Skip to main content

Individualität als Einheit der konkreten Natur: Das Kulturkonzept der Geographie

  • Chapter
Humanökologie und Kulturökologie

Zusammenfassung

Das Programm der geographischen Wissenschaft hat wesentliche Ähnlichkeiten mit dem neuerlichen »approach« einer Human- oder Kulturökologie; diese Ähnlichkeiten sollen hier behandelt werden. Die Analogien zwischen Geographie und Human-/Kulturökologie sind von unterschiedlicher Reichweite. Ich beziehe mich in diesem Text vornehmlich auf den weltanschaulichen Kontext, auf den Typus einer gemeinsamen Philosophic sowie einer gleichlautenden Problemwahl, weniger auf Theorien im engeren Sinne, obwohl es auch hier Überschneidungen gibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bartels, D. (1968): »Zur wissenschaftstheoretischen Grundlegung einer Geographie des Menschen«. Geographische Zeitschrift, Beihefte 19. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bentmann, R./Müller, M. (1970): Die Villa als Herrschaftsarchitektur. Versuch einer kunst- und sozialgeschichtlichen Analyse. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bloch, E. (1985): Naturrecht und menschliche Würde. Werkausgabe, Bd. 6. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bobek, H. (1957): »Gedanken über das logische System der Geographies«. Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft Wien, 99, S. 122–145

    Google Scholar 

  • Bobek, H./Schmithüsen, J. (1949): »Die Landschaft im logischen System der Geographies«. Erdkunde, 3, S. 112–120

    Article  Google Scholar 

  • Carol, H. (1956): Zur Diskussion um Landschaft und Geographie. Geographica Helvetica, 11, S. 111–132

    Google Scholar 

  • Eisel, U. (1980): Die Entwicklung der Anthropogeographie von einer »Raumwissenschaft« zur Gesellschaftswissenschaft. Urbs et Regio 17, Kasseler Schriften zur Geografie und Planung. Kassel

    Google Scholar 

  • Eisel, U. (1981): »Zum Paradigmenwechsel in der Geographie. Über den Sinn, die Entstehung und die Konstruktion des sozialgeographischen Funktionalismus«. Geographica Helvetica, 36 (4), S. 176–190

    Google Scholar 

  • Eisel, U. (1982): »Geographie - Die Wissenschaft von den Unterscheidungen und Korrelationen, die jedem zuganglich sind; oder: Wie man die Landschaftskunde nicht retten kann«. Geographica Helvetica, 37 (3), S. 166–170

    Google Scholar 

  • Eisel, U. (1991): »Warnung vor dem Leben. Gesellschaftstheorie als ‘Kritik der Politischen Biologie’«. In: D. Hassenpflug (Hg.): Industrialismus und Ökoromantik - Geschichte und Perspekiven der Okologisierung. Wiesbaden, S. 159–192

    Chapter  Google Scholar 

  • Eisel, U. (1993): Naturdetermination und Vergesellschaftung. Zur Kritik der Gesellschaftstheorie des okologischen Weltbildes (in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, M. (1971): Das Dilemma des Konservatismus in Deutschland. München

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1967): »Naturrecht und Revolutions«. In: Theorie und Praxis. Sozialphilosophische Studien. Neuwied, S. 52–88

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1985): Zur Logik der Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1964): »Geographie als Kunst. Zur Herkunft und Kritik eines Gedankens«. Erdkunde, 18, S. 336–341

    Article  Google Scholar 

  • Hard, G. (1969): »Die Diffusion der ‘Idee der Landschaft’. Präliminarien zu einer Geschichte der Landschaftsgeographie«. Erdkunde, 23, S. 249–264

    Article  Google Scholar 

  • Hard, G. (1970): Die »Landschaft« der Sprache und die »Landschaft« der Geographen. Colloquium Geographicum, Bd. 11. Bonn

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1970a): »Noch einmal: ‘Landschaft als objektivierter Geist’. Zur Herkunft und zur forschungslogischen Analyse eines Gedankens«. Die Erde, 101, S. 171–197

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1971): »Ärger mit Kurven«. Geographische Zeitschrift, 59, S. 277–289

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1973): Die Geographie. Eine wissenschaftstheoretische Einführung. Berlin

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1978): »Die Zukunft der Physischen Geographien. Zu Ulrich Eisels Demotage eines Vorschlags«. Geographische Zeitschrift, 66, S. 1–23

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1979/19832): »Die Disziplin der Weißwascher. Über Genese und Funktion des Opportunisms in der Geographies« In: P. Sedlacek (Hg.): Zur Situation der deutschen Geographie zehn Jahre nach Kiel. Osnabrücker Studien zur Geographie, Bd. 2. Osnabrück, S. 1–44

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1982): »Plädoyer für ein besseres Carol-Verständnis. Bemerkungen zu einem Aufsatz von Hoyningen-Huene (1982)«. Geographica Helvetica, 37 (3), S. 159–166

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1983): »Zu Begriff und Geschichte der ‘Natur’ in der Geographie des 19. und 20. Jahrhunderts«. In: G. Großklaus/E. Oldemeyer (Hg.): Naturals Gegenwelt. Karlsruhe, S. 139–167

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1985): »Die Alltagsperspektive in der Geographies«. In: W. Isenberg (Hg.): Analyse und Interpretation der Alltagswelt. Osnabrücker Studien zur Geographie, Bd. 7. Osnabrück, S. 13–77

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1987): » Seele und Welt bei Griinen und Geographen. Metamorphosen der Sonnenblume«. In: G. Bahrenberg u. a. (Hg.): Geographie des Menschen - Dietrich Bartels zum Gedenken. Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung, Heft 11. Bremen, S. 111–140

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1987a): »’Bewufitseinsräume’. Interpretation zu geographischen Versuchen, regionales Bewußtsein zu erforschen«. Geographische Zeitschrift, 75 (3), S. 127–148

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1987b): »Das Regionalbewußtsein im Spiegel der regionalistischen Utopie«. Informationen zur Raumentwicklung, 7/8, S. 419–439

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1988): Selbstmord und Wetter - Selbstmord und Gesellschaft. Studien zur Problemwahrnehmung in der Wissenschaft und zur Geschichte der Geographie. Erdkundliches Wissen, Heft 92. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1988a): »’Spurenlesen’ in der Geographies In: Thomas Morus-Akademie Bensberg (Hg.): Wege in den Alltag. Umwelterkundung in Freizeit und Weiterbildung - Perspektiven für die Geographie? Bensberger Protokolle. Bensberg, S. 31–62

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1989): »Geographie als Spurenlesen. Eine Möglichkeit, den Sinn und die Grenzen der Geographie zu formulieren«. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 33 (1/2), S. 2–11

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1989a): »Das schöne Ganze der Ökoethiker und Ökopädagogen«. In: E. Franke/B. Mokrosch (Hg.): Werterziehung und Entwicklung. Schriftenreihe des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften, Bd. 11, Universität Osnabrück. Osnabrück, S. 195–208

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1990): »Was ist Geographie?« Reflexionen über geographische Reflexions-theorien. Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie, Heft 94. Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Harich, W. (1952): »Herder und die bürgerliche Geisteswissenschaft. Einführung«. In: W. Harich (Hg.): Johann Gottfried Herder. Zur Philosophie der Geschichte, Erster Band. Berlin, S. 7–82

    Google Scholar 

  • Herder, J. G. von (1784): Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Wiesbaden, 1985 (Nachdruck der Ausgabe von B. Suphan, Berlin 1877–1913)

    Google Scholar 

  • Herder, J. G. von (o.J.): »Kalligone«. In: Herders Werke, 18. Teil. Hrsg. von H. Düntzer. Berlin, S. 450–720

    Google Scholar 

  • Hesse, F. (1924): »Das Gesetz der wachsenden Raume«. Zeitschrift fur Geopolitik, 1, S. 1 - 4

    Google Scholar 

  • Hofmann, H. (1982): »Zur Lehre vom Naturzustand in der Rechtsphilosophie der Aufklärung«. In: R. Brandt (Hg.): Rechtsphilosophie der Aufklärung. Symposium Wolfenbüttel, 1981. Berlin, S. 12–47

    Chapter  Google Scholar 

  • Isard, W./Reiner, Th. A. (1970): »Regionalforschung: Ruckschau und Ausblick«. In: D. Bartels (Hg.): Wirtschafts- und Sozialgeographie. Köln, S. 435–450

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1793; zuerst 1790, zitierte Ausgabe 1793): Kritik der Urteilskraft und Schriften zur Naturphilosophie. 2. Theorie- und Werkausgabe X. Frankfurt a. M. 1968

    Google Scholar 

  • Kliiter, H. (1986): »Raum als Element sozialer Kommunikation«. Gießener Geographische Schriften, 60

    Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1974): »Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungs-programme«. In: I. Lakatos/A. Musgrave (Hg.): Kritik und Erkenntnisfortschritt. Braunschweig, S. 89–189

    Google Scholar 

  • Logstrup, K. E. (1981): »Das singuläre Universale«. In: K. Maurin/K. Michalski/E. Rudolph (Hg.): Offene Systeme II: Logik und Zeit. Stuttgart, S. 284–298

    Google Scholar 

  • Lovejoy, A. O. (1985): Die große Kette der Wesen. Geschichte eines Gedankens. Frankfurt a. M. (zuerst 1933)

    Google Scholar 

  • Mastermann, M. (1974): »Die Natur eines Paradigmas«. In: K. Lakatos/A. Musgrave (Hg.): Kritik und Erkenntnisfortschritt. Braunschweig, S. 59–88

    Google Scholar 

  • Maurer, R. (1982): »Ökologische Ethik«? Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1, S. 17–39

    Google Scholar 

  • Penck, A. (1917): Über politische Grenzen. Berlin

    Google Scholar 

  • Picht, G. (1979): »Zum Begriff des Masses«. In: C. Eisenbart (Hg.): Humanökologie und Frieden. In: G. Picht/W. Huber/H. E. Tödt (Hg.): Forschungen und Berichte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bd. 34. Stuttgart, S. 418–426

    Google Scholar 

  • Picht, G. (1979): »Zum Begriff des Masses«. In: C. Eisenbart (Hg.): Humanökologie und Frieden. In: G. Picht/W. Huber/H. E. Tödt (Hg.): Forschungen und Berichte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bd. 34. Stuttgart, S. 418–426

    Google Scholar 

  • Pohl, J. (1986): Geographie als hermeneutische Wissenschaft. Münchener Geographische Hefte, Nr. 52. München

    Google Scholar 

  • Ratzel, F. (1882): Anthropo-Geographie. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ratzel, F. (1892): »Allgemeine Eigenschaften der geographischen Grenzen und die politische Grenze«. Berichte der sächsischen Gesellschaft der Wissenschaft en, Phil-hist. Kl., 44

    Google Scholar 

  • Ratzel, F. (1893): »Die politische Grenze«. Zeitschrift für Schulgeographie. Wien

    Google Scholar 

  • Ratzel, F. (1896): »Die Gesetze des räumlichen Wachstums der Staaten«. Petermanns Geographische Mitteilungen, 42, S. 97–107

    Google Scholar 

  • Rickert, H. (1986): Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft. Stuttgart (zuerst 1910, zitierte Ausgabe 1926)

    Google Scholar 

  • Schramke, W. (1975): Zur Paradigmengeschichte der Geographie und ihrer Didaktik. Eine Untersuchung über Geltungsanspruch und Identitätskrise eines Faches. Geographische Hochschulmanuskripte, Heft 2. Göttingen

    Google Scholar 

  • Schultz, H.-D. (1980): Die deutschsprachige Geographie von 1800 bis 1970. Ein Beitrag zur Geschichte ihrer Methodologie. In: Abhandlungen des Geographischen Instituts - Anthropogeographie, Bd. 29. Berlin

    Google Scholar 

  • Schultz, H.-D. (1987): »Pax Geographica. Räumliche Konzepte für Krieg und Frieden in der geographischen Traditions«. Geographische Zeitschrift, 75 (1), S. 1–22

    Google Scholar 

  • Schwind, M. (1964): »Kulturlandschaft als objektivierter Geist«. In: M. Schwind: Kulturlandschaft als geformter Geist. Darmstadt, S. 1–26

    Google Scholar 

  • Sieger, R. (1917): »Zur politisch-geographischen Terminologie«. Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, S. 497–529

    Google Scholar 

  • Sieger, R. (1923): »Natürliche Räume und Lebensräume«. Petermanns Geographische Mitteilungen, 69, S. 252–256

    Google Scholar 

  • Sieger, R. (1924): »Unterschiede zwischen dem Wachstum der Staaten und dem der Nationens«. Zeitschrift für Geopolitik, 1,1. Halbband, S. 101–111

    Google Scholar 

  • Sieger, R. (1926): »Die geographische Lehre von den Grenzen und ihre praktische Bedeutungs In: Verhandlungen des 21. deutschen Geographentages. Breslau, S. 197–211

    Google Scholar 

  • Sölch, J. (1924): Die Auffassung der matürlichen Grenzen» in der wissenschaftlichen Geographie. Innsbruck

    Google Scholar 

  • Strauss, L. (1977): Naturrecht und Geschichte. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Teherani-Krönner, P. (1992): Human- und kulturökologische Ansätze zur Umweltforschung. Ein Beitrag zur Umweltsoziologie mit einer Fallstudie zur Grundwasserbelastung mit Nitrit, zur Problemperzeption und Gülleregulierung im Landkreis Vechta. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Trepl, L. (1987): Geschichte der Ökologie. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Trepl, L. (1988): »Gibt es Ökosysteme?« Landschaft + Stadt, 20 (4), S. 176–185

    Google Scholar 

  • Vogel, W. (1926): »Zur Lehre von den Grenzen und Räumen«. Geographische Zeitschrift, S. 191–198

    Google Scholar 

  • Wagner, H. (1878): »Der gegenwärtige Standpunkt der Methodik der Erdkunde«. In: Geographisches Jahrbuch 1878, 7. Bd. Gotha, S. 550–636

    Google Scholar 

  • Wittfogel, K. A. (1929): »Geopolitik, Geographischer Materialismus und Marxismus«. Unter dem Banner des Marxismus, 4, S. 485–522

    Google Scholar 

  • Wyss, D. (1979): »Mangel und Maß in der Konstitution des Oikos und der Ökonomies«. In: C. Eisenbart (Hg.): Humanökologie und Frieden. In: G. Picht/W. Huber/H. E. Todt (Hg.): Forschungen und Berichte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bd. 34. Stuttgart, S. 427–437

    Google Scholar 

  • Wyss, D. (1979): »Mangel und Maß in der Konstitution des Oikos und der Ökonomies«. In: C. Eisenbart (Hg.): Humanökologie und Frieden. In: G. Picht/W. Huber/H. E. Todt (Hg.): Forschungen und Berichte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bd. 34. Stuttgart, S. 427–437

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernhard Glaeser Parto Teherani-Krönner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Westdeutscher Verlag GmBH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Eisel, U. (1992). Individualität als Einheit der konkreten Natur: Das Kulturkonzept der Geographie. In: Glaeser, B., Teherani-Krönner, P. (eds) Humanökologie und Kulturökologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93594-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93594-6_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12375-2

  • Online ISBN: 978-3-322-93594-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics