Skip to main content

Exkurs: Die Funktionen der systemtragenden Parteien in der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus

  • Chapter
Die Volkspartei
  • 191 Accesses

Zusammenfassung

Mit einer systematischen und umfassenden Einführung in die Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus und mit einer Erörterung der in diesem theoretischen Zusammenhang stehenden klassenpolitisch-funktionsanalytischen Konzepte der marxistischen Parteienforschung kann hier nicht einmal ansatzweise begonnen werden. Eine Abhandlung über die Problematik „Volkspartei“ darf jedoch nicht darüber hinwegsehen, daß (a) von DKP-naher marxistischer Seite in der Bundesrepublik theoretisch-analytische Konzepte für die Erforschung der politischen Parteien und des Parteiensystems in der Bundesrepublik entwickelt worden sind, daß (b) in der DDR mit marxistischen theoretisch-analytischen Ansätzen zeitweise eine intensive Parteienforschung betrieben worden ist, und daß (c) diese Ansätze, soweit sie in der Bundesrepublik überhaupt zur Kenntnis genommen worden sind, in der westdeutschen Diskussion auf politischer und wissenschaftlicher Ebene zumindest indirekt eine gewisse Rolle gespielt haben.1 Diese Feststellung gilt zumindest für die institutionalisierte marxistische Forschung in der Bundesrepublik, aber auch für sozialistische Gruppen in und am Rand der SPD. Ein weiterer Grund für die wenigstens ex-kursorische Berücksichtigung dieser Ansätze ist die Tatsache, daß in der sozialwissenschaftlichen Diskussion mitunter kurze Verweise darauf gemacht werden, meistens in der erklärten Absicht, sich von dem klassenpolitisch-funktionsanalytischen Ansatz der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus kritisch abzusetzen. Ein Beispiel hierfür bieten Hermann Kaste und Joachim Raschke, die 1977 in ihre Kritik der bisherigen Erklärungsansätze für die Entwicklung der „Volkspartei“ den klassenpolitisch-funktionsanalytischen Ansatz der Stamokap-Theorie einbeziehen. Trotz ihrer Distanzierung finden wir aber im Beitrag von Kaste/Raschke auffallende „Anlehnungen“ zum Beispiel an die methodologischen Reflexionen von Dieter Fricke. Kaste/Raschke distanzieren sich von den Stamokap-Ansätzen wie folgt:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Die meisten der von der westdeutschen Parteienforschung übersehenen oder nicht beachteten Beiträge der Parteienforschung in der DDR sind in einem eigens dazu gegründeten Organ publiziert worden: Jenaer Beiträge zur Parteiengeschichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft „Geschichte der bürgerlichen Parteien in Deutschland“ der Sektion Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften. Das Organ erhält Anfang der siebziger Jahre den Untertitel: Mitteilungsblatt der Forschungsgemeinschaft „Geschichte der nichtproletarischen demokratischen Kräfte in Deutschland”.

    Google Scholar 

  2. Hermann Kaste/Joachim Raschke: „Zur Politik der Volkspartei“, in: Wolf-Dieter Narr (Hrsg.): Auf dem Weg zum Einparteienstaat, Westdeutscher Verlag: Opladen 1977, S. 33/34.

    Google Scholar 

  3. Gunnar Matthiessen: „Zur Rolle und Funktion der Parteien im staatsmonopolistischen Kapitalismus der BRD“, in: Politische Parteien in der BRD. Marxistische Blätter für Probleme der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, 9. Jg., Juli/Aug. 1971, H. 4, Frankfurt/M. S. 9–16.

    Google Scholar 

  4. Ekkehard Lieberam: Bundestagsparteien im politischen Mechanismus der BRD, Frankfurt/M. 1974, S. 6–43.

    Google Scholar 

  5. Die systemkonformen Parteien als Instrumente der Formierungs-und Integrationspolitik in der Klassenkampfführung der imperialistischen Bourgeoisie“, in: Imperialistische Klassenpolitik unter Anpassungszwang. Reformieren, manipulieren, integrieren. Verlag Marxistische Blätter GmbH: Frankfurt a.M. 1973, S. 215–264.

    Google Scholar 

  6. Typisch hierfür zum Beispiel Ekkehard Lieberam: Bundestagsparteien im politischen Mechanismus der BRD (Anm. 4), S. 10, 43; Gunnar Matthiessen: „Zur Rolle und Funktion der Parteien im staatsmonopolistischen Kapitalismus der BRD“ (Anm. 3), S. 12. foEkkehard Lieberam: Bundestagsparteien im politischen Mechanismus der BRD (Anm. 4), S. 7.

    Google Scholar 

  7. Siehe bei Gunnar Matthiessen „Zur Rolle und Funktion der Parteien im staatsmonopolistischen Kapitalismus der BRD“ (Anm. 3), S. 9.

    Google Scholar 

  8. ökonomisches Lexikon A—K, 2., neu bearbeitete Aufl., Berlin (Ost) 1970, Bd. 1, S. 10401042, Stichwort „staatsmonopolistischer Kapitalismus“.

    Google Scholar 

  9. W. I. Lenin:„Sozialistische Partei und parteiloser Revolutionismus“, in: Lenin Werke Bd.17, Berlin 1963.

    Google Scholar 

  10. ökonomisches Wörterbuch.

    Google Scholar 

  11. Dieter Fricke: „Methodologische Probleme der Erforschung der Geschichte der bürgerlichen Parteien“, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), XIII. Jg. (1965), H.2, S.189–208.

    Google Scholar 

  12. Die bürgerlichen Parteien in Deutschland: Handbuch der Geschichte der bürgerlichen Parteien und anderer bürgerlicher Interessenorganisationen vom Vormärz bis zum Jahre 1945. Hrsgg. von einem Redaktionskollektiv unter Leitung von Dieter Fricke, Bd. 1, Berlin (Ost), 1968, Bd. 2, Berlin (Ost), 1970. Zur weiteren theoretischen und empirischen Diskussion in der DDR siehe zum Beispiel: Boris A. Aisin: „Probleme der Geschichte der deutschen bürgerlichen Parteien in den Arbeiten W. I. Lenins“, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe, 14. Jg. (1965), H. 2, S. 347 ff.; Horst Bartel/Walter Schmidt: „Zur Entwicklung des Parteibegriffs bei Marx und Engels”, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 11. Jg. (1969), H. 4, S. 568 ff.; Dieter Fricke: „Die bürgerlichen Parteien und die Lebensfragen der deutschen Nation. Zur Erforschung und Darstellung der Geschichte der bürgerlichen Parteien in Deutschland“, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), XI Jg. (1963), H. 1, S. 29–77; Dieter Fricke: „Am Beginn einer neuen Etappe der Erforschung der Entwicklung der nichtproletarischen demokratischen Kräfte in Deutschland”, in: Jenaer Beiträge zur Parteiengeschichte, Nr. 29, Juni 1971, S. 1–6; Wilhelm Karl Gerst: Eine Abrechnung. 50 Beiträge zur Adenauer-Partei, Berlin (Ost) 1960; Herbert Gottwald: „Einige Bemerkungen zur Erforschung nichtproletarischer Kräfte in den Jahren 1900 bis 1971“, in: Jenaer Beiträge zur Parteiengeschichte, Nr. 30, Januar 1972, S. 49–52; Herbert Gottwald: „Zu einigen Fragen der Entwicklung der Zentrumspartei und des klerikalen Verbandswesens in der Weimarer Republik”, in: Jenaer Beiträge zur Parteiengeschichte Nr. 23, Juli 1968, S. 3–47; Klaus-Dieter Hoeft/Caspar Schirmeister: „Zur Krise des staatsmonopolistischen Parteiensystems in Westdeutschland (Thesen), in: Jenaer Beiträge zur Parteiengeschichte Nr. 22, April 1968, S. 32–49; Ekkehard Lieberam: „Die Finanzierung der Parlamentsparteien in der BRD“, in: ddz dokumentation der zeit 7/1971, 1. Aprilheft, S. 20–29; Karl-Dieter Mühle: „Tendenzen der Entwicklung des Parteiensystems in der BRD”, in: Politisches Herrschaftssystem des BRD-Imperialismus (IPWForschungshefte 1/1975, S. 119–143); Die bürgerlichen Parteien in Deutschland. Handbuch der Geschichte der bürgerlichen Parteien und anderer bürgerlicher Interessenorganisationen vom Vormärz bis zum Jahre 1945. Hrsgg. von einem Redaktionskollektiv unter Leitung von Dieter Fricke,Bd. 1, Westberlin 1968, Bd. 2, Westberlin 1970; Gustav Seeber: Gründungstagung der Arbeitsgemeinschaft „Geschichte der bürgerlichen Parteien in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart“, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), X. Jg. (1962), H. 5, S. 1151 ff.; Manfred Weißbecker: „Zur Frage des Parteiensystems und der führenden bürgerlichen Partei in der Weimarer Republik”, in: Jenaer Beiträge zur Parteienge-schichte Nr. 23, Juli 1968, S. 64–72; Manfred Weif Becker: „Zur Rolle und Funktion der bürgerlichen Parteien und der Parteiensysteme unter den Bedingungen der allgemeinen Krise des Kapitalismus, in: Jenaer Beiträge zur Parteiengeschichte, Nr. 22, April 1968, S. 12–31.

    Google Scholar 

  13. Dieter Fricke: „Methodologische ProblemeCHRW(133) (Anm. 11), S. 192.

    Google Scholar 

  14. Ebd.

    Google Scholar 

  15. Ebd.

    Google Scholar 

  16. Ebd., S. 193.

    Google Scholar 

  17. Ebd.

    Google Scholar 

  18. Ebd.

    Google Scholar 

  19. Ebd., S. 198.

    Google Scholar 

  20. Ebd., S. 207.

    Google Scholar 

  21. Ebd., S. 200.

    Google Scholar 

  22. Ebd., S. 202.

    Google Scholar 

  23. Ebd., S. 203.

    Google Scholar 

  24. Ebd.

    Google Scholar 

  25. Ebd., S. 202.

    Google Scholar 

  26. Ebd., S. 204.

    Google Scholar 

  27. Ebd., S. 205.

    Google Scholar 

  28. Ebd.

    Google Scholar 

  29. Ebd., S. 206.

    Google Scholar 

  30. Ebd.

    Google Scholar 

  31. Ebd.

    Google Scholar 

  32. Ebd., S. 208.

    Google Scholar 

  33. Manfred Weißbecker: „Zu Rolle und Funktion der bürgerlichen Parteien und der Parteiensysterne unter den Bedingungen der allgemeinen Krise des Kapitalismus“ (Anm. 11), S. 12–31.

    Google Scholar 

  34. Ebd., S. 13.

    Google Scholar 

  35. Ebd., S. 14/15.

    Google Scholar 

  36. Ebd., S. 25.

    Google Scholar 

  37. Ebd., S. 15.

    Google Scholar 

  38. Ebd.

    Google Scholar 

  39. Ebd., S. 16.

    Google Scholar 

  40. Ebd.

    Google Scholar 

  41. Ebd., S. 17.

    Google Scholar 

  42. Alle Ausführungen stützen sich auf den in Anmerkung 12 genannten Beitrag Manfred Weißbeckers.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mintzel, A. (1984). Exkurs: Die Funktionen der systemtragenden Parteien in der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus. In: Die Volkspartei. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93569-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93569-4_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11498-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93569-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics