Skip to main content
  • 82 Accesses

Zusammenfassung

Unter dem sensibilisierenden Begriff ‘Rechtsbewußtsein’ werden schon seit längerem die verschiedenen Beziehungen zwischen den Individuen und den von ihnen vorgefundenen Normen diskutiert. Der Begriff soll hier die rechtliche Handlungsfähigkeit bezeichnen, d.i. die Chance von Subjekten, auf j ihre Interessen zu artikulieren. Damit wird an eine Forschungslinie angeknüpft, die in mehreren Ländern um 1970 begann. Zunächst ging es um Wissen und Meinen über Recht, dann um Zugang zum Recht und neuerdings um Molibisierung von Recht. Die erhobenen Daten zeigen starke Differenzen zwischen verschiedenen Soziallagen — von Schicht bis Geschlecht. Konzepte wie Erfahrung mit dem Rechtssystem, Kapazität für Recht und Rechtskompetenz weisen auf interaktive, nicht bloß innerseelische Prozesse hin. Hier geht es zwar um Subjektivität, nicht aber mit ausschließlich psychologischen Mitteln. Auch wenn die zu interpretierenden Daten vor allem aus Tiefeninterviews stammen, sollen sie schließlich demonstrieren, wie eine gegebene Soziallage sich bei den Befragten in Verhaltensdispositionen, verhaltensrelevantes Bewußtsein umsetzt und vielleicht zu den berichteten Verhaltensweisen geführt hat. Die Rechtsordnung fungiert als sozialstrukturelle Vorgabe für individuelles Handeln.

Dieses Kapitel variiert meinen Artikel “Negatives Rechtsbewußtsein. Über Geschlechtsdifferenzierungen in der juristischen Handlungsfähigkeit”, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 1 (1980), S. 165–208. Die theoretischen Teile sind gekürzt, die übrigen bearbeitet und ergänzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dieses Kapitel variiert meinen Artikel “Negatives Rechtsbewußtsein. Über Geschlechtsdifferenzierungen in der juristischen Handlungsfähigkeit”, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 1 (1980), S. 165–208. Die theoretischen Teile sind gekürzt, die übrigen bearbeitet und ergänzt.

    Google Scholar 

  2. Zitate in dieser Reihenfolge aus den Interviews: 37/1; 42/1; 48/1; 21 /1; 14/1 sowie 58/1; 11/4.

    Google Scholar 

  3. Einschlägige Interviews: 20; 21; 27; 33; 42; 59; 61; Widerspruch nur in 35; zustimmende Männer: 3; 22; 44; ohne Meinung oder unentschieden: 4; 6; 15; 18; 57; 58; jeweils auf S. 1.

    Google Scholar 

  4. 60/38 sowie 15/1; 42/22; 13/14; 27/41; 32/41 bzw. GD 4/1845.

    Google Scholar 

  5. 20/1; ähnlich 11 /5; 32/42; 33/1; 36/1; 55/2; 76/28.

    Google Scholar 

  6. 37/29; 15/1 bzw.33/30;ferner 11/5

    Google Scholar 

  7. 7/40; 16/6; 42/10.

    Google Scholar 

  8. 10/16, 3 bzw. 51/2 f. ferner 34/14, 25, 29.

    Google Scholar 

  9. 22/3; 40/31; 41/6.

    Google Scholar 

  10. 111/53 f.; 144/14; GD 10 I/18.

    Google Scholar 

  11. 61 /2,; 82/295; 86/9. Anders hingegen 69/pass.

    Google Scholar 

  12. Zu den Konzepten des Repressiven — Autonomen — Responsiven Rechts vgl. Philippe Nonet u.a. 1978. Für eine parallele Konzeption vgl. Daisy Hilse Dwyer 1979.

    Google Scholar 

  13. 17/17, 19. Die folgenden Auszüge: 3/3f.; 43/5; 8/23.

    Google Scholar 

  14. 29/1; 53/2.

    Google Scholar 

  15. 22/4. Zum folgenden 10/4; 41 /1; GD 4/3420.

    Google Scholar 

  16. 22/13 f.; 54/15. Das Folgende aus GD 5/3190

    Google Scholar 

  17. 21/2, 29 f., bzw. 28/35.

    Google Scholar 

  18. GD 5/2480, 2560, 3160, 3255.

    Google Scholar 

  19. 32/37. Ferner 2/19; 13/58; 37/1, 27; GD 1/102 f.; GD 3/110.

    Google Scholar 

  20. Vgl. 35/7. Ferner 55/7; GD 3/123.

    Google Scholar 

  21. 13/58. Ferner 30/34; 35/10; GD 7 V/15.

    Google Scholar 

  22. 52/49–53 bzw. 12/1–7. Ferner 59/41–43; GD 7 I/30f.; GD 9 IV/5f.

    Google Scholar 

  23. 86/31 bzw. 37/2–23.

    Google Scholar 

  24. 39/1–5.

    Google Scholar 

  25. 7/41. Ferner GD 7 V/22.

    Google Scholar 

  26. 41 /40. Ferner 22/23, 29; 29/30; 38/46 f.

    Google Scholar 

  27. Auch Helge Pross (1978, S. 174f.) fand, daß Männer zwar den formalen Gehalt von Gleichberechtigung akzeptieren, aber deren Veränderungsgehalt übersehen oder als Gefahr erleben.

    Google Scholar 

  28. Vgl. 23/34; 41 /41. Das Folgende in GD 5/2044, 2297, 2440.

    Google Scholar 

  29. 59/42 f. bzw. 36/32–34.

    Google Scholar 

  30. 14/9. Das Folgende 23/7.

    Google Scholar 

  31. GD 8 III/26, 29.

    Google Scholar 

  32. GD 5/660, 2571.

    Google Scholar 

  33. 43/60.

    Google Scholar 

  34. 17/9 f. bzw. 35/12 f. bzw. 20/22 f.

    Google Scholar 

  35. 59/14–19. Ferner 36/47; 57/22.

    Google Scholar 

  36. GD 2/2810, 3317 bzw. 27/23–25. Ferner 1 /22; 17/4; GD 7I/26.

    Google Scholar 

  37. 8/20 bzw. 2/21. Ferner 12/17; 65/10; GD 2/3290.

    Google Scholar 

  38. 69/36. Vgl. ferner: 42/19f.; 52/88; 61/14, 42; 62/8; 63/34; 66/24; 81/8; 82/313; 86/16; GD 3/127.

    Google Scholar 

  39. Zu den Konzepten des Repressiven — Autonomen — Responsiven Rechts vgl. Philippe Nonet u.a. 1978. Für eine parallele Konzeption vgl. Daisy Hilse Dwyer 1979.

    Google Scholar 

  40. 44/2, 15. Ferner 23/25 f.; 54/15.

    Google Scholar 

  41. Vgl. 29 /2, 33; 56/2. Zum Gerechtigkeitsempfinden, auch im Hinblick auf die Geschlechterspezifik, vgL meinen Artikel “Rechtsgefühl und soziale Lage”, in: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie 10 (1985), S. 287–300.

    Google Scholar 

  42. Vgl. 1/1, 25; 4/2; 58/19.

    Google Scholar 

  43. 52/3. Ferner 3/6, 26; 17/1, 11.

    Google Scholar 

  44. Alessandro Baratta u.a. 1981 Fr. 43.

    Google Scholar 

  45. 63/10 f.

    Google Scholar 

  46. 44/1, 2, 4 bzw. 57/18 f.

    Google Scholar 

  47. Ute Gerhard 1983, S. 26. Das Folgende aus 56/21f. Ähnliches in 17/9; 27/19, 23; 33/20; 35/18f.; 36/47; GD l/70f.;GD 7 V/6f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. 19/22 f.; 23/33.

    Google Scholar 

  49. Etwa 59/47f.; GD 3/2370. Die folgenden Auszüge aus GD 3/2375–2470.

    Google Scholar 

  50. 54/33. Ferner 10/24 f.; 53/13 f.

    Google Scholar 

  51. 3/3 bzw. 38/32.

    Google Scholar 

  52. 28/30 f.

    Google Scholar 

  53. 30/49. Femer 31/5; GD 8 II/42.

    Google Scholar 

  54. GD 5/2950–3040. Das Folgende 56/34 f.; ferner 34/2 f.; 53/7.

    Google Scholar 

  55. Deutlich etwa 56/37.

    Google Scholar 

  56. Vgl. 44/2; 56/11, 21. Hinsichtlich der Frauen vgl. demgegenüber 11/23; 12/22; 26/10.

    Google Scholar 

  57. 56/11 f.

    Google Scholar 

  58. 25/43. Das folgende Zitat GD 1/69 f. Ferner 1/39; 3/29 f.; 35/20; 42/20.

    Google Scholar 

  59. 42/31, 11, 49. Ferner 16/8f.; 20/22; 42/8f.; 50/62f.; 59/19; 61/17; 69/39; 77/7, 29.

    Google Scholar 

  60. 28/33.

    Google Scholar 

  61. 83/B300.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Bertram H. Raven u.a. 1975.

    Google Scholar 

  63. GD 4/2970 bzw. GD 5/730

    Google Scholar 

  64. 39/36, 40 (femer 50/63) bzw. 33/26f. (ferner 25/20) bzw. GD 3/2940.

    Google Scholar 

  65. 77/25 bzw. 50/41f. Ferner 8/2; 9/51; 55/29; 74/18.

    Google Scholar 

  66. 31 /17, 20f. bzw. GD 3/1170. Ferner 8/39; 25/8; 50/5, 93.

    Google Scholar 

  67. 12/21 bzw. 32/3f. Ferner 2/29; GD 2/0650.

    Google Scholar 

  68. Vgl. 30/22; 43/22f. Das Folgende 33/3f.; ferner 60/16f.

    Google Scholar 

  69. GD 4/2215. Ferner GD 2/0655.

    Google Scholar 

  70. GD 5/3300. Ferner 41/3; GD 5/2745.

    Google Scholar 

  71. 56/35 f. Ferner 10/8.

    Google Scholar 

  72. 22/19f. Ferner 19/26.

    Google Scholar 

  73. Vgl. 9/53; 33/21; 35/28.

    Google Scholar 

  74. 36/46. Ferner 57/14; GD 91/33.

    Google Scholar 

  75. 64/12. Ferner 27/11, 30; 61/14; 62/45; 65/5; 72/3, 27; 74/21f.; 82/313; 88/6.

    Google Scholar 

  76. 60/36f. Ferner 12/10f.; 27/47.

    Google Scholar 

  77. Vgl. 57/16. Ferner 30/51. (Beide Frauen sind erwerbstätig und im Milieu der Mittelschicht.)

    Google Scholar 

  78. 30/51. Ferner 11/11; 25/30.

    Google Scholar 

  79. GD 8 III/25.

    Google Scholar 

  80. 22/3.

    Google Scholar 

  81. 10/16. Ferner 54/5.

    Google Scholar 

  82. 37/28. Ferner 7/40 f.; 33/1; 59/77; 62/23, 43.

    Google Scholar 

  83. Vgl. dazu 23/5 bzw. 10/2; 34/21 bzw. 19/21; 54/34; 56/14.

    Google Scholar 

  84. Vgl. 22/23; 34/11; 53/6.

    Google Scholar 

  85. Unbefangene: 4/2; 7/2; 42/4. Barrieren: 8/17; 20/27.

    Google Scholar 

  86. 10/18. Ferner 29/4.

    Google Scholar 

  87. 37/39 bzw. 12f.

    Google Scholar 

  88. 21/3.

    Google Scholar 

  89. 15/16, 22, 10f. bzw. 52/50–52. Vgl. ferner 20/4–7, 19f.

    Google Scholar 

  90. 19/22, 26f. Ferner 40/1–6, 13.

    Google Scholar 

  91. 9/48, 52f. bzw. 17/1, 41, 55.

    Google Scholar 

  92. 57/19 bzw. 8/8f.

    Google Scholar 

  93. Angelika Diezinger u.a. 1982, S. 239.

    Google Scholar 

  94. Günter Krampen 1983, S. 155. Zum externen Kontrollbewußtsein bei Frauen siehe auch John Mirowsky u.a. 1983.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lautmann, R. (1990). Negatives oder positives Rechtsbewußtsein. In: Die Gleichheit der Geschlechter und die Wirklichkeit des Rechts. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93560-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93560-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11877-2

  • Online ISBN: 978-3-322-93560-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics