Skip to main content

Entwicklung eines mikroökonomischen Diffusionsmodells

  • Chapter
Adoption und Diffusion von Innovationen

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 286 Accesses

Zusammenfassung

Gegenstand dieses Kapitels ist, wie in Kapitel I dargestellt, die Entwicklung eines mikroökonomischen Diffusionsmodells zur Erklärung von Diffusionsprozessen von Innovationen, deren namengebendes Kennzeichen die Entwicklung des Diffusionsverlaufs aus den Adoptionsentscheidungen potentieller Adopter ist.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.3.

    Google Scholar 

  2. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.3 und Kap. 11.3.

    Google Scholar 

  5. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß es zwar mikroökonomische Ansätze gibt, die untersuchen, wann es für Individuen optimal ist, z. B. imitierendes Verhalten an den Tag zu legen, die jedoch dabei den Informationsirtegrationsprozeß nicht explizit modellieren. Vgl. z. B. Schlag, K: Bandits, 1996; derselbe: Imitate, 1996. Vgl. zum Armed-bandit-Ansatz auch Meyer, R. J.; Shi, Y.: Armed-bandit, 1995, S. 817-834.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Stoneman, P.: Diffusion, 1981, S. 375-388.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Feder, G.; O'Mara, G. T.: Diffusion, 1982, S. 145-147.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Jensen, R.: Diffusion, 1982, S. 182-193.

    Google Scholar 

  9. Diese Modelle werden hier nicht explizit dargestellt, da die wesentlichen Aspekte von den neueren Ansätzen aufgegriffen werden,keine explizite Aggregationsvorschrift für den Diffusionsprozeß angegeben wird, nur neue industrielle Technologien, die bestehende ältere ablösen, betrachtet werden und sehr restriktive Annahmen — wie z. B. Risikoneutralität aller potentiellen Adopter — angenommen werden. Vgl. dazu auch V. Mahajan et al.: Diffusion, 1993, S. 358f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 133; Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1059; sowie V. Mahajan et al.: Diffusion, 1993, S. 356ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. die Übersicht bei V. Mahajan et al.: Diffusion, 1993, S. 158f. Diese ist allerdings nicht vollständig und berücksichtigt darüber hinaus einen Ansatz von Hiebert, L. D.: Adoption, 1974, S. 764-768, der jedoch im strengen Sinne kein mikroökonomisch fundiertes Diffusionsmodell darstellt. Vgl. dazu Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1058.

    Google Scholar 

  12. Mikroökonomische Modelle, die Innovationen betrachten, bei denen extensive Entscheidungsprozesse eine untergeordnete Rolle spielen — vgl. z. B. Meyer, R. J; Sathi, A.: Choice, 1985, S. 41-61; Sawhney, M. S.; Eliashberg, J.: Box-Office, 1996, S. 113-131; Eliashberg, J.; Sawhney, M. S.: Hollywood, 1994, S. 1151-1173 —, Ansätze, zu deren Kalibrierung Zeitreihendaten der betrachteten Innovation erforderlich sind — vgl. z. B. das Modell von Henrichsmeyer, S.: Entwicklung, 1998, S. 40ff., S. 120ff., S. 150ff. sowie S. 169ff. —, und/oder rein datenbasierte Modelle, die den Adoptionsprozeß nicht modellieren und somit keine mikroökonomische Erklärung des Diffusionsprozesses liefern — vgl. z. B. G. L. Urban et al.: Premarket, 1996, S. 47-60; G. L. Urban et al.: Forecasting, 1993, S. 47-63; Hauser, J. R.; Wisniewski, K. J.: Model, 1982, S. 143-179; dieselben: Marketing, 1982, S. 455-486; Hofbauer, G.: Event, 1991, S. 76ff.; Hamerle, A.: Event, 1987, S. 248-256; Sinha, R. K.; Chandrashekaran, M.: Hazard, 1992, S. 116-127; Schoder, D.: Mastergleichungsansatz, 1995, S. 21ff.; derselbe: Masse, 1995 —, bleiben hier ebenso unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Roberts, J. H.; Urban, G. L.: Utility, 1988, S. 167-185.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Oren, S. S.; Schwartz, R. G.: New Products, 1988, S. 273-287. Vgl. 15 Lattin, J. M.; Roberts, J. H.: Modeling, 1989, S. 1ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1057-1059. Teile dieses Ansatzes finden sich auch schon in Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Diffusion, 1985; und Eliashberg, J.; Chatterjee, R.: Models, 1986, S. 151-199.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, insbesondere S. 116-122 und S. 144-191.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zu den Ausführungen in diesem Abschnitt Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1057-1079; und Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 134-140.

    Google Scholar 

  18. Der Index i zur Kennzeichnung des potentiellen Adopters wird im folgenden vernachlässigt, solange dadurch keine Unklarheiten entstehen.

    Google Scholar 

  19. Große Buchstaben bezeichnen in diesem Abschnitt einfache Zufallsvariablen; Realisationen von Zufallsvariablen und nichtstochastische Größen werden durch kleine Buchstaben gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  20. Diese Skalierungskonstanten können dabei in der üblichen Weise als Wichtigkeiten interpretiert werden.

    Google Scholar 

  21. Damit diese additive Form der Verknüpfung multiattributiver Nutzenfunktionen zulässig ist, unterstellen Chatterjee und Eliashberg implizit die Gültigkeit weiterer Annahmen, wie z. B. wechselseitige Präferenzunabhängigkeit und Differenzunabhängigkeit. Vgl. z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 121.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu sowie zu den folgenden Ableitungen die Ausführungen zur EUT im Kap. III. In der Parametrisierung (3.2) gilt insbesondere uf (, = 0) = 0.

    Google Scholar 

  23. Dabei drückt c alleine das Ausmaß der Risikoaversion aus. Die Annahme, daß alle potentiellen Adopter risikoavers sind kommt in der Parametrisierung in dem Faktor (-1) vor c zum Ausdruck.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu den Definitionen der Risikoprämie und des Sicherheitsäquivalents Kap. 11.2.2.2.2.5.

    Google Scholar 

  25. Da Bernoulli-Nutzenfunktionen nur bis auf affine Transformationen bestimmt sind, kann die Skalierung ohne Einschränkung der Allgemeinheit derart erfolgen, daß die Skalierungskonstante für uf (°m) redundant wird und b die relative Wichtigkeit des Preises ausdrückt, wobei davon auszugehen ist, daß hier b0 und vorher — vgl. Gleichung (3.1) — b2  0 gilt, obwohl Chatterjee und Eliashberg diesbezüglich keine expliziten Angaben machen.

    Google Scholar 

  26. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1061.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1061. Der Index z,, für die Varianz dieser Verteilung wird aus Gründen der Übersichtlichkeit vernachlässigt.

    Google Scholar 

  28. Vgl. die Annahme 5 in Kap. 111.2.2.1.1.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kap. 11.3.2.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1061.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1061. Diesen Quotient interpretieren Chatterjee und Eliashberg zwar als inverses Maß für die Response eines potentiellen Adopters auf Information; in der Hauptsache stellt der Quotient jedoch, wie aus den nachfolgenden Gleichungen ersichtlich wird, eine Maßnahme zur Vereinfachung der Modellierung dar.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1062; Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 137.

    Google Scholar 

  33. Über a können z. B. auch die in Kapitel 1 erwähnten Preannouncement-und Marketing-HypeEffekte erfaßt werden.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1063.

    Google Scholar 

  35. Vgl. die Ausführungen auf S. 176.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Cox, D. R.; Miller, H. D.: Theory, 1965, S. 208ff.; sowie Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1063ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Cox, D. R.; Miller, H. D.: Theory, 1965, S. 221; sowie Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1064.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1063f. und S. 1065f.

    Google Scholar 

  39. Das Model ist für diesen Fall nicht genau bestimmt. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1063f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1064.

    Google Scholar 

  41. Vgl. ebenda, S. 1058.

    Google Scholar 

  42. So können z. B. einige der Vorgängermodelle diesen Innovationsfall nicht berücksichtigen. Vgl. Oren, S. S.; Schwartz, R. G.: New Products, 1988, S. 273 und S. 276; Roberts, J. H.; Urban, G. L.: Utility, 1988, S. 167f.; Lattin, J. M.; Roberts, J. H.: Modeling, 1989, S. 1ff. Das letztere Modell behandelt vor allem die Anzahl der Alternativen und die Neuaufnahmeentscheidung im Consideration Set. Vgl. dazu auch Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1058.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1059.

    Google Scholar 

  44. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2.

    Google Scholar 

  45. So nehmen Roberts, J. H.; Urban, G. L.: Utility, 1988, S. 167f., an, daß es einen exogenen Fluß potentieller Käufer in einer betrachteten bestehenden Produktkategorie gibt. Die Entscheidung, überhaupt in der Produktkategorie zu kaufen, wird nicht modelliert. Vgl. dazu ebenda sowie zu Anwendungsproblemen mit diesem Modell, von denen die Autoren in einem späteren Beitrag selber berichten und die teilweise auch das Modell von Chatterjee und Eliashberg betreffen, G. L. Urban et al.: Prelaunch, 1990, S. 403.

    Google Scholar 

  46. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.4, Kap. 11.3.4 sowie Kap. 11.4.

    Google Scholar 

  47. Demgegenüber berücksichtigen Roberts und Urban in ihrem Modell eine multiattributive Bewertung der Innovation über faktoranalytisch unter Sicherheit ermittelten Wahrnehmungsdimensionen, die über eine exponentielle Transformation in eine Bernoulli-Nutzenfunktion mit konstanter absoluter Risikoaversion überführt wird. Vgl. Roberts, J. H.; Urban, G. L.: Utility, 1988, S. 170f.; sowie die Ausführungen in 111.2.3.2.3. Roberts und Urban folgen damit einer Idee von Currim und Sarin zur Trennung der Bewertungskomponente von der Risikokomponente. Vgl. Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Evaluation, 1984, S. 355ff.; dieselben: Preferences, 1983, S. 252; vgl. des weiteren Keeney, R. L; Raiffa, H.: Decisions, 1976, S. 330-332. Die Interdependenz der Adoptionsentscheidungen potentieller Adopter wird in diesem Modell jedoch ebenfalls nicht endogenisiert. Vgl. Roberts, J. H.; Urban, G. L.: Utility, 1988, S. 174ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2

    Google Scholar 

  49. Vgl. S. 172, 2. Annahme. Ohne diese Annahme lassen sich viele der in diesem Modell enthaltenen Aussagen nicht treffen, so ist dann z. B. Preis und Risiko — vgl. Gleichung (3.7) — für risikofreudige potentielle Adopter keine Hürden mehr, da in Gleichung (3.2) der Faktor (-1) vor c verschwindet.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kap. 11.2.2.2.2.6.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z. B. Schoder, D.: Masse, 1995, S. 40.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1067ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kiophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 142.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Chatterjee, R; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1064.

    Google Scholar 

  55. Vgl. die Ausführungen auf S. 183.

    Google Scholar 

  56. Vgl. z. B. Schmalen, H.: Diffusionsforschung, 1989, S. 214ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1069ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1070. So reproduziert z. B. eine Formulierung von n(t) analog zum Modell von Bass —vgl. Kap. I — dieses ohne große Einschränkungen. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1070.

    Google Scholar 

  59. Vgl. dazu die Operationalisierungen bei Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1071ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1072f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. ebenda, S. 1074.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 115-121 sowie S. 144-159.

    Google Scholar 

  63. Vgl. die Ausführungen zur Parametrisierung der einzelnen Funktionen in der Prospect Theorie in Kap. 11.2.3.2.4.

    Google Scholar 

  64. Vgl. die Ausführungen in Kap. 111.3.2.1.1.

    Google Scholar 

  65. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 108. Vgl. für Literaturhinweise zu Diskrepanzmodellen ebenda, S. 107-115.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zum Updating als adaptiven Prozeß die Ausführungen in Kap. 11.3.3.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zum Einstellungskonstrukt z. B. Trommsdorff, V.: Konsumentenverhalten, 1998, S. 142ff.; Kroeber-Riet, W.; Weinberg, P.: Konsumentenverhalten, 1996, S. 167ff.; Balderjahn, I: Einstellungen, 1995, Sp. 542-554. Vgl. zum Zusammenhang zwischen Einstellungen und Präferenzen z. B. Kall, D.; Steffenhagen, H.: Urteilsunsicherheiten, 1992, S. 3-5; V. Trommsdorff et al.: Einstellung, 1980, S. 270-275; sowie zum Zusammenhang zwischen Beliefs und Einstellungen z. B. van Raaij, W. F.: Expectations, 1991, S. 404.

    Google Scholar 

  68. In diesem Kontext ist des weiteren darauf hinzuweisen, daß Forschungsergebnisse auf eine geringe finale Verhaltensrelevanz des Einstellungskonstrukts hinwiesen. Grunert berichtet beispielsweise, daß multiattributiv gemessene Einstellungen nur 4% des finalen Verhaltens erklären. Vgl. Grunert, K. G.: Research, 1988, S. 172ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 107-115; sowie zu der folgenden Darstellung des Modells ebenda, S. 146-153.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 144 sowie S. 148.

    Google Scholar 

  71. m(m-1)/2 entspricht der Anzahl möglicher paarweiser Kontakte und m der Anzahl möglicher Kontakte zum Anbieter.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 159.

    Google Scholar 

  73. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 161.

    Google Scholar 

  75. Vgl. auch den bei Klophaus in Abildung 10 dargestellten oszillierenden Verlauf der Einstellungsänderungen einzelner potentieller Adopter. Vgl. ebenda, S. 167.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 153ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. ebenda, S. 193.

    Google Scholar 

  78. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 159.

    Google Scholar 

  79. Der Take off eines Diffusionsprozesses ist nach Rogers durch die Phase des Marktdurchbruchs gekennzeichnet, die bei einem Innovationsausbreitungsgrad von 10 bis 20 Prozent angesiedelt wird. Vgl. Rogers, E. M.: Diffusion, 1983, S. 243.

    Google Scholar 

  80. Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, daß Klophaus auch unterschiedliche Konstellationen von Bewertungs-und Informationsintegrationsparametern potentieller Adopter analysiert. Da aber die betrachtete Cliquenstärke nur 5 potentielle Adopter umfaßt, aber insgesamt 20 identische Cliquen betrachtet werden, ist das Ergebnis jeweils hauptsächlich durch unterschiedliche Kommunikationsstrukturen der Cliquen determiniert. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 159-183.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 188ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. ebenda, S. 162f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.3.

    Google Scholar 

  84. Vgl. ebenda, S. 163. Da die Simulation bei 100 Kommunikationskontakten abbricht und an dieser Stelle noch keine Sättigungstendenz existiert, ist nicht auszuschließen, daß bei zusätzlichen Kommunikationskontakten der Wert von 60% noch weiter überschritten wird.

    Google Scholar 

  85. Eine Ausnahme ist, wie bereits in diesem Kapitel dargestellt, das Modell von Roberts und Urban, in dem multiattributive Bewertung betrachtet wird. Vgl. Fußnote 48.

    Google Scholar 

  86. Dieses Preisnehmerverhalten stellt auf Grund der Größe von Diffusionspotentialen keine Einschränkung der Allgemeinheit dar. Vgl. z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 20.

    Google Scholar 

  87. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.2.

    Google Scholar 

  88. Diese Betrachtungsweise entspricht dem in der Ökonomie üblichen Referenzpreiskonzept als Ausdruck maximaler Zahlungsbereitschaften. Vgl. z. B. Thaler, R.: Choice, 1985, S. 205; sowie im Zusammenhang mit Diffusionsprozessen Kalish, S.: Model, 1985, S. 1569.

    Google Scholar 

  89. Der Index zur Kennzeichnung eines potentiellen Adopters i wird aus Gründen der Übersichtlichkeit nachfolgend vorerst vernachlässigt.

    Google Scholar 

  90. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.3.5.1 sowie in Kap. 111.3.2.1.2.3.

    Google Scholar 

  91. Für den Fall der Gleichheit von Ungleichung (3.24), die Indifferenz impliziert, wird in der vorliegenden Arbeit angenommen, daß eine Adoption erfolgt. Zur Erhöhung der Anschaulichkeit der Darstellung wird dieser Fall ohne Einschränkung der Allgemeinheit nicht explizit betrachtet.

    Google Scholar 

  92. ss Im Fall regulärer Prospects wird auf den Index x zur Kennzeichnung des Performance-Levels, auf den sich der jeweilige Referenzpreis bzw. der jeweilige Gewinn oder Verlust bezieht, zur Erhöhung der Übersichtlichkeit verzichtet.

    Google Scholar 

  93. Vgl. dazu und zur Bedeutung der einzelnen Parameter die Ausführungen in Kap. 11.2.3.2.1.

    Google Scholar 

  94. Vgl. die Ausführungen zur Parametrisierung der Funktionen in der Prospect Theorie in Kap. 11.2.3.2.4.

    Google Scholar 

  95. Die Ableitungen, die zu den Parameterbeurteilungen der kritischen Adoptionswahrscheinlichkeit führen, sind in Anhang 3 dargestellt.

    Google Scholar 

  96. Die entsprechende Herleitung befindet sich in Anhang 3. Klophaus präsentiert allerdings keine Herleitung dieser Gleichung. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 118 sowie S. 146.

    Google Scholar 

  97. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2. 101 Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2.

    Google Scholar 

  98. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.3.5.1.

    Google Scholar 

  99. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2.

    Google Scholar 

  100. Vgl. die Ausführungen in Kap. 1.2.

    Google Scholar 

  101. Vgl. zu dieser Annahme z. B. Oren, S. S.; Schwartz, R. G.: New Products, 1988, S. 276. t°fi Vgl. zu dieser Annahme die Ausführungen in Kap. 11.3.3.

    Google Scholar 

  102. Empirische Untersuchungen zeigen, daß Zufriedenheit auf dem Marktniveau über die Zeit relativ stabil ist. Vgl. z. B. M. D. Johnson et al.: Adaptive, 1995, S. 695 und S. 703-705.

    Google Scholar 

  103. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.3.4.

    Google Scholar 

  104. Vgl. die Herleitung in Anhang 3.

    Google Scholar 

  105. Dies entspricht beispielsweise auch der Interpretation Schmalens zur Wirkung einer zunehmenden Adopteranzahl auf potentielle Adopter: Zehn Millionen VW-Käufer können sich nicht irren. Schmalen, H.: Diffusionsmodellierung, 1989, S. 211.

    Google Scholar 

  106. Vgl. z. B. Hammann, P.; Erichson, B.: Marktforschung, 1994, S. 181ff.; Crawford, C. M.: Products, 1994, S. 333f.

    Google Scholar 

  107. in Vgl. Kap. 11.3.5.2.3.

    Google Scholar 

  108. Vgl. z. B. C. J. Easingwood et al.: Nonuniform, 1983, S. 273-295.

    Google Scholar 

  109. Dadurch ist die Anwendbarkeit des Modells jedoch keineswegs eingeschränkt, wie die späteren Ausführungen zeigen werden. Allein die Ableitung allgemeiner Ergebnisse gestaltet sich hierdurch schwieriger.

    Google Scholar 

  110. Die partielle Ableitung ist in Anhang 3 dargestellt.

    Google Scholar 

  111. Vgl. die Ausführungen in Anhang 3.

    Google Scholar 

  112. 1975, S. 501-504; Porter, B.: Portfolio, 1973, S. 587-608; derselbe: Dominance, 1974, S. 200-204.

    Google Scholar 

  113. Vgl. die Ausführungen zur Referenzpunktverschiebung in Kap. 11.3.5.1 sowie die Ableitungen in Anhang 3.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Spiegel, B.: Meinungsverteilung, 1961, S. 11ff. und S. 71ff.

    Google Scholar 

  115. Zur Auflösung dieser Gleichung nach ä würden transzendentale Funktionen der Variablen benötigt, die nicht algebraisch sind.

    Google Scholar 

  116. Vgl. die Ausführungen in Kap. 111.3.2.1.1.

    Google Scholar 

  117. Vgl. zu Preis-Qualitätsurteilen Sabel, H.: Preispolitik, 1973, S. 420-429; Simon, H.: Preismanagement, 1992, S. 604-618.

    Google Scholar 

  118. Vgl. zu deren Herleitung die Ausführungen in Anhang 3.

    Google Scholar 

  119. Mathematisch läßt sich der Einfluß auch über z, einfangen. Dieser Parameter steht jedoch — anders als b — inhaltlich in keinem Zusammenhang zum Preis.

    Google Scholar 

  120. Dies stellt keine Einschränkung der Allgemeinheit dar, da bei den hier beschriebenen extensiven Kaufprozessen nicht der Preis als Substitut mangelnder Produktkenntnis und -erfahrung der Risikoreduktion dient, sondern die Informationen von Adoptern. Zu hohe Unsicherheit führt im vorliegenden Kontext zu einer Vertagung der Entscheidung, wohingegen Preis-Qualitätsurteilsphänomene in der Regel in Kaufsituationen mit Entscheidungszwang und der Auswahlmöglichkeit zwischen mehreren Alternativen beobachtet werden.

    Google Scholar 

  121. Vgl. dazu auch die Ausführungen in Kap. 111.3.2, Kap. 111.3.3 und Kap. 111.3.4.

    Google Scholar 

  122. Vgl. zu Untersuchungen bezüglich des Einflusses solcher Maßnahmen auf die Risikowahrnehmung von Konsumenten z. B. Shimp, T. A.; Bearden, W. O.: Warranty, 1982, S. 38-46.

    Google Scholar 

  123. Vgl. zu GO-, NO- und ON-Entscheidungen Sabel, H.: Modelle, 1973, S. 191-196; derselbe: Entscheidungsmodelle, 1971, S. 240-270.

    Google Scholar 

  124. Dieser Verlauf ist idealtypisch in dem Sinne, daß er dem Verlauf entspricht, der gemäß den Ausführungen in Kap. 1.2 durch einen S-förmigen Diffusionsverlauf impliziert wird.

    Google Scholar 

  125. n,, erfaßt also alle potentiellen Adopter, deren kritische Adopteranzahl im Intervall (A,,, A,] liegt.

    Google Scholar 

  126. Die Abbildung 30 beschreibt den Prozeß wiederum (vgl. Fußnote 132 in diesem Kapitel) idealtypisch und zur besseren Anschaulichkeit kontinuierlich. Die Abszisse hat dabei keinen realen Bezug, da die tatsächliche Übernehmerbestandsentwicklung durch den Prozeß, der zu na führt, beschrieben ist.

    Google Scholar 

  127. Vgl. zum Phänomen der kritischen Masse z. B. Weiber, R.: Masse, 1992, S. 15ff.; derselbe: Kritische Masse, 1995, S. 39-66.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Sabel, H.; Weiser, C.: Dynamik, 1998, S. 36f.; Weiser, C.: Optimierung, 1990, S. 4f.

    Google Scholar 

  129. Vgl. z. B. die Ausführungen zum Modell von Klophaus in Kap. 111.2.3.2.

    Google Scholar 

  130. Vgl. zu Bernoulli-Experimenten z. B. J. Bleymüller et al.: Statistik, 1994, S. 52f.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Kap. 111.2.3.3.

    Google Scholar 

  132. Vgl. dazu Rberts, J. H.; Urban, G. L.: Utility, 1988, S. 174.

    Google Scholar 

  133. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  134. Vgl. die Ausführungen und Literaturangaben in Kap. 111.2.1 und 111.2.2.2.

    Google Scholar 

  135. Vgl. die Ausführungen und Literaturangaben in Kap. 111.2.1 und 111.2.2.2.

    Google Scholar 

  136. Dieser Aspekt wurde bereits in Kap. 1.2 angemerkt. Die Zeit spielt insofern eine Rolle, als daß exogene Information Zeit benötigt, potentielle Adopter zu erreichen und zu informieren, sowie als daß sie als Hilfsvariable zur Indexierung der kumulierten Mengen in makroökonomischen Diffusionsmodellen fungiert. Eine eigenständige Wirkung geht von ihr jedoch nicht aus.

    Google Scholar 

  137. Die Einflüsse von Performance und Preis auf den Adoptionsprozeß wurden bereits in Kap. 111.3.2.1.3 diskutiert.

    Google Scholar 

  138. Die Simulationen wurden mit MS Excel 2000 durchgeführt.

    Google Scholar 

  139. Dabei wurden für die Simulationen die exponentielle Parametrisierung der Wertfunktion und die einparametrische Entscheidungsgewichtefunktion nach Kahneman und Tversky verwendet. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.3.2.4.

    Google Scholar 

  140. Bei dem Übergang von einem zum anderen Prozeßschritt wurde automatisch überprüft, ob bei einzelnen potentiellen Adoptern durch prozeßbedingte Änderung der Referenzpreise und/oder veränderte Preise ein Vorzeichenwechsel der Argumente der Wertfunktionen erfolgt ist. Da nur Preissenkungen simuliert werden und die Ausgangssituation immer Gewinne und Verluste beinhaltet, konnte dieser Fall generell nur in der Wertfunktion für Verluste auftreten, so daß dementsprechend die betroffenen potentiellen Adopter in diesem Prozeßschritt als Adopter klassifiziert worden sind.

    Google Scholar 

  141. Dabei wurde bei Kontrollrechnungen per Hand sowie mit Mathematica festgestellt, daß der Solver in MS Excel 2000 die Nullstellen nicht exakt ermittelt. Entsprechend wurden die Nullstellen in einem Unterprogramm berechnet und dann erst in Excel weiterverarbeitet.

    Google Scholar 

  142. Vor der Berechnung der Nullstelle wurde Gleichung (3.48) durch Subtraktion von 6, umgeformt.

    Google Scholar 

  143. Z. B. gilt inzwischen als empirisch robustes Resultat ein Wert von 2 für den Parameter zur Kennzeichnung der Verlustaversion. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.3.2.4. Ein plausibler Wert für die Gewinnwahrscheinlichkeit ist z. B. ein Ausgangswert von 0.5, der unterstellt, daß der potentielle Adopter anfänglich Gewinne und Verluste als gleichwahrscheinlich erachtet. Vgl. z. B. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 160.

    Google Scholar 

  144. Vgl. V. Mahajan et al.: Diffusion, 1993, S. 351ff.; Rogers, E. M.: Diffusion, 1995, S. 257ff.

    Google Scholar 

  145. Vgl. dazu auch den Fall 2A in Abbildung 28. Die negative Steigung von q; ist in dem letzten betrachteten Szenario für die Mehrzahl der potentiellen Adopter weniger steil.

    Google Scholar 

  146. In der Modellgleichung für wurde der Effekt dieser Veränderung derart implementiert, daß der

    Google Scholar 

  147. Vgl. zu dem Problem von Time-to-market-Entscheidungen z. B. Buchholz, W.: Timingstrategien, 1998, S. 21-40; Simon, H.: Zeit, 1989, S. 75-83; M. Cohen et al.: Time-to-Market, 1996, S. 173-186; S. Datar et al.: Time-to-Market, 1997, S. 452-464.

    Google Scholar 

  148. Vgl. die Ausführung in Kap. 111.3.2.1.3.

    Google Scholar 

  149. Vgl. zum Konzet der Preislage Gutenberg, E.: Absatz, 1984, S. 239ff.

    Google Scholar 

  150. Vgl. dazu Sabel, H.: Dynamisches Marketing, 1994, S. 22-26.

    Google Scholar 

  151. Vgl. zu Economies und Savings Kloock, J.; Sabel, H.: Economies, 1993, S. 209-233.

    Google Scholar 

  152. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.3.5.3.

    Google Scholar 

  153. Vgl. dazu Kap. 11.2.3.2.2.1.

    Google Scholar 

  154. Das Nachvollziehen der Entwicklungsschritte des Grundmodells zeigt, daß ansonsten lediglich Monotonie-Argumente bezüglich der Wahrscheinlichkeiten und der Entscheidungsgewichtefunktionen verwendet werden. Diese behalten jedoch auch im Fall ambiguitätsbehafteter Unsicherheit ihre Gültigkeit, da die Entscheidungsgewichtefunktionen auch in subjektiven Maßen B(G),B(V) jeweils monoton sind. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.3.2.

    Google Scholar 

  155. Der Beweis dieser Behauptung ist in Anhang 3 dargestellt.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Kap. 11.2.3.2.2.

    Google Scholar 

  157. Vgl. z. B. W. Breuer et al.: Portfoliomanagement, 1999, S. 304-314; A. Saunders et al.: Trust, 1980, S. 323-330; Vickson, R. G.: Aversion, 1975, S. 799-811; Rentz, W.; Westin, R.: Portfolio,

    Google Scholar 

  158. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.2.2.2.8. 166 Vgl. die Ausführungen in Kap. 111.2.2.1.

    Google Scholar 

  159. Dabei wären solche Annahmen strenggenommen alleine aus dem Grund keinesfalls zulässig, da theoretische Wahrscheinlichkeitsverteilungen sämtlich den Axiomen von Kolmogoroff genügen.

    Google Scholar 

  160. Dies wird sofort offensichtlich, wenn beispielsweise nur positive Prospects — Prospects, die ausschließlich aus Gewinnen bestehen — betrachtet werden und für p* in Gleichung (3.8) in Kap. 11.2.3.2.2.2 die in z formulierte Dichtefunktion der Normalverteilung eingesetzt, die in Kap. 11.2.3.2.4 vorgeschlagene Parametrisierung betrachtet, die Summe durch das Integral über dz ersetzt und die Lösung dieses Integrals in den Grenzen von 0 bis versucht wird.

    Google Scholar 

  161.  Vgl. Kap. 111.3.2.1.2.

    Google Scholar 

  162. Vgl. die Ausführungen in Kap. 111.3.2.1.2.2.

    Google Scholar 

  163. Vgl. dazu Tabelle 19.

    Google Scholar 

  164. Vgl. z. B. von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, S. 43-49; Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 103-111 und S. 151-169; sowie insbesondere im Zusammenhang mit der Wertfunktion und der Entscheidungsgewichtefunktion der Prospect Theorie Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 26ff.; von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 106-112; vgl. zur Ermittlung von Beliefs insbesondere auch Rottenstreich, Y.; Tversky, A.: Theory, 1997, S. 408ff.; Tversky, A.; Koehler, D. J.: Support, 1994, S. 551ff.

    Google Scholar 

  165. Vgl. z. B. von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, 103ff.; Eisenf Ohr, F.; Weber, M.: Entscheiden 1999, S. 226ff.; Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 26ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Kap. 11.2.2.2.2.5 sowie Kap. 11.2.3.2.

    Google Scholar 

  167. n Vgl. z. B. Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 27; von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 111.

    Google Scholar 

  168. Vgl. z. B. Chicos, R.: Interactive, 1995, S. 163-176; G. L. Urban et al.: Acceleration, 1997, S. 143-153.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Kap. 111.3.2.1.2.2. 180 Vgl. Kap. 111.3.2.1.2.2.

    Google Scholar 

  170. Vgl. dazu und zu den folgenden Ausführungen Kap. 11.3.5.2.2.

    Google Scholar 

  171. Vgl. zur Dollar-Metrik-Skala sowie zu deren Verwendung im Rahmen von Conjoint Analysen z. B. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 175ff.; Kalish, S.; Nelson, P.: Price, 1991, S. 327-335.

    Google Scholar 

  172. Zur Kalibrierung der Wertfunktion ist dabei noch mindestens eine zusätzliche Stützstelle für das Ausmaß der Verlustaversion zu ermitteln.

    Google Scholar 

  173. Vgl. zur Erfahrungskurventheorie z. B. Henderson, B. D.: Erfahrungskurve, 1974, S. 19-37; J. Kloock et al.: Erfahrungskurve, 1987, S. 3-51.

    Google Scholar 

  174. leg Dadurch lassen sich z. B. auch Hypothesen bezüglich kultureller Unterschiede im Adoptionsverhaltenen testen, die in der Literatur vielfach diskutiert werden. Vgl. H. Gatignon et al.: Multinational, 1989, S. 231-247; J.-B. E. M. Steenkamp et al.: Cultural, 1999, S. 55-69.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Felten, C. (2001). Entwicklung eines mikroökonomischen Diffusionsmodells. In: Adoption und Diffusion von Innovationen. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93416-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93416-1_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7434-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93416-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics