Skip to main content
  • 311 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird sich zeigen, daß die vorhergehenden Ausführungen über die Gefühle kein Umweg, sondern eine notwendige Voraussetzung für das Verständnis von Gesellschaft waren. Wir schauen nur aus einer anderen Perspektive auf den gleichen Gegenstand. Für das Verständnis des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft hat Norbert Elias einen sinnvollen theoretischen Rahmen vorgeschlagen. Er bezeichnet die Zusammenhänge und Ereignisse des physikalischen Naturgeschehens als Vorgänge auf der relativ einfachsten Integrationsebene (Elias 1971, 100ff). Davon abgesetzt könne die Ebene der Organismen als nächsthöhere Integrationsebene bezeichnet werden, von der sich als wiederum nächsthöhere Ebene diejenige der menschlichen Gesellschaften abhebt. Diese Unterteilung beruht auf der Einsicht, „das höher organisierte Geschehenszusammenhänge gegenüber weniger organisierten relativ autonom sein können“ (Elias 1971, 111). Das bedeutet, daß die als Pflanzen, Tiere, Menschen organisierten Organismen Gesetzmäßigkeiten und Struktureigenschaften eigener Art besitzen, die sich nicht auf physikalisch-chemische Zusammenhänge reduzieren lassen. Menschliche Gesellschaften wiederum sind gegenüber den nächstniederen Integrationsstufen relativ autonom, insofern sich ihre Zusammenhänge nicht auf biologischphysikalische Gesetzmäßigkeiten reduzieren lassen. Obwohl die Einheiten, aus denen die menschlichen Gesellschaften bestehen, für sich betrachtet nichts als biologische Organismen sind, sind sie doch in spezifischen Funktionszusammenhängen miteinander verbunden, die von denen der niedrigeren Integrationsstufen völlig verschieden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Ein sehr gutes, wenn auch historisch einmaliges Beispiel ist die Auflösung der DDR. Ein eben noch übermächtiger Machtapparat und eine komplette moderne Volkswirtschaft mit ihren unendlich vielen arbeitsteiligen und verschachtelten Abhängigkeiten ist nicht mit Gewalt zerschlagen oder aus innerer Dynamik in ein anderes System übergegangen, sondern dieses System ist im Grunde deshalb in kurzer Zeit untergegangen, weil die es tragenden Menschen ihre inneren Bindungen, ihre Wir-Identität von diesem System abgezogen haben.

    Google Scholar 

  2. Mit Identitätsfiguration ist eine Form sozialer Beziehungen angesprochen, die Frey/Haußer „Identitätsräume“ nennen (vgl. Frey/Haußer 1987, 14ff.).

    Google Scholar 

  3. Der Eintrag im Geburtsregister legt weiter die Zugehörigkeit (oder Nichtzugehörigkeit) zu einer Glaubensgemeinschaft fest, so daß das Neugeborene soziale Existenz als Gemeindemitglied gewinnt. Die Glaubensgemeinschaft vollzieht in der Regel später noch einen spezifischen Initiationsakt. Dieser Komplex wird später erörtert.

    Google Scholar 

  4. Aus soziologischer Perspektive beschreibt E. Goffman, daß die Geschlechtsidentität die wichtigste Quelle der Selbstidentifikation ist und erläutert ihre Wirkung auf die soziale Ordnung (vgl. Goffman 1977).

    Google Scholar 

  5. Eine nähere Untersuchung des alltäglichen Umgangs mit Gesundheits- und Schönheitsbildern unter diesem Aspekt wäre sehr aufschlußreich. Ein guter Teil von Fitnesstraining, Diäten und bestimmte Aspekte der Mode und des Schön-heits- und Jugendkultes sind Angebote an Identitätsfindung durch die Gestaltung des Körpers (dazu auch: ...the return to the body initiates a new search for ident-ity“ Giddens 1991, 218). Dieser Trend betrifft Männer und Frauen in vergleichbarer Weise, können doch auf dem Territorium des Körpers die unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten am deutlichsten markiert werden.

    Google Scholar 

  6. Zur Geschichte der Familie vgl. Shorter (1975), Sieder (1987), Rosenbaum (1978) und Rosenbaum (1982).

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu Voy/Polster/Thomasberger (1991).

    Google Scholar 

  8. Zu Begriff und Geschichte der Nation vgl. Meinicke (1922), Sulzbach (1959), Gellner (1983), Balibar/Wallerstein (1988), Hobsbawm (1991), Giesen (1991).

    Google Scholar 

  9. Zur deutschen Identität vgl. Elias (1989), Harold James (1989) und Blomert/Kuz-mics/Treibel(1993).

    Google Scholar 

  10. Vgl. die aufschlußreiche Analyse der Amerikanischen und Französischen Revolution von H. Arendt (1963).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Teil 4: Moderne Identität

    Google Scholar 

  12. Mit dem weltweiten Modernisierungsprozeß werden diese Möglichkeiten der menschlichen Gattung reduziert und vernichtet, wie Claude Lévi-Strauss (1955) so eindringlich beschrieben hat.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu Weber (1920), Heiler (1959), Berger (1967), Luckmann (1967), Sey-farth/Sprondel (1973), Riesebrodt (1990), Kalischeuer (1991).

    Google Scholar 

  14. Luckmanns Arbeit bietet einen Weg zum Verständnis der in Deutschland viel zu oft völlig ausgeblendeten Tatsache, daß die Abnahme der Kirchlichkeit kein allgemeines Modernisierungsphänomen ist. In den USA hat das kirchliche Gemeindeleben eher steigende Bedeutung. Dort hat sich die institutionalisierte Religion den gewandelten sozialen Beziehungen angepaßt (im übrigen auch jene Denominationen, die sich diesem Prozeß in Europa eher entzogen haben, also vor allem die evangelisch-lutherische und die katholische Kirche). In den USA ist zudem der Vorstellungskomplex einer Zivilreligion wirksam, der eben nicht auf dem in Europa so unausweichlichen Gegensätzen von Religion und Gesellschaft und Kirche und Modernität beruht. Vgl. Tocqueville (1848), Bellah (1985), Kodalle (1988, 19ff.), Lasch (1991).

    Google Scholar 

  15. „A good test for whether an evaluation is ,strong’ in my sense is whether it can be the basis for attitudes of admiration and contempt“ (Taylor 1989, 523).

    Google Scholar 

  16. Zu einzelnen Aspekten vgl. auch McIntyre (1981) oder Toulmin (1991).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lohauß, P. (1995). Identitätsfigurationen. In: Moderne Identität und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93695-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93695-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1407-8

  • Online ISBN: 978-3-322-93695-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics