Skip to main content

Hegemonialmacht oder “geschrumpfter Riese”? Die neuere US-Handelspolitik aus spieltheoretischer Sicht

  • Chapter
Die USA am Beginn der neunziger Jahre

Zusammenfassung

Die Vereinigten Staaten erlebten in den achtziger Jahren eine lebhafte Debatte über die angemessene Handelspolitik des Landes. Aus dieser Diskussion resultierte das Omnibus Trade and Competitiveness Act des Jahres 1988. Im vorliegenden Papier wird die Spieltheorie herangezogen, um Optionen der US-Handelspolitik in der heutigen Weltwirtschaft zu analysieren. Ausgehend von der Tatsache, daß nationale Handelspolitiken zu internationalen kollektiven Dilemmasituationen führen, wird das Wirken einer Hegemonialmacht und das Funktionieren eines Vergeltungsmechanismus in einer Welt ohne Hegemonialmacht diskutiert. Die neuere US-Handelsgesetzgebung stellt sich in diesem Rahmen als ein Versuch der glaubhaften Selbstbindung dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. P.R. Krugman: The Age of Diminished Expectations, Cambridge, MA 1990, S. 40.

    Google Scholar 

  2. Zu dieser Auffassung vgl. z.B. Krugman, The Age of Diminished Expectations, Kapitel 4.

    Google Scholar 

  3. Vgl. J.N. Bhagwati: Departures from Multilateralism: Regionalism and Aggressive Unilateralism, in: Economic Journal, vol. 100 (1990), S. 1304–1317, und den Sammelband von J.N. Bhagwati und H.T. Patrick (eds.): Aggressive Unilateralism. America’s 301 Trade Policy and the World Trading Regime, Ann Arbor 1990.

    Google Scholar 

  4. Vgl. die Daten in J.J. Nogués, A. Olechowski und LA. Winters: The Extent of Nontariff Barriers to Industrial Countries’ Imports, in: The World Bank Economic Review, vol. 1 (1986), S. 181–199, die den Gebrauch nichttarifärer Handelshemmnisse durch die Vereinigten Staaten dokumentieren.

    Google Scholar 

  5. Für einen Überblick vgl. den Anhang zu J.N. Bhagwati: Aggressive Unilateralism: An Overview, in: J.N. Bhagwati und H.T. Patrick (eds.): Aggressive Unilateralism. America’s 301 Trade Policy and the World Trading Regime, Ann Arbor 1990, S. 1–45.

    Google Scholar 

  6. Vgl. P.R. Krugman: Introduction: New Thinking about Trade Policy, in: P.R. Krugman (ed.): Strategic Trade Policy and the New International Economics, Cambridge, MA 1986, S. 1–22 (eigene Übersetzung, P.W.).

    Google Scholar 

  7. Diese Darstellung ist korrekt, solange die Länder nicht zu verschieden sind. Vgl. Johnson, Optimum Tariffs, sowie J. McMillan: Game Theory in International Economics, Chur 1986.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Th.C. Schelling: Hockey Helmets, Concealed Weapons, and Daylight Saving, in: Journal of Conflict Resolution, vol. 17 (1973), S. 381–428.

    Google Scholar 

  9. Für die Idee von freiem Welthandel als internationalem öffentlichen Gut vgl. Ch.P. Kindleberger: International Public Goods without International Government, in: American Economic Review, vol. 76 (1986), S. 1–13. Eine allgemeine Analyse internationaler kollektiver Güter liefert R.C. Bryant: Money and Monetary Policy in Interdependent Nations, Washington, D.C. 1980.

    Google Scholar 

  10. Vgl. z.B. R.O. Keohane: After Hegemony. Cooperation and Discord in the World Political Economy, Princeton 1984.

    Google Scholar 

  11. Dieses Konzept wurde von Kindleberger’s Analyse der dreißiger Jahre beeinflußt, in denen er die fehlende Führerschaft von Großbritannien oder den Vereinigten Staaten bei der Verteidigung des freien Handels als grundlegende Ursache der Weltwirtschaftskrise identifizierte. Vgl. Ch.P. Kindleberger: The World in Depression, 1929–1939, Berkeley 1973.

    Google Scholar 

  12. Vgl. D. Snidai: The Limits of Hegemonic Stability, in: International Organization, vol. 39 (1985), S. 579–614.

    Google Scholar 

  13. Aufgrund der speziellen Normierung und Sortierung ist eine im Vergleich zu Abbildung 1 weniger allgemeine Interpretation erforderlich. So enthält Abbildung 2 keine Information über die Anc7ahlungen, wenn sich z.B. Land 1 und Land 3 für F entscheiden.

    Google Scholar 

  14. Vgl. K. Ohmae: Triad Power, New York 1984, für eine Schilderung der neuen Gewichtsverteilung in der Weltwirtschaft.

    Google Scholar 

  15. Die Struktur entspringt einem bekannten Spiel aus der Industrieökonomik. Vgl. R. Selten: The Chain Store Paradox, in: Theory and Decision, vol. 9 (1978), S. 127–159.

    Google Scholar 

  16. In der Terminologie der Spieltheorie sind sowohl (T;,F) und (F;,T) Nash-Gleichgewichte des Spieles in Abbildung 4. Nur (T1,F) garantiert jedoch Teilspielperfektheit, die eine Drohung glaubwürdig macht.

    Google Scholar 

  17. F1,T) ist das einzige teilspielperfekte Gleichgewicht, d.h. die Androhung von Vergeltung ist nun glaubwürdig.

    Google Scholar 

  18. Dieser Ausdruck geht zurück auf Bhagwati, Aggressive Unilateralism.

    Google Scholar 

  19. Vgl. D. Fudenberg und J. Tirole: Noncooperative Game Theory for Industrial Organization: An Introduction and Overview, in: R. Schmalensee und R.D. Willig (eds.): Handbook of Industrial Organization. Volume 1, Amsterdam 1989, S. 259–327, für das hier involvierte Konzept eines Bayes’schen Gleichgewichts.

    Google Scholar 

  20. Vgl. z.B. C.L. Mann: Protection and Retaliation: Changing the “Rules of the Game”, in: Brookings Papers on Economic Activity, 1:1987, S. 311–335, für die Position, daß die Vereinigten Staaten ihre Sicht des Handelspolitikspieles in Zeiten makroökonomischer Schwierigkeiten verändern.

    Google Scholar 

  21. Am Beginn ihrer theoretischen Arbeit zur Delegation der Entscheidungskompetenz über die US-Handelspolitik weisen Lohmann und O’Halloran auf Verschiebungen von Verfügungsgewalt zwischen dem Kongress und dem Präsidenten hin. Vgl. S. Lohmann und S. O’Halloran: Divided Government and U.S. Trade Policy, Arbeitspapier, Stanford University 1992.

    Google Scholar 

  22. Vgl. J.H. Bello und A.F. Holmer: The Heart of the 1988 Trade Act: A Legislative History of the Amendments to Section 301, in: J.N. Bhagwati und H.T. Patrick (eds.): Aggressive Unilateralism. America’s 301 Trade Policy and the World Trading Regime, Ann Arbor 1990, S. 4989.

    Google Scholar 

  23. Vgl. D.M. Kreps und R. Wilson: Reputation and Imperfect Information, in: Journal of Economic Theory, vol. 27 (1982), S. 253–279, für die Lösung des Spieles.

    Google Scholar 

  24. Vgl. z.B. A.K. Dixit: Strategic Aspects of Trade Policy, in: T.F. Bewley (ed.): Advances in Economic Theory, Cambridge 1987, S. 329–363.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Cord Jakobeit Ute Sacksofsky Peter Welzel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Welzel, P. (1992). Hegemonialmacht oder “geschrumpfter Riese”? Die neuere US-Handelspolitik aus spieltheoretischer Sicht. In: Jakobeit, C., Sacksofsky, U., Welzel, P. (eds) Die USA am Beginn der neunziger Jahre. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93661-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93661-5_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1016-2

  • Online ISBN: 978-3-322-93661-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics