Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 323 Accesses

Zusammenfassung

Entsprechend den Ausführungen in Kapitel 1.2 sind Unsicherheit und Informationsintegration wesentliche Kennzeichen von Adoptionsentscheidungsprozessen; gemäß Kapitel 1.3 werden in der vorliegenden Arbeit extensive Kaufentscheidungsprozesse betrachtet, die durch High Involvement potentieller Adopter und dementsprechend kognitiv geprägte, auf Nutzenmaximierung basierende, kompensatorische Entscheidungsregeln gekennzeichnet sind. Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, das Entscheidungs- und Informationsintegrationsverhalten potentieller Adopter in einem mikroökonomischen Diffusionsmodell auf den Theorien und Erkenntnissen der Entscheidungstheorie aufzubauen,1 die allgemein die Grundlage zur Modellierung extensiver Kaufentscheidungen bildet2. Generell lassen sich je nach ihrer Zielsetzung der deskriptive und der normative entscheidungstheoretische Ansatz unterscheiden. Die normative Entscheidungstheorie, oft auch als präskriptive Entscheidungstheorie oder Decision Analysis bezeichnet,3 postuliert Eigenschaften, die Präferenzen von Entscheidern vernünftigerweise besitzen sollten, und behandelt Modelle und Verfahren, die es erlauben, auf der Grundlage solcher Präferenzen optimale im Sinne von rationalen Entscheidungen abzuleiten.4 Die deskriptive, behavioristische Entscheidungstheorie hat zum Ziel, empirisch gehaltvolle Hypothesen über das tatsächliche, reale Entscheidungsverhalten von Individuen zu formulieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 2ff. und S. 357ff.; von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, S. 1–9; Bamberg, G.; Coenenberg, A. G.: Entscheidungslehre, 1994, S. 1–6; French, S.: Theory, 1993, S. 342–347; Laux, H.: Entscheidungstheorie, 1991, S. 12ff. Der Gültigkeitsbereich der Entscheidungstheorie ist dabei zunächst nicht auf ökonomische Fragestellungen beschränkt und neben den Sozialwissenschaften beschäftigen sich z. B. auch Psychologie und Philosophie mit ihr. Im folgenden wird der Terminus Entscheidungstheorie immer im Sinne von ökonomisch ausgerichteter Entscheidungstheorie verwendet.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. R. Nieschlag et al.: Marketing, 1997, S. 181; Roberts, J. H.; Lilien, G. L: Models, 1993, S. 29–31; Balderjahn, I.: Marktreaktionen, 1993, S. 15–18; Lilien et al.: Marketing, 1992, S. 97; J. R. Bettman et al.: Decision, 1991, S. 64ff.; Meyer, R. J.; Kahn, B. E.: Choice, 1991, S. 88; J. Wind et al.: Methods, 1991, S. 507ff.

    Google Scholar 

  3. Einige Autoren unterscheiden auch zwischen normativer und präskriptiver Entscheidungstheorie, wobei letztere den entscheidungsunterstützenden Aspekt der normativen Theorie repräsentiert. Vgl. z. B. Bell et al.: Prescriptive, 1988, S. 1f.; Keeney, R. L.; Raiffa, H.: Decisions, 1976, S. viif.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu z. B. French, S.: Theory, 1993, S. 28; Fishburn, P. C.: Theories, 1988, S. 78; Schnee- weiß, H.: Risiko, 1967, S. 1ff.; und zu Inhalten bzw. der Problematik des Rationalitätsbegriffes insbesondere Simon, H. A.: Rationality, 1986, S. S209 - S224; Sen, A.: Rational, 1994, S. 385–390; Harman, G.: Rationality, 1995, S. 175–211; Monz, I.: Theorie, 1999, S. 1605ff.; Kirsch, G.: Choice, 1997, S. 763; Karpe, J.: Verhaltenskonzepte, 1999, S. 605–607.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu und zu den folgenden Definitionen z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 20f.; Bamberg, G.; Coenenberg, A. G.: Entscheidungslehre, 1994, S. 17; Laux, H.: Entscheidungstheorie, 1991, S. 24.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zu subjektiven Wahrscheinlichkeiten z. B. Kreps, D. M.: Theory, 1988, S. 115–125 und S. 145–157.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z. B. auch die Ausführungen bei Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 259f.

    Google Scholar 

  8. So beschränken z. B. auch Sabel und Weiser den Begriff Unsicherheit auf die klassische Risikosituation. Vgl. Sabel, H.; Weiser, C.: Marketingtheorie, erscheint voraussichtlich 2001.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu dieser Ergänzung die Ausführungen in Kap. 11.2.2.3.2.

    Google Scholar 

  10. Dazu gehören z. B. die Rangplatzabhängigen Nutzentheorien (Rank Dependent Expected Utility Theory, RDEU), die Gewichtete Nutzentheorie (Weighted Expected Utility Theory, WEUT), die Regret Theorie und insbesondere die Prospect Theorie. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.3.1 sowie für einen Überblick Camerer, C.; Weber, M.: Developments, 1992, S. 325–370; Weber, M.; Camerer, C.: Risk, 1987, S. 129–151; Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 132f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zur beschränkten (bounded) Rationalität Simon. H. A.: Man, 1957, S. 198; derselbe: Behavioral, 1955, S. 99–118; derselbe: Rationality, 1986, S. S209 - S224; derselbe: Entscheidungsverhalten, 1981, S. 30ff. und S. 115ff.; Sauermann, H.; Selten, R.: Anspruchsanpassungstheorie, 1962, S. 577–579; March, J. G.: Bounded, 1988, S. 33–57; Harman, G.: Rationality, 1995, S. 175–211; Monz, I.: Theorie, 1999, S. 1605ff.; Karpe, J.: Verhaltenskonzepte, 1999, S. 605–607.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu und im folgenden z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 167ff.; Varian, H. R.: Mikroökonomie, 1990, S. 159ff.; Kreps, D. M.: Theory, 1988, S. 32f. und S. 43ff.; Fishburn, P. C.: Theories, 1988, S. 78–98; Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Chatterjee, R.; Eliashberg, J.: Innovation, 1990, S. 1057–1059; Eliashberg, J.; Chatterjee, R.: Models, 1986, S. 151–199; Eliashberg, J.; Hauser, J. R.: Risk, 1985, S. 1–25; Roberts, J. H.; Urban, G. L.: Utility, 1988, S. 167–185; Hauser, J. R.; Urban, G. L.: Behavior, 1979, S. 251–262; dieselben: Methodology, 1977, S. 579–619.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bernoulli, D.: Theoriae, 1738, bzw. die englische Übersetzung von 1954. 1s Vgl. Schmidt, U.: Utility, 1998, S. vii.

    Google Scholar 

  15. Vgl. von Neumann, J.; Morgenstern, O.: Theory, 1947. Dabei haben die Theorien von Bernoulli und von Neumann und Morgenstern bis auf die mathematische Form des Erwartungsnutzens wenig gemeinsam. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.2.2.2.5.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Savage, L. J.: Foundations, 1954.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 2. Für eine ausführliche Darstellung der Erwartungsnutzentheorie unter Risiko vgl. z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 167–199; Kreps, D. M.: Theory, 1988, S. 32f. und S. 43–97; Fishburn, P. C.: Foundations, 1982.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z. B. Hartung, J.: Statistik, 1998, S. 94; J. Bleymüller et al.: Statistik, 1994, S. 28f.; Bortz, J.: Statistik, 1993, S. 52. Teilweise findet sich in der Literatur auch die Schreibweise Kolmogorov.

    Google Scholar 

  19. In dieser Formulierung sind Präferenzen über Handlungsalternativen identisch mit Präferenzen über Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Der Raum der Alternativen besteht also aus der Menge aller Lotterien bzw. Wahrscheinlichkeitsverteilungen über Z.

    Google Scholar 

  20. Vgl. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 184.

    Google Scholar 

  21. Im Sinne der Meßtheorie, die sich mit der quantitativen Repräsentation qualitativer Relationen - wie z. B. Präferenzen - befaßt und die Bedingungen herausarbeitet, in denen derartige Repräsentationen existieren, stellen u und U Skalen bzw. Skalierungsvorschriften dar, da sie den betrachteten Konsequenzen und Alternativen Werte derart zuordnen, daß diese den Sachverhalt der qualitativen Relationen widerspiegeln. Vgl. z. B. French, S.: Theory, 1993, S. 325ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z. B. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 263; Frey, B. S.; Eichenberger, R.: Ökonomik, 1989, S. 81ff.; Weber, M.: Finanzierungstheorie, 1991, S. 311–327; J. W. Payne et al.: Research, 1992, S. 107; Weiber, R.: Marketing, 1993, S. 2; sowie die folgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  23. In der neoklassischen Mikroökonomie und der normativen Entscheidungstheorie werden diese Annahmen als Axiome bezeichnet. Diese Sichtweise liegt zum einen in der Meßtheorie begründet, in der derartige Konsistenzbedingungen an qualitative Relationen - z. B. Transitivität, Symmetrie - als Axiome bezeichnet werden - vgl. dazu z. B. French, S.: Theory, 1993, S. 326; Bortz, J.: Statistik, 1993, S. 19, und zum anderen daran, daß manche Ökonomen sie für fundamental halten - vgl. dazu z. B. Varian, H. R.: Intermediate, 1987, S. 35. Bei einer deskriptiven Nutzung und von einem deskriptiven Standpunkt aus besitzen sie jedoch lediglich den Status von Annahmen, da sie die Annahmen an das Verhalten der entscheidenden Individuen darstellen, die erfüllt sein müssen, damit das jeweils betrachtete Repräsentationstheorem — vgl. die Ausführungen im vorliegenden Abschnitt — eine geeignete Abbildung des Entscheidungsverhaltens ist. Als solche werden sie in der vorliegenden Arbeit auch bezeichnet.

    Google Scholar 

  24. Dabei sei bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß die im folgenden aufgeführten Verletzungen die SEU gleichermaßen treffen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Camerer, C.: Decision 1995, S. 617.

    Google Scholar 

  26. In der Literatur existieren unterschiedliche, das ursprüngliche von von Neumann und Morgenstern verfeinernde Annahmensysteme. Die meisten, wie auch das hier dargestellte, basieren auf dem System von Herstein und Milnor (1953); vgl. dazu Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 211. Die folgenden Ausführungen beruhen im wesentlichen auf Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 211–219; A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 170–178; Kreps, D. M.: Theory, 1988, S. 32f. und S. 43–52.

    Google Scholar 

  27. Dazu zählen insbesondere z. B. die Annahmen der Risikoaversion, der konstanten absoluten Risikoaversion sowie die Beschränkung auf die Endvermögensbetrachtung bzw. Wohlfahrtsmaximierung. Vgl. die Ausführungen in den folgenden Abschnitten sowie Simon, H. A.: Rationality, 1986, S. S209.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 100.

    Google Scholar 

  29. Wohingegen die ursprünglich von Bernoulli vorgeschlagene Nutzenfunktion, wie das Beispiel gezeigt hat, über Gewinne und Verluste von Lotterien definiert ist. Streng genommen müßte Gleichung (2.1) also U(W+p,)=E,u(W+z,)p,,,„ lauten mit W= Endvermögen. Vgl. z.B. Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 123. Vgl. dazu jedoch auch die Ausführungen bei Simon, H. A.: Rationality, 1986, S. S210 und S. S213.

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu auch A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 6.

    Google Scholar 

  31. In dem hier betrachteten Fall bestehen die Konsequenzen aus Lotterien.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zu lexikographischen Präferenzen z. B. Varian, H. R.: Mikroökonomie, 1985, S. 119f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 12. Aus A4 folgt also auch direkt die sogenannte Reduktionsannahme, die besagt, daß Individuen indifferent zwischen einstufigen Lotterien und den zweistufigen Lotterien sind, die bei Reduktion auf eine Stufe dieselbe Form wie die einstufige aufweisen. Vgl. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 216.

    Google Scholar 

  34. Theoreme, die die Möglichkeit der Existenz einer numerischen Repräsentation qualitativer Relationen aufzeigen, stellen im Sinne der Meßtheorie sogenannte Repräsentationstheoreme dar. Vgl. z. B. French, S.: Theory, 1993, S. 327; Bortz, J.: Statistik, 1993, S. 19.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 47–49 und S. 175. Das gilt selbstverständlich nur für Nutzenfunktionen mit einem Argument (sogenannte uniattributive Nutzenfunktionen bzw. Entscheidungen mit eindimensionaler Zielstruktur). Vgl. zu zusätzlichen Annahmen, die für spezielle multiattributive Präferenzrepräsentationen gelten z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 117ff. und 271ff.; sowie die Monographie von Keeney, R. L.; Raiffa, H.: Decisions, 1976.

    Google Scholar 

  36. Es sei erwähnt, daß derartige additive Modelle, ob als multiattributive unter Sicherheit oder in der Erwartungsnutzenform, prinzipiell immer eine Art Unabhängigkeitsannahme benötigen. Vgl. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 220. Es wird sich im folgenden jedoch zeigen, daß die spezielle Form der Unabhängigkeit in A4 keine sinnvolle Annahme an Präferenzen von Konsumenten darstellt.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Allais, M.: Critique, 1953, S. 527–529.

    Google Scholar 

  38. Dieses Experiment ist inzwischen vielfach repliziert worden mit jeweils ähnlichen Befunden. Vgl. Camerer, C.: Decision, 1995, S. 622f. Kahneman und Tversky berichten z. B. relative Häufigkeiten von 82% bzw. 83% sowie 61% für dieses Verhaltensmuster. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 266; Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 16.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Camerer, C.: Decision, 1995, S. 617f.; Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 125–127.

    Google Scholar 

  40. Diese spezielle Eigenschaft linearer Indifferenzkurven wird auch als Betweenness-Eigenschaft bezeichnet. Vgl. z. B. Schmidt, U.: Utility, S. 19f.; Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 219.

    Google Scholar 

  41. Derartige nichtparallele, sondern fächerförmige Indifferenzkurven haben den Begriff des Fanning out-Phänomens geprägt. Vgl. z. B. Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 128–132.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Allais, M.: Critique, 1953, S. 529–530; sowie darüber hinaus Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 130; Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 265–267.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Allais, M.: Critique, 1953, S. 529ff.; Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 130ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 59; Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 265; sowie zu weiteren Experimenten zum Certainty-Phänomen ebenda, S. 265–269.

    Google Scholar 

  45. Vgl. für weitere Experimente, die gegen eine lineare Gewichtung mit Wahrscheinlichkeiten sprechen, z. B. Kahneman, D.; Tversky, A.: Choices, 1984, S. 344–346.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Prelec, D.: Function, 1998, S. 497.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu und im folgenden z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 222ff.; A. MasColell et al.: Theory, 1995, S. 183ff.; Bamberg, G.; Coenenberg, A. G.: Entscheidungslehre, 1994, S. 74ff.; French, S.: Theory, 1993, S. 175–182.

    Google Scholar 

  48. EÇ.] bezeichnet dabei den Erwartungswertoperator. Strenggenommen gilt diese Definition zwar nur für eine monotone Bernoulli-Nutzenfunktion. Da diese jedoch über bewertetes Endvermögen definiert ist und Monotonie auch durch geeignetes Ordnen der Konsequenzen herbeigeführt werden kann — vgl. dazu z. B. Eliashberg, J.; Hauser, J. R.: Risk, 1985, S. 5, stellt eine derartige Annahme keine große Einschränkung der Allgemeinheit dar.

    Google Scholar 

  49. Dies läßt sich einfach zeigen und wird schon aus der Form des Erwartungsnutzenkriteriums deutlich. Vgl. für einen Beweis z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 173f.

    Google Scholar 

  50. Oftmals wird darüber hinaus die sogenannte Wahrscheinlichkeitsprämie einer Lotterie betrachtet, um die die Wahrscheinlichkeiten einer Lotterie erhöht bzw. vermindert werden müssen, um Indiffe- renz zu einem sicheren Betrag herbeizuführen. Vgl. z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 186.

    Google Scholar 

  51. Vgl. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 185 und 191; sowie die Ausführungen zum Modell von Chatterjee und Eliashberg in Kap. 111.2.2.

    Google Scholar 

  52. Vgl. zur Form und Lösung von Differentialgleichungen z. B. Chiang, A. C.: Methods, 1984, S. 470ff. und 502ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. dazu insbesondere die Ausführungen bei Kürsten, W.: Kardinalität, 1992, S.461 und S. 463–469.

    Google Scholar 

  54. An dieser Stelle muß darauf hingewiesen werden, daß, anders als in der Entscheidungstheorie üblich, die meisten Ökonomen jede Funktion, die Präferenzen repräsentieren, als Nutzenfunktion bezeichnen und dabei nur noch die Unterscheidung treffen, ob diese ordinal oder kardinal sind. Letzteres wird dabei an der Menge der zulässigen Transformationen festgemacht, bis auf die die betrachtete Funktion eindeutig bestimmt ist, und nicht, ob die zugrunde liegende Präferenz ein Präferenzstärken-oder Wertdifferenzurteil beinhaltet. Demgegenüber bezeichnen in der Entscheidungstheorie Nutzenfunktionen Nutzenrepräsentationen für Entscheidungen unter Unsicherheit und Wertfunktionen Nutzenrepräsentationen für Entscheidungen unter Sicherheit, die per definitionem Wertdifferenzurteile beinhalten. Dieser Terminologie wird auch in dieser Arbeit gefolgt. Eine Funktion ist dabei kardinal —jedoch nicht notwendigerweise kardinal messend —, wenn sie mathematisch mindestens Intervallskalenniveau aufweist, also bis auf positive affine Transformationen bestimmt ist. Vgl. z. B. French, S.: Theory, 1993, S. 330ff.; Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 99ff. und S. 211 ff.; sowie die Ausführungen in Fußnote 75 in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bitz, M.: Risikoeinstellung, 1998, S. 916–932; Wakker, P.: Utility, 1994, S. 1–8; von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, S. 109–115; Bamberg, G.; Coenenberg, A. G.: Entscheidungslehre, 1994, S. 92–94; Dyckhoff, H.: Bernoulli-Prinzip, 1993, S. 139–146; Krelle, W.; unter Mitarbeit von Coenen, D.: Entscheidungstheorie, 1968, S. 80ff. und S.146ff.; Willhelm, J.: Höhenpräferenz, 1986, S. 467–492; Kürsten, W.: Kardinalität, 1992, S. 459–477; Bell, D. E.; Raiffa, H.: Intrinsic, 1988, S. 384–397; Dyer, J. S.; Sarin, R. K.: Aversion, 1982, S. 875–886. Die Diskussion nahm derartige Ausmaße an, daß die Schriftleitung der ZfB 1993 beschlossen hat, keine Beiträge zu dieser Thematik mehr zu veröffentlichen. Vgl. Dyckhoff, H.: Bernoulli-Prinzip, 1993, S. 139.

    Google Scholar 

  56. Vgl. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 185; Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 264; sowie die Angaben in Fußnote 63 in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  57. Vgl. dazu auch die Ausführungen zur Prospect Theorie in Kap. 11.2.3.2.1.

    Google Scholar 

  58. Diese Zerlegung wurde erstmals im deutschen Sprachraum von Krelle vorgeschlagen. Vgl. Krelle, W.; unter Mitarbeit von Coenen, D.: Entscheidungstheorie, 1968, S. 147ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zum Begriff der Wertfunktion als Nutzenbewertung unter Sicherheit z. B. von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, S. 41–49; Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 99; French, S.: Theory, 1993, S. 330; Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Evaluation, 1984, S. 545f.; Dyer, J. S.; Sarin, R. K.: Aversion, 1982, S. 75ff.; dieselben: Value, 1979, S. 812ff.; Keeney, R. L.; Raiffa, H.: Decisions, 1976, S. 68.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Krelle, W.; unter Mitarbeit von Coenen, D.: Entscheidungstheorie, 1968, S. 147.

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu Siemer, S.: Erklärungsansatz, 1999, S. 89ff.; Simon, H. A.: Rationality, 1986, S. S211f.; Bettman, J. R.: Information, 1979, S. 1ff. und S. 139ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Smidts, A.: Relationship, 1997, S. 357–370, insbesondere S. 362–368.

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu Wakker, P.: Utility, 1994, S. B.

    Google Scholar 

  64. Vgl. z. B. Schneeweiß, H.: Risiko, 1967, S. 52ff. und 113–164; von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, S. 115ff. Von besonderer Bedeutung sind dabei Funktionen, die an dem ErwartungswertVarianz-Kriterium (p,v-Kriterium) ansetzen. Vgl. dazu auch die Darstellung des State of the Art von Adoptionsmodellen in Kap. 111.2.

    Google Scholar 

  65. Vgl. dazu Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 307–309; Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1256; und die dort jeweils angegebene Literatur. Dieses Verhaltensmuster ist für eine große Bandbreite von Gewinnen und Verlusten jeweils beobachtet worden.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1255; von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 60.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 268f. und S. 274.

    Google Scholar 

  68. Die Betrachtung von Gewinnen und Verlusten entspricht auch der am Anfang dargestellten ursprünglichen Formulierung von Bernoulli und wird z. B. schon 1952 von Markowitz vorgeschlagen. Vgl. Markowitz, H.: Wealth, 1952, S. 151–158.

    Google Scholar 

  69. Vgl. z. B. Camerer, C.: Decision, 1995, S. 625; Tversky, A.; Kahneman, D.: Aversion, 1991, S. 1040ff.; sowie Kahneman, D.; Tversky, A.: Choices, 1984, S. 342f.; McDaniels, T. L.: Reference, 1992, S. 187–200; Tversky, A.; Kahneman, D.: Framing, 1986, S. S256 - S260.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Thaler, R.: Choice, 1985, S. 200ff.; sowie zur Psycho-Physik exemplarisch Stevens, S. S.: Psychophysics, 1975; Borg, I.; Staufenbiel, T.; Skalierung, 1992, S. 7ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Thaler, R.: Theory, 1980, S. 43ff.; A. Herrmann et al.: Käufer, 1997, S. 5–14.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Thaler, R.: Theory, 1980, S. 43ff.; Weber, M.: Besitztumseffekte, 1993, S. 479–488; D. Kahneman et al.: Coase, 1990, S. 1325–1348; Casey, J. T.: Disparities, 1995, S. 979–981; Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, S. 158ff.; D. Kahneman et al.: Effect, 1991, S. 194–197; Purohit, D.: Accounting, 1995, S. 101–110.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Samuelson, W.; Zeckhauser, R.: Status Quo, 1988, S. 7–59; D. Kahneman et al.: Effect, 1991, S. 197–199; von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 76.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu und für Beispiele Thaler, R.: Theory, 1980, S. 47ff.; von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 47ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Simon, H.: Rationality, 1986, S. S210.

    Google Scholar 

  76. Vgl. z. B. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992; S. 299; Kahneman, D.; Tversky, A.: Choices, 1984, S. 343ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.3.2.1.1.

    Google Scholar 

  78. Vgl. z. B. Thaler, R. H.; Johnson, E. J.: Gambling, 1990, S. 643–660; Puto, C. P.: Framing, 1987, S. 301–315; Qualls, W. J.; Puto, C. P.: Framing, 1989, S. 179–192; Fischhoff, B.: Frames, 1983, S. 103–116; Tversky, A.; Kahneman, D.: Framing, 1986, S. S251 - S278.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Choices, 1984, S. 343f. und S. 346–348. Derartige Effekte sind vor allem auch in Hinsicht auf die Gestaltung experimenteller Designs von besonderer Bedeutung.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Choices, 1984, S. 343ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 43–45. Weitere Experimente finden sich z. B. bei Kahneman, D.; Tversky, A.: Choices, 1984, S. 343ff.; oder Tversky, A.; Kahneman, D.: Framing, 1986, S. S254ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. für eine formale Definition und einen Beweis z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 194ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.2.2.2.5. Dort wurde ein inhaltliches Argument für Monotonie angeführt. Auf die Darstellung von Experimenten, die die Verletzung dieser Annahme dokumentieren, wird an dieser Stelle verzichtet. Vgl. z. B. Kahneman, D.; Tversky, A.: Choices, 1984, S. 346–348.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zu einer umfassenden mathematischen Darstellung der Annahmen und Beweise der SEU sowie zu den folgenden Ausführungen Savage, L. J.: Foundations, 1954; A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 199–207; Kreps, D. M.: Theory, 1988, S. 127–137.

    Google Scholar 

  85. Vgl. stellvertretend für die meisten Darstellungen z. B. A. Mas-Colell et al.: Theory, 1995, S. 204. Allerdings versteht Kreps darunter etwas anderes. Vgl. Kreps, D. M.: Theory, 1988, S. 131.

    Google Scholar 

  86. Individuen müßten also bei der Formulierung des Entscheidungsproblems unendlich viele Zustände berücksichtigen. Eine Alternative zu dieser unrealistischen Annahme besteht darin, die Klasse der zulässigen Präferenzen noch stärker einzuschränken, die jedoch entsprechend den Ausführungen zur EUT unter Risiko, siehe S. 39ff., bereits stark eingeschränkt ist. Eine weitere Möglichkeit bietet der Ansatz von Anscombe und Aumann, der allerdings darauf beruht, daß die Konsequenzen von Handlungen nicht deterministisch, sondern Lotterien sind. Da es in der Realität derartige Konstruktionen nicht gibt, handelt es sich bei dieser Formulierung eher um ein reines Gedankenexperiment. Vgl. Anscombe, F. J.; Aumann, R. J.: Definition, 1963, S. 199–205.

    Google Scholar 

  87. Vgl. dazu und im folgenden z. B. Camerer, C.; Weber, M.: Developments, 1992, S. 326ff. 710 Vgl. zu den Experimenten Ellsberg, D.: Ambiguity, 1961, S. 643–669.

    Google Scholar 

  88. Vgl. z. B. Hartung, J.: Statistik, 1998, S. 94; J. Bleymüller et al.: Statistik, 1994, S. 28; Bortz, J.: Statistik, 1993, S. 52.

    Google Scholar 

  89. Vgl. z. B. Einhorn, H. J.; Hogarth, R. M.: Ambiguity, 1986, S. S227 - S230 und S. S235ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. zu einer Darstellung empirischer Studien zu diesem Phänomen Camerer, C.; Weber, M.: Developments, 1992, S. 332–341. In dem Zusammenhang des Ellsberg Paradox wird auch von Source-Dependence gesprochen, da nicht nur das Ausmaß, sondern auch die Quelle der Unsicherheit einen Einfluß auf die Bewertung von Handlungsalternativen hat. Vgl. z. B. Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1255.

    Google Scholar 

  91. Camerer, C.; Weber, M.: Developments, 1992, S. 326. 117 Camerer, C.: Decision, 1995, S. 645.

    Google Scholar 

  92. Das erste Experiment zeigt genaugenommen eine Verletzung des Sure Thing Principle’s bzw. einen Common-Consequence-Effekt auf, da es anscheinend für die Präferenzbildung nicht egal ist, daß die Handlungsalternativen in beiden Situationen eine gleiche gemeinsame Konsequenz besitzen. Vgl. Camerer, C.; Weber, M.: Developments, 1992, S. 328.

    Google Scholar 

  93. Das gleiche gilt entsprechend auch für den Ansatz von Anscombe und Aumann (vgl. Fußnote 108 in diesem Kapitel). Vgl. zu weiteren Experimenten, die im Widerspruch zu SEU stehen, z. B. Wu, G.; Gonzales, R.: Choice, 1999, S. 78–84.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Camerer, C.: Decision, 1995, S. 674ff.; Weber, M.: Finanzierungstheorie, 1991, S. 316ff.; Thaler, R. H.: Economics, 1991, S. 189–195; Eichenberger, R.; Frey, B. S.: Beispiele, 1990, S. 272ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. z. B. Weber, M.; Camerer, C.: Risk, 1987, S. 129.

    Google Scholar 

  96. Vgl. z. B. Schmeidler, D.: Probability, 1989, S. 571–587; Kahn, B. E.; Sarin, R. K.: Ambiguity, 1988, S. 265–272; Viscusi, W. K.: Theory, 1989, S. 235–264; Hazen, G. B.: Weighted, 1987, S. 261–282; Loomes, G.; Sugden, R.: Regret, 1982, S. 805–824; sowie für eine Darstellung verschiedener Generalisationen der EUT z. B. Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 19–67; Camerer, C.; Weber, M.: Developments, 1992, S. 325–370; Weber, M.; Camerer, C.: Risk, 1987, S. 129–151; Quiggin, J.: Generalized, 1993. Ein empirischer Vergleich verschiedener Generalisationen anhand experimenteller Daten findet sich bei Hey, J. D.; Orme, C.: Generalizations, 1994, S. 1291–1326.

    Google Scholar 

  97. Vgl. z. B. die Übersicht bei Machina, M. J.: Choice, 1987, S. 132.

    Google Scholar 

  98. vgl. z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 376; Salminen, P.; Wallenius, J.: Testing, 1993, S. 279f.; Kiophaus, R.: Theorie, 1997, S. 195.

    Google Scholar 

  99. Vgl. dazu und zu den folgenden Ausführungen Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 263–291, insbesondere S. 274–290; dieselben: Choices, 1984, S. 341–350, insbesondere S. 341–346; Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 376–381; von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1996, S.152–162; von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen; 1999, S. 40–61; von Nitzsch, R.: Prospect, 1998, S. 622–634.

    Google Scholar 

  100. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 280.

    Google Scholar 

  101. Framing wird in der ursprünglichen Version noch als Editing bezeichnet. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 274; Tversky, A.; Kahneman, D.: Framing, 1986, S. S257; und dieselben: Advances, 1992, S. 299.

    Google Scholar 

  102. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 274.

    Google Scholar 

  103. Vgl. dazu die Bemerkungen bei Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 378; Tversky, A.; Kahneman, D.: Framing, 1986, S. S273; und Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 26; sowie zu einzelnen Operationen z. B. Kahnemail, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 274f.; Tversky, A.; Kahneman, D.: Framing, 1986, S. S254 - S275.

    Google Scholar 

  104. Wäre die Referenzpunktwahl ein stark kognitiv geprägter Prozeß, ließen sich die beobachteten Möglichkeiten zur Beeinflussung von Referenzpunkten schwerlich erklären. Vgl. z. B. von Nitzsch, R.: Prospect, 1998, S. 624–628.

    Google Scholar 

  105. Vgl. zur Modellierung von einfachen Prospects mit ausschließlich positiven oder negativen Konsequenzen Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 276.

    Google Scholar 

  106. Vgl. z. B. von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 95; Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 24ff.; sowie die Ausführungen in den Fußnoten 66 und 75 in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  107. Dieser Aspekt der Wertfunktion führt oftmals zu Mißverständnissen und Fehlinterpretationen, die vermutlich im Verhaftetsein in der traditionellen Definition von Risikoverhalten der EUT begründet liegen. Selbst Kahneman und Tversky lassen diesen Aspekt ihrer Wertfunktion gelegentlich außer Acht. Vgl. z. B. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 285 und Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 305ff.; sowie die Bemerkungen dazu von von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 111, Fußnote 1. Vgl. dazu auch die Ausführungen zur Entscheidungsgewichtefunktion im folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Helson, H.: Adaptation, 1964; derselbe: Reference, 1947, S. 1 — 29; sowie die Angaben in Fußnote 91 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 278.

    Google Scholar 

  110. Vgl. zur Theorie der kognitiven Dissonanz Festinger, L.: Cognitive, 1962, S. 93ff.; und derselbe: Dissonance, 1957; sowie zu deren Verwendung zur Erklärung von Verlustaversion von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 64–78. Siehe ferner auch Akerlof, G. A.; Dickens, W. T.: Dissonance, 1982, S. 307–319.

    Google Scholar 

  111. Vgl. z. B. Bell, D. R.; Bucklin, R. E.: Role, 1999, S. 128–143; M. D. Johnson et al.: Price, 1999, S. 129–142; Herrmann, A.; Bauer, H. H.: Preisbündelung, 1996, S. 675–694; B. G. S. Hardie et al.: Choice, 1993, S. 378–394; M. U. Kalwani et al.: Brand, 1990, S. 251–262; Lattin, J. M.; Bucklin, R. E.: Reference, 1989, S. 299–310; Salminen, P.; Wallenius, J.: Testing, 1993, S. 279–294. Auch das Ergebnis steigender mittlerer Kaufabsicht mit zunehmender Preisbündelung — vgl. H. H. Bauer et al.: Wettbewerbsvorteile, 1996, S. 86f. — läßt sich z. B. mit der Prospect Theorie erklären. Vgl. zur Preisbündelung z. B. die Monographie von Wübker, G.: Preisbündelung, 1998; sowie die Ausführungen bei Dolan, R. G.; Simon, H.: Pricing, 1996, S. 222ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Meyer, R.; Johnson, E. J.: Generalizations; 1995, S. G182.

    Google Scholar 

  113. Wakker und Tversky formulieren ein Annahmensystem für diese spezielle Form der Wertfunktion — vgl. Wakker, P.; Tversky, A.: Prospect, 1993, S. 164–165.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Tversky, A.; Fox, C. R.: Weighing, 1995, S. 270.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1255; von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 95.

    Google Scholar 

  116. Vgl. z. B. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 280; Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 303.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Hogarth, R. M.; Einhorn, H. J.: Venture, 1990, S. 781.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 280.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 310–313 sowie Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1257. In der ersten Darstellung des Grundmodells 1979 nehmen Kahneman und Tversky für diese Funktion noch einen über den gesamten Wahrscheinlichkeitsbereich konvexen Verlauf an. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 283. Diese Verlaufsform entspricht

    Google Scholar 

  120. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 281.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Prelec, D.: Function, 1998, S. 497.

    Google Scholar 

  122. Dieses Argument findet sich —allerdings ohne Bezugnahme auf die EUT — auch bei Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 289; vgl. des weiteren von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 58.

    Google Scholar 

  123. Vgl. z. B. Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 32; Hogarth, R. M.; Einhorn, H. J.: Venture, 1990, S. 790ff.; Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 313; Tversky, A.; Fox, C. R.: Weighing, 1995, S. 269–283; sowie die Ausführungen in Kap. 11.2.3.2.2 sowie 111.2.3.2.4.3.

    Google Scholar 

  124. Vgl. ebenda. Hogarth und Einhorn zeigen z. B. anhand von Experimenten, daß bei Gewinnen der Bezugspunkt Eins und bei Verlusten der von Null dominiert, und entwickeln Entscheidungsgewichtefunktionen — in ihrer Terminologie Venture Functions — für Verluste, deren Fixpunkt oberhalb von p = 0.5 liegt, während der für Gewinne darunter liegt. Vgl. Hogarth, R. M.; Einhorn, H. J.: Venture, 1990, S. 784ff. In anderen Studien wiederum werden mehrheitlich Fixpunkte unterhalb von 0.5 sowohl für Gewinne als auch für Verluste berichtet. Vgl. z. B. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 309ff.; Prelec, D.: Function, 1998, S. 498 und S. 505f.; Camerer, C.: Decision, 1995, S. 620f.

    Google Scholar 

  125. Kahneman und Tversky verwenden zur Diskussion des Zusammenhangs zwischen Risikoeinstellung und Grundmodell der Prospect Theorie die klassische Definition für Risikoeinstellung und kommen so auch zu anderen Ergebnissen. Da die klassische Definition nur anwendbar auf Situationen ohne Höhenpräferenzen ist, die aber gerade in der Prospect Theorie explizit betrachtet werden, wird hier der Vorgehensweise von Kahneman und Tversky nicht gefolgt. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 285. Von Nitzsch und Friedrich starten zwar von einem dem hier vorgetragenen ähnlichen Ansatz, leiten aber den Zusammenhang von Risikoeinstellung und Entscheidungsgewichtefunktion nicht ab und machen keine Aussagen bezüglich der Risikoeinstellung gegenüber regulären Prospects, sondern ausschließlich getrennt für Gewinne und Verluste. Vgl. von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 96–102.

    Google Scholar 

  126. Vgl. z. B. Hogarth, R. M.; Einhorn, H. J.: Venture, 1990, S. 781ff. und S. 790ff.; Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 39.

    Google Scholar 

  127. Von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 96.

    Google Scholar 

  128. Vgl. dazu und zu den folgenden Ausführungen die erstmalige Darstellung der CPT bei Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 297–323; sowie die Ausführungen bei Wakker, P.; Tversky, A.: Prospect, 1993, S. 157–176; und Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995; S. 1255–1280.

    Google Scholar 

  129. Eine solche Formulierung wäre allerdings auch schon für das Grundmodell möglich gewesen, wie die weiteren Ausführungen zeigen werden.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 275. Ein Nachweis für die Verletzung Stochastischer Dominanz durch die Klasse der Non EUT-Ansätze, die einzelne Wahrscheinlichkeiten nichtlinear transformieren, findet sich z. B. bei Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 35f.

    Google Scholar 

  131. Vgl. die Ausführungen in Kap. 11.2.3.2.2.2 sowie die Bemerkungen bei Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 302.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 381–388; Wakker, P.; Tversky, A.: Prospect, 1993, S. 154–156 und S. 157f.; Schmeidler, D.: Probability, 1989, S. 571–587, insbesondere S. 574ff.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 381; Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 34f.; Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 298.

    Google Scholar 

  134. Vgl. dazu Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 300f.; Tversky, A.; Fox, C. R.: Weighing, 1995, S. 270. Numerische Beispiele zu rangplatzabhängigen Entscheidungsgewichten finden sich z. B. ebenda, S. 301; sowie bei Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 382. Experimente zu rangplatzabhängigen Entscheidungsgewichten führen z. B. Wakker et al. durch. Vgl. P. Wakker et al.: Independence, 1994, S. 201–223.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Tversky, A.; Fox, C. R.: Weighing, 1995, S. 269–283, insbesondere S. 281f.; Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, 5.1273f.

    Google Scholar 

  136. Tversky und Fox bezeichnen diese Eigenschaft als Bounded Subadditivity. Vgl. Tversky, A.; Fox, C. R.: Weighing, 1995, S. 270f.; sowie Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1255.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Tversky, A.; Fox, C. R.: Weighing, 1995, S. 281f.; Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S.1273f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Heath, C.; Tversky, A.: Competence, 1991, S. 5–28.

    Google Scholar 

  139. Dieser Effekt wird als Source Dependence bezeichnet und führt dazu, daß die Gewichtungsfunktion für Verluste reduziert und die für Gewinne erhöht wird. Vgl. Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1271.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Fox, C. R.; Tversky, A.: Belief-Based, 1998, S. 879ff.; Heath, C.; Tversky, A.: Competence, 1991, S. 5.

    Google Scholar 

  141. Fox und Tversky zeigen, daß dies möglich ist, wenn Wahrscheinlichkeitsurteile der Support Theorie genügen, die experimentell sehr gut abgesichert ist. Vgl. Fox, C. R.; Tversky, A.: Belief-Based, 1998, S. 879–895, insbesondere S. 880–882; Wu, G.; Gonzales, R.: Choice, 1999, S. 74–85, insbesondere S. 74–78. Vgl. zur Support Theorie Tversky, A.; Koehler, D. J.: Support, 1994, S. 547–567, insbesondere S. 548–551; sowie Rottenstreich, Y.; Tversky, A.: Theory, 1997, S. 406–415. Die Support Theorie wurde entwickelt, um Inkonsistenzen von Individuen bei Wahrscheinlichkeitsschätzungen zu berücksichtigen. Vgl. ebenda; sowie Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 363.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 288; Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 35.

    Google Scholar 

  143. Vgl. ausführlich dazu P. Wakker et al.: Independence, 1994, S. 195–230; Hey, J. D.; Orme, C.: Generalizations, 1994, S. 1291–1326; sowie den Befund bei Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 312.

    Google Scholar 

  144. Vgl. zu den Phänomenen und Experimenten die Ausführungen in Kap. 11.2.2.2.2, S. 39ff. Triangel-Diagramme zu Indifferenzkurven der Prospect Theorie, die nichtlinear sind und Fanning out (und Fanning in) aufweisen, finden sich z. B. bei Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 323f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. von Nitzsch, R.; Friedrich, C.: Entscheidungen, 1999, S. 60; sowie für Studien, die eine Übergewichtung kleiner Wahrscheinlichkeiten berichten, die Angaben bei Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 34.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 92.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 22–41, insbesondere S. 38f.

    Google Scholar 

  148. Prospect Theorie degeneriert zur EUT, falls 7r(p) = p, und zur RDEU bzw. CEU, falls z. B. für reguläre Prospects w-(p)=1— w’ (1—p) bzw. W-(E)=1—W’ (s — E) gilt. Vgl. Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1259. Zusätzlich muß allerdings angenommen werden, daß die Wertfunktion der Prospect Theorie eine Bernoulli-Nutzenfunktion ist. Diese Annahme ist jedoch inhaltlich nicht mit der Prospect Theorie vereinbar und somit die Prospect Theorie im strengen Sinne keine Generalisierung der EUT. Vgl. Schmidt, U.: Utility, 1998, S. 36.

    Google Scholar 

  149. Vgl. dazu Kahneman, D.; Tversky, A.: Prospect, 1979, S. 289f.; Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 317–321; Wakker, P.; Tversky, A.: Prospect, 1993, S. 157–159; Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1259ff., Prelec, D.: Function, 1998, S. 499–504 und S. 514–526. Generell beinhalten die dort vorgestellten Annahmesysteme Transitivität, Vollständigkeit, Stetigkeit und abgeschwächte Formen der Unabhängigkeitsannahme, wobei die ersten drei Annahmen im Kontext referenzpunktbezogener Entscheidungssituationen automatisch an Restriktivität verlieren.

    Google Scholar 

  150. Vgl. z. B. von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1998, S. 122; sowie die Ausführungen in Kap. 11.2.2.

    Google Scholar 

  151. Vgl. zum Konzept und zur Parametrisierung eindimensionaler Nutzenfunktionen Keeney, R. L.; Raiffa, H.: Decisions, 1976, S. 131–218; sowie für diesen speziellen Fall ebenda, S. 167; des weiteren vgl. Bamberg, G.; Coenenberg, A. G.: Entscheidungslehre, 1994, S. 66–98, insbesondere S. 83.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Schneeweiß, H.: Risiko, 1967, S. 129–160, insbesondere S. 149ff.; sowie Keeney, R. L.; Raiffa, H.: Decisions, 1976, S. 145f. und S. 161ff.

    Google Scholar 

  153. Vgl. zu den Standardverfahren der Ermittlung von Bernoullinutzen und Bernoulli-Nutzenfunktionen z. B. von Nitzsch, R.: Entscheidungslehre, 1998, S. 103–123; Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 227–239.

    Google Scholar 

  154. Vgl. z. B. Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 39.

    Google Scholar 

  155. Eine Ausnahme ist Prelec, der verschiedene Entscheidungsgewichtefunktionen vorschlägt und axiomatisch untersucht. Vgl. Prelec, D.: Function, 1998, S. 497–527; sowie die Ausführungen im übernächsten Abschnitt.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 309.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 311.

    Google Scholar 

  158. Vgl. z. B. die Untersuchungen bei Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 311; dieselben: Aversion, 1991, S. 1053; sowie die diesbezüglichen Angaben bei von Nitzsch, R.: Prospect, 1998, S. 629.

    Google Scholar 

  159. Diese Parametrisierung verwenden z. B. Currim und Sarin in ihrer empirischen Studie zur Prospect Theorie und schlägt auch von Nitzsch vor. Vgl. Currim, I. S.; Sarin, R. K.: Prospect, 1989, S. 30; von Nitzsch, R.: Prospect, 1998, S. 629f.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 309. Ähnliche Parametrisierungen mit zusätzlichen Parametern bei ansonsten vergleichbarer Form finden sich z. B. bei Tversky, A.; Fox, C. R.: Weighing, 1995, S. 279–281; und Tversky, A.; Wakker, P.: Weights, 1995, S. 1257.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 312.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 309ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Prelec, D.: Function, 1998, S. 499 und S. 503f.

    Google Scholar 

  164. Vgl. dazu die Übersicht bei Prelec, D.: Function, 1998, S. 506.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Prelec, D.: Function, 1998, S. 503. Diese Parametrisierung findet sich auch in neueren Arbeiten zu Entscheidungsgewichtefunktionen. Vgl. z. B. Fox, C. R.; Tversky, A.: Belief-Based, 1998, S. 880.

    Google Scholar 

  166. Tversky, A.; Kahneman, D.: Advances, 1992, S. 317.

    Google Scholar 

  167. Vgl. z. B. Edwards, W.: Information, 1982, S. 358f.

    Google Scholar 

  168. Vgl. für anschauliche Darstellungen des Theorems von Bayes Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 169–175; Hammann, P.; Erichson, B.: Marktforschung, 1994, S. 54–55; Green, P. E.; Tull, D. S.: Research, 1978, S. 34–39; sowie Sabel, H.: Entscheidungsmodelle, 1971, S. 247–261; und für eine statistisch und entscheidungstheoretisch formale Darstellung des Theorems sowie Bayesianischen Updating Berger, J. O.: Theory, 1985, S. 118–286; Raiffa, H.; Schlaifer, R.: Theory, 1970, S. 3–27.

    Google Scholar 

  169. Vgl. für eine Formulierung von Aposteriori-Wahrscheinlichkeiten unter Verwendung stetiger Verteilungen statt der hier betrachteten diskreten z. B. Berger, J. O.: Theory, 1985, S. 126ff.

    Google Scholar 

  170. Der Unterschied zwischen einer Probability und einer Likelihood besteht insbesondere darin, daß Likelihoods sich im Gegensatz zu Wahrscheinlichkeiten nicht zu eins aufaddieren. Vgl. z. B. Bortz, J.: Statistik, 1993, S. 97; H.-J. Andreß et al.: Analyse, 1997, S. 41. Im beschriebenen Fall bedeutet das also, daß die Summe E, P (Al E,) nicht eins ist.

    Google Scholar 

  171. Vgl. z. B. Bleymüller et al.: Statistik, 1994, S. 37.

    Google Scholar 

  172. Vgl. zu Zufallsexperimenten und zur Inferenzstatistik z. B. Bleymüller et al.: Statistik, 1994, S. 39ff. und S. 71 ff.

    Google Scholar 

  173. Vgl. z. B. Berger, J. O.: Theory, 1985, S. 130fí.; sowie Raiffa, H.; Schlaifer, R.: Theory, 1970, S. 43–76.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Berger, J. O.: Theory, 1985, S. 132; Raiffa, H.; Schlaffer, R.: Theory, 1970, S. 49.

    Google Scholar 

  175. Vgl. ebenda; sowie die Ausführungen in Kap. 111.2.1.

    Google Scholar 

  176. Vgl. z. B. DeGroot, M. H.: Decisions, 1970, S. 167.

    Google Scholar 

  177. Die Normalverteilungsannahmen und die Annahme einer bekannten Stichprobenvarianz sind, wie oben erwähnt, notwendig, um die Aposteriori-Verteilung in geschlossener Form zu erhalten. Vgl. Berger, J. O.: Theory, 1985, S. 130–132; sowie zur Herleitung der Parameter DeGroot, M. H.: Decisions, 1970, S. 167.

    Google Scholar 

  178. Vgl. z. B. die Ausführungen bei Camerer, C.: Decision, 1995, S. 587–703; van Raaij, W. F.: Expectations, 1991, S. 406; Dawes, R. M.: Choice, 1988; Viscusi, W. K.: Bayesian, 1985, S. 381–385; derselbe: Biases, 1985, S. 59–62; Edwards, W.: Information, 1982, S. 359–369; Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 177; Tversky, A.; Kahneman, D.: Biases, 1982, S. 4ff.; dieselben: Belief, 1982, S. 23f.; dieselben: Base rates, 1982, S. 153–160; Kahneman, D.; Tversky, A.: Prediction, 1982, S. 49–57; Eddy, D. M.: Probabilistic, 1982, S. 251–259.

    Google Scholar 

  179. Yadav, M. S.: Anchoring, 1994, S. 342f.; Tversky; A.; Kahneman, D.: Biases, 1982, S. 14–18.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 176.

    Google Scholar 

  181. Vgl. z. B. Bar-Hillel, M.: Studies, 1982, S. 69–83; Tversky, A.; Kahneman, D.: Representativeness, 1982, S. 84–98.

    Google Scholar 

  182. Das Theorem von Bayes — vgl. Gleichung (2.11) oder die Gleichungen (2.12) und (2.13) — enthält über die statistischen hinaus keine individuellen Parameter.

    Google Scholar 

  183. Vgl. dazu auch Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 100.

    Google Scholar 

  184. Vgl. zu dem Problem nichtadditiver Wahrscheinlichkeiten und der Verwendung des Bayesianischen Ansatzes für die Abbildungen von Entscheidungen unter Unsicherheit Gilboa, L; Schmeidler, D.: Updating, 1991, S. 1–6. Dort zeigen sie auch Wege auf, wie Bayesianisches Updating ohne Additivität von Wahrscheinlichkeiten vorstellbar ist. Vgl. ebenda, S. 6–22.

    Google Scholar 

  185. Vgl. z. B. Berger, J. O.: Theory, 1985, S. 34; Kleiter, G. D.: Bayes, 1980, S. 115.

    Google Scholar 

  186. Vgl. z. B. Klophaus, R.: Marktausbreitung, 1995, S. 110.

    Google Scholar 

  187. Vgl. zu Anchoring-and-Adjustment-Strategien und deren empirischer Relevanz z. B. Rotten-streich, Y.; Tversky, A.: Theory, 1997, S. 411f.; Kristensen, H.; Gärling, T.: Anchor, 1997, S. 86ff.; Yadav, M. S.: Anchoring, 1994, S. 342ff.; Kahneman, D.: Anchors, 1992, S. 307ff.; van Raaij, W. F.: Expectations, 1991, S. 411; Einhorn, H. J.; Hogarth, R. M.: Ambiguity, 1986, S. S230ff.; dieselben: Inference, 1985, S. 436ff.; Tversky, A.; Kahneman, D.: Biases, 1982, S. 3–20.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Herrmann, A.; Seilheimer, C.: Erklärungsansätze, 2000, S. 17; Johnson et al.: Adaptive, 1995, S. 696.

    Google Scholar 

  189. Vgl. zu Informationsverarbeitungsprozessen z. B. Siemer, S.: Erklärungsansatz, 1999, S. 4f.

    Google Scholar 

  190. Vgl. z. B. Hovland, C. I.; Pritzker, H. A.: Opinion, 1957, S. 257–261.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Nerlove, M.: Expectations, 1958, S. 227–240.

    Google Scholar 

  192. Vgl. dazu Hauser, J. R.; Urban, G. L.: Value, 1986, S. 447.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Simon, H. A.: Rationality, 1986, S. S209.

    Google Scholar 

  194. Der Mechanismus der Referenzpunktverschiebung findet seinen Ursprung in einem Ansatz von Hoch und Loewenstein sowie Strahilevitz und Loewenstein, die den in Kap. 111.2.2.2.2.7 beschriebenen Endowment-Effekt durch Referenzpunktverschiebung in Verbindung mit der Adaptation Level Theorie erklären. Dabei ist allerdings darauf hinzuweisen, daß die Autoren den Mechanismus nur in Ansätzen skizzieren und formalisieren. Vgl. dazu Hoch, S. J.; Loewenstein, G. F.: Preferences, 1991, S. 492–507, insbesondere S. 494f., sowie Strahilevitz, M. A.; Loewenstein, G.: History, 1998, S. 276–289, insbesondere S. 277.

    Google Scholar 

  195. Ein Beispiel im Kontext des Autokaufs und der Wirkung eines „Probewochenendes“ findet sich bei von Nitzsch, R.: Prospect, 1998, S. 626ff.

    Google Scholar 

  196. Vgl. zu unterschiedlichen Validitätsarten z. B. Schmidt, R.: Konzeptfindung, 1996, S. 108ff.; Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 70–72.

    Google Scholar 

  197. Vgl. zur Präferenzanalyse als Mittel marktorientierter Unternehmensführung z. B. Bäcker, F.: Präferenzforschung, 1986, S. 543–574.

    Google Scholar 

  198. Vgl. z. B. Hahn, C.: Conjoint, 1997, S. 7–11; Gutsche, J.: Produktpräferenzanalyse, 1995, S. 19f.; Brockhoff, K.: Produktpolitik, 1993, S. 16f.; Bäcker, F.: Marketing, 1987, S. 186 und S. 191; Wind, Y.: J.: Product, 1982, S. 79f.; Lutz, R. J.; Bettman, J. R.: Models, 1977, S. 137. Damit ist noch keine Aussage bezüglich Beschaffenheit und Inhalt dieser Eigenschaften getroffen. Vgl. dazu und zu einer Diskussion von verschiedenen Eigenschaftskonzepten z. B. Perry, J.: Marktsegmentierung, 1998, S. 41ff. Vgl. für eine Diskussion der Ermittlung sogenannter „Determinant Attributes“ z. B. Alpert, M. I.: Identification, 1971, S. 184–191. Ursprünglich geht die eigenschaftsbezogene Sichtweise von Produkten auf Lancaster zurück. Vgl. Lancaster, K. J.: Theory, 1966, S. 132–157. Geeignete Eigenschaften lassen sich insbesondere auch über Means End Analysen ermitteln. Vgl. dazu z. B. Gutman, J.: Means-End, 1981, S. 116–121; derselbe: Means-End, 1982, S. 60–72; B. Walker et al.: Exploring, 1987, S. 17–21; Zeithaml, V. A.: Means-End, 1988, S. 2–22; R. Pieters et al.: Means-end, 1995, S. 227–244; T. J. Reynolds et al.: Means-end, 1995, S. 257266; Herrmann, A.: Means end, 1996; derselbe: Produktmanagement, 1998, S. 31ff. und 135ff.; F. Huber et al.: Gestaltung, 1998, S. 25–36. Eine Diskussion verschiedener möglicher Ziele (ends) findet sich z. B. bei Jolibert, A.; Baumgartner, G.: Values, 1998, S. 153–167.

    Google Scholar 

  199. In der Entscheidungstheorie werden derartige Fragestellungen als Entscheidungen bei mehreren Zielen unter Sicherheit bezeichnet. Vgl. z. B. Eisenführ, F.; Weber, M.: Entscheiden, 1999, S. 115ff.

    Google Scholar 

  200. Vgl. z. B. Gutsche, J.: Produktpräferenzanalyse, 1995, S. 81f.; Corstjens, M. L.; Gautschi, D. A.: Tests, 1983, S. 1393.

    Google Scholar 

  201. Vgl. zu unterschiedlichen Teilwertfunktionen und Verknüpfungsfunktionen z. B. A. Gustafsson et al.: Conjoint, 2000, S. 10ff.; Gutsche, J.: Produktpräferenzanalyse, 1995, S. 82–88; Thomas, L.: Einfluß, 1983, S. 226ff.

    Google Scholar 

  202. Vgl. z. B. Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 32–41; Voeth, M.: Nutzenmessung, 2000, S. 27ff.

    Google Scholar 

  203. Auf diese Art und Weise verfahren z. B. auch die verhaltenswissenschaftlichen multiattributiven Einstellungsmodelle, die v, als Ausdruck der globalen Einstellung gegenüber einem Produkt interpretieren. Vgl. zum Begriff der Einstellung und zu multiattributiven Einstellungsmodellen z. B. Schmidt, R.: Konzeptfindung, 1996, S. 57–86.

    Google Scholar 

  204. Vgl. z. B. Hahn, C.: Conjoint, 1997, S. 41f. Zu diesen Verfahren gehören allgemein die Multidimensionale Skalierung, spezielle Varianten der Discrete Choice Analyse sowie die klassische Conjoint Analyse. Vgl. zur Multidimensionalen Skalierung z. B. Bijmolt, T. H. A.; Wedel, M.: Scaling, 1999, S. 277–285; Carroll, J. D.; Green, P. E.: Scaling, 1997, S. 193–204; vgl. zur Discrete Choice Analyse z. B. McFadden, D.: Logit, 1974, S. 105–142; derselbe: Choice, 1986, S. 275–297; BenAkiva, M.; Lerman, S. R.: Choice, 1989, insbesondere S. 43ff.; sowie zur Discrete Choice Analyse im dekompositionellen Kontext z. B. Louviere, J. J.; Hensher, D. A.: Discrete, 1983, S. 348–361; Louviere, J. J.; Woodworth, G.: Choice, 1983, S. 350–367; Meckes, R.: Logit, 1998, S. 117ff.; R. Hujer et al.: Preisfindung, 1996, S. 219–232; Zwerina, K.: Choice, 1997; sowie zur klassischen Conjoint Analyse die nachfolgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  205. In der Forschungspraxis werden sechs Eigenschaften als Grenze rein dekompositionell handhabbarer Untersuchungsdesigns angesehen. Vgl. z. B. Sattler, H.; Hensel-Börner, S.: Customized, 2000, S. 706; Green, P. E.; Srinivasan, V.: Conjoint, 1990, S. 8f.

    Google Scholar 

  206. Dazu zählt z. B. die Adaptive Conjoint Analyse (ACA). Vgl. zur ACA Johnson, R. M.: Conjoint, 1987, S. 253–265; P. E. Green et al.: Conjoint, 1991, S. 215–225.

    Google Scholar 

  207. Vgl. z. B. Sattler, H.; Hensel-Börner, S.: Customized, 2000, S. 716–723; Srinivasan, V.; Park, C. S.: Robustness, 1997, S. 286–291; dieselben: Self-Explicated, 1995; J. Huber et al.: Effectiveness, 1993, S. 105–114; T. Elrod et al.: Comparison, 1992, S. 368–377; Agarwal, M. K.; Green, P. E.: Conjoint, 1991, S. 141–146; P. E. Green et al.: Conjoint, 1991, S. 215–225; Srinivasan, V.: Self-Explication; 1988, S. 295–305; Agarwal, M. K.: Comparison, 1988; sowie die Berichte auf der Website von Sawtooth: http://www.sawtoothsoftware.com (15.01.2001).

    Google Scholar 

  208. Vgl. für einen Überblick der klassischen sowie neuerer Ansätze der Conjoint Analyse die Übersicht bei Carroll, J. D.; Green, P. E.: Methods, 1995, S. 386; sowie folgende neuere Ansätze, die in dieser Übersicht nicht enthalten sind, Sattler, H.; Hensel-Börner, S.: Customized, 2000, S. 705–727, insbesondere S. 708–713; Hahn, C.: Conjoint, 1997, S. 201 ff. — ein Überblick zu diesem Ansatz findet sich bei Voeth, M.; Hahn, C.: Limit, 1998, S. 119–132 —; des weiteren sind zu nennen Köcher, W.: MaiK, 1997, S. 141–152; Voeth, M.: Nutzenmessung, 2000, S. 77ff.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Luce, R. D.; Tukey, J. W.: New, 1964, S. 1–27.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Green, P. E.; Rao, V. R.: Conjoint, 1971, S. 355–363. Vgl. zum Zusammenhang zwischen der grundlegenden Arbeit von Luce und Tukey zum Conjoint Measurement und der bei Green und Rao betrachteten Conjoint Analyse die Bemerkungen bei J. Wind et al.: Methods, 1991, S. 522.

    Google Scholar 

  211. Vgl. dazu und zu einem historischen Überblick Voeth M.: Deutschland, 1999, S. 153–176; sowie bezüglich rein kommerzieller Anwendungen D. R. Wittink et al.: Europe, 1994, S. 41–52; Wittink, D. R.; Cattin, P.: Update, 1989, S. 91–96; Cattin, P.; Wittink, D. R.: Commercial, 1982, S. 44–53.

    Google Scholar 

  212. Siehe dazu einführend z. B. Green, P. E.; Krieger, A. M.: Conjoint, 1993, S. 467–515; sowie die im folgenden angegebenen Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  213. Vgl. K. Bachhaus et al.: Analysemethoden, 2000, S. 564–626. 278 Vgl. Mengen, A.; Simon, H.: Conjoint, 1996, S. 229–234.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Schmidt, R.: Konzeptfindung, 1996, S. 191–250; Gutsche, J.: Produktpräferenzanalyse, 1995, S. 77–102; Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 21–90.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Thomas, L.: Conjoint, 1979, S. 199–211.

    Google Scholar 

  216. Vgl. zu Untersuchungen, die multiattributive Wertfunktionen der Prospect Theorie in realen sowie im experimentellen Kontext jedoch nicht dekompositionell verwenden, z. B. A. Hermann et al.: Kundenzufriedenheitsurteile, 1998, S. 1225–1244; B. G. S. Hardie et al.: Choice, 1993, S. 378–394; M. U. Kalwani et al.: Brand, 1990, S. 251–262.

    Google Scholar 

  217. Vgl. z. B. Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 134–136.

    Google Scholar 

  218. Vgl. zu einer Definition der beiden Validitätsarten die Hinweise in Fußnote 260 in diesem Kapitel sowie zur Validität im Zusammenhang mit Conjoint Analysen L. Müller-Hagedorn et al.: Validität, 1993, S. 126.; Teichert, T.: Validität, 1994, S. 61 Off.

    Google Scholar 

  219. Vgl. z. B. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 175ff.; Green, P. E.; Nelsen, K.: Study, 1989, S. 347ff.

    Google Scholar 

  220. Durch die Wahl gleicher Anzahl von Ausprägungsstufen pro Merkmal werden Erhebungsdesign-Effekte minimiert. Vgl. dazu Perrey, J.: Erhebungsdesign-Effekte, 1996, S. 107ff., insbesondere S. 113.

    Google Scholar 

  221. Aust betrachtet z. B. beide Merkmale simultan. Vgl. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 175.

    Google Scholar 

  222. Vgl. z. B. K. Bachhaus et al.: Analysemethoden, 2000, S. 571–573; sowie für eine Diskussion der Validität der Vollprofilmethode im Vergleich zum Trade-off-Ansatz L. Müller-Hagedorn et al.: Validität, 1993, S. 123–148.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Addelman, S.: Orthogonal, 1962, S. 21–46; derselbe: Plans, 1962, S. 47–58.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Green, P. E.: Review, 1984, S. 166.

    Google Scholar 

  225. Die 16 hypothetischen Produktprofile des Schätz-Sets sowie die acht des Hold Out-Sets sind in Anhang 2 aufgeführt.

    Google Scholar 

  226. Vgl. zu unterschiedlichen Methoden zur Erhebung von Globalurteile im Rahmen von Conjoint Experimenten z. B. Hahn, C.: Conjoint, 1997, S. 67–69; Schmidt, R.: Konzeptfindung, 1996, S. 148–156; Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 61f.; Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 54–59.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Schmidt, R.: Konzeptfindung, 1996, S. 44–48.

    Google Scholar 

  228. Vgl. z. B. Gutsche, J.: Produktpräferenzanalyse, 1995, S. 87f.; Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 44. Vgl. für eine Methodologie sowie Testverfahren zur Überprüfung der Verknüpfungsfunktion Corstjens, M. L.; Gautschi, D. A.: Test, 1983, S. 1293–1413. Nichtkompensatorische Conjoint-Modelle, die in der Praxis eine untergeordnete Rolle spielen, werden hier nicht betrachtet. Vgl. dazu Hahn, C.: Conjoint, 1997, S. 49.

    Google Scholar 

  229. Vgl. zu einer Darstellung und Diskussion dieser unterschiedlichen traditionellen Parametrisierungsmöglichkeiten z. B. Gutsche, J.: Produktpräferenzanalyse, 1995, S. 82–85.

    Google Scholar 

  230. Vgl. z. B. Gutsche, J.: Produktpräferenzanalyse, 1995, S. 84.

    Google Scholar 

  231. Vgl. für einen Überblick über alternative Schätzverfahren und zu deren Beurteilung z. B. Schmidt, R.: Konzeptfindung, 1996, S. 197–204; Schubert, B.: Entwicklung, 1991, S. 229–232; Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 59–65. Vgl. zur Ähnlichkeit der Lösungen metrischer und nicht metrischer Schätzverfahren z. B. Musiol, G.; Sladkowski, A.: Lösungsansätze, 1999, S. 332.

    Google Scholar 

  232. Oftmals wird auch der Produkt-Moment-Korrelationskoeffizient verwendet. Da hier jedoch die Parameter aller Modelle regressionsanalytisch geschätzt werden, bietet sich R2 als Prüfmaß an.

    Google Scholar 

  233. Vgl. zu diesen allgemein üblichen Prüfkriterien z. B. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 173; Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 70.

    Google Scholar 

  234. Vgl. zum adjustierten Bestimmtheitsmaß zur Berücksichtigung der Anzahl der zu schätzenden Parameter z. B. Green, W. H.: Econometric, 2000, S. 240.

    Google Scholar 

  235. Vgl. zur Verwendung dieser Testverfahren im Rahmen von Conjoint Analysen z. B. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 180f.; Schweikl, H.: Präferenzanalyse, 1985, S. 170ff. Da sich die Verteilungen der adjustierten Determinationskoeffizienten als nicht symmetrisch erweisen — vgl. Tabelle 14— wird auf die zusätzliche Durchführung eines Wilcoxon-Vorzeichenrangtests (Mann-Whitney Test), der diese Annahme an die betrachteten Verteilungen stellt, verzichtet. Vgl. dazu Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 180f. Eine Darstellung der Testverfahren findet sich z. B. bei Hartung, J.: Statistik, 1998, S. 234ff. und S. 513ff.; sowie Norusis, M. J.: Base, 1993, S. 377ff. und S. 381 ff.

    Google Scholar 

  236. Vgl. z. B. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 179.

    Google Scholar 

  237. Vgl. z. B. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 173.

    Google Scholar 

  238. Vgl. z. B. Herrmann, A.; Seilheimer, C.: Erklärungsansätze, 2000, S. 1.

    Google Scholar 

  239. Vgl. dazu die Angaben in Fußnote 306 in diesem Kapitel sowie Sattler, H.; Hensel-Börner, S.: Customized, 2000, S. 715.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Z. B. Aust, E.: Conjointanalyse, 1996, S. 179.

    Google Scholar 

  241. Vgl. z. B. Kroeber-Riel, W.; Weinberg, P.: Konsumentenverhalten, 1996, S. 435ff.; Kirchler, E.: Psychologie, 1994, S. 264ff.

    Google Scholar 

  242. Vgl. z. B. Kroeber-Riel, W.; Weinberg, P.: Konsumentenverhalten, 1996, S. 453; Meffert, H.: Käuferverhalten, 1992, S. 86ff., insbesondere S. 89.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Felten, C. (2001). Modelltheoretische Grundlagen. In: Adoption und Diffusion von Innovationen. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93416-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93416-1_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7434-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93416-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics