Skip to main content

Zusammenfassung

Nach einer häufig vertretenen Ansicht haben sich — beginnend in den späten 60er Jahren — private Lebensformen im allgemeinen und familiales Zusammenleben im besonderen ausdifferenziert. Entsprechend seien die Bahnen der Biographie durch die Stationen des Privatlebens vielfältiger und verschlungener, mithin auch individueller gestaltbar geworden1 Schneider (1995) faßt die Ergebnisse der bisherigen Forschung zur Pluralisierung von Lebensformen zu vier Entwicklungslinien des Wandels zusammen:

  1. (1)

    Es findet eine Polarisierung bei den äußeren Strukturmerkmalen von Lebensformen statt. Eine Entwicklungslinie weist in Richtung einer Pluralisierung nichtfamilialer Lebensformen, die andere in Richtung einer Standardisierung kernfamilialer Lebensformen.

  2. (2)

    Innerhalb der Familienentwicklung kommt es zu einer EntStandardisierung der Biographien.

  3. (3)

    Bei ansonsten unveränderten Strukturmerkmalen vermehren sich die binnenstrukturellen Gestaltungsformen.

  4. (4)

    Die normative Verbindlichkeit von Familie schwindet in dem Maß, in dem die Toleranz für Abweichungen vom traditionellen Familienmodell wächst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis zu Kapitel II

  • Allmendinger, J. 1995: Die sozialpolitische Bilanzierung von Lebensverläufen. In: Berger, P. A./Sopp, P. (Hrsg.): Sozialstruktur und Lebenslauf. Opladen

    Google Scholar 

  • Beck, U. 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Becker, G.S. 1981: A Treatise on the Family. Cambridge/London.

    Google Scholar 

  • Becker, G.S./Landes, E.M/Michael, R.T. 1977: An Economic Analysis of Marital Instability. In: Journal of Political Economy, 85, S. 1141–1187

    Google Scholar 

  • Bertram, H. (Hrsg.) 1991: Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familialer Lebensformen. Opladen

    Google Scholar 

  • Bertram, H. (Hrsg.) 1992: Die Familie in den neuen Bundesländern. Stabilität und Wandel in der gesellschaftlichen Umbruchsituation. Opladen

    Google Scholar 

  • Bertram, H./Borrmann-Müller, R. 1988: Individualisierung und Pluralisierung familialer Lebensformen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament”, 25. März, S. 14–23

    Google Scholar 

  • Bien, W. (Hrsg.) 1994: Eigeninteresse oder Solidarität. Beziehungen in modernen Mehrgenerationenfamilien. Opladen

    Google Scholar 

  • Bien, W./Marbach, J. 1991: Haushalt — Verwandtschaft — Beziehungen: Familienleben als Netzwerk. In: Bertram, H. (Hrsg.): Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familialer Lebensformen. Opladen. S. 3–44

    Google Scholar 

  • Birg, H./Filip, D./Flöthmann, E.-J. 1990: Paritätsspezifische Kohortenanlayse des generativen Verhaltens in der Bundesrepublik Deutschland nach dem 2. Weltkrieg. IBS-Materialien. Universität Bielefeld. Institut für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik Bielefeld

    Google Scholar 

  • Blau, P.M. 1964: Exchange and Power in Social Life. New York

    Google Scholar 

  • Biossfeld, H.-P./Hamerle, A. /Mayer, K.U. 1986: Ereignisanalyse: Statistische Theorie und Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H./Huinink, J. 1989: Die Verbesserung der Bildungs- und Berufschancen von Frauen und ihr Einfluß auf den Prozeß der Familienbildung. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 15, S. 383–404

    Google Scholar 

  • Buba, H.P./Schneider, N.F. (Hrsg.) 1996: Familie zwischen gesellschaftlicher Prägung und individuellem Design. Opladen

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Familie und Senioren (Hrsg.) 1994: Fünfter Familienbericht: Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland — Zukunft des Humanvermögens. Bonn

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) 1994: Neunter Jugendbericht. Bonn

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie und Senioren (Hrsg.) 1994: Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland — Zukunft des Humanvermögens. Fünfter Familienbericht. Bonn

    Google Scholar 

  • Burkart, G. 1993: Individualisierung und Elternschaft — Das Beispiel USA. In: Zeitschrift für Soziologie, 22, S. 159–177

    Google Scholar 

  • Burkhart, G. 1994: Die Entscheidung zur Elternschaft. Eine empirische Kritik von Individualisie-rungs- und Rational-Choice-Theorien. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Burkart, G. 1995: Zum Strukturwandel der Familie. Mythen und Fakten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” , 22. Dezember, S. 3–15

    Google Scholar 

  • Burkart, G./Kohli, M. 1992: Liebe, Ehe, Elternschaft. Die Zukunft der Familie. München

    Google Scholar 

  • Campbell, A./Converse, P.E./Rodgers, W.L. 1976: The Quality of American Life. New York

    Google Scholar 

  • Coleman, J.S. 1990: Foundations of Social Theory. Cambridge (Mass.), London

    Google Scholar 

  • Cook, K.S. (Hrsg.) 1987: Social Exchange Theory. Newbury Park, Beverly Hills, London, New Delhi

    Google Scholar 

  • De Jong-Gierveld J., van Tilburg, T. 1990: Manual of the Loneliness Scale. Amsterdam

    Google Scholar 

  • De Jong-Gierveld J., van Tilburg, T. Die Verträge zur Einheit Deutschlands 1990. München

    Google Scholar 

  • Diekmann, A./Klein, T. 1991: Bestimmungsgründe des Ehescheidungsrisikos. Eine empirische Untersuchung mit den Daten des sozio-ökonomischen Panels. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 43, S. 271–290

    Google Scholar 

  • Diekmann, A./Mitter, P. 1984: Methoden zur Analyse von Zeitverläufen. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Diewald, M. 1986: Sozialkontakte und Hilfeleistungen in informellen Netzwerken. In: Glatzer, W./Berger-Schmitt, R. (Hrsg.) S. 51–84

    Google Scholar 

  • Diewald, M. 1991: Soziale Beziehungen: Verlust oder Liberalisierung? Berlin

    Google Scholar 

  • Dorbritz, J. 1990: Familienstandstafeln für die DDR — Eheschließungen Lediger und Ehescheidungen in der Perioden- und Kohortenmessung. Wiesbaden: BIB

    Google Scholar 

  • Dorbritz, J. 1992: Nuptialität, Fertilität und familiale Lebensformen in der sozialen Transformation — Übergang zu einer neuen Bevölkerungsweise in Ostdeutschland? In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 18, S. 167–196

    Google Scholar 

  • Dorbritz, J. 1993: Sozialer Systemwandel und die Folgen für die Familienbildung. In: Berliner Journal für Soziologie, 3, S. 355–368

    Google Scholar 

  • Dorbritz, J. 1993–94: Bericht 1994 über die demographische Lage in Deutschland. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 19, S. 393–473

    Google Scholar 

  • Esser, H. 1994: Besprechung von Burkart, 1994. In: Soziologische Revue, Sonderheft 3, 17, S. 456 – 459.

    Google Scholar 

  • Feichtinger, L./Laireiter, A./Untner, A./Baumann, U. 1992: Zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und sozialem Netzwerk bzw. Netzwerkressourcen — Literaturüberblick und Pilotstudie. In: Zeitschrift für differentielle und diagnostische Psychologie, 13 , S. 233–247

    Google Scholar 

  • Feld, S.L. 1981: The focused organization of social ties. In: American Journal of Sociology, 86, S. 1015–1035

    Google Scholar 

  • Fischer, C.S. 1982: To Dwell Among Friends. Personal Networks in Town and City. Chicago, London

    Google Scholar 

  • Fränznick, M./Wieners, K. 1996: Ungewollte Kinderlosigkeit. Weinheim

    Google Scholar 

  • Gaiser, W. /Müller, H.-U. 1989: Erosion der “Normalbiographie” und Muster der Lebensbewältigung von jungen Erwachsenen in der Großstadt. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 7, S. 15–37

    Google Scholar 

  • Gaiser, W./Müller, H.-U. 1990: Jugend und Wohnen. Biographische Aufgabe und gesellschaftliches Problem. In: Markefka, M. (Hrsg.): Handbuch der Jugendforschung. Neuwied. S. 383–402

    Google Scholar 

  • Gottlieb, B. 1993: The Family in the Western World. From Black Death to the Industrial Age. Oxford

    Google Scholar 

  • Grundmann, S. 1995: Die Ost-West-Wanderung in Deutschland (1989–1992). In: Bertram, H./Hradil, S./Kleinhenz, G. (Hrsg.): Sozialer und demographischer Wandel in den neuen Bundesländern. Berlin. S. 3–46

    Google Scholar 

  • Habich, R./Krause, P./Priller, E. 1991: Subjektives Wohlbefinden. In: Wagner, G./Rosenbladt, B.v./Blaschke, D. (Hrsg.): An der Schwelle zur sozialen Marktwirtschaft. Ergebnisse aus der Basiserhebung des Sozio-ökonomischen Panels in der DDR im Juni 1990. Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg, S. 37–41

    Google Scholar 

  • Herms-Bohnhoff, E. 1992: Hotel Mama. Warum erwachsene Kinder heute nicht mehr ausziehen. Zürich

    Google Scholar 

  • Hill, P. B./Kopp, J. 1995: Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowottny, H.-J. 1988: Ehe und Familie in der modernen Gesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte — Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament”, 25. März, S. 3–13

    Google Scholar 

  • Höhn, C. 1989: Demographische Trends in Europa seit dem zweiten Weltkrieg. In: Nave-Herz, R./Markefka, M.(Hrsg.): Handbuch der Familien- und Jugendforschung. Band 1: Familienforschung. Neuwied/Frankfurt a.M. S. 195ff

    Google Scholar 

  • Höhn, C./Mammey, U./Wendt, H. 1990: Bericht 1990 zur demographischen Lage: Trends in beiden Teilen Deutschlands und Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 16, S. 135–205

    Google Scholar 

  • Höhn, C./Schubnell, H. 1986: Bevölkerungspolitische Maßnahmen und ihre Wirksamkeit in ausgewählten europäischen Industrienationen I und II. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 12, S. 3–51 und S. 185–219

    Google Scholar 

  • Höpflinger, F. 1987: Wandel der Familienbildung in Westeuropa. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, F. 1994: Entwicklung der Elternschaft in den europäischen Staaten. Referat auf der Europäischen Fachtagung zur Familienforschung: Familienleitbilder und Familienrealität im Wandel, 5.–7. Oktober. Bamberg

    Google Scholar 

  • Huinink, J. 1989: Das zweite Kind. Sind wir auf dem Weg zur Ein-Kind-Familie? In: Zeitschrift für Familienforschung, 18, 3, S. 192–207

    Google Scholar 

  • Huinink, J. 1994: Vergleichende Familienforschung: Ehe und Familie in der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Referat auf der Europäischen Fachtagung zur Familienforschung: Familienleitbilder und Familienrealität im Wandel, 5.–7. Oktober. Bamberg

    Google Scholar 

  • Huinink, J. 1995: Warum noch Familie? Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Huinink, J. 1995: Familienentwicklung und Haushaltsgründung in der DDR: Vom traditionellen Muster zur instrumentellen Lebensplanung? In: Nauck, B./Schneider, N./ Tölke, A. (Hrsg.): Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch. Stuttgart, S. 39–55

    Google Scholar 

  • Imhof, A. 1984: Die verlorenen Welten. München

    Google Scholar 

  • Jahoda, M./Lazarsfeld, P.F./Zeisel, H. 1933: Die Arbeitslosen von Marienthal. Leipzig Kahn, R.L. 1979: Aging and Social Support. In: M.W. Riley, (Hrsg.), Aging from Birth to Death. Boulder. S. 77–91

    Google Scholar 

  • Kahn, R.L./Antonucci, T.C. 1981: Convoys of Social Support: A Life-Course Approach. In: Kiesler S.B./Morgan J. N./Oppenheimer Y. K. (Hrsg.): Aging, Social Change. New York. S. 383–405

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. 1988: Familie und Modernität. In: Lüscher, K./ Schultheis, F./Wehrspaun, M. (Hrsg.), Die ‘postmoderne’ Familie. Konstanz. S. 391–416

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. 1990: Zukunft der Familie. Stabilität, Stabilitätsrisiken und Wandel der familialeri Lebensformen sowie ihre gesellschaftlichen und politischen Bedingungen. München

    Google Scholar 

  • Keiser, S. 1992: Zusammenfassende Darstellung zentraler Ergebnisse des Familiensurveys-Ost. In: Bertram, H. (Hrsg.): Die Familie in den neuen Bundesländern. Stabilität und Wandel in der gesellschaftlichen Umbruchsitutation. Opladen. S. 19–38

    Google Scholar 

  • Kirner, E./Schultz, E./Roloff, J. 1990: Vereintes Deutschland — Geteilte Frauengesellschaft? Erwerbsbeteiligung und Kinderzahl in beiden Teilen Deutschlands. DIW-Wochenbericht, Nr.41, S. 575–582

    Google Scholar 

  • Klein, T. 1990: Postmaterialismus und generatives Verhalten. In: Zeitschrift für Soziologie, 19, S. 57–64

    Google Scholar 

  • Klein, T. 1991a: Zur Bedeutung von Alters-, Perioden- und Generationseinflüssen für den Wandel politischer Werte in der Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Soziologie, 20, S. 138–146

    Google Scholar 

  • Klein, T. 1991b: Schulische Sozialisation und politische Werte. Eine empirische Analyse zum Generatiosmodell des Wertewandels. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 11, S. 18–29

    Google Scholar 

  • Klein, T. 1992: Die Stabilität der zweiten Ehe — besondere Risikopotentiale, Selektionseffekte und systematische Unterschiede. In: Zeitschrift für Familienforschung, 4, S. 221–237

    Google Scholar 

  • Klein, T. 1996: Arbeitslosigkeit und Berufsausstieg im Lebensverlauf von Frauen. In: Behrens, J./Voges, W. (Hrsg.): Kritische Übergänge. Statuspassagen und sozialstaatliche Institutionalisierungen. Frankfurt, New York. S. 274–284

    Google Scholar 

  • Klein, T./Lengsfeld, W. 1985: Sozialstrukturelle Ursachen des Geburtenrückgangs. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 11, S. 57–74

    Google Scholar 

  • Kopp, J./Diefenbach, H. 1994: Demographische Revolution, Transformation oder rationale Anpassung? — Zur Entwicklung von Geburtenzahlen, Eheschließungen und Scheidungen in der (ehemaligen) DDR. In: Zeitschrift für Familienforschung, 6, S. 54–63

    Google Scholar 

  • Lampert, H. 1991: Familienpolitik in Deutschland. Ein Beitrag zur familienpolitischen Konzeption in Deutschland. In: Kleinhenz, G. (Hrsg.): Sozialpolitik im vereinten Deutschland I. Berlin. S. 115–139

    Google Scholar 

  • Lepsius, M.R. 1990: Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen

    Google Scholar 

  • Lepsius, M.R. 1991: Ein unbekanntes Land. Plädoyer für soziologische Neugierde. In: Giesen, B./Leggewie, C. (Hrsg.): Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch. Berlin, S. 71–76.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K./Schultheis, F. 1988: Die Entwicklung von Familienpolitik — Soziologische Überlegungen anhand eines regionalen Beispiels. In: Nave-Herz, R. (Hrsg.): Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart. S. 235–258

    Google Scholar 

  • Maag, G. 1989: Zur Erfassung von Werten in der Umfrageforschung — Ein empirischer Beitrag zur Neukonzeptualisierung und Operationalisierung. In: Zeitschrift für Soziologie, 18, S. 313–323

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. 1928/29: Das Problem der Generationen I und II. In: Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, 7, S. 157–185 und S. 309–330

    Google Scholar 

  • Marbach, J. H. 1987: Das Familienzykluskonzept in der Lebenslaufforschung. In: Voges W. (Hrsg.): Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung. Reihe Biographie & Gesellschaft, Bd. 1. Opladen. S. 367–388

    Chapter  Google Scholar 

  • Marbach, J. H. 1989: Soziale Netzwerke von Familien — Wer hat, dem wird gegeben. In: Familienalitag. Ein Report des Deutschen Jugendinstituts, Frauensichten — Männersichten. Reinbek. S. 82–120

    Google Scholar 

  • Marbach, J. H. 1994a: Der Einfluß von Kindern und Wohnentfernung auf die Beziehungen zwischen Eltern und Großeltern: Eine Prüfung des quasi-experimentellen Designs der Mehrgenerationenstudie. In: Bien W. (Hrsg.): Eigeninteresse oder Solidarität. Beziehungen in modernen Mehrgenerationenfamilien. Opladen. S. 77–111

    Chapter  Google Scholar 

  • Marbach, J. H. 1994b: Tauschbeziehungen zwischen Generationen. Kommunikation, Dienstleistungen und finanzielle Unterstützung in Dreigenerationenfamilien. In: Bien, W. (Hrsg.): Eigeninteresse oder Solidarität. Beziehungen in modernen Mehrgenerationenfamilien. Opladen. S. 163–196

    Chapter  Google Scholar 

  • Marbach, J. H. 1994c: Entwicklungstrends des Familienlebens in Europa — Empirische Befunde und Folgerungen für die Familienforschung. Vortrag an der Universidad Publica de Navarra, Pamplona, 12.–14. 12. 1994 . DJI Arbeitspapier 8–107

    Google Scholar 

  • Marbach, J.H./Tölke, A. 1996: Junge Erwachsene — Wandel im Partnerschaftsverhalten und die Bedeutung sozialer Netzwerke. In: Behrens, J./Voges, W. (Hrsg.), Kritische Übergänge -Statuspassagen und sozialpolitische Institutionalisierung. Frankfurt a/M, New York. S. 114–153

    Google Scholar 

  • Marsden, P. V. 1987: Elements of interactor dependence. In: Cook K. S. (Hrsg.): Social Exchange Theory. Newbury Park, Beverly Hills, London, New Delhi. S. 130–148

    Google Scholar 

  • Mau, S. 1994: Der demographische Wandel in den neuen Bundesländern. Familiengründung nach der Wende: Aufschub oder Verzicht? In: Zeitschrift für Familienforschung 6, S. 197–220

    Google Scholar 

  • Menning, S. 1995: Geburten- und Heiratsverzicht in den neuen Ländern — Abschied von der Familie? In: Sydow, H./Schlegel, U./Helmke, A.: Chancen und Risiken im Lebenslauf: Wandel in Ostdeutschland. Berlin. S. 137–150

    Google Scholar 

  • Menning, S./Dorbritz, J. 1992: Wandel des generativen Verhaltens und der Familienbindung in den neuen Bundesländern. Graue Reihe Nr. 602 der KSPW, Berlin.

    Google Scholar 

  • Meyer, T. 1993: Der Monopolverlust der Familie. Vom Teilsystem Familie zum Teilsystem privater Lebensformen. In: Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45, S. 23–40

    Google Scholar 

  • Nauck, B. 1991: Familien- und Betreuungssituationen im Lebenslauf von Kindern. In: Bertram, H. (Hrsg.): Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familialer Lebensformen. Opladen S. 389–428

    Google Scholar 

  • Nauck, B. 1993a: Regionale und Sozialstrukturelle Differenzierung der Kindschaftsverhältnisse in Deutschland. In: Zeitschrift für Pädagogik, 39, S. 953–969

    Google Scholar 

  • Nauck, B. 1993b: Sozialstrukturelle Differenzierung der Lebensbedingungen von Kindern in West- und Ostdeutschland. In: Markefka, M./ Nauck, B. (Hrsg.): Handbuch der Kindheitsforschung. Berlin. S. 143–163

    Google Scholar 

  • Nauck, B. 1995a: Regionale Milieus von Familien in Deutschland nach der politischen Vereinigung. In: Nauck, B./Onnen-Isemann, C. (Hrsg.): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung. Berlin. S. 91–121.

    Google Scholar 

  • Nauck, B. 1995b: Sozialräumliche Differenzierung der Lebensverhältnisse von Kindern in Deutschland. In: Glatzer, W./Noll, H.-H. (Hrsg.): Getrennt vereint. Lebensverhältnisse in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Soziale Indikatoren XVIII. Frankfurt/New York. S. 165–202

    Google Scholar 

  • Nauck, B./Schneider, N./Tölke, A. (Hrsg.) 1995: Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, R. 1988: Kontinuität und Wandel in der Bedeutung, in der Struktur und Stabilität von Ehe und Familie in der Bundesrepublik Deutschland. In: Nave-Herz, R. (1988): Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Band 8 der Reihe “Der Mensch als soziales und personales Wesen”. Stuttgart S. 61–94

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, R. 1992: Die Pluralität von Familienformen: Ideologie oder Realität. In: Familie und Recht 3, S. 186–191

    Google Scholar 

  • Nye, F.I. 1979: Choice, exchange, and the family. In: Burr W.R./Hill R./Nye F.I./Reiss I. L. (Hrsg.): Contemporary Theories About the Family. General Theories, Theoretical Orientations (Vol. II). New York, London. S. 1–41

    Google Scholar 

  • Offe, C. 1991: Die deutsche Vereinigung als natürliches Experiment. In: Giesen, BV Leggewie, C. (Hrsg.): Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch. Berlin. S. 77–86

    Google Scholar 

  • Onnen-Isemann, C. (1995): Ungewollte Kinderlosigkeit und moderne Reproduktionsmedizin. In: Nauck, B./Onnen-Isemann, C. (Hrsg.): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung. Neuwied. S. 473–488

    Google Scholar 

  • Onnen-Isemann, C. (1996): Handlungsorientierungen von ungewollt kinderlosen Frauen und reproduktionsmedizinische Behandlung. In: Buba, H.P./Schneider, N.F. (Hrsg.): Familie zwischen gesellschaftlicher Prägung und individuellem Design. Opladen. S.261–272.

    Google Scholar 

  • Ott, N. 1993: Verlaufsanalysen zum Ehescheidungsrisiko. In: Diekmann, A./Weick, S. (Hrsg.): Der Familienzyklus als sozialer Prozess. Bevölkerungssoziologische Untersuchungen mit den Methoden der Ereignisanalyse. Berlin. S. 394–415

    Google Scholar 

  • Pohl, K. 1995: Kinderwunsch und Familienplanung in Ost- und Westdeutschland. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 20, 1, S. 67–100

    Google Scholar 

  • Popenoe, D. 1987: Beyond the nuclear family: A statistical portrait of the changing family in Sweden. In: Journal of Marriage and the Family, 49, S. 173–183

    Google Scholar 

  • Pöschl, H. 1989: Formen des Zusammenlebens 1988. In: Wirtschaft und Statistik, Heft 10 S. 627–634

    Google Scholar 

  • Priewe, J./Hickel, R. 1991: Der Preis der Einheit. Bilanz und Perspektiven der deutschen Vereingung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Röhrle, B. 1994: Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Roloff, J. 1995: Sozio-ökonomische Rahmenbedingungen generativer Verhaltensentscheidungen. Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 82b. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rossi, A.S./Rossi, P.H. 1990: Of human bonding: Parent-child relations across the life course. New York

    Google Scholar 

  • Rost, H./Schneider, N.F. 1996: Gewollt kinderlose Ehen. In: Buba, H.P./Schneider, N.F. (Hrsg.) 1996: Familie zwischen gesellschaftlicher Prägung und individuellem Design. Opladen S.245–259.

    Google Scholar 

  • Schlemmer, E. 1995: “Living apart together”, eine partnerschaftliche Lebensform von Singles? In: Bertram, H. (Hrsg.): Das Individuum und seine Familie, Opladen. S. 363–397

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneider, N.F. 1994: Familie und private Lebensführung in West- und Ostdeutschland. Eine vergleichende Analyse des Familienlebens 1970–1992. Enke

    Google Scholar 

  • Schneider, N.F. 1995a: Familie und private Lebensführung in West- und Ostdeutschland. Referat im Deutschen Jugendinstitut, München, am 9. Februar 1995. Unveröffentlichtes Manuskript

    Google Scholar 

  • Schneider, N. F. 1995b: Nichtkonventionelle Lebensformen — moderne Lebensformen? In: Sahner, H./Schwendter, S. (Hrsg.): 27. Kongreß der DGS: Gesellschaften im Umbruch, Kongreßband II, Opladen, S. 109–116

    Google Scholar 

  • Schubnell, H. 1975: Gesetzgebung und Fruchtbarkeit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schubnell, H. 1990: Bevölkerungs- und Familienpolitik — Definitionen, Bezug zur Gesamtpolitik und Probleme der Wirkungsanalyse. In: Birg, H./Mackensen, R. (Hrsg.): Demographische Wirkungen politischen Handelns. Frankfurt a.M. S. 33–53

    Google Scholar 

  • Schulz, E./Wagner, G./Witte, J. 1993: Gegenwärtiger Geburtenrückgang in Ostdeutschland läßt mittelfristig einen ‘Babyboom’ erwarten. DIW Diskussionspapier Nr. 83, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schwarz, K. 1979: Ursachen des Geburtenrückgangs, Aussagen, Theorien und Forschungsansätze zum generativen Verhalten. Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit, 63

    Google Scholar 

  • Schwarz, K. 1987: Demographische Wirkungen der Familienpolitik in Bund und Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 13, S. 409–450

    Google Scholar 

  • Schwarz, K. 1996: Zur Debatte über die Kinderzahl der Ehen und die Bedeutung der Kinderlosigkeit für die Geburtenentwicklung in den alten Bundesländern. In: BiB-Mitteilungen, 2/1996, S. 10–13.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) 1995a: Im Blickpunkt: Familien heute. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) 1995b: Statistisches Jahrbuch der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Störtzbach, B. 1993–94: Deutschland nach der Vereinigung — Meinungen und Einstellungen zu Familie, Kindern und zur Familienpolitik in Ost und West. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 19, S. 151–167

    Google Scholar 

  • Strohmeier, K.-P. 1994: Neustrukturierung familialer Entwicklungsverläufe. Partnerschaft, Ehe, Elternschaft — ein europäischer Vergleich. Referat auf der Europäischen Fachtagung zur Familienforschung: Familienleitbilder und Familienrealität im Wandel, 5.–7. Oktober. Bamberg

    Google Scholar 

  • Strohmeier, K.-P./Schulze, H.-J. 1995a: Die Familienentwicklung der achziger Jahre in Ost- und Westdeutschland im europäischen Kontext. In: Nauck, B./Schneider, N./Tölke, A. (Hrsg.): Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch. Stuttgart. S. 26–38

    Google Scholar 

  • Strohmeier, K.-P./Schulze, H.-J. 1995b: Erwerbstätigkeit und Familienbildungsprozeß im gesellschaftlichen Umbruch. Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 82c. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tyrell, H. 1985: Literaturbericht. In: Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.): Nichteheliche Lebensgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Band 170 der Schriftenreihe des BMJFG. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz. S. 93–140

    Google Scholar 

  • Van de Kaa, D.J. 1987: Europe’s Second Demographic Transition. In: Population Bulletin, 42, S.3–57

    Google Scholar 

  • Vascovics, L. 1989: Wohnsituation junger Familien. In: Teichert, V. (Hrsg.): Junge Familien in der Bundesrepublik: Familienalltag — Familienumwelt — Familienpolitik. Opladen. S.165 – 179.

    Google Scholar 

  • Vaskovics, L.A. 1994: Die Rolle der Familie in einer Gesellschaft im Wandel — Soziale, rechtliche und finanzielle Aspekte. In: Politische Studien, Sonderheft 4: Familie — Neuer Trend oder Auslaufmodell? S. 17–36

    Google Scholar 

  • Wagner, M. 1989: Räumliche Mobilität im Lebenslauf. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Wagner, M./Huinink, J. 1991: Neuere Trends beim Auszug aus dem Elternhaus. In: Acta Demographica, S. 39–62

    Chapter  Google Scholar 

  • Wegener, B. 1987: Vom Nutzen enfernter Bekannter. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39, S. 278–301

    Google Scholar 

  • Wendt, H. 1991: Geburtenhäufigkeit in beiden deutschen Staaten — zwischen Konvergenz und Divergenz. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 17, S. 251–280

    Google Scholar 

  • White, L. K. 1990: Determinants of Divorce: A Review of Research in the Eighties. In: Journal of Marriage and the Family, 52, S. 904–912.

    Google Scholar 

  • Wilpers, S./Asendorpf, J. B. 1996: The relationship between personality and social networks: A Study of relationship development after transition to university. Paper presented at the International Network on Personal Relationships Conference, Seattle, WA

    Google Scholar 

  • Winkler, G. 1993: Sozialreport 1992. Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern. Berlin

    Google Scholar 

  • Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, 1991: Nr: 112, Materialien. Bonn

    Google Scholar 

  • Zapf, W./Mau, S. 1993: Eine demographische Revolution in Ostdeutschland? In: ISI, Informationsdienst Soziale Indikatoren Nr. 10, S. 1–5

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marbach, J.H. et al. (1996). Familiale Lebensformen im Wandel. In: Bien, W. (eds) Familie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Deutsches Jugendinstitut Familien-Survey, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93478-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93478-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1713-0

  • Online ISBN: 978-3-322-93478-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics