Skip to main content

Zusammenfassung

Der Mensch entsteht als Kind in der unbedingten Beziehung im Leib seiner Mutter. Mit dem Akt der Geburt, der physischen Trennung von ihr tritt er eigenständig ins Leben. In der Sicht Morenos ist die Geburt eine Leistung gerade auch des Kindes: Demnach war er auch vorher schon Mensch. Zugleich ist er auch hinterher noch nicht vollständig entwickelter Mensch, wofür Moreno den Begriff der sozialen Plazenta gebraucht hat. Die psychodramatische Entwicklungstheorie beschreibt, wie sich das Erlebniskontinuum des Säuglings im Kontakt mit der Umwelt und den anderen emotional und kognitiv ausdifferenziert und strukturiert, wie in sozialen Beziehungen Selbst, Rollen, Handlungsund Erlebensmuster entstehen, wie sich in der Interaktion mit anderen die Fähigkeit zum Rollentausch als Grundprinzip des Verstehens ausbildet und sich das soziale Atom des einzelnen in Abhängigkeit von Kreativität und Spontaneität entwickelt. Der Mensch im Psychodrama erzeugt sich selbst, aber nicht als Robinson in der Einsamkeit, sondern in notwendiger Beziehung zu sich, zu seiner Umwelt und zu den anderen: die psychodramatische Welt ist als durch und durch kommunikativ gedacht. Der Preis der Eigenständigkeit des sozialen Wesens Mensch, die nur durch soziale Beziehungen überhaupt zustande kommen kann, ist, zumindest für unsere Epoche, das Problem von Nähe und Distanz, von Eigenständigkeit und Beziehung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauriedl, T. 1980: Beziehungsanalyse. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. und Rühl, M. (Hrsg.) (1993): Theorien öffentlicher Kommunikation. München.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L. und Luckmann, Th. (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion von Wirklichkeit. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Blumer, H. (1973): Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Bd. 1(S. 80–146), Reinbek.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Fernstudien 1990: Funkkolleg Medien und Kommunikation. Konstruktionen von Wirklichkeit. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Emrich, H. M. (1992): Konstruktivismus: Imagination, Traum und Emotionen. In: S. J. Schmidt, (Hrsg.) 1992c: Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2 S. 76–96, S. 76–96, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Ferenczi, S. (1988). Ohne Sympathie keine Heilung. Das klinische Tagebuch von 1932. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. v. (1985) Einführung in den Radikalen Konstruktivismus. In: P. Watzlawick, (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit, 2. Auflage, S. 16–38, München.

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. R. (1991). Das verkaufte Herz. Frankfurt, New York.

    Google Scholar 

  • Janich, P. 1992. Die methodische Ordnung von Konstruktionen. In: S.J. Schmidt, (Hrsg.) 1992c: Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2, S. 24–41, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Klein, U. 1988: Systemisches Denken — Eine Bereicherung fürs Psychodrama, Sharing Psychodrama, Heft 0, 4–7.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (1992). Interaktion als Perspektiwerschränkung. Psychodrama 5, 2, 301–324.

    Google Scholar 

  • — (1993). Fernsehen fühlen. Auf der Suche nach einem handlungstheoretischen Konzept für das emotionale Erleben des Fernsehens: Rundfunk und Fernsehen 41, 477–496.

    Google Scholar 

  • Krüger, R. T. (1987). Eine Interaktionismustheorie des Psychodrama. Manuskript.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T. (1978). Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. 3. Auflage, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Lindesmith, A. R. und A. L. Strauss (1983). Symbolische Bedingungen der Sozialisation. Eine Sozialpsychologie. 2 Bände. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P. (1962). Metamathematik. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1971). Symbol, Interaktion und Praxis. In: Ders. u.a. (Hrsg.): Psychoanalyse als Sozialwissenschaft, 2. Aufl. S. 9–59, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Richards, J. und E. v. Glasersfeld (1992). Die Kontrolle von Wahrnehmung und die Konstruktion von Realität. In: S.J. Schmidt, (Hrsg.) 1992a: Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. 5. Auflage, S. 192–228, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Sartre, J. P. (1964). Entwurf einer Theorie der Emotionen. In: Ders.: Die Transzendenz des Ego, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Saxer, U. (1993). Fortschritt als Rückschritt? Konstruktivismus als Epistemologie einer Medientheorie. In: G. Bentele, G. und M. Rühl (Hrsg.). Theorien öffentlicher Kommunikation. (S. 65–73). München.

    Google Scholar 

  • Scheff, T. J. (1980). Das Etikett „Geisteskrankheit”. Soziale Interaktion und psychische Störung. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (1992a). Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs. In: Ders. (Hrsg.) 1992a: Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. 5. Auflage, S. 11–88. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1992b). Radikaler Konstruktivismus. Forschungsperspektiven für die 90er Jahre. In: Ders. (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2, (S. 7–23). Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Schmitz, U. (1989). Psychodrama und Familientherapie — eine notwendige Ergänzung? Psychodrama, 1, 3–12.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971). Gesammelte Aufsätze, Bd. 1, Den Haag.

    Google Scholar 

  • Thomas, W.I. und D. S. Thpmas (1973). Die Definition der Situation. In: H. Steinert, H. (Hrsg.): Symbolische Interaktion, S. 333–335, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Whorf, B. L. (1963). Sprache — Denken — Wirklichkeit. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Wiesner, M. und U. Willutzki (1992). Sozial-konstruktivistische Wege in der Psychotherapie, In: S.J. Schmidt (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2. S. 337–379. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1991). Systemtheorie, 3. Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krotz, F. (1996). Psychodrama als konstruktivistische Interaktionstheorie. In: Buer, F. (eds) Jahrbuch für Psychodrama psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1995. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93691-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93691-2_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93692-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93691-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics