Skip to main content
  • 54 Accesses

Zusammenfassung

Der Innerdeutsche Handel, d. h. der Warenaustausch zwischen den beiden deutschen Staaten, war lange Zeit hindurch nur eine sehr schmale wirtschaftliche Brücke zwischen beiden Teilen Deutschlands; nach seinem Umfang war er (und ist er auch heute noch) nur ein bescheidener Teil der Warenströme, die vor dem Zweiten Weltkrieg zwischen Westdeutschland und Mitteldeutschland flossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Quelle: Statistisches Jahrbuch der DDR 1987, S. 240.

    Google Scholar 

  2. Die in diesem Kapitel verwendeten Zahlen sind diejenigen des Statistischen Bundesamtes. Die Zahlen der Statistik der DDR unterscheiden sich von diesen meist nicht unerheblich, ohne daß bisher für diese Differenz eine ausreichende Erklärung gefunden werden konnte; der Vergleich ist auch dadurch erschwert, daß sie in Valutamark (vgl. S. 111) angegeben werden (außerdem, da die DDR den Innerdeutschen Handel als Außenhandel betrachtet, im Rahmen ihrer Außenhandelsstatistik und unter Trennung von „BRD“ und „Westberlin“).

    Google Scholar 

  3. Abschöpfungsbeträge sind variable Abgaben, die in der EG bei der Einfuhr der meisten landwirtschaftlichen Erzeugnisse erhoben werden, um die Differenz zwischen einem niedrigen Weltmarktpreis und dem festgesetzten höheren Inlandspreis auszugleichen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu und zum folgenden: Materialien zum Bericht zur Lage der Nation 1987, S. 633/34.

    Google Scholar 

  5. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, Nr. 22/1987, S. 175.

    Google Scholar 

  6. Tagesspiegel vom 11. 6.1986.

    Google Scholar 

  7. Materialien zum Bericht zur Lage der Nation 1987, S. 633/34.

    Google Scholar 

  8. Zur Zeit beträgt der Mindestumtausch an Zahlungsmitteln für Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr DM 25,— pro Tag; für Kinder vom 14.–15. Lebensjahr DM 7,50; für Rentner (Altersrentner = Frauen ab dem 60. und Männer ab dem 65. Lebensjahr, Invaliden- und Unfallrentner) seitdem 1. August1984 DM 15,-. Kinder unter 14 Jahren sind vom Zwangsumtausch befreit.

    Google Scholar 

  9. Quelle: Statistisches Bundesamt: Warenverkehr mit der Deutschen Demokratischen Republik und Berlin (Ost) 1980, 1986, 1987.

    Google Scholar 

  10. Frankfurter Allgemeine Zeitung und Welt vom 21.11.1987, Tagesspiegel vom 15.1. 1988.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Thalheim, K.C. (1988). Der Innerdeutsche Handel. In: Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93738-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93738-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0694-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93738-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics