Skip to main content

Ethnomethodologie — über Methoden des Handelns im Alltag

  • Chapter
Interaktion, Identität, Präsentation

Part of the book series: Hagener Studientexte zur Soziologie ((HSS,volume 1))

  • 367 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage, wie das Handeln im Alltag funktioniert, steht im Mittelpunkt einer soziologischen Theorie, die ihre Wurzeln in der Phänomenologie von Alfred Schütz und im Symbolischen Interaktionismus hat. Diese Theorie nennt sich Ethnomethodologie. Dieser Begriff wurde von dem amerikanischen Soziologen Harold Garfinkel (*1917), einem Schüler von Alfred Schütz, geprägt. Er hat auf die Frage, was Ethnomethodologie ist, eine Antwort1 gegeben, die selbst für Eingeweihte schwer zu verstehen ist, weshalb ich sie hier nicht wiederhole. Georges Psathas, ein intimer Kenner der Ethno-methodologie, übersetzt diese Definition und stellt fest, „daß sich Garfinkel mit den praktischen, alltäglichen Aktivitäten beschäftigt, die Menschen in der Gesellschaft entfalten, um sich selbst und anderen ihre alltäglichen Angelegenheiten verständlich und erklärlich zu machen, und mit den Methoden, die sie einsetzen, wenn sie ihre alltäglichen Angelegenheiten hervorbringen und bearbeiten.“1 Und an anderer Stelle schreibt er: „Das Interesse des Ethnomethodologen richtet sich darauf, die ‘Methoden’ zu entdecken, die Menschen in ihrem Alltagsleben in der Gesellschaft einsetzen, um soziale Wirklichkeit zu konstruieren, und weiterhin darauf, die Art der sozialen Wirklichkeiten zu bestimmen, die Menschen konstruieren und konstruiert haben.“2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd. 1: Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie, Bd. 2: Ethnotheorie und Ethnographie des Sprechens (Reinbek, Rowohlt)

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. (1988): Ethnomethodologie und Konversationsanalyse, KE 1 (Studienbrief, FernUniversität Hagen)

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert (1969): Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973), Bd. 1

    Google Scholar 

  • Cicourel, Aaron V. (1970): Basisregeln und normative Regeln im Prozeß des Aushandelns von Status und Rolle. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973), Bd. 1

    Google Scholar 

  • Cicourel, Aaron V. (1973): Sprache in der sozialen Interaktion, 1975 (München, List)

    Google Scholar 

  • Douglas, Jack D. (Hg.) (1970): Understanding everyday life: Toward the reconstruction of sociological knowledge (Chicago, Aldine)

    Google Scholar 

  • Eickelpasch, Rolf (1983): Das ethnomethodologische Programm. In: Eikkelpasch u. Lehmann (1983): Soziologie ohne Gesellschaft? Probleme einer phänomenologischen Grundlegung der Soziologie (München, Fink)

    Google Scholar 

  • Filmer, Paul (1972): Zur Ethnomethodologie Harold Garfinkeis. In: Filmer A u. a. (1972): Neue Richtungen in der soziologischen Theorie, 1975 (Wien, Böhlau)

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold (1961): Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973), Bd. 1

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold (1963): A conception of, and experiments with trust as a condition of stable concerted actions. In: Harvey A (Hg.) (1963): Motivation and social interaction (New York)

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold (1967): Studies in ethnomethodology (Englewood Cliffs, Prentice-Hall)

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold; Sacks, Harvey (1961): Zum Phänomen der Indexikalität. Anhang zu: Garfinkel (1961). In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973), Bd. 1

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold; Sacks, Harvey (1970): Über formale Strukturen praktischer Handlungen. In: Weingarten u. a. (Hg.) (1976)

    Google Scholar 

  • Gidlow, Bob (1972): Ethnomethodology. A new name for old practices. In: British Journal of Sociology, Vol. 23

    Google Scholar 

  • Gouldner, Alvin W. (1970): Die westliche Soziologie in der Krise, 1974 (Reinbek, Rowohlt)

    Google Scholar 

  • Hammerich, Kurt; Klein, Michael (Hg.) (1978): Materialien zur Soziologie des Alltags. Sonderheft 20 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Opladen, Westdeutscher Verlag)

    Google Scholar 

  • Koeck, Regine (1976): Das Problem der „ethnomethodologischen Indifferenz“. Ein Plädoyer für eine kritische Ethnomethodologie. In: Soziale Welt, 27. Jg., H. 3

    Google Scholar 

  • Legnaro, Aldo (1974): Wenn einer neben dem common sense herläuft. Zum Beispiel Till Eulenspiegel. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 26. Jg., H. 3

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1921/22): Beiträge zur Theorie der Weltanschauungs-Interpretation. In: Mannheim (1964): Wissenssoziologie, 2. A. 1974, hg. von Kurt H. Wolff (Neuwied, Luchterhand)

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1934): Geist, Identität und Gesellschaft, 1973 (Frankfurt am Main, Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright (1940): Situated actions and vocabularies of motive. In: Stone u. Farberman (Hg.) (1970): Social psychology through symbolic interaction (Waltham, Mass., Xerox)

    Google Scholar 

  • Natanson, Maurice (1979): Das Problem der Anonymität im Denken von Alfred Schütz. In: Sprondel u. Grathoff (Hg.) (1979): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften (Stuttgart, Enke)

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich; u. a. (1979): Die Methodologie einer ‘objektiven Hermeneutik’. In: Soeffner A (Hg.) (1979)

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (Grundlagen der Ethnomethodologie. Theorie, Empirie und politikwissenschaftlicher Nutzen einer Soziologie des Alltags (München, Funk)

    Google Scholar 

  • Psathas, Georges (1968): Ethnotheorie, Ethnomethodologie, Phänomenologie. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973), Bd. 2

    Google Scholar 

  • Schenkein, Jim (1976): Letzte Bemerkungen zur Ethnomethodologie. In: Weingarten, Sack u. Schenkein (Hg.) (1976)

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur (1844): Die Welt als Wille und Vorstellung, 2. A. 1892 (Arthur Schopenhauer’s sämmtliche Werke in sechs Bänden, hg. von Eduard Grisebach, Bd. I und II) (Leipzig, Reclam)

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1932): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, 1974 (Frankfurt am Main, Suhrkamp)

    Book  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred; Luckmann, Thomas (1975): Strukturen der Lebenswelt, Bd. I (Neuwied, Luchterhand)

    Google Scholar 

  • Scott, Marvin B.; Lyman, Stanford M. (1968): Praktische Erklärungen. In: Auwärter u. a. (Hg.) (1976): Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität (Frankfurt am Main, Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1908): Exkurs über den Fremden. In: Simmel (1908): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, 1992 (Simmel Gesamtausgabe Bd. 11) (Frankfurt am Main, Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1983): Alltagsverstand und Wissenschaft. In: Soeffner (1989)

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989): Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik (Frankfurt am Main, Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (Hg.) (1979): Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften (Stuttgart, Metzler)

    Google Scholar 

  • Stone, Gregory P.; Hagoel, Lea (1978): Über den Umgang mit Motiven. In: Hammerich u. Klein (Hg.) (1978)

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. (1959): Spiegel und Masken, 1968 (Frankfurt am Main, Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1921): Wirtschaft und Gesellschaft, 3. A. 1947 (Tübingen, Mohr)

    Google Scholar 

  • Weingarten, Elmar; Sack, Fritz (1976): Ethnomethodologie. Die methodische Konstruktion der Realität. In: Weingarten u. a. (Hg.) (1976)

    Google Scholar 

  • Weingarten, Elmar; Sack, Fritz; Schenkein, Jim (Hg.) (1976): Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns (Frankfurt am Main, Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Wilson, Thomas P. (1970): Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973), Bd. 1

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinz Abels

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Abels, H. (1998). Ethnomethodologie — über Methoden des Handelns im Alltag. In: Abels, H. (eds) Interaktion, Identität, Präsentation. Hagener Studientexte zur Soziologie, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93559-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93559-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13183-2

  • Online ISBN: 978-3-322-93559-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics