Skip to main content

Gedenkstätten für die Opfer des NS-Regimes

Geschichte — Arbeitsweisen — Wirkungsmöglichkeiten

  • Chapter
Praxis der Gedenkstättenpädagogik

Zusammenfassung

Mit Ausnahme der Eröffnung der KZ-Gedenkstätte Dachau 1965 wurde erst Anfang der achtziger Jahre in der Bundesrepublik Deutschland mit der Errichtung von Gedenkstätten begonnen, u.a. in Neuengamme bei Hamburg, auf der Wewelsburg bei Paderborn, in Breitenau bei Kassel und in der Alten Synagoge in Essen. Auch in den letzten Jahren wurden Gedenkstätten eröffnet, z.B. die KZ-Gedenkstätten in Moringen und Salzgitter. Andere wurden erweitert, wie das Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager in Papenburg und das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg in Ulm, oder es bestehen Pläne zum Ausbau und zur kontinuierlichen staatlichen Förderung, wie etwa im Fall der KZ-Gedenkstätte Osthofen bei Worms. Wurden die Planungen auch erst in den letzten Jahren realisiert, so begann doch dieser Prozeß mit der politischen Forderung nach einer angemessenen Gedenkstätte vor Ort teilweise über ein Jahrzehnt früher. Insgesamt bestehen heute über 60 Einrichtungen, die an Orten der NS-Verfolgung in Deutschland an die Geschichte anhand einer Ausstellung erinnern. Unter der Perspektive, daß somit an zahlreichen Orten die Auseinandersetzung mit der konkreten Geschichte der NS-Verbrechen möglich geworden ist, kann man die Entwicklung der letzten 15 Jahre positiv sehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe hierzu Genger, Angela: Gedenkstättenarbeit am Beispiel der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf. In: Landeshaauptstadt Düsseldorf (Hg.): Verfolgung und Widerstand in Düsseldorf 1933–1945, Düsseldorf 1990, S. 178–193.

    Google Scholar 

  2. Siehe hierzu: Ruppert, Andreas/Brebeck, Wulff E.: Wewelsburg. In: Meynert, Joachim/Klönne, Arno (Hg.): Verdrängte Geschichte. Verfolgung und Vernichtung in Ostwestfalen 1933–1945, Bielefeld 1976, S. 323–372.

    Google Scholar 

  3. Freud, Florian/Perz, Bertrand/Stuhlpfarrer, Karl: Der Bau des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. In: Zeitgeschichte; 20. Jg., Heft 5/6, Mai/Juni 1993, S. 187–214.

    Google Scholar 

  4. Siehe als aktuellstes Beispiel: Landeszentralen für politische Bildung Hessen und Thüringen (Hg.): Auswirkungen der Besuche von Gedenkstätten auf Schülerinnen und Schüler, Wiesbaden/Erfurt 1992 (Psydata-Studie).

    Google Scholar 

  5. Aly, Götz: Wider das Bewältigungs-Kleinklein. In: Loewy, Hanno (Hg.): Holocaust. Die Grenzen des Verstehens, Frankfurt/M. 1992, S. 42–52.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Annegret Ehmann Wolf Kaiser Thomas Lutz Hanns-Fred Rathenow Cornelia vom Stein Norbert W. Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lutz, T. (1995). Gedenkstätten für die Opfer des NS-Regimes. In: Ehmann, A., Kaiser, W., Lutz, T., Rathenow, HF., vom Stein, C., Weber, N.W. (eds) Praxis der Gedenkstättenpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93668-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93668-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-93669-1

  • Online ISBN: 978-3-322-93668-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics