Skip to main content

Das Parteiensystem seit 1969 — Normalisierung und Polarisierung

  • Chapter

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23,volume 577))

Zusammenfassung

Das Jahr 1969 brachte eine Zäsur in der Entwicklung des (bundes) deutschen Parteiensystems, und das in zweifacher Hinsicht: Es gelang der SPD zum erstenmal nach 39 Jahren wieder, die Regierungsführung zu übernehmen (im März 1930 war der zwei Jahre lang einer großen Koalition vorstehende Reichskanzler Müller zurückgetreten); außerdem hatte es noch nie in der deutschen Geschichte eine Regierungskoalition gegeben, die sich allein aus Sozialdemokraten und Liberalen zusammensetzte — eine Koalitionskombination, die nur durch eine fast selbstmörderische Politik der damaligen FDP-Führung unter Walter Scheel. zustande gekommen war. Beide Ereignisse sollten sich als durchaus problematisch für das parlamentarische Regierungssystem erweisen, dessen Kennzeichnung doch gerade darin besteht, den Wechsel der Parteien in der Ausübung der staatlich-politischen Herrschaft durch (Wahl-)Legitimation zu ermöglichen. Aber das, was für etliche westliche Staaten normal ist, ist in der deutschen Geschichte mit besonderen Hypotheken belastet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auf der Suche nach dem mündigen Wähler, Die Wahlentscheidung 1972 und ihre Konsequenzen, Hrsg. v. D. Just und L. Romain, Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, H. 101, Bonn 1974

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf: Lebenschancen, Frankfurt/M. 1979

    Google Scholar 

  • Dettling, Warnfried: Die CDU nach Mannheim, in: Beilage zur Wochenzeitung DAS PARLAMENT vom 25. 7. 75

    Google Scholar 

  • Ellwein, Thomas: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, Op-laden 1973

    Google Scholar 

  • Entscheidung ohne Klarheit, Anmerkungen und Materialien zur Bundestagswahl 1976, Hrsg. v. D. Just und P. Röhrig, Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 127, Bonn 1978

    Google Scholar 

  • Fenner, Christian: Demokratischer Sozialismus und Sozialdemokratie, Frankfurt/M./New York 1977

    Google Scholar 

  • Fenner, Christian u. a.: Unfähig zur Reform?, Köln/Frankfurt 1978

    Google Scholar 

  • Die Freiburger Thesen der Liberalen (Karl-Hermann Flach, Werner Maihofer, Walter Scheel), Reinbek 1972

    Google Scholar 

  • Haungs, Peter: Legitimationsprobleme in der Parteiendemokratie in der Bundesrepublik, in: Civitas, Sozialwissenschaftliches Jahrbuch 1975, S. 11–39

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Kai und Dalton, Russell J.: Die neue Politik, in: Wahlsoziologie heute (Hrsg. v. Max Kaase), Sonderheft der PVS, 18. Jg., H. 2/3, 1977, S. 230–256

    Google Scholar 

  • Hondrich, Karl-Otto: Demokratisierung und Leistungsgesellschaft, Stuttgart etc. 1972

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald: The Silent Revolution, Princeton 1977

    Google Scholar 

  • IPK (Institut für Planung und Kybernetik), Die Bundestagswahl 1972 — Ihre Bedeutung für die FDP, Bonn-Bad Godesberg, März 1973 (Serie A-18)

    Google Scholar 

  • Kaase, Max: Determinanten des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 1969, und: H. D. Klingemann/F. U. Pappi: Die Wählerbewegungen bei der Bundestagswahl 1969, in: PVS, 11. Jg., H. 1, 1970

    Google Scholar 

  • Kaase, Max: Die Bundestagswahl 1972; Probleme und Analysen, in: PVS, 14. Jg., H. 2, 1973 (dort weitere Abhandlungen zur Bundestagswahl 1972 von F. U. Pappi, M. Berger, H. D. Klingemann, D. Roth, W. Gibowski).

    Google Scholar 

  • Kaltefleiter, Werner: (et al.) Im Wechselspiel der Koalition (= Verfassung und Verfassungswirklichkeit) Jahrbuch 1970, Teil 1, Köln etc. 1970

    Google Scholar 

  • Kaltefleiter, Werner: Zwischen Konsens und Krise. (=Verfassung und Verfassungswirklichkeit) Jahrbuch 1973, Teil 1, Köln etc. 1973

    Google Scholar 

  • Kaltefleiter, Werner: Wandlungen des deutschen Parteiensystems 1949–1974, in: Beilage zur Wochenzeitung DAS PARLAMENT vom 5.4. 1975

    Google Scholar 

  • Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, Eine Analyse der Bundestagswahl 1976, Bonn 1977.

    Google Scholar 

  • Das Parteiensystem der Bundesrepublik nach der Bundestagswahl, in: Der Bürger im Staat, hrsg. v. der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, 23. Jg., H. 1, Stuttgart 1973

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim: in: Detlef Murphy u. a.: Protest, Grüne, Bunte und Steuerrebellen, Reinbek 1979

    Google Scholar 

  • Rattinger, Hans: Auswirkungen der Arbeitsmarktlage auf das Ergebnis der Bundestagswahl 1976, in: PVS, 20. Jg., H. 1, 1979, S. 51–70

    Google Scholar 

  • Schiller, Theo: Wird die FDP eine Partei?, in: W. D. Narr (Hrsg.): Auf dem Weg zum Einparteienstaat, Opladen 1977

    Google Scholar 

  • Schmollinger, Horst: Abhängig Beschäftigte in Parteien der Bundesrepublik: Einflußmöglichkeiten von Arbeitern, Angestellten und Beamten, in: „Zum Nachdenken“ Nr. 55 (Hrsg. Landeszentrale für Politische Bildung), Wiesbaden 1974

    Google Scholar 

  • „Shell-Studie“. Die Einstellung der jungen Generation zur Arbeitswelt und Wirt- schaftsordnung 1979, Jugendwerk der Deutschen Shell, Hamburg 1980

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik, Stu-dienausgabe mit einem Ergänzungsteil,Antidemokratisches Denken in der Bundesrepublik’, München 1968

    Google Scholar 

  • Thaysen, Uwe: Grenzlinien der Regierbarkeit 1974–1979, in: Beilage zur Wochenzeitung DAS PARLAMENT vom 19. 5. 1979

    Google Scholar 

  • Watts, Nicholas: Gesellschaftspolitische Bedingungen der Umweltbewegung im internationalen Vergleich, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 10. Jg., H. 2, 1979, S. 170 ff.

    Google Scholar 

  • Wildenmann, Rudolf: Germany 1930/1970, The Empirical Findings, in: Sozialwiss. Jahrbuch fir Politik, hrsg. v. R. Wildenmann, Bd. 2, München 1971, S. 13–60

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Fenner, C. (1980). Das Parteiensystem seit 1969 — Normalisierung und Polarisierung. In: Staritz, D. (eds) Das Parteiensystem der Bundesrepublik. Uni-Taschenbücher, vol 577. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93720-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93720-9_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93721-6

  • Online ISBN: 978-3-322-93720-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics