Skip to main content

Politik und Öffentlichkeit in der virtuellen Gesellschaft

  • Chapter
Die virtuelle Gesellschaft
  • 144 Accesses

Zusammenfassung

Wir wollen uns in diesem Kapitel mit den Konsequenzen der „digitalen Revolution“ für die „politische Sphäre“ befassen. Überprüft werden soll, ob sich ein virtueller Politiktypus in Abgrenzung zu den industriegesellschaftlich geprägten Formen politischer Vergesellschaftung bestimmen läßt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Jürgen Tauss: Der vernetzte Politiker, Referat anläßlich der Konferenz “Internet Politik” der Burda Akademie zum dritten Jahrtausend (19. - 21. Februar 1997, München), http://akademie3000.de/overview/politics/speakers/speakerx33.html

  2. einen raschen Überblick bietet das Informationssystem “Wissenschaft und Politik”, http://staff-www.uni-marburg.de/rillingr

  3. Wolfgang Coy: Bauelemente der Turingschen Galaxis, in: Edelgard Bulmahn, Kurt van Haren, Detlef Hensche (Ilrsg.): Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie, Marburg 1996, S. 51

    Google Scholar 

  4. Ludger Kühnhardt: Wieviel Bytes verträgt der Staat? http://www.iid.de/macht/beitraege/kuehnhardt.html

  5. Michael Zürn: Zum Verhältnis von Globalisierung, politischer Integration und politischer Fragmentierung, in: Werner Fricke (Ilrsg.): Jahrbuch Arbeit und Technik 1996, Bonn 1996, S. 23

    Google Scholar 

  6. Hubertus Buchstein: Bittere Bytes: Cyberbürger und Demokratietheorie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1996, S. 583

    Google Scholar 

  7. Hans Magnus Enzensberger: Baukasten zu einer Theorie der Medien, in: Kursbuch 20/1970, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  8. Bertolt Brecht: Radiotheorie (1932), in: Gesammelte Werke, Bd. VIII, S. 134

    Google Scholar 

  9. So heißt es bei Marcuse z. B.: “Die Erzeugnisse durchdringen und manipulieren die Menschen; sie befördern ein falsches Bewußtsein, das gegen seine Falschheit immun ist.” Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch, Neuwied und Berlin 1967, S. 32

    Google Scholar 

  10. Hubertus Buchstein: Bittere Bytes: Cyberbürger und Demokratietheorie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1996, S. 584

    Google Scholar 

  11. Bill Gates: Der Weg nach vorn, Hamburg 1995, S. 391

    Google Scholar 

  12. Roger Clarke: Information Technology: Weapon of Authoritarianism or Tool of Democracy? http://www.anu.edu.au/people/Roger.Clarke/DV/PaperAuthism.html

  13. Al Gore anläßlich einer Ansprache an die International Telecommunications Union in Buenos Aires am 21. März 1994, http://www.spp.umich.edu/spp/courses/744/misc.hyper/0012.html

  14. siehe hierzu: Mark Surman: Democracy, http://www.web.apc.org/—msurman/wiredwords/democ.html

  15. John Katz: The Age of Paine, in: Wired, Mai 1995, S. 154–158, 210–214

    Google Scholar 

  16. eine andere Einteilung nimmt Martin Hagen vor. Er unterscheidet zwischen der konservativ-libertären, der liberal-libertären sowie der akademisch-kritischen Variante. Martin Hagen: A Road to Electronic Democracy? Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA, in: Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Der “Information Superhighway”, Opladen 1996, S. 63–85

    Google Scholar 

  17. das Manifest ist in Auszügen abgedruckt in: Werner Fricke (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit und Technik 1996, Bonn 1996, S. 86–90

    Google Scholar 

  18. Herbert Kubicek: Wieder ein idealistisches Manifest mit dramatischen Fehleinschätzungen? Anmerkungen zur Cyberspace Magna Charta, in: ebenda, S. 91

    Google Scholar 

  19. siehe hierzu u.a.: Wolfgang Fach: Die Sehnen der Macht. Zur Physiognomie des “schlanken Staates”, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 2/1997, S. 222–231

    Google Scholar 

  20. Herbert Kubicek: Wieder ein idealistisches Manifest mit dramatischen Fehleinschätzungen? Anmerkungen zur Cyberspace Magna Charta, in: Werner Fricke (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit und Technik 1996, Bonn 1996, S. 92

    Google Scholar 

  21. Martin Hagen: A Road to Electronic Democracy? Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA, in: Ilans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Der “Information Superhighway”, Opladen 1996, S. 68/69

    Google Scholar 

  22. I-lorst Bredekamp: Cyberspace, ein Geisterreich, FAZ vom 3.2.1996

    Google Scholar 

  23. Martin Hagen: A Road to Electronic Democracy? Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA, in: Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Der “Information Superhighway”, Opladen 1996, S. 71/72

    Google Scholar 

  24. siehe zur Begrifflichkeit der informationellen Grundversorgung: Herbert Kubicek: Informationelle Grundversorgung als Schnittpunkt für fortschrittliche Gesellschafts-und intelligente Industriepolitik, in: Günther Müller, Ulrich Kohl, Ralf Strauß (Hrsg.): Zukunftsperspektiven der digitalen Vernetzung, Heidelberg 1996, S. 351–368

    Google Scholar 

  25. Martin Hagen: A Road to Electronic Democracy? Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA, in: Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Der “Information Superhighway”, Opladen 1996, S. 70

    Google Scholar 

  26. NII: The Administration’s Agenda for Action, http://hkein.school.net.hk/Overseas/N/NII-Agenda-for-Action.html

  27. Martin Hagen: A Road to Electronic Democracy? Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA, in: Hans J. Kleinsteuber (Iirsg.): Der “Information Superhighway”, Opladen 1996, S. 70

    Google Scholar 

  28. Iawrence K. Grossman: The Electronic Republic: Reshaping Democracy in the Information Age, New York 1995

    Google Scholar 

  29. Martin Hagen: A Road to Electronic Democracy? Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA, in: Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Der “Information Superhighway”, Opladen 1996, S. 65

    Google Scholar 

  30. Howard Rheingold: Virtuelle Gemeinschaft. Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers, Bonn 1994

    Google Scholar 

  31. Martin Hagen: A Road to Electronic Democracy? Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA, in: Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Der “Information Superhighway”, Opladen 1996, S. 69

    Google Scholar 

  32. Howard Rheingold: Virtuelle Gemeinschaft. Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers, Bonn 1994, S. 350

    Google Scholar 

  33. Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie, Frankfurt am Main 1988

    Google Scholar 

  34. Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Neuauflage, Frankfurt am Main 1990, S. 49

    Google Scholar 

  35. Jürgen Habermas: Aufgeklärte Ratlosigkeit, in: Frankfurter Rundschau vom 30. 12. 1995

    Google Scholar 

  36. Peter Glotz: Änderung des Schaltplans, in: Die Zeit vom 10. 11. 1995

    Google Scholar 

  37. Benjamin Barber: Starke Demokratie. Über die Teilhabe am Politischen, Hamburg 1994

    Google Scholar 

  38. Claus Leggewie: Netizcns oder: der gut informierte Bürger heute. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit? http://www.iid.de/macht/beitraege/leggewie.html

  39. Rainer Rilling: Auf dem Weg zur Cyberdemokratie, http://www.heise.de/tp/po1/8001/findex.htm

  40. Rainer’tilling: Auf dem Weg zur Cyberdemokratie, http://www.heise.de/tp/pol/8001/findex.htm

  41. Peter Mambray: Digitale Partizipation der Bürger, in: FIFF-Kommunikation 4/1996, S. 11

    Google Scholar 

  42. Claus Koch: Letzte Nachricht von der Öffentlichkeit, in: Kursbuch 125, S. 159

    Google Scholar 

  43. Jeremy Rifkin: Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft, Frankfurt/Main 1996

    Google Scholar 

  44. I lubertus Buchstein: Bittere Bytes: Cyberbürger und Demokratietheorie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1996, S. 587

    Google Scholar 

  45. Iloward Rheingold: Virtuelle Gemeinschaft, Bonn 1994, S. 339

    Google Scholar 

  46. a.a.O., S. 28. “Dank einer Kombination von Architektur und Optik sollte es nach Bentham nur einer Wache möglich sein, jederzeit jeden Gefangenen zu sehen, während für den Gefangenen nichts als seine Zelle zu sehen ist.” (in: ebenda, S. 28)

    Google Scholar 

  47. Peter Mambray: Digitale Partizipation der Burger, in: FIFF-Kommunikation 4/1996, S. 14

    Google Scholar 

  48. Ludger Kühnhardt: Wieviel Bytes verträgt der Staat? http://www.iid.de/macht/beitraege/kuehnhardt.html

  49. Hubertus Buchstein: Bittere Bytes: Cyberbürger und Demokratietheorie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1996, S. 589

    Google Scholar 

  50. vgl. Herbert Kubicek: Demokratie im Netz - vernetzte Demokratie? http://www.heise.de/tp/pol/ 8002/ 1.htm

  51. Claus Leggewie: Netizens oder: der gut informierte Bürger heute. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit? http://www.iid.de/macht/beitraege/leggewie.html

  52. Hubertus Buchstein: Bittere Bytes: Cyberbürger und Demokratietheorie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1996, S. 589

    Google Scholar 

  53. Rainer Rilling. Auf dem Weg zur Cyberdemokratie, http://www.heise.de/tp/pol/ 8001 /findex.htm

  54. Roger Clarke: Information Technology: Weapon of Authoritarianism or Tool of Democracy? http://www.anu.edu.au/people/Roger.Clarke/DV/PaperAuthism.html

  55. vgl.: Rainer Rilling: Auf dem Weg zur Cyberdemokratie, http://www.heise.de/tp/po1/8001/findex.htm

  56. Pia Grund: Die heimlichen Machthaber im Internet, Chip 4/1997, S. 282

    Google Scholar 

  57. Angaben nach: Pia Grund: Die heimlichen Machthaber im Internet, Chip 4/1997, S. 282286

    Google Scholar 

  58. Mensch im Netz - Wie der Computer die Welt verändert, ZDF-Sendung vom 22.8. 1995, Sendebeginn: 21. 45

    Google Scholar 

  59. Franz Werner IIülsmann: Der Datenhighway gefährdet Ihre Privatheit. Datenfluß und Datenschutz der nahen Zukunft, in: Forum Wissenschaft 1/1995, S. 26

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bühl, A. (1997). Politik und Öffentlichkeit in der virtuellen Gesellschaft. In: Die virtuelle Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93548-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93548-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13123-8

  • Online ISBN: 978-3-322-93548-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics