEC Boulder (Col.) 1981.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang W. Mickel Dietrich Zitzlaff

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Behrmann, G.C. et al. (1988). Politisches und soziales Lernen: Voraussetzungen und Bedingungen. In: Mickel, W.W., Zitzlaff, D. (eds) Handbuch zur politischen Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93743-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93743-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-93744-5

  • Online ISBN: 978-3-322-93743-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics