Skip to main content

Ressourcenallokation und institutionelle Arrangements im Lichte unvollkommener Information — Ein monoattributives Modell

  • Chapter
Kauf oder Produktion
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Um ein Modell zur Abbildung von familialen Allokationsentscheidungen im Lichte der unvollkommenen Information zu erzeugen, bedarf es der Einbindung von Entscheidungsdeterminanten, die in diesem Zustand der Welt für die Entscheider Relevanz besitzen. Es muß daher ein Beurteilungsmaßstab fiür zu bewertende Handlungsalternativen, die Funktionsoutputs oder Teileigenschaften sind, definiert werden, der sowohl die Vorteile als auch die Nachteile, die aus der Ergreifung einer Handlungsalternative resultieren, reflektiert. Das Konzept weist damit Ähnlichkeit zu den in der haushaltsökonomischen Theorie entwickelten Ansätzen der Haushaltsproduktionsfunktion auf. Auch dort findet eine Bewertung erhaltener, produzierter Einheiten (commodities) in der Nutzenfunktion und eine Abbildung des dazu notwendigen, ökonomisch-bewerteten, faktoriellen Einsatzes statt. Damit erweist sich dieses Konzept als kompatibel zu dem in Teil B entwickelten des prozessuralen Schemas der intrainstitutionellen Zustandsveränderung von Leistungsströmen. Der im folgenden dargestellte Begriff des Residualnutzens könnte z.B. für ein Organ eines oder mehrerer Prozesse eine entscheidungsrelevante Größe fili die Vorteilhaftigkeit der Durchfiührtng oder der Unterlassung der im Rahmen dieses Prozesses ausgeführten Aktivitäten sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kaas, K.P.: Marketing fir umweltfreundliche Produkte - Ein Ausweg aus den Dilemmata der Um-weltpolitik?, in: Die Betriebswirtschaft, 4/1992, S. 473ff, hier S. 475

    Google Scholar 

  2. Böhler, J.: Betriebsform, Wachstum und Wettbewerb, Wiesbaden 1993, S. 28f.

    Google Scholar 

  3. Kroeber-Riel, W.: Konsumentenverhalten, 3. Aufl., München 1984, S. 274.

    Google Scholar 

  4. Bössmann, E.: Volkswirtschaftliche Probleme der Transaktionskosten, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 138, 4/1982, S. 664ff, hier S. 665

    Google Scholar 

  5. Gümbel, R.: Handel, Markt und Ökonomik, Wiesbaden 1985, S. 155f

    Google Scholar 

  6. Arrow, K.J.: The Organization of Economic Activity: Issues Pertinent to the Choice of Market Versus Nonmarket Allocation, in: The Analysis and Evaluation of Public Expenditures: The PPB System. A Compendium of Papers, Washington 1969, Vol.1, Part I, Section A, S. 60

    Google Scholar 

  7. Grote, B.: Ausnutzung von Synergiepotentialen durch verschiedne Koordinationsformen ökonomischer Aktivitäten - zur Eignung der Transaktionskosten als Entscheidungs-kriterium, Frankfurt 1990, S. 40f.

    Google Scholar 

  8. Rosen, S.: Hedonic Prices and Implicit Markets: Product Differentation in Pure Competition, in: Journal of Political Economy, Vol. 82, No. 1, 1974, S. 34ff

    Google Scholar 

  9. Ratchford, B.T.: The New Economic Theory of Consumer Behavior: An Interpretive Essay, in: Journal of Consumer Research, Vol. 2, 1975, S. 65ff

    Google Scholar 

  10. Griliches, Z.: Price Indexes and Quality Changes, Cambridge 1971.

    Google Scholar 

  11. Becker, G.S.: A Theory of the Allocation of Time, a.a.O., S. 496f

    Google Scholar 

  12. Linder, S.B.: Warum wir keine Zeit mehr haben: Das Linder Axiom, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  13. Rubik, F.: Das Bruttosozialprodukt als Indikator für Lebensqualität? Kritik und Alternati ven, in: Öko-lnstitut/Projektgruppe ökologische Wirtschaft (Hrsg.): Arbeiten im Einklang mit der Natur. Bausteine für ein ökologisches Wirtschaften, Freiburg 1985, S. 145ff, hier S. 158

    Google Scholar 

  14. Schweitzer, R.v.: Kin-der und ihre Kosten, in: Löscher, K.v.(Hrsg.): Sozialpolitik fir das Kind, Stuttgart 1979, S. 113ff, hier S. 135.

    Google Scholar 

  15. Schilp, M.L.: “Ökonomik der Familie” - Reichweite und Begrenzungen des ökonomischen Ansatzes zur Erklärung familialen Verhaltens, Krefeld 1984, S. 83f

    Google Scholar 

  16. Krüsselberg, H.G., Auge, M., Hilzenbecher, M.: Verhaltenshypothesen und Familienzeitbudgets - Die Ansatzpunkte der “Neuen Haushaltsökonomik” fir Familienpolitik, in: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit, Stuttgart 1986, S. 25f.

    Google Scholar 

  17. Becker G.S.: A Treatise on the Family, Cambridge, Mass., Haward University Press, 1981, S. 14f

    Google Scholar 

  18. Ders.: An Economic Analysis of Fertility, in: Demographic and Economic Change in Develloped Countries, Universities-National Bureau Conference Series, No. 11, Princeton 1960, S. lff

    Google Scholar 

  19. Ders.: Investment in Human Capital: A Theoretical Analysis, in: Journal of Political Economy, Vol. 70, No. 5, Part 2, 1962, S. 9ff.

    Google Scholar 

  20. Blinder, A.S./Weiss, Y.: Human Capital and Labor Supply: A Synthesis, in: Journal of Political Economy, Bd. 84, 1976, S. 449ff

    Google Scholar 

  21. Schilp, M.L.: Ökonomik der Familie, a.a.O., S. 96f.

    Google Scholar 

  22. Fleischmann, G.: Zur Produktionstheorie des Haushalts: Neuer Handlungsspielraum durch Eigenar-beit, in: Nutzinger, H.G.(Hrsg.): Konsum und Produktion. Neuere Entwicklungen im Verbraucherverhal-ten, Heidelberg 1983, S. 85ff, hier S. 96.

    Google Scholar 

  23. Schilp, M.L.: Ökonomik der Familie, a.a.O., S. 96f.

    Google Scholar 

  24. Badelt. C.: Politische Ökonomie der Freiwilligenarbeit, Franldurt 1985, S. 69f

    Google Scholar 

  25. Müller, G.F., Crott, H.W.: Gerechtigkeit in sozialen Beziehungen: Die Equity-Theorie, in: Frey, D. (Hrsg.): Kognitive Theo¬rien der Sozialpsychologie, Stuttgart 1978, S. 218ff

    Google Scholar 

  26. Gouldner, A.W.: The Norm of Reciprocity: A Preliminary Statement, in: American Sociological Review 25, 1960, S. 161ff.

    Google Scholar 

  27. Becker, G.S.: A Theory of the Allocation of Time, a.a.O., S. 495f.

    Google Scholar 

  28. Die Existenz der idealen, qualitativen Variante ist in der Realität wohl kaum zu leugnen, wie es Phäno¬mene der speziellen Auftragsfertigung mit Zusatzleistungen zu belegen scheinen; jedoch existieren hier noch Restspannungen, die das Entstehen einer Transaktionskostenkomponente bedingen.

    Google Scholar 

  29. D.h. es existiert im Hinblick auf r ein maximaler (Qualitätserwartungs-) Wert einer ‘Ein-Punkt-Vertei¬lung’ mit der Varianz von Null.

    Google Scholar 

  30. Gossen, H.H.: Entwicklung der Gesetze des menschlichen Verkehrs und der daraus fließenden Re¬geln für menschliches Handeln, 1853, wiederabgedruckt mit einem Vorwort von F.A.v. Hayek, 3. Aufl., Berlin 1927

    Google Scholar 

  31. Jevons, W.S.: Die Theorie der politischen Ökonomie, (Übersetzung der 4. englischen Aufla¬ge: The Theory of Political Economy), Jena 1924

    Google Scholar 

  32. Menger, C.: Gesammelte Werke (1871), mit einer Einleitung von F.A.v. Hayek (Hrsg.): Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, Bd. 1, Tübingen 1968

    Google Scholar 

  33. Böhm-Bawerk, E.v.: Positive Theorie des Kapitals, Bd. 2 (Exkurse), 4. Aufl., Jena 1921, S. 205f.

    Google Scholar 

  34. Pareto, V.: Manuel d’économie politique, 2ème édition, Paris 1927

    Google Scholar 

  35. Hicks, J.A., Allen, R.G.D.: A Reconsideration of the Theory of Value, Economica, 1934, S. 52ff

    Google Scholar 

  36. Hicks, J.A.: Value and Capital, Oxford 1939

    Google Scholar 

  37. Allen, R.G.D.: The Nature of Indifference Curves, Review of Economic Studies, 1933/34, S. 110ff

    Google Scholar 

  38. Samuelson, P.A.: Foundations of Economic Analysis, Cambridge 1948

    Google Scholar 

  39. Stackelberg, H.: Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, Tübingen 1951.

    Google Scholar 

  40. Neumann, J., Morgenstern, O.: Theory of Games and Economic Behavior, Princeton 1947, S. 26–29, S. 617–628.

    Google Scholar 

  41. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, Tübingen 1968, S. 78f

    Google Scholar 

  42. Krelle, W.: Preistheorie, Tübingen 1961, S. 140

    Google Scholar 

  43. Sinn, H.W.: Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit, Tübingen 1980, S. 87.

    Google Scholar 

  44. Stevens, S.S.: Psychophysics. Introduction to its Perceptual, Neural, and Social Prospects, New York 1975.

    Google Scholar 

  45. Nieschlag, R., Dichtl, E., Hörschgen, H.: Marketing, 14. Auflage, Berlin 1985, S. 781f

    Google Scholar 

  46. Schuchard-Fischer, C.,: Multivariate Analysemethoden, Berlin 1982, S. 261f

    Google Scholar 

  47. Deissenberg, C.: Rationale Nachfrage-und Angebotsentscheidungen im Falle einer dem Käufer unbekannten Produkt-qualität, in: Stöppler, S. (Hrsg.): Information und Produktion - Beiträge zur Unternehmenstheorie und Unternehmensplanung: Festschrift zum 60. Geburtstag von W. Wittmann, Stuttgart 1985 S. 103ff.

    Google Scholar 

  48. Markowitz, H.M.: Portfolio Selection. Efficient Diversification of Investments, London 1970

    Google Scholar 

  49. Ders.: Porfolio Selection, in: Journal of Finance, Vol. 7, 1952, S. 77ff.

    Google Scholar 

  50. Roy, A.D.: Safety First and the Holding of Assets, in: Econometrica, Vol. 20, 1952, S. 431ff.

    Google Scholar 

  51. Weis, K.H.: Risiko und Sortiment, Wiesbaden 1985

    Google Scholar 

  52. Dunst, K.: Portfolio-Management. Kon¬zeption für die strategische Unternehmensplanung, Berlin 1979

    Google Scholar 

  53. Rowenta, P.: Portfolioanalyse und stra¬tegisches Management. Ein Konzept zur strategischen Chancen-und Risikohandhabung, München 1979.

    Google Scholar 

  54. Hochstädter, D.: Statistische Methodenlehre: ein Lehrbuch für Wirtscharts-und Sozialwis-senschaftler, 7.Aufl., Frankfurt 1991, S. 436f.

    Google Scholar 

  55. Bettmann, J.R.: An Information Processing Theory of Consumer Choice, Reading, Mass., 1979, S. 4f

    Google Scholar 

  56. Jacoby, J.: Information Load and Decision Quality: Some Contested Issues, in: Journal of Marketing Research, Vol. 14, 1977, S. 569ff

    Google Scholar 

  57. McGuire, W.J.: Some Internal Psychological Factors Influencing Consumer Choice, in: Journal of Consumer Research, Vol. 2, 1976, S. 302ff.

    Google Scholar 

  58. Stackelberg, H.: Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, Tübingen 1951, S. 117f und S. 126f.

    Google Scholar 

  59. Stackelberg, H.: Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, a.a.O., S. 114.

    Google Scholar 

  60. Stackelberg, H.v.: Grundlagen derchrw(133), a.a.O., S. 114.

    Google Scholar 

  61. Tobin, J.: Liquidity Preference as Behavior Towards Risk, in: Review of Economic Studies, Vol. 25, 1957/58, S. 65ff.

    Google Scholar 

  62. Der vielleicht eher selten anzutreffende Fall der sicheren Haushaltsproduktion wird aus Gründen der spä¬ter folgenden sukzessiven Auflösung der ceteris-paribus-Bedingung zuerst dargestellt.

    Google Scholar 

  63. Schmidt, R.H.: Grundzüge derchrw(133), a.a.O., S. 161.

    Google Scholar 

  64. Schneider, D.: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 6. Aufl., Wiesbaden 1989, S. 429

    Google Scholar 

  65. Schneeweiß, H.: Entscheidungskriterien bei Risiko, Berlin 1967, S. 113f

    Book  Google Scholar 

  66. Hax, H.: Investitionstheorie, Würzburg 1979, S. 137

    Google Scholar 

  67. Laux, H.: Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 209.

    Google Scholar 

  68. Dies gilt analog zu der Entwicklung der Gleichung 21–1 bzw. 21-lb in Anhang I.

    Google Scholar 

  69. Schneeweiß, H.: Entscheidungskriterien bei Risiko, Berlin 1967, S. 97f.

    Google Scholar 

  70. Sharpe, W.F.: Portfolio Theory and Capital Markets, New York 1970, S. 197

    Google Scholar 

  71. Schneeweiß, H.: Ent-scheidungskriterienchrw(133), a.a.O., S. 98.

    Google Scholar 

  72. Farrar, D.E.: The Investment Decision under Uncertainty, Englewood Cliffs 1964, S. 20ff.

    Google Scholar 

  73. Markowitz, H.M.: Portfolio Selection…, a.a.O., S. 288;

    Google Scholar 

  74. Roy, A.D.: Safety First and the Holding of Assets, a.a.O., S. 431ff

    Google Scholar 

  75. Schneeweiß, H.: Entschei-dungskriterienchrw(133), a.a.O., S. 96f.

    Google Scholar 

  76. Farrar, D.E.: The Investment Decisionchrw(133), a.a.O., S. 15;

    Google Scholar 

  77. Thomas, H.A.: A Method of Accounting for Benefit and Cost Uncertainties in Water Ressources Pro¬jekt Design, Cambridge (Mass.) 1958.

    Google Scholar 

  78. Freund, R.J.: The Introduction of Risk into a Programming Model, in: Econometrica, Vol. 24, 1956, S. 253ff, hier S. 255.

    Google Scholar 

  79. Roy, A.D.: Safety Firstchrw(133), a.a.O., S. 434.

    Google Scholar 

  80. Schneeweiß, H.: Entscheidungskriterienchrw(133), a.a.O., S. 247f

    Google Scholar 

  81. Laux, H.: Entscheidungstheorie I, a.a.O., S. 214f.

    Google Scholar 

  82. Secord, P.F., Backman, C.W.: Sozialpsychologie: Ein Lehrbuch für Psychologen, Soziologen, Pädagogen, Frankfurt 1983, S. 625.

    Google Scholar 

  83. Schumann, J.: Grundzüge derchrw(133), a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  84. Badelt, C.: Politische Ökonomie derchrw(133), a.a.O., S. 61 - Badelt, dessen Auffassung an dieser Stelle nicht geteilt wird, unterscheidet den reziproken Altruismus von der zuvor aufgestellten Altruismusdefini¬tion.

    Google Scholar 

  85. Becker, G.S.: Altruism in the Family and Selfishness in the Market Place, in: Economica 48, Nr. 189, 1981, S. lff.

    Google Scholar 

  86. Badelt, C.: Politische Ökonomie derchrw(133), a.a.O., S. 62.

    Google Scholar 

  87. Collard, D.: Altruism and Economy. A Study in Non-Selfish Economies, Oxford 1978, S. 7f.

    Google Scholar 

  88. Tullock, G.: Economics and Sociobiology: A Comment, in: Journal of Economic Literature 15, 1977, S. 502ff, hier S. 503

    Google Scholar 

  89. Badelt, C.: Politische Ökonomie derchrw(133), a.a.O., S. 63.

    Google Scholar 

  90. Akerlof, G.A.: The Market for “Lemons”: Quality Uncertainty and the Market Mechanism, in: Quartely Journal of Economics, 84, 1970, S. 488ff.

    Google Scholar 

  91. Busse V. Colbe, W., Hammann, P., Laßmann, G.: a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  92. Meyer, D.: Asymmetrische Information, Institutional Choice und die Funktion von Wertorientierun¬gen, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft 41, 1990, S. 104ff, hier S. 111f.

    Google Scholar 

  93. Meyer, D.: Asymmetrische Informationchrw(133), a.a.O., S. 115f.

    Google Scholar 

  94. Hochstädter, D.: Statistische Methodenlehre, Frankfurt 1991, S. 436f

    Google Scholar 

  95. Hochstädter, D.: Statistische Methodenlehre, a.a.O., S. 437.

    Google Scholar 

  96. Würden sie das nicht, so wären sie nicht Bestandteil der Menge der, wenn auch ineffizienten Handlungs-möglichkeiten von denen der Nachfrager Kenntnis besitzt.

    Google Scholar 

  97. Gümbel, R.: Ökonomische Theorie und Handelsunternehmung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 3/1992, S. 335ff, hier S. 339.

    Google Scholar 

  98. Woratschek, H.: Betriebsform, Markt und Strategie, Wiesbaden 1992 - Jedoch ist zu bedenken, daß mit dem in der Arbeit verwandten Begriff der Institutionsform im Gegensatz zu Woratschek, der den Be¬griff Betriebsform verwendet, nicht nur Händler gemeint sind. Sondern, wie in der weiteren Argumenta¬tion deutlich werden wird, sämtiche einen Leistungstrom erzeugende und verändernde Institutionen. Im Hinblick auf das Zusammenspiel der funktionsorientierten Definitionen muß des weiteren gesagt werden, daß eine Trennung in Produktions-und Handelsunternehmungen nicht schlüssig ist. So übt beispielsweise ein die Temperatur von Objekten verändernder Händler bereits die Funktion der (sachlichen) Transfor¬mation aus.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann, L. (1995). Ressourcenallokation und institutionelle Arrangements im Lichte unvollkommener Information — Ein monoattributives Modell. In: Kauf oder Produktion. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93471-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93471-0_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6103-5

  • Online ISBN: 978-3-322-93471-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics