Skip to main content

Die Analyse der Zentralen Politischen Elite der DDR

  • Chapter
Die politische Funktionselite der DDR

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 139))

  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von Hannah Arendts226 Totalitarismusbegriff, den sie am Vorhandensein von Ideologie und Terror festmachte, haben Carl Joachim Friedrich und Zbigniew Brezinski227 den Totalitarismusbegriff auf kommunistische Regime angewandt und um die Elemente “Einparteienherrschaft mit Einzelfuhrung”, “Propaganda” und “Planwirtschaft” erweitert. Die kommunistischen Regime entsprachen allerdings nicht immer, nicht in allen Punkten und nicht in gleichem Maße diesen Merkmalen. Vor allem konnte der herkömmliche Totalitarismusbegriff — nach Ludz — den “sozialen Wandel und die sozialen Konflikte — und damit einen wesentlichen Teil der sozialen Wirklichkeit einer industriellen, totalitär beziehungsweise autoritär verfaßten Gesellschaft” nicht erfassen.228

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. ARENDT 1958.

    Google Scholar 

  2. FRIEDRICH 1957.

    Google Scholar 

  3. LUDZ 1964: 49.

    Google Scholar 

  4. LIKERT 1961: 224 ff.

    Google Scholar 

  5. MEYER 1965: 243.

    Google Scholar 

  6. LUDZ 1968.

    Google Scholar 

  7. DRATH 1963: XXVI f.

    Google Scholar 

  8. LUDZ 1968: 3.

    Google Scholar 

  9. LUDZ 1968: 35.

    Google Scholar 

  10. LUDZ 1968: 256 ff.

    Google Scholar 

  11. FLERON 1973: 43–53.

    Google Scholar 

  12. MEYER 1991: 112.

    Google Scholar 

  13. FLERON 1973:50.

    Google Scholar 

  14. FLERON 1969: 177.

    Google Scholar 

  15. FLERON 1970: 123, 138.

    Google Scholar 

  16. FLERON 1969: 193.

    Google Scholar 

  17. SELIGMAN 1971: 20.

    Google Scholar 

  18. Zitiert nach: LAPP 1988: 7.

    Google Scholar 

  19. SCHNEIDER 1977: 141 f., 155 f.

    Google Scholar 

  20. SCHNEIDER 1977: 142.

    Google Scholar 

  21. SCHNEIDER 1977: 142.

    Google Scholar 

  22. SCHNEIDER 1977: 144.

    Google Scholar 

  23. SCHNEIDER 1977: 142 f.

    Google Scholar 

  24. SCHNEIDER 1977: 142.

    Google Scholar 

  25. DIETZ VERLAG 1986: 1093.

    Google Scholar 

  26. SCHNEIDER 1977: 155 f.

    Google Scholar 

  27. BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERDEUTSCHE BEZIEHUNGEN 1985: Band 2 M-Z, 945.

    Google Scholar 

  28. NEUGEBAUER 1987: 70 f.

    Google Scholar 

  29. GLAESSNER 1977: 239 ff.

    Google Scholar 

  30. Zum Parteibegriff der SED und Karl Marx vgl.: OLDENBURG 1982. Zur Auseinandersetzung mit der von Ludz vertretenen “Geheimbund-Verfassung” der SED vgl.: DIETRICH 1985.

    Google Scholar 

  31. GLAESSNER 1977: 240.

    Google Scholar 

  32. GLAESSNER 1977: 240.

    Google Scholar 

  33. SCHNEIDER 1990: 41 f.

    Google Scholar 

  34. SCHNEIDER 1990: 41 f.

    Google Scholar 

  35. ZIMMERMANN 1988: 235.

    Google Scholar 

  36. SCHABOWSKI 1990: 23 f.

    Google Scholar 

  37. SCHABOWSKI 1990: 23 f.

    Google Scholar 

  38. Bei statistisch relevanten Daten wird gelegentlich die Gruppe “Parteivorstand” in Tabellen getrennt ausgewiesen.

    Google Scholar 

  39. Das Zentralsekretariat nahm auch die Aufgaben der 1950 eingeführten ZK-Sekretäre wahr.

    Google Scholar 

  40. Zur Elite in Verwaltung und Außenpolitik vgl.: SCHWARZENBACH 1986. RADDE 1976. Zur Kaderpolitik vgl. SCHULTZ 1956.

    Google Scholar 

  41. Vom Zeitpunkt der SED-Gründung 1946 bis 1954 waren Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck Ko-Vorsitzende der Partei. Ihr Einfluß auf die Parteiarbeit war gering, denn Walter Ulbricht war von 1950 bis 1953 Generalsekretär und von 1953 bis zu seinem Sturz durch Erich Honecker 1971 Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED. Nach 1954 wurde das Amt eines Parteivorsitzenden abgeschafft. Vgl. RIKLIN/WESTEN 1963. FÖRTSCH/MANN 1969. WEBER/OLDENBURG 1971.

    Google Scholar 

  42. Erich Honecker war von 1971 bis 1976 Erster Sekretär und von 1976 bis 1989 Generalsekretär des Zentralkomitees der SED. Ulbricht war erst am 3. Mai 1971 als Erster Sekretär des ZK der SED zurückgetreten. Wegen der besseren computermäßigen Berechenbarkeit endet die SED-Herrschaft Ulbrichts in dieser Studie bereits am 31.12.1970. Dieses Vorgehen ist auch eliteanalytisch vertretbar, denn in den ersten vier Monaten 1971 wurden keine neuen Mitglieder oder Kandidaten in das Zentralkomitee bzw. in die Zentrale Revisionskommission der SED aufgenommen. Vgl. WEBER 1974. WEBER 1976.

    Google Scholar 

  43. SOZIALISTISCHE EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS 1946–1986.

    Google Scholar 

  44. SEKRETARIAT DER VOLKSKAMMER 1957–1987.

    Google Scholar 

  45. BUNDESMINISTERIUM FÜR GESAMTDEUTSCHE FRAGEN 1961–1965.

    Google Scholar 

  46. BUCH 1973–1987.

    Google Scholar 

  47. BAUER 1986.

    Google Scholar 

  48. HODNETT 1978: 177, 223.

    Google Scholar 

  49. ADLER 1991: 180 f.

    Google Scholar 

  50. ADLER 1991: 181.

    Google Scholar 

  51. In den verschiedenen Tabellen können die Angaben über die Anzahl der Mitglieder derselben Personengruppe voneinander abweichen, weil nicht immer zu allen Mitgliedern einer Personengruppe Angaben vorlagen.

    Google Scholar 

  52. SCHABOWSKI 1990: 89 f.

    Google Scholar 

  53. STAATLICHE ZENTRALVERWALTUNG FÜR STATISTIK 1989: 1.

    Google Scholar 

  54. MEYER 1991:222.

    Google Scholar 

  55. MEYER 1986: 301.

    Google Scholar 

  56. ZIMMERMANN 1988: 239.

    Google Scholar 

  57. ZIMMERMANN 1988: 240.

    Google Scholar 

  58. Ygl. dazu: Eberhard VOGT “Die Sache mit dem Baukombinat: So machte man seinen Dr. SED”, in: “Die Welt” vom 31.05.1991, S. 23.

    Google Scholar 

  59. CROME 1992.

    Google Scholar 

  60. Vgl. an neuer Literatur zum Begriff “Zwangsvereinigung”: BOHL/KRAUS 1990. KRUSCH/MA-LYCHA 1990. BROSZAT/WEBER 1990. MÜLLER 1991 sowie die Diskussion über diesen Aufsatz in “Deutschland Archiv” 4, 1990, S. 410–417.

    Google Scholar 

  61. ALT 1987: 64.

    Google Scholar 

  62. ALT 1987: 64. FRICKE 1986: 631.

    Google Scholar 

  63. ADLER 1991: 181.

    Google Scholar 

  64. PUTNAM 1976: 213. Dieses Werk enthält eine ausführliche Bibliographie zum Elitebegriff.

    Google Scholar 

  65. ADLER 1991: 180.

    Google Scholar 

  66. ADLER 1991: 180.

    Google Scholar 

  67. HARMAN 1976.

    Google Scholar 

  68. KAISER 1958.

    Google Scholar 

  69. CATTELL 1966.

    Google Scholar 

  70. THURSTONE 1947.

    Google Scholar 

  71. LUDZ 1968: 163, 336.

    Google Scholar 

  72. LUDZ 1977: 191.

    Google Scholar 

  73. ALT 1987: 67 f.

    Google Scholar 

  74. ALT 1987: 83.

    Google Scholar 

  75. MEYER 1991: 186.

    Google Scholar 

  76. LUDZ 1968: 161. ALT 1987: 66. MEYER 1986: 307. MEYER 1991: 236.

    Google Scholar 

  77. LUDZ 1968: 179.

    Google Scholar 

  78. ALT 1987: 69.

    Google Scholar 

  79. MEYER 1991: 146.

    Google Scholar 

  80. ALT 1987: 84.

    Google Scholar 

  81. ALT 1987: 69.

    Google Scholar 

  82. MEYER 1991: 137.

    Google Scholar 

  83. ALT 1987: 69.

    Google Scholar 

  84. MEYER 1991: 135 f.

    Google Scholar 

  85. MEYER 1991: 134 f.

    Google Scholar 

  86. MEYER 1985:515.

    Google Scholar 

  87. MEYER 1985: 516–519, 522, 528.

    Google Scholar 

  88. ALT 1987: 64.

    Google Scholar 

  89. ALT 1987:82.

    Google Scholar 

  90. ALT 1987: 63 f., 81 f.

    Google Scholar 

  91. LUDZ 1968: 186–190.

    Google Scholar 

  92. ALT 1986: 1339.

    Google Scholar 

  93. ALT 1986: 1337, 1340.

    Google Scholar 

  94. LUDZ 1968: 186–190.

    Google Scholar 

  95. BRUNNER 1978: 117.

    Google Scholar 

  96. SCHNEIDER 1989: 409.

    Google Scholar 

  97. LÖWENHARDT 1982: 55.

    Google Scholar 

  98. SCHNEIDER 1989: 409.

    Google Scholar 

  99. SCHNEIDER 1989: 409.

    Google Scholar 

  100. SCHNEIDER 1989: 409.

    Google Scholar 

  101. BIALER 1978: 191.

    Google Scholar 

  102. BRUNNER 1978: 116.

    Google Scholar 

  103. SCHNEIDER 1989: 410.

    Google Scholar 

  104. BRUNNER 1978: 116.

    Google Scholar 

  105. Nach BRUNNER 1978: 123.

    Google Scholar 

  106. Nach BRUNNER 1978: 123.

    Google Scholar 

  107. Nach BRUNNER 1978: 124.

    Google Scholar 

  108. HODNETT 1978: 152 ff.

    Google Scholar 

  109. SCHNEIDER 1989: 413. 335 HODNETT 1978: 192–167.

    Google Scholar 

  110. HODNETT 1978: 157 ff.

    Google Scholar 

  111. WILLERTON 1979: 161. 338 RIGBY 1970: 177.

    Google Scholar 

  112. MINAGAWA 1983: 224.

    Google Scholar 

  113. OBOLONSKIJ 1983: 29.

    Google Scholar 

  114. SCHNEIDER 1989: 415.

    Google Scholar 

  115. So kannte Gorbatschow Eduard Schewardnadse, Politbüro-Mitglied und Außenminister, schon aus der Zeit Ende der 50er Jahre, als Schewardnadse Komsomolchef Georgiens war und Gorbatschow Komsomolvorsitzender seines der Georgischen SSR benachbarten Heimatgebietes Stawropol. Ferner studierte Gorbatschow mit Anatolij Lukjanow, Politbüro-Kandidat und Erster Stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjet der UdSSR, Anfang der 50er Jahre an der Moskauer Lomonossow-Universität zusammen Jura. Lukjanow putschte später im August 1991 gegen seine Mentor. Alexander akowlew, Politbüro-Mitglied und als ZK-Sekretär Vorsitzender der ZK-Kommission für internationale Fragen, lernte Gorbatschow 1983 während seiner Kanada-Reise kennen und schätzen, die Jakowlew als damaliger sowjetischer Botschafter in diesem Land vorzubereiten hatte. Und Jakowlew lernte Wadim Medwedew, Politbüro-Mitglied und als ZK-Sekretär Vorsitzender der ZK-Kommission für ideologische Fragen, während ihrer gemeinsamen Tätigkeit in der Propaganda-Abteilung des ZK Anfang der 70er Jahre kennen, als Jakowlew diese Abteilung kommissarisch leitete und Medwedew sein Stellvertreter war. Schließlich spielte bei Gorbatschows Aufstieg eine persönliche Beziehung keine geringe Rolle: Der schwer nierenkranke Jurij Andropow mußte sich jedes Jahr im Sommer wochenlanger Kuren in den Mineralbädern unterziehen, die an den Ausläufern des Kaukasus liegen, wo Georgien aufhört und die Russische Föderation beginnt. Der regionale Parteichef, der das Politbüro-Mitglied und den KGB-Chef zu begrüßen hatte, war Gorbatschow. Die Gespräche dürften sich bei diesen beiden hochintelligenten Politikern nicht nur auf das Protokollarische beschränkt, sondern die kritische Lage der Sowjetunion zum Inhalt gehabt haben. Vgl. dazu: POLJANSKI/RAHR 1986: 78–80.

    Google Scholar 

  116. BRUNNER 1978: 150.

    Google Scholar 

  117. FLERON 1973: 58 f.

    Google Scholar 

  118. HOUGH/FAINSOD 1979 :456 f.

    Google Scholar 

  119. FLERON 1973: 58 f

    Google Scholar 

  120. NELSON 1984: 188.

    Google Scholar 

  121. REISSIG 1992: 74.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, E. (1994). Die Analyse der Zentralen Politischen Elite der DDR. In: Die politische Funktionselite der DDR. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 139. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93512-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93512-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12546-6

  • Online ISBN: 978-3-322-93512-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics