Skip to main content

Selbsthilfe und Selbstbegrenzung im internationalen System

Die EU im neuen Ost-West-Verhältnis

  • Chapter

Zusammenfassung

Im vorliegenden Beitrag wird die Rolle der EU im neuen Ost-West-Verhältnis erörtert. Dabei sollen die konkreten Ansätze der westlichen und insbesondere der westeuropäischen Ostpolitik nach 1989 zum Anlaß genommen werden, einige grundsätzliche Überlegungen zu den Möglichkeiten gemeinschaftlichen Handelns auf der Ebene des internationalen Systems, seiner Bedingungen und Auswirkungen, anzustellen. Diese Überlegungen sollen dann im Schlußteil wiederum auf die Rolle der EU im neuen Ost-West-Verhältnis bezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Ulrich, 1994: Wie gefährlich ist Rußland?, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 190, 17. August, 16.

    Google Scholar 

  • Allen, David/Smith, Michael, 1990: Western Europe’s Presence in the Contemporary International Arena, in: Review of International Studies, 16, 1, 19–37.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z, 1992: Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1993: Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1994: Der Zusammenbruch des Sozialismus und die Folgen für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, in: WZB-Mitteilungen, 63, März, 9–18.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1994 a: Ansätze zu einer Theorie der Transformation der ex-sozialistischen Länder Osteuropas, in: Merkel/Rinw, 1994, 141–172.

    Google Scholar 

  • Brock, Lothar/Hauchler, Ingomar (Hrsg.), 1993: Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. Über Chancen und Risiken der Transformation, Bonn.

    Google Scholar 

  • Commons, John R., 1961: Institutional Economics: Its Place in Political Economy, Madison.

    Google Scholar 

  • Cox, Robert W., 1994: Global Restructuring. Making Sense of the Changing International Political Economy, in: Richard Stubbs/Geoffrey R.D. Underhill (Hrsg.): Political Economy and the Changing Global Order, New York, 45–59.

    Google Scholar 

  • Deubner, Christian/Kramer, Heinz, 1994: Die Erweiterung der Europäischen Union nach Mittel- und Osteuropa: Wende oder Ende der Gemeinschaftsbildung?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 18–19, 6. Mai, 12–19.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1978, 1979: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde., Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1991: The Possibility of Rational Politics, in: David Held (Hrsg.): Political Theory Today, Oxford, 115–142.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1986: The Market and the Forum, in: J. Elster/A. Hylland (Hrsg.): Foundations of Social Choice Theory, Cambridge

    Google Scholar 

  • Geerts, Clifford, 1991: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1993: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt (3. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Hill, Christopher, 1993: The Capability-Expectations Gap, or Conceptualizing Europe’s International Role, in: A Journal of Common Market Studies, 31, 3, September, 305–328.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel, 1993: The Clash of Civilizations?, in: Foreign Affairs, 72, 3, Sommer, 22–49.

    Google Scholar 

  • Jahn, Beate, 1993: Humanitäre Intervention und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Eine theoretische Diskussion und ihre historischen Hintergründe in: Politische Vierteljahresschrift 34, 4, 567–587.

    Google Scholar 

  • Jahn, Egbert, 1982: Bürokratischer Sozialismus: Chancen der Demokratisierung?, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Jahn, Egbert, 1992: Die staatensprengende Kraft des Nationalitätenproblems in Europa, in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.): Weichenstellungen für ein neues Europa, Mannheim (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung Tagungsberichte Nr. 1), Mannheim, 115–147.

    Google Scholar 

  • Jopp, Mathias, 1994: Langer Weg — kühnes Ziel: Gemeinsame Verteidigungspolitik, in: Europa-Archiv 49, 13.–14. Folge, 25. Juli, 397–404.

    Google Scholar 

  • Keck, Otto, 1991: Der neue Institutionalismus in der Theorie der Internationalen Politik, in: Politische Vierteljahresschrift, 32. Jg., Heft 4, 635–653.

    Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate, 1993: Die Welt regieren ohne Weltregierung, in: Carl Böhret/Göttrik Wewer (Hrsg.): Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Festgabe für Hans-Hermann Hartwig zum 65. Geburtstag, Opladen, 109–141.

    Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate (Hrsg.), 1989: Regime in den Internationalen Beziehungen, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Kramer, Heinz, 1993: The European Community’s Response to the „New Eastern Europe“, in: Journal of Common Market Studies, 31, 2, Juni, 213–244.

    Google Scholar 

  • Menzel, Ulrich, 1994: Global und im Dickicht der Städte: Stammesverhalten, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 194, 22. August, 12.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang/Marianne Rinza (Hrsg.), 1994: Systemwechsel 1. Theorien, Ansätze und Konzeptionen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Margareta, 1992: Von der UdSSR zur GUS, in: dies. (Hrsg.): Nationalismus in Osteuropa. Gefahrvolle Wege in die Demokratie, München.

    Google Scholar 

  • Müller, Harald, 1993: Die Chance der Kooperation: Regime in den Internationalen Beziehungen, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Müller, Harald, 1994: Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln. Zur Kritik der utilitaristischen Handlungstheorie, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 1. Jg., Heft 1, Juni, 15–44.

    Google Scholar 

  • Przeworski, Adam, 1991: Democracy and the Market: Political and Economic Reforms in Eastern Europe and Latin America, New York/Cambridge.

    Google Scholar 

  • Przeworski, Adam, 1992: Wird der „Osten“ zum „Süden“?. Der „Herbst des Volkes“ und die Zukunft Osteuropas, in: Prokla 22/86, März, 89–97.

    Google Scholar 

  • Rawls, John, 1975: Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Rittberger, Volker/Mayer, Dieter (Hrsg.), 1993: Regime Theory and International Relations, Oxford.

    Google Scholar 

  • Rosenau, James N./ Czempiel, Ernst-Otto (Hrsg.), 1992: Governance Without Government: Order and Change in World Politics, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Schaber, Thomas/Ulbert, Cornelia, 1994: Reflexivität in den Internationalen Beziehungen. Literaturbericht zum Beitrag kognitiver, reflexiver und interpretativer Ansätze zur dritten Theoriedebatte in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 1. Jg., Heft 1, Juni, 139–170.

    Google Scholar 

  • Schneider, Volker/Werle, Raymund, 1989: Regionale Integration unter Regimeperspektive in: Kohler-Koch.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter, 1993: Global Governance: How Could it be Conceived?, in: Security Dialogue 24, 3, 247–256.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter, 1988: Konfliktformationen im Internationalen System, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Spanger, Hans-Joachim, 1993: Europa nach den Revolutionen — mehr als die Summe seiner Teile?, in: Brock/Hauchler, 199–250.

    Google Scholar 

  • Triepel, Heinrich, 1974: Die Hegenomie: Ein Buch von führenden Staaten, Aalen.

    Google Scholar 

  • Weber, Steven, 1994: Origins of the European Bank for Reconstruction and Development, in: International Organization 48, 1, Winter, 1–38.

    Google Scholar 

  • Weltbank 1991: World Development Report 1991, Washington D.C..

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael, 1992: Interessen und Institutionen in der Internationalen Politik. Grundlegung und Anwendung des situationsstrukturellen Ansatzes, Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Gerhard Lehmbruch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Brock, L. (1995). Selbsthilfe und Selbstbegrenzung im internationalen System. In: Lehmbruch, G. (eds) Einigung und Zerfall: Deutschland und Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93673-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93673-8_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-93674-5

  • Online ISBN: 978-3-322-93673-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics