Skip to main content

Die konstitutionellen Schwächen Deutschlands

  • Chapter
  • 77 Accesses

Part of the book series: Studienbücher zur Sozialwissenschaft ((WVST))

Zusammenfassung

Das Deutsche Reich von 1871 etablierte einen prekären Parlamentarismus. Die Fürsten betrachteten sich nach wie vor als die eigentlichen Repräsentanten des Staatsvolkes, und von einem wirklichen parlamentarischen Regime konnte schon deshalb nicht die Rede sein, weil die Regierung nicht dem Vertrauen des Parlaments unterstand. Regierung und Verwaltung waren vom Vertrauen des Monarchen abhängig, und selbst das Reichsbudgetrecht hatte gegenüber den Länderbudgets keine Schlüsselfunktion. Damit blieb der Reichstag von 1871 noch hinter der Paulskirchenversammlung von 1848/49 zurück, die — wenn auch nur im Ausnahmezustand einer verfassunggebenden Versammlung — mit souveränen Befugnissen agierte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

a) Sozialökonomische und politische Werke

  • Anschütz, G. 1933: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. August 1919. Kommentar, Berlin 1933 (Neuaufl. Darmstadt 1960)

    Google Scholar 

  • Apelt, W. 1964: Geschichte der Weimarer Verfassung, München 1964

    Google Scholar 

  • Barkin, K. D. 1970: The Controversy over German Industrialization 1890 – 1902, Chicago 1970

    Google Scholar 

  • Bergsträsser, L. 1920: Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland, in: Handbuch der Politik, Bd. I, Berlin und Leipzig 1920

    Google Scholar 

  • Bergsträsser, L. 1954: Die Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland, Laupheim 1954

    Google Scholar 

  • Bergsträsser, L. 1965: Geschichte der politischen Parteien in Deutschland, mit einer Bibliographie von Hans-Gerd Schumann (11. Aufl., überarbeitet und hrsg. v. Wilhelm Mommsen), München und Wien 1965

    Google Scholar 

  • Böhme, H. 1973: Prolegomena zu einer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1973

    Google Scholar 

  • Born, K. E. 1958: Staat und Sozialpolitik seit Bismarcks Sturz, Wiesbaden 1958

    Google Scholar 

  • Bracher, K. D. 1960: Die Auflösung der Weimarer Republik, Eine Studie zum Problem des Machtverfalls in der Demokratie, Villingen 1960

    Google Scholar 

  • Delbrück, H. 1914: Regierung und Volkswille. Eine akademische Vorlesung, Berlin 1914

    Google Scholar 

  • Deuerlein, E. (Hrsg.) 1963: Der Reichstag. Aufsätze, Protokolle und Darstellungen zur Geschichte der parlamentarischen Vertretung des deutschen Volkes 1871–1933, Frankfurt/M. und Bonn 1963

    Google Scholar 

  • Eschenburg, Th. 1929: Das Kaiserreich am Scheidewege, Berlin 1929

    Google Scholar 

  • Eyck, E. 1948: Das persönliche Regiment Wilhelms II., Zürich 1948

    Google Scholar 

  • Frauendienst, W. 1957: Demokratisierung des deutschen Konstitutionalismus in der Zeit Wilhelms IL, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 113/1957

    Google Scholar 

  • Glum, Fr. 1925: Die staatsrechtliche Stellung der Reichsregierung sowie des Reichskanzlers und des Reichsfinanzministers in der Reichsregierung, Berlin 1925

    Google Scholar 

  • Grosser, D. 1970: Vom monarchischen Konstitutionalismus zur parlamentarischen Demokratie, Den Haag 1970

    Google Scholar 

  • Hartung, F. 1952: Deutsche Geschichte, 1871–1919, Stuttgart 1952

    Google Scholar 

  • Held, J. 1926: Der Reichsrat, seine Geschichte, seine Rechte und seine Stellung nach der Reichsverfassung vom 11. August 1919, Regensburg 1926

    Google Scholar 

  • Herrfahrdt, H. 1927: Die Kabinettsbildung nach der Weimarer Verfassung unter dem Einfluß der politischen Praxis, Tübingen 1927

    Google Scholar 

  • Hess, A. 1964: Das Parlament, das Bismarck widerstrebte. Zur Politik und sozialen Zusammensetzung des preußischen Abgeordnetenhauses der Konfliktzeit (1862–1866), Köln und Opladen 1964

    Google Scholar 

  • Huber, E. R. 1963: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 3, Stuttgart 1963

    Google Scholar 

  • Jellinek, G. 1909: Regierung und Parlament in Deutschland, Leipzig 1909

    Google Scholar 

  • Kaufmann, E. 1960: Die Regierungsbildung in Preußen und im Reich und die Rolle der Parteien (1921), Gesammelte Schriften, Bd. I: Autorität und Freiheit, von der konstitutionellen Monarchie bis zur Bonner parlamentarischen Demokratie, Göttingen 1960

    Google Scholar 

  • Kelsen, H. 1926: Das Problem des Parlamentarismus, Wien und Leipzig 1926

    Google Scholar 

  • Kofier, L. 1948: Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Versuch einer „verstehenden“ Deutung der Neuzeit nach dem historischen Materialismus, Halle 1948

    Google Scholar 

  • Kühnl, R. 1972: Deutschland zwischen Demokratie und Faschismus. Zur Problematik der bürgerlichen Gesellschaft seit 1918, München 1972

    Google Scholar 

  • Laband, P. 1964: Das Staatsrecht des deutschen Reiches, 4 Bde., Tübingen 1911–1914 (Neudruck Aalen 1964)

    Google Scholar 

  • MEW (= K. Marx/F. Engels, Werke, Bde. 1–39, Berlin (Ost))

    Google Scholar 

  • Neumann, S. 1932: Die deutschen Parteien. Wesen und Wandel nach dem Kriege, Berlin 1932 (Neuaufl. Stuttgart 1965)

    Google Scholar 

  • Plessner, H. 1959: Die verspätete Nation. Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes, Stuttgart 1959 (3. Aufl. Stuttgart 1962)

    Google Scholar 

  • Preuss, H. 1926: Staat, Recht und Freiheit. Aus 40 Jahren Deutscher Politik und Geschichte, Tübingen 1926

    Google Scholar 

  • Schieder, Th. 1958: Staat und Gesellschaft im Wandel unserer Zeit, München 1958

    Google Scholar 

  • Schulz, G. 1963: Zwischen Demokratie und Diktatur. Verfassungspolitik und Reichsreform in der Weimarer Republik, Bd. I: Die Periode der Konsolidierung und der Revision des Bismarckschen Reichsaufbaus 1919–1930, Berlin 1963

    Google Scholar 

  • Sell, F. 1953: Die Tragödie des deutschen Liberalismus, Stuttgart 1953

    Google Scholar 

  • Smend, R. 1928: Verfassung und Verfassungsrecht, München und Leipzig 1928

    Google Scholar 

  • Sombart, W. 1919: Die deutsche Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert und im Anfang des 20. Jahrhunderts, Berlin 1919

    Google Scholar 

  • Stolper, G./Häuser, K./Borchardt, K. 1964: Deutsche Wirtschaft seit 1870, Tübingen 1964

    Google Scholar 

  • Thalheimer, A. 1930: Über den Faschismus, in: Gegen den Strom, Organ der KPDO(pposition), Jahrgang 1930

    Google Scholar 

  • Treue, W./Treue, W. 1963: Parlamentarismus in Deutschland, Entstehung und Entwicklung, Bonn 1963

    Google Scholar 

  • Völkischer Beobachter 1932: Wahlaufruf der NSDAP vom 1. März 1932, in: Völkischer Beobachter (Bayern-Ausgabe) vom 1. März 1932

    Google Scholar 

  • Wehler, H.-U. (Hrsg.) 1966: Moderne deutsche Sozialgeschichte, Köln und Berlin 1966

    Google Scholar 

  • Winkler, H. A. (Hrsg.) 1974: Organisierter Kapitalismus. Voraussetzungen und Anfänge, Göttingen 1974

    Google Scholar 

b) Werke von und über Weber und Schmitt

  • Baumgarten, E. 1964: Max Weber, Werk und Person, Tübingen 1964

    Google Scholar 

  • Bendix, R. 1964: Max Weber — Das Werk. Darstellung, Analyse, Ergebnisse, München 1964

    Google Scholar 

  • Fijalkowski, J. 1958: Die Wendung zum Führerstaat. Ideologische Komponenten in der politischen Philosophie Carl Schmitts, Opladen 1958

    Google Scholar 

  • Freund, J. 1965: L’essence du politique. Paris 1965

    Google Scholar 

  • Giddens, A. 1971: Capitalism and Modern Social Theory. An Analysis of the Writings of Marx, Durkheim and Max Weber, Cambridge 1971

    Google Scholar 

  • Hofmann, H. 1964: Legitimität gegen Legalität. Der Weg der politischen Philosophie Carl Schmitts, Neuwied 1964

    Google Scholar 

  • Hufnagel, G. 1971: Kritik als Beruf. Der kritische Gehalt im Werk Max Webers, Frankfurt/M. 1971

    Google Scholar 

  • Käsler, D. 1972: Max Weber. Sein Werk und seine Wirkung, München 1972

    Google Scholar 

  • Krockow, Chr. v. 1958: Die Entscheidung. Eine Untersuchung über Ernst Jünger, Carl Schmitt, Martin Heidegger, Göttingen 1958

    Google Scholar 

  • Löwenstein, K. 1965: Max Webers staatspolitische Auffassungen in der Sicht unserer Zeit, Frankfurt/M. 1965

    Google Scholar 

  • Löwith, K. 1960: Der okkasionelle Dezisionismus von Carl Schmitt. Gesammelte Abhandlungen, Stuttgart 1960

    Google Scholar 

  • Mommsen, W. J. 1974: Max Weber und die deutsche Politik 1890–1920, Tübingen 1974

    Google Scholar 

  • Mommsen, W. J. 19741: Max Weber, Frankfurt/M. 1974

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E. 1966: Max Weber und die rationale Soziologie, Tübingen 1966

    Google Scholar 

  • Robertson, H. M. 1933: Aspects of the Rise of Economic Individualism. A Criticism of Max Weber and his School, Cambridge 1933

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1919: Politische Romantik, München und Leipzig 1919 (3. Aufl. Berlin 1968)

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1921: Die Diktatur — Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf, München und Leipzig 1921 (3. Aufl. Berlin 1964)

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1922: Politische Theologie — Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität, München und Leipzig 1922 (2. Aufl. 1934)

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1926: Die geistesgeschichdiche Lage des heutigen Parlamentarismus, München und Leipzig 1926 (3. Aufl. Berlin 1961)

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1928: Verfassungslehre, München und Leipzig 1928 (4. Aufl. Berlin 1965)

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 19281: Der Begriff des Politischen, Berlin 1928

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1929: Wesen und Werden des faschistischen Staates (Rezension), 1929, in: ders., Positionen und Begriffe im Kampf mit Weimar-Genf-Versailles 1923–1939, Hamburg 1940

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1931 : Der Hüter der Verfassung, Tübingen 1931

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1932: Legalität und Legitimität, München und Leipzig 1932

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1933: Staat, Bewegung, Volk. Die Dreigliederung der politischen Einheit, Hamburg 1933

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 19331: Nationalsozialismus und Rechtsstaat, in: Deutsche Verwaltung, Jg. 1933

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 19332: Weiterentwicklung des totalen Staats in Deutschland (Januar 1933), in: ders., Positionen und Begriffe im Kampf mit Weimar-Genf-Versailles 1923–1939, Hamburg 1940

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1935: Der Rechtsstaat, in: Nationalsozialistisches Handbuch für Recht und Gesetzgebung (hrsg. von Hans Frank), München 1935

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1938: Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes — Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols, Hamburg 1938

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1940: Positionen und Begriffe im Kampf mit Weimar-Genf-Versailles 1923–1939, Hamburg 1940

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1950: Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Eu-ropaeum, Köln 1950

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1958: Verfassungsrechtliche Aufsätze aus den Jahren 1924–1954. Materialien zu einer Verfassungslehre, Berlin 1958

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1963: Theorie des Partisanen — Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen, Berlin 1963

    Google Scholar 

  • Schneider, P. 1957: Ausnahmezustand und Norm. Eine Studie zur Rechtslehre von Carl Schmitt, Stuttgart 1957

    Google Scholar 

  • Schwab, G. 1970: The Challenge of the Exception. An Introduction to the Political Ideas of Carl Schmitt between 1921 and 1936, Berlin 1970

    Google Scholar 

  • Strauss, L. 1932: Anmerkungen zu Carl Schmitts „Begriff des Politischen“, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 67/1932

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1891: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht, Stuttgart 1891

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1895: Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik. Akademische Antrittsrede, in: Gesammelte Politische Schriften, Tübingen 1958

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1907: Brief an Alfred Weber vom 22. Mai 1907 nach einer Kopie im Nachlaß Max Webers

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1918: Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland (Mai 1918), in: Gesammelte Politische Schriften, Tübingen 1958

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1919: Politik als Beruf. Zweiter Vortrag im Rahmen einer Vortragsreihe „Geistige Arbeit als Beruf“ vom Revolutionswinter 1918/19, in: Gesammelte Politische Schriften, Tübingen 1958

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1924: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik, Tübingen 1924

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1956: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 2 Hbde., Tübingen 1956 (ergänzend herangezogen zur Ausgabe von 1976)

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1958: Gesammelte Politische Schriften (hrsg. v. J. Winckelmann), Tübingen 1958

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1966: Staatssoziologie. Soziologie der rationalen Staatsanstalt und der modernen politischen Parteien und Parlamente (hrsg. v. J. Winckelmann), Berlin und München 1966

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1972/1976: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen 1972, Bd. II, Tübingen 1972, Bd. III, Tübingen 1976

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1973: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre (hrsg. v. J. Winckelmann) Tübingen 1973

    Google Scholar 

  • Weber, M. 19731: Rechtssoziologie, Neuwied 1973

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1976: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 2 Hbde. (hrsg. v. J. Winckelmann), Tübingen 1976

    Google Scholar 

  • Wegener, W. 1962: Die Quellen der Wissenschaftsauffassung Max Webers und die Problematik der Werturteilsfreiheit in der Nationalökonomie. Ein wissenschaftssoziologischer Beitrag, Berlin 1962

    Google Scholar 

  • Winckelmann, J. 1952: Legitimität und Legalität in Max Webers Herrschaftssoziologie, Tübingen 1952

    Google Scholar 

  • Winckelmann, J. 1957: Gesellschaft und Staat in der verstehenden Soziologie Max Webers, Berlin 1957

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Westdseutcher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Röhrich, W. (1981). Die konstitutionellen Schwächen Deutschlands. In: Die repräsentative Demokratie. Studienbücher zur Sozialwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93725-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93725-4_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-21525-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93725-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics