Skip to main content

Die soziale Situation von Kindern in Ost- und Westdeutschland — Ergebnisse der Lebenslagenanalyse

  • Chapter

Zusammenfassung

Die familiäre Situation (Familiengröße und Anzahl der Geschwister), die Familienkonstellation, also die Frage, ob alleinerziehende Mütter bzw. Väter oder (Ehe-)Paare mit einem oder mehreren Kindern zusammenleben, aber auch die Erwerbssituation in den Familien haben erheblichen Einfluss auf die soziale Lage der Kinder. Die aus den o.g. Konstellationen resultierenden Bedingungen, wie etwa die Wohnsituation oder die materielle Ausstattung der Kinder und psychosoziale Folgen im Bereich der Bildung und Gesundheit, spielen gleichfalls eine Schlüsselrolle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Franz-Xaver Kaufmann, Zukunft der Familie im vereinten Deutschland. Gesellschaftliche und politische Bedingungen, München 1995

    Google Scholar 

  2. Vgl. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Lebenslagen in Deutschland. Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, Bonn 2001, S. 98

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bundesministerium für Familien, Senioren Frauen und Jugend (Hrsg.), Elfter Kinder- und Jugendbericht, Berlin 2002, S. 141

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (Hrsg.), Mate-rialband zum 3. Thüringer Sozialbericht, Erfurt o.J., S. 11. Die Autoren der Studie, Reiner Braun und Lucas Porsch, stellen darin fest: „Etwa die Hälfte der Kinder entkommt der Armut dadurch, dass der alleinerziehende Elternteil einen Partner findet.“

    Google Scholar 

  5. Vgl. Gerda Holz, Armut hat auch Kindergesichter. Zu Umfang, Erscheinungsformen und Folgen von Armut bei Kindern in Deutschland, in: Winfried M. Zenz/Korinna Bächer/Renate Blum-Maurice (Hrsg.), Die vergessenen Kinder. Vernachlässigung, Armut und Unterversorgung in Deutschland, Köln 2002, S. 26ff.;

    Google Scholar 

  6. Werner Freigang/Brigitta Michel-Schwartze, Sozialberichterstattung in Mecklenburg-Vorpommern, in: Ronald Lutz/Matthias Zeng (Hrsg.), Armutsforschung und Sozialberichterstattung in den neuen Bundesländern, Opladen 1998, S. 172

    Google Scholar 

  7. Werner Freigang/Brigitta Michel-Schwartze, Sozialberichterstattung in Mecklenburg- Vorpommern, a.a.O., S. 174

    Google Scholar 

  8. Vgl. Rüdiger Peuckert, Familienformen im sozialen Wandel, 3. Aufl. Opladen 1999, S. 293f.

    Google Scholar 

  9. Bernd Eggen, Familien in der Sozialhilfe und auf dem Arbeitsmarkt, in: Sozialer Fortschritt 7/2000, S. 152

    Google Scholar 

  10. Vgl. Petra Elis, Alleinerziehende in Thüringen, dargestellt aus dem Blickwinkel der Frauenerwerbstätigkeit, Münster 2003, S. 86f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Petra Elis, Gleiches lässt sich auch an den Zugängen in der Arbeitslosenstatistik ablesen. Während im Dezember 2001 17,1 Prozent oder 8.942 von 52.210 Betroffenen in Nordrhein-Westfalen aus Teilzeit-Arbeitsverhältnissen heraus erwerbslos wurden, waren es in Thüringen „nur“ 1,6 Prozent oder 529 von 32.846 Betroffenen (http://www.arbeitsamt.de/hsdservices/statistik/detail/index.html

    Google Scholar 

  12. Vgl. Laut Elftem Kinder- und Jugendbericht (a.a.O., S. 142) liegen die Niedriglohngebiete „noch überwiegend in Ostdeutschland“.

    Google Scholar 

  13. Vgl. DGB-Landesbezirk Thüringen (Hrsg.), Löhne und Einkommen von Arbeitern und Angestellten in Thüringen, Erfurt 2001, S. 1

    Google Scholar 

  14. Siehe Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Lebenslagen in Deutschland, a.a.O., S. 89

    Google Scholar 

  15. Vgl. Andrea Becker, Mutterschaft im Wohlfahrtsstaat. Familienbezogene Sozialpolitik und die Erwerbsintegration von Frauen in Deutschland und Frankreich, Berlin 2000, S. 50ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Stefan Sell, Sozialhilfe, Familienpolitik und Arbeitsmarktintegration. Schnitt- stellen und ausgewählte Lösungsansätze, in: Sozialer Fortschritt 7/2000, S. 154ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Volkswagen AG/Deutscher Kinderschutzbund (Hrsg.), Taschenbuch der Kinderpresse 2001, Hannover 2001, S. 176f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Lebenslagen in Deutschland. Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, Bd. 2, Bonn 2001, S. 136

    Google Scholar 

  19. Bei Vernachlässigung eines Falls, wo das Mädchen dazu nichts Genaues sagen konnte

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bernd Eggen, Familien in der Sozialhilfe und auf dem Arbeitsmarkt, a.a.O., S. 151

    Google Scholar 

  21. Diese Angaben beziehen sich - ebenso wie bei den Männern - auf abhängig Beschäftigte. Die Quoten für alle Beschäftigten wurden nicht geschlechterdifferent ausgeworfen.

    Google Scholar 

  22. Vgl. die auf http://www.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/detail/index.html abrufbaren Daten

  23. Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Datenreport 1999. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2000, S. 134ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Bundesministerium für Familien, Senioren Frauen und Jugend (Hrsg.), Elfter Kinder- und Jugendbericht, Berlin 2002, S. 143

    Google Scholar 

  25. Vgl. Wolfgang Voges u.a., Methoden und Grundlagen des Lebenslagenansatzes. 1. Zwischenbericht im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bremen 2001, S. 25f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Jürgen Mansel, Zukunftsperspektive und Wohlbefinden von sozial benachteiligten Jugendlichen, in: ders./Klaus-Peter Brinkhoff (Hrsg.) Armut im Jugendalter. ziale Ungleichheit, Gettoisierung und die psychosozialen Folgen, Weinheim/München 1998, S. 152f. Der Autor bezieht sich dabei auf Jugendliche der Sekundarstufe II.

    Google Scholar 

  27. Vgl. LBS-Initiative Junge Familie (Hrsg.), Kindheit 2001 - das LBS-Kinderbarometer. Was Kinder wünschen, hoffen und befürchten, Opladen 2002, S. 177f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Susanne Richter, Die Nutzung des Internets durch Kinder. Eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren, Frankfurt am Main 2004

    Google Scholar 

  29. Vgl. http://www.destatis.de/cgi-bin/printview.pl, 29.10.2002

  30. Vgl. Jan Hildebrand, Großes Geld mit kurzen Nummern. Flirts per SMS: Jugendliche tippen sich reihenweise in die Schuldenfalle, in: Die Zeit v. 22. 7. 2004

    Google Scholar 

  31. Zur Wahrnehmung von Schulleistungen nach sozialen Gesichtspunkten vgl. Dominique Rössel/Melanie Bertz/Tina Siebert, Armut und Schule, in: Gerd Iben (Hrsg.), Kindheit und Armut. Analysen und Projekte, Münster 1998, S. 76ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Hans-Peter Frühauf/Matthias Zeng, Wahrnehmung von Kinderarmut in Kindertagesstätten. Arm oder auffällig?, in: Soziale Arbeit 10/2001, S. 374ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Jürgen Mansel, Lebenssituation und Wohlbefinden von Jugendlichen in Armut, in: Christoph Butterwegge/Michael Klundt (Hrsg.), Kinderarmut und Generationengerechtigkeit. Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 124

    Google Scholar 

  34. Vgl. Hartmut J. Zeiher/Helga Zeiher, Orte und Zeiten der Kinder. Soziales Leben im Alltag von Großstadtkindern, Weinheim/München 1998, S. 32. Anfang der 90er-Jahre besuchten demnach im Schnitt nur ca. 5 Prozent der 6- bis 10-jährigen Kinder in den westlichen Bundesländern einen Hort.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Hartmut J. und Helga Zeiher konstatieren ein wachsendes Bestreben nach Unabhängigkeit für Kinder der hier untersuchten Altersgruppe, ohne dabei auf geschlechtsspezifische Unterschiede einzugehen. ebd., S. 137.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z.B. Wolfgang Lauterbach/Andreas Lange/Rolf Becker, Armut und Bildungschancen: Auswirkungen von Niedrigeinkommen auf den Schulerfolg am Beispiel des Übergangs von der Grundschule auf weiterführende Schulstufen, a.a.O., S. 153ff.;

    Google Scholar 

  37. Rolf Becker, Kinder ohne Zukunft?, Kinder in Armut und Bildungsungleichheit in Ostdeutschland seit 1990, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2/1999, S. 251ff.;

    Google Scholar 

  38. Wolfgang Lauterbach/Andreas Lange/David Wüest-Rudin, Familien in prekären Einkommenslagen, a.a.O., S. 361ff.;

    Google Scholar 

  39. Vgl. Peter Büchner/Heinz-Hermann Krüger, Soziale Ungleichheiten beim Bildungserwerb innerhalb und außerhalb der Schule. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Hessen und Sachsen-Anhalt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 11/1996, S. 21ff.;

    Google Scholar 

  40. Jürgen Baumert u.a., PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich, Opladen 2001, S. 351ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl Kölner Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Hrsg.), Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2000, Köln 2001

    Google Scholar 

  42. Vgl. Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (Hrsg.), Materialband zum 3. Thüringer Sozialbericht, Erfurt o.J., S. 12f.

    Google Scholar 

  43. Vgl Wolfgang Lauterbach/Andreas Lange, Aufwachsen in materieller Armut und sorgenbelastetem Familienklima, a.a.O., S. 123f.

    Google Scholar 

  44. Isolde Heintze, Der Einfluss der Arbeitslosigkeit und der sozialökologischen Kontexte auf die Bildungschancen von Kindern in Ostdeutschland, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2/2004, S. 250 (Hervorh. im Original)

    Google Scholar 

  45. Vgl Jürgen Mansel/Georg Neubauer, Kinderarmut — Armutsrisiko Kinder, in: dies. (Hrsg.), Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern, Opladen 1998, S. 11

    Google Scholar 

  46. Siehe Hanna Haupt, Umbruchsarmut in den neuen Bundesländern?, in: Ronald Lutz/Matthias Zeng ( Hrsg. ), Armutsforschung und Sozialberichterstattung in den neuen Bundesländern, a.a.O., S. 59

    Google Scholar 

  47. Vgl Christoph Steiner, Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung. Unter besonderer Berücksichtigung des Artikels 9 ICESCR, Frankfurt am Main 2004

    Google Scholar 

  48. Vgl Gmünder Ersatzkasse (Hrsg.), GEK-Gesundheitsreport: Auswertung der GEKGesundheitsberichterstattung, Schwäbisch Gmünd 1999

    Google Scholar 

  49. Vgl Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg (Hrsg.), Einschüler in Brandenburg: Soziale Lage und Gesundheit 1999, 2. Aufl. Potsdam 2000, S. 12

    Google Scholar 

  50. Vgl Matthias Zeng, „Asoziale“ in der DDR. Transformation einer moralischen Kategorie, Münster/Hamburg/London 2000, S. 21ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Butterwegge, C., Klundt, M., Zeng, M. (2005). Die soziale Situation von Kindern in Ost- und Westdeutschland — Ergebnisse der Lebenslagenanalyse. In: Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93540-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93540-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14463-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93540-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics