Skip to main content

Übergangsregelungen

  • Conference paper
Book cover Bildungspolitik seit der Wende

Zusammenfassung

Bereits die Regierung Modrow hatte erste wichtige Veränderungen im Bildungssystem eingeleitet. Doch erst nach dem Amtsantritt der Regierung de Maizière erfolgte eine qualitative Neuorientierung der Bildungspolitik der DDR. Die Politik Hans Modrows war bis zum Februar 1990 davon bestimmt, daß die DDR als selbständiger Staat fortbestehen könnte und der Sozialismus in der DDR reformierbar wäre. Diesen beiden Optionen folgte auch die Bildungspolitik. Veränderungen im Bildungssystem sollten die offenkundigen strukturellen und inhaltlichen Mängel des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems beseitigen, ohne jedoch seine grundlegenden Prinzipien anzutasten. Lothar de Maizière hingegen machte sich mit der Option einer baldigen Vereinigung der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland zum Regierungschef eines Staates auf Abruf. Dies hatte Konsequenzen für die Bildungspolitik, die durch drei Bedingungen gekennzeichnet war: (1) Die Bildungspolitik des Übergangs sollte durch neue Rechtsbestimmungen die Demokratisierung des Bildungswesens vorantreiben. (2) Bereits vor Herstellung der staatlichen Einheit sollte eine rechtliche und — soweit möglich — strukturelle und inhaltliche Angleichung an das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland eingeleitet werden. (3) Die bildungspolitischen, -rechtlichen und -administrativen Entscheidungen sollten nur für die Übergangsphase getroffen werden, bis die Verwaltungen der neukonstituierten Länder arbeitsfähig waren. Die zwischen April und September 1990 getroffenen Maßnahmen und erlassenen Rechtsregelungen spiegelten diese Absicht jeweils sehr deutlich wider.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Z.Z. gilt die Verordnung vom 25. Januar 1990 über die 5-Tage-Unterrichtswoche an den allgmeinbildenden und berufsbildenden Schulen (GBI. I Nr. 5, S. 23 )

    Google Scholar 

  2. Z.Z. gilt das Gesetz vom 17. Mai 1990 über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung) (GBI. Nr. 28, S. 255 ).

    Google Scholar 

  3. Z.Z. gilt die Verordnung vom 6. Juni 1990 über die Aufrechterhaltung von Leistungen betrieblicher Kindergärten, polytechnischer und berufsbildender Einrichtungen (GBI. I Nr. 32, S. 297 ).

    Google Scholar 

  4. Z.Z. gilt die Verordnung vom 30. Mai 1990 über die Mitwirkungsgremien und Leitungsstrukturen im Schulwesen (GB1. Nr. 32, S. 294 )

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Leske + Budrich, Opladen

About this paper

Cite this paper

Fuchs, HW., Reuter, L.R. (1995). Übergangsregelungen. In: Bildungspolitik seit der Wende. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93707-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93707-0_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-93708-7

  • Online ISBN: 978-3-322-93707-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics