Skip to main content

Dekonstruktion und Hegemonisierung: Laclau und Mouffe

  • Chapter
Dekonstruktion und Demokratisierung

Part of the book series: Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft ((KBZPUS,volume 15))

  • 86 Accesses

Zusammenfassung

Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes gemeinsames Buch Hegemony and Socialist Strategy stellt die richtungsweisende Grundlage für die Diskussion des Postmarxismus im angloamerikanischen Raum dar.1 Die breite Resonanz, die Laclaus und Mouffes Theorie erfahren hat, läßt sich insbesondere darauf zurückführen, daß Hegemony auch von seinen schärfsten Kritikern als „beautifully paradigmatic“2 betrachtet wird. So wird allgemein anerkannt, daß Laclau und Mouffe den weitreichensten und systematischsten Versuch unternommen haben, marxistische und poststrukturalistische Ansätze zu einer emanzipatorischen politische Theorie zu fügen und damit an der Spitze eines „significant paradigm shift“3 stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Wood, Retreat from Class,47; vgl. auch Norman Geras, „Post-Marxism?“, New Left Review 163 (1987), 40–82, 43.

    Google Scholar 

  2. Michael Rustin, „Absolute Voluntarism: Critique of a Post-Marxist Concept of Hegemony“, New German Critique 43 (Winter 1988), 146–173, 167. Auch Dallmayr und Barrett sehen Laclau/Mouffe als Initiatoren eines Paradigmenwechsels von modernen zu postmodemen Emanzipationstheorien; vgl. Fred Dallmayr, „Hegemony and Democracy: A Review of Laclau and Mouffe”, Philosophy and Social Criticism 13, 3 (1987), 283–296, 284; Barrett, The Politics of Truth,61.

    Google Scholar 

  3. Stanley Aronowitz, „Theory and Socialist Strategy“, Social Text 16 (Winter 1986/87), 1–16

    Google Scholar 

  4. Dies betont insbesondere Peter Osborne, „Radicalism Without Limit? Discourse, Democracy and the Politics of Identity“, in: Peter Osborne, Socialism and the Limits of Liberalism (London/New York 1991), 201–225, 201f.; vgl. auch Allan Hunter, „Post-Marxism and the New Social Movements”, Theory and Society 17, 6 (1988), 885–900, 886; Steven Best/ Douglas Kellner, Postmodern Theory. Critical Interrogations (London 1991), 200; Ernest J. Yanarella, „Wither Hegemony?: Between Gramsci and Derrida“, in: John Paul Jones/ Wolfgang Natter/’Iheodore R. Schatzki (eds.), Postmodern Contentions. Epochs, Politics, Space (New York/London 1993), 65–98, 94f; und Barry Smart, Modern Contentions, Postmodern Controversies (London/New York 1992), 208–221.

    Google Scholar 

  5. Slavoj Zizek, „Beyond Discourse-Analysis“, in: Ernesto Laclau, New Reflections on the Revolution of Our Time (London 1990), 249–260, 249.

    Google Scholar 

  6. Stuart Hall, der als „Begründer“ der cultural studies gilt, hat sein Denken schon früh durch Begriffe Laclaus, insbesondere den der Artikulation aus Laclaus erstem Buch, geformt. Er erkennt die Entwicklung des poststrukturalistischen Diskursbegriffs als ausschlaggebende theoretische Revolution unserer Zeit an, wehrt sich aber gegen dessen Universalisierung auf Kosten eines marxistischen Determinationsmodells. Vgl. Hall, „On Postmodernism and Articulation”, bes. 53–58. Produktiv hat sich Laclau/Mouffes Terminologie vor allem zur Theoretisierung von Ethnizität erwiesen; vgl. Kobena Mercer, „`1968’: Periodizing Politics and Identity“, in: Lawrence Grossberg/Cary Nelson/Paula A. Treichler (eds.), Cultural Studies (New York/ London 1993), 424–449. Auf mehr Schwierigkeiten scheinen feministische Theoretikerinnen zu stoßen: Travers argumentiert, daß eine emanzipatorische postmoderne Politiktheorie, die feministische Elemente nicht explizit benennt, aber mit inbegriffen wissen will, wertvolle, aber nicht ausreichende Basis für die Realisierung feministischer Ziele sein kann. Es fehlten die konkreten rekonstnmktiven Elemente; vgl. Ann Travers, „Radical Democracy’s Feminist Potential”, Praxis International 12, 3 (1992), 269–283. Hennessy gesteht eine gewisse Relevanz fir den Feminismus zu, schwenkt aber ansonsten ganz auf die marxistische Polemik gegen Laclau/Mouffe ein; vgl. Rosemary Hennessy, Materialist Feminism and the Politics of Discourse (New York/London 1993), xvi, 22–26, 59–64. Bellamy/Leontis dagegen begrüßen zentrale Begriffe von Laclau/Mouffe als Bereicherung fir eine feministische Theorie, ohne dieses aber genauer auszuführen; vgl. Elizabeth Bellamy/Artemis Leontis, „A Genealogy of Experience: From Epistemology to Politics“, The Yale Journal of Criticism 6, 1 (1993), 163–184.

    Google Scholar 

  7. So widmet beispielsweise die New Left Review der Debatte um Hegemony vier ausführliche Essays. Vgl. in der Reihenfolge ihres Erscheinens: Geras, „Post-Marxism?“; Ernesto Laclau/Chantal Mouffe, „Post-Marxism without Apologies”, New Left Review 166 (1987); Norman Geras, „Ex-Marxism Without Substance: Being a Real Reply to Laclau and Mouffe“, New Left Review 169 (1988), 34–61; Nicos Mouzelis, „Marxism or Post-Marxism?”, New Left Review 167 (1988), 107–123.

    Google Scholar 

  8. Zizek, „Beyond Discourse-Analysis“, 249. Zizek selbst, ein angesehener, häufig in den USA tätiger slowenischer Lacan-Interpret, der Lacan allerdings mehr im Rückgriff auf Hegel denn im Rahmen der Dekonstruktion liest, hat viel dazu beigetragen, daß Laclau/ Mouffe in den letzten Jahren verstärkt auch im kontinentalen Europa rezipiert wurden und man ihre Bedeutung anzuerkennen beginnt. Produktive Auseinandersetzungen, Weiterführungen und Anwendungen von Laclau/Mouffes Theorie fmden sich dann auch oftmals in Bezug auf Zizek im besonderen oder Lacan im allgemeinen; vgl. Kieran Keohane, „Central Problems in the Philosophy of the Social Sciences After Postmodernism: Reconciling Consensus and Hegemonic Theories of Epistemology and Political Ethics”, Philosophy and Social Criticism 19, 2 (1993), 145–169; Andrew Ross, „The Politics of Impossibility“, in: Richard Feldstein/Henry Sussman (eds.), Psychanalysis and… (New York/London 1990), 113–125. Vgl. dazu aber auch die Warnung von Elizabeth Bellamy, die die Lacansche Metaphorik in der — im übrigen von ihr hochgeschätzen — Theorie Laclau/Mouffes fir überflüssig und jede Weiterentwicklung in Richtung auf Zizeks psychoanalytisch gefärbten Heglianismus fir entpolitisierend hält; Elizabeth J. Bellamy, „Discourses of Impossibility: Can Psychoanalysis be Political?”, Diacritics 23, 1 (1993), 24–38. Dagegen wird die folgende Analyse nahelegen, daß es gerade die genuin politiktheoretische Verbindung von Lacan und Derrida ist, die Laclau/Mouffes Theorie auszeichnet; dies erkennt insbesondere auch Barrett, The Politics of Truth,67f.

    Google Scholar 

  9. Osborne, „Radicalism Without Limit“, 202. Vgl. auch Barreffs Kritik an der britischen Rezeption; Barrett, Politics of Truth,62, 76f; sowie Peter Davies, [Review of Reflections], Textual Practice 6, 3 (1992), 560–565, der noch 1992 die Notwendigkeit gegeben sieht, einen engagierten Appell zur Anerkennung von Laclaus Werk aussprechen zu müssen.

    Google Scholar 

  10. Allerdings könnte eine entsprechende Analyse in beiden Fällen tatsächlich mehr als nur minimale Veränderungen und Differenzen feststellen. Beispielsweise war sowohl Laclaus als auch Mouffes erste Buchveröffentlichung Ende der siebziger Jahre weitaus deutlicher im marxistischen Diskurs verankert als alle nachfolgenden Schriften. Vgl. Laclau, Politik und Ideologie; Chantal Mouffe (ed.), Gramsci and Marxist Theory (London 1979). Ihre jüngsten Buchpublikationen zeigen ein gewisses Auseinandertreten ihrer jeweiligen Interessensgebiete; so orientiert sich Mouffe insbesondere an der amerikanischen LiberalismusKommunitarismus-Debatte, während Laclau sich um eine noch engere Verknüpfung der politischen Theorie mit Demdas Dekonstruktion bemüht — was ihn fir diese Studie, besonders deren zweiten Teil, zum interessanteren Theoretiker macht. Vgl. Laclau, Reflections -, Ernesto Laclau (ed.), The Making of Political Identities (London/New York 1994); Chantal Mouffe, Dimensions of Radical Democracy: Pluralism and Citizenship (London 1992); Chantal Mouffe, The Return of the Political (London/New York 1993 ).

    Google Scholar 

  11. Ernesto Laclau, „Politics and the Limits of Modernity“, in: Andrew Ross (ed.), Universal Abandon? The Politics ofPostmodernism (Minneapolis 1988), 63–82, 63.

    Google Scholar 

  12. Ernesto Laclau, „Psychoanalysis and Marxism“, Critical Inquiry 13, 2 (1987), 331.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Laclau, „Politics and the Limits of Modernity“, 76; Laclau, „Psychoanalysis and Marxism”, 332; Laclau, Reflections, 17, 181.

    Google Scholar 

  14. Ernesto Laclau, „Transformations of Advanced Industrial Societies and the Theory of the Subject“, in: Sakari Hänninen/Leena Paldän (eds.), Rethinking Ideology: A Marxist Debate (Berlin/New York 1983), 42.

    Google Scholar 

  15. Laclau/Mouffe verweisen auf das „appearance argument“, das das Andere, das Abweichende als Ausdruck bzw. Verschleierung einer Essenz darstellt, die sich auf einer tieferliegenden Ebene der sozialen Realität konstituiert. Jede Differenz wird somit zur Erscheinungsform einer Identität reduziert. Als ebenso unzulänglich bestimmen Laclau/Mouffe das „contingency argument”, das die Marginalitat des Anderen und damit dessen Irrelevanz Mr das theoretische Modell behauptet. Beide Strategien sind reduktionistisch, weil sie das Soziale als transparenten Ausdruck einer Identitätslogik begreifen. Vgl. Ernesto Laclau, „`Socialism’, the ‘People’, ’Democracy’: The Transformation of Hegemonic Logic“, Social Text 7 (1983), 117; Laclau/Mouffe, Hegemony,21.

    Google Scholar 

  16. Laclau/Mouffe, Hegemony,7. Dieses zentrale Bild einer zu füllenden Lucke, das Laclau/ Mouffe im weiteren hauptsächlich mit dem Lacanschen Motiv des Mangels erklären und das im Laufe dieser Studie mit Bezug auf Derida noch hervorgehoben werden wird, fmdet sich tatsächlich bereits bei Althusser. In durchaus vergleichbarem Zusammenhang beklagt er das Bemühen um die Herstellung einer Korrespondenz von theoretischen Begriffen und empirischer Existenz, das „von sich aus ideologische Begriffe produziert, deren Funktion es ist, die Kluft, d.h. die zwischen dem theoretischen Teil der herrschenden Geschichtswissenschaft und ihrer empirischen Erscheinungsform […] gähnende Leere auszufüllen.“ Louis Althusser/ Etienne Balibar, Das Kapital Lesen Bd.I (Hamburg 1972), 146.

    Google Scholar 

  17. Andrew Gamble, „Socialism, Radical Democracy, and Class Politics“, in: David McLellan/ Sean Sayers (eds.), Democracy and Socialism (London 1991), 18–31, 27.

    Google Scholar 

  18. Laclau/Mouffe, „Post-Marxism without Apologies“, 86.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Laclau/Mouffe, „Post-Marxism without Apologies“, 82; Ernesto Laclau/Chantal Moufte, „Recasting Marxism: Hegemony and New Social Movements”, Socialist Review 12, 6 (1982), 91–113, 98.

    Google Scholar 

  20. Einen expliziten Idealismusvorwurf erheben Geras, Wood, Eagleton, McLennan, Rustin, Hunter, Mayorga, Lazarus und Woodiwiss. Vgl. Geras, „Post-Marxism?“, 59, 65ff, 81; Wood, Retreat from Class,47; Eagleton, Ideology,219; McLennan, Marxism, Pluralism and Beyond,156; Rustin, „Absolute Voluntarism”, 154, 158; Hunter, „Post-Marxism“, 889, 891; René A. Mayorga, „Diskurs und Konstitution der Gesellschaft. Zur Kritik des sprachtheoretischen Ansatzes von Ernesto Laclau”, Das Argument 26, 147 (1984), 725–735, 727; Neil Lazarus, „Doubting the New World Order: Marxism, Realism, and the Claims of Postmodernist Social Theory“, Differences 3, 3 (1991), 94–138, 118f; Woodiwiss, Social Theory After Postmodernism,68ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Laclau/Mouffe, „Post-Marxism without Apologies“, 86; Laclau, Reflections, 185f, 220.

    Google Scholar 

  22. Bob Jessop, State Theory. Putting the Capitalist State in Its Place (University Park 1990), 295.

    Google Scholar 

  23. Laclau/Mouffes diskurstheoretischer Ansatz kann im Sinne einer philosophiegeschichtlichen Systematisierung als pragmatischen Denkströmungen zugehörig gekennzeichnet werden. Laclau selbst weist auf eine gewisse Nähe zum amerikanischen Neo-Pragmatismus hin und bekundet seine Sympathie mit den epistemologischen Positionen Rortys. Daß seine gleichzeitige Distanzierung von dessen politischem Liberalismus mehr als angebracht ist, zeigen Rortys spätere kritische Verweise auf Laclau/Mouffe, die mit einem Bekenntnis zum westlichen Kapitalismus verbunden sind. Vgl. Laclau, Reflections, 220f; Richard Rorty, „The Intellectuals at the End of Socialism“, Yale Review (1992), 1–16, 3, 6.

    Google Scholar 

  24. Richard Rorty, Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie (Frankfurt 1981), 197.

    Google Scholar 

  25. Hintz/Vorwallner, „Vorwort der Herausgeber“, in: Laclau/Mouffe, Hegemonie,11–23, 17.

    Google Scholar 

  26. Zu Lacans Subjekttheorie und der konstitutiven Rolle von Sprache und dem Anderen tür die Identitätsbildung vgl. besonders Jacques Lacan, „Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion“, in: Schriften I (Olten 1973), 61–70; Jacques Lacan, „Das Drängen des Buchstabens im Unbewußten oder die Vernunft seit Freud”, in: Schriften II (Olten 1975), 15–55. Zu der mit Lacanschen Begriffen formulierten und entlang Derridascher Motive in den Bereich der politischen Theorie übertragenen Subjekttheorie Laclaus vgl. auch bes. Ernesto Laclau/Lilian Zac, „Minding the Gap: The Subject of Politics“, in: Laclau, Making of Political Identities,11–39.

    Google Scholar 

  27. Hunter, „Post-Marxism“, 893. Klassisches Beispiel einer marxistischen Diskussion der structure-agency-Problematik ist die Thompsen-Anderson-Debatte Ober Althusser. Vgl. Anderson, Arguments Within English Marxism,und Thompson, The Poverty of Theory. Ein einflußreicher Lösungsvorschlag fmdet sich in der Theorie Giddens’, vgl. bes. Anthony Giddens, A Contemporary Critique of Historical Materialism (Berkeley/Los Angeles 1981). Auch in Deutschland erhielt die Diskussion mit der Renaissance der (nichtmarxistischen) Institutionentheorie in den späten achtziger Jahren neue Bedeutung; zu einem allgemeinen Überblick vgl. Otto Keck, „Der neue Institutionalismus in der Theorie der internationalen Politik”, Politische Viertel ahresschrift 32, 4 (1991), 635–653.

    Google Scholar 

  28. So bei Mouzelis, Osborne, Jessop, Rustin und Dallmayr. Vgl. Nicos P. Mouzelis, Post-Marxist Alternatives. The Construction of Social Orders (London 1990), 20–41; Osborne, „Radicalism Without Limit?“, 213, 220; Jessop, State Theory,298ff.; Rustin, „Absolute Voluntarism”, 167, 169; Dallmayr, „Hegemony and Democracy“, 290.

    Google Scholar 

  29. Thomas Sablowski, „Vom Sozialismus zur radikalen Demokratie. Zum Postmarxismus von Laclau/Mouffe“, links 3 (1992), 13. Daß Laclau/Mouffe in der Lage sind, diese Schwierigkeit zu meistern, wird zumindest von einigen kritischen Ansätzen partiell anerkannt; vgl. insbes. Isaac, Power and Marxist Theory, 217; Isaac, „One Step Sidewards”, 21; und Jessop, The Capitalist State, 203, 208f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Chantal Moufle, „Hegemony and New Political Subjects: Toward a New Concept of Democracy“, in: Nelson/Grossberg, Marxism and the Interpretation of Culture, 89–104, 95.

    Google Scholar 

  31. Diesen Vorwurf äußert insbesondere Wood, Retreat from Class,70ff; vgl. auch Lazarus, „Doubting the New World Order“, 111. Auch aus der Perspektives eines nicht-marxistischen Kritikers scheint eine Interpretation, die historische politische Kämpfe als explizit im Geiste der Aufklärung stehende begreift, gewagt; vgl. Nonnekes, „Nihilism”, 135; passim.

    Google Scholar 

  32. Diese Sichtweise fmdet sich bei Wood, Retreat from Class,66–70; und bei Osborne, „Radicalism Without Limit?“, 213ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Laclau/Mouffe, Hegemony, 152ff. Ross schätzt gerade dies an Laclau/Mouffes Theorie im Vergleich zu Foucaults; vgl. Andrew Ross, [Review of Hegemony], m/f 11/12 (1986), 99–106, 104.

    Google Scholar 

  34. In diesem Zusammenhang kann ein marxismuskritischer Theoretiker wie Howard den Verlust des Politischen nur dann beklagen, wenn er die bedeutungsgebenden Artikulationspraxen, die die Hegemonie eines bestimmten Imaginären sichern, als unpolitisch begreift (vgl. aber die kritischen Anmerkungen zum Politikbegriff in Abschnitt 7.); vgl. Howard, Defining the Political,94ff; vgl. auch Stanley Aronowitz, „Postmodernism and Politics“, in: Ross, Universal Abandon?,46–62, 52. Marxistische Kritiker vermissen primär die These der Notwendigkeit einer strukturellen Diskontinuität bzw. eines revolutionären Bruchs im Übergang von einer Gesellschaftsordnung zur anderen. Vgl. Geras, „Post-Marxism?”, 79f; Wood, Retreat from Class,69f; Best/Kellner, Postmodern Theory,204.

    Google Scholar 

  35. Fi1r eine entsprechende, Laclau/Mouffes Theorie einschließende Klassifizierung vgl. bes. Eagleton, Ideology, 219f; und Frank Cunnigham/Dan Goldstick, „Marxism and Epistemological Relativism“, Social Praxis 6, 3–4 (1979), 237–253, 252f.

    Google Scholar 

  36. Paul Feyerabend, Erkenntnisfur freie Menschen (Frankfurt 1980), 76.

    Google Scholar 

  37. Richard Rorty, Kontingenz, Ironie und Solidarität (Frankfurt 1989), 111. Gefragt ist dann auch eine Erzählung, die klärt, „unter welchen Bedingungen die Idee von Wahrheit als Korrespondenz zur Realität allmählich verdrängt wurde durch die Konzeption von Wahrheit als dem, was im Laufe freier und offener Auseinandersetzung zur Überzeugung wird“, die also den „Wechsel von der Epistemologie zur Politik” aufzeigen will. Rorty, Kontingent, Ironie und Solidarität 22. Laclau/Mouffe bieten eine solche Erzählung Ihr die marxistische Tradition.

    Google Scholar 

  38. Aristoteles legt dar, daß phronesis „ein untrüglicher Habitus vernünftigen Handelns ist in Dingen, die fur den Menschen Güter und Übel sind.“ Er setzt dabei voraus, daß es keine feststehenden moralischen Sachverhalte gibt, denn es „stellt niemand Überlegungen an in Dingen, die sich 284 Diese irreduzible Zusammengehörigkeit von anti-normativer, anti-universalistischer Haltung und offenem politischem ArgumentationsprozeB wird von einigen Kritikern verkannt und zugunsten eines Habermasschen Kommunikationsideals aufgelöst. Laclau/Mouffes Modell politischer Auseinandersetzung scheint aus diesem Blickwinkel implizit die nach Habermas der Kommunikation immanenten normativen universalpragmatischen Regeln anerkennen zu müssen. Vgl. Keohane, „Central Problems in the Philosophy of the Social Sciences”, 165ff; und Amanda Anderson, „Cryptonormativism and Double Gestures: The Politics of Post-Structuralism“, Cultural Critique 21 (1992), 63–95. So unzutreffend und überflüssig diese Normativierung auch ist, so müssen Laclau/Mouffe sich doch fragen lassen, ob ihre hermeneutisch-pragmatische Argumentation diese Mißverstândnisse nicht geradezu herausfordert. Diese Problematik wird deshalb in Teil II, Kapitel 1.2. wieder aufgegriffen werden.

    Google Scholar 

  39. So urteilen Geras, Wood, Eagleton, Lazarus und Dandaneau. (Geras, „Post-Marxism?“, passim; Wood, Retreat from Class bes. 47–75; Eagleton, Ideology 215–220; Lazarus, „Doubting the New World Order”, 128; Steven Dandaneau, „An Immanent Critique of Post-Marxism“, Current Perspectives in Social Theory 12 (1992), 155–177). Es ist diese ahistorische und dogmatische Haltung der traditionellen Linken, gegen die sich nicht zuletzt der dekonstruktive Anspruch von Hegemony richtet und die diesen auch in Bezug auf den gegenwärtigen akademischen Diskurs rechtfertigt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Rüdiger, A. (1996). Dekonstruktion und Hegemonisierung: Laclau und Mouffe. In: Dekonstruktion und Demokratisierung. Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft, vol 15. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93689-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93689-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1710-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93689-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics