Skip to main content
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Die „Fundamente“ des deutschen Wirtschaftssystems, die sich in einem weiten historischen Prozeß entwickelten und die nach 1948 profiliert wurden, geben auch der Gegenwart ihre Konturen. Sie haben sich bislang als relativ resistent gegenüber den wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen erwiesen und der politischen Demokratie Stabilität gesichert. Es soll hier nicht dem Eindruck Vorschub geleistet werden, dies sei nun, angesichts der Jahrhundertwende, plötzlich alles anders. Diese historische Wende ist vielmehr der Anlaß, auf gleichsam evolutionäre Vorgänge, die die Realität des ökonomischen Systems veränderten, aufmerksam zu machen. Daneben gehen allerdings auch revolutionäre Vorgänge vor sich, die geeignet sein können, die „Fundamente“ und ihren inneren Zusammenhang ernsthaft in Frage zu stellen. Das durchschlagendste Beispiel ist die Europäische Währungsunion mit der Abschaffung des „D-Mark-Systems“. So sind die folgenden Kapitel darauf konzentriert, signifikante Veränderungen der Gegenwart zu registrieren und zu diskutieren, um dann in deutlichem Bezug auf die „Fundamente“ des deutschen Wirtschaftssystems zukünftige Chancen und Risiken sowie Erfordernisse einer Wirtschaftspolitik zu erarbeiten, die „Ordnung“ und „Pragmatismus“ ökonomisch angemessen und politisch realistisch verbindet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

3.1 Das vereinigte Deutschland

  1. Bertram, Hans/Wolfgang Kreher/Irene Müller-Hartmann (Hg.) (1998): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozeß. Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen.

    Google Scholar 

  2. Danwarth, Markus (1998): Die Erhaltung industrieller Kerne in den neuen Bundesländern: eine kritische Würdigung, in: Bertram u.a., s. Nr. (131), S. 125–168.

    Google Scholar 

  3. Hartwich, Hans-H. (1991): Die Bundesregierung im Prozeß der deutschen Vereinigung 1989/90. Skizze zu einer kategorial geleiteten Analyse des Regierungshandelns, in: Hartwich, Hans-H./Göttrik Wewer (Hg.): Regieren in der Bundesrepublik, Bd. 3: Systemsteuerung und „Staatskunst“, Opladen.

    Google Scholar 

  4. Hoffmann, Lutz (1990): Wider die ökonnomische Vernunft, in: Nölling (Hg.), s. Nr. (139), S. 13–19.

    Google Scholar 

  5. Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hg.) (1994): Wirtschaft im Systemschock. Die schwierige Realität der ostdeutschen Transformation, Berlin.

    Google Scholar 

  6. Kommission für die Finanzreform („Troeger-Kommission“) (1966): Gutachten über die Finanzreform in der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart.

    Google Scholar 

  7. Lutz, Burkart/Hildegard M. Nickel/Rudi Schmidt/Arndt Sorge (Hg.) (1996): Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe, Opladen (Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland, Bd. 1).

    Google Scholar 

  8. Lutz, Burkart (1996): Die mühsame Herausbildung neuer Beschäftigungsstrukturen, in: Lutz u.a. (Hg.), s.Nr. (137).

    Google Scholar 

  9. Nölling, Wilhelm (Hg.) (1990): Wiedervereinigung — Chancen ohne Ende? Dokumentation von Antworten auf eine einmalige Herausforderung (Hamburger Beiträge zur Wirtschafts- und Währungspolitik in Europa, hg. v. Wilhelm Nölling o.V.

    Google Scholar 

  10. Ottnad, Adrian (1996): Wohlstand auf Pump. Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung, Ffm.

    Google Scholar 

  11. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (1990): Zur Unterstützung der Wirtschaftsreform in der DDR: Voraussetzungen und Möglichkeiten. Sondergutachten vom 20.1.1990 nebst Brief an den Bundeskanzler vom 9.2.1990, in: Nölling (Hg.), s.Nr. (139), S. 61–70.

    Google Scholar 

  12. Sinn, Gerlinde u. Hans W. (1993): Kaltstart. Volkswirtschaftliche Aspekte der deutschen Vereinigung, Tübingen.

    Google Scholar 

3.2–3.4 Europäischer Binnenmarkt, Europäische Zentralbank und Deutsche Bundesbank

  1. Busch, Klaus (1996): Spill-over-Dynamik und Spill-back-Potential in der europäischen Währungsintegration — ein Beitrag zur Integrationstheorie, in: Jachtenfuchs/Kohler-Koch, s. Nr. (67), S. 281–312.

    Google Scholar 

  2. Caesar, Rolf/Renate Ohr (Hg.): Maastricht und Maastricht II: Vision oder Abenteuer, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  3. Cecchini, Paolo (1988): Europa ’92. Der Vorteil des Binnenmarkts, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  4. Cezanne, W. (1987): Begriffe und Optionen der wirtschaftspolitischen Koordinierung in der EG, in: Scharrer, H.-E. /W. Wessels (Hg.), Stabilität durch das EWS?, Bonn.

    Google Scholar 

  5. Haas, Ernst B./Philippe C. Schmitter (1964): Wirtschaft und unterschiedliche Muster politischer Integration, in: Doeker, Günther/Friedrich Veitl (Hg.) (1981): Regionalismus und politische Integration — Zur Theorie der regionalen Integration, Ffm., S. 165–181.

    Google Scholar 

  6. Haas, Ernst B. (1968): The Uniting of Europe. Political, Social and Economic Forces 1950–1957, 2. A., Stanford.

    Google Scholar 

  7. Haas, Ernst B. (1969): Die Einigung Europas, in: Kohler-Koch, Beate (Hg.): Erfolge und Krisen der Integration, Köln, S. 38–66.

    Google Scholar 

  8. Harder, Bettina v. (1997): Die Interdepenzen zwischen Währungsunion und politischer Union in der Europäischen Union des Maastrichter Vertrages, Ffm.

    Google Scholar 

  9. Henning, Iris (1997): Die Reputation einer Zentralbank. Eine theoretische Untersuchung u.b. B. der Europäischen Zentralbank, Ffm.

    Google Scholar 

  10. Jachtenfuchs, Markus/Beate Kohler-Koch (Hg.) (1996): s. Nr. (67).

    Google Scholar 

  11. Lück, Martin (1998): Zentralbankpolitik in Italien. Die Unabhängigkeit der Banca d’Italia im Rahmen der Theorie und Empirie des Zentralbankwesens, Ffm.

    Google Scholar 

  12. Sarrazin, Thilo (1997): Der EURO. Chance oder Abenteuer?, Bonn.

    Google Scholar 

  13. Schmitter, Philippe C. (1971): A Revised Theory of Regional Integration, in: Lindberg, Leon NV Stuart A. Scheingold (ed.): Regional Integration — Theory and Research. Cambridge, S. 232–264.

    Google Scholar 

  14. Thomasberger, Claus (Hg.) (1995): Europäische Geldpolitik zwischen Marktzwängen und neuen institutionellen Regelungen: Zur politischen Ökonomie der europäischen Währungsintegration, Marburg.

    Google Scholar 

  15. Weidenfeld, Werner/Christian Jung (1995): Das Entscheidungsgefüge der Europäischen Union: Institutionen, Prozesse, Verfahren, in: Weidenfeld, Werner: Maastricht in der Analyse. Strategien und Optionen für Europa, 2. A., Gütersloh.

    Google Scholar 

  16. Wessels, Wolfgang (1996): Verwaltung im EG-Mehrebenensystem: Auf dem Weg zur Me-gabürokratie?, in: Jachtenfuchs/Kohler-Koch, s. Nr. (67).

    Google Scholar 

  17. Wessels, Wolfgang (1998): EU-Politik-Koordination zwischen Brüssel und Bonn — eine administrativ-politische Mehrebenenfusion. Beitrag zur Sektion „Regierungslehre und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“ der DVPW. Kongreß am 15.10.1997.

    Google Scholar 

  18. Winkelmann, Ingo (Hg.) (1994): Maastricht-Urteil, s. Nr. (76).

    Google Scholar 

3.5 Eingeschränkte Souveränität

  1. Badura, Peter (1986), s. Nr. (59).

    Google Scholar 

  2. Bethmann, J. Ph. von/M. Köhne (1997): Geld, Zins und Konjunktur, eine wissenschaftliche Provokation, Bd. 1, Saarbrücken.

    Google Scholar 

  3. Eynern, Gert von (1958): Das öffentlich gebundene Unternehmen, in: Archiv für öffentliche und freigemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 4.

    Google Scholar 

  4. Fürst, Dieter (1987): Die Neubelebung der Staatsdiskussion: Veränderte Anforderungen an Regierung und Verwaltungen in westlichen Industriegesellschaften, in: Ellwein, Thomas/Joachim J. Hesse/Renate Mayntz/Fritz W. Scharpf (Hg.): Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Bd. 1/1987, Baden-Baden, S. 261–284.

    Google Scholar 

  5. Grimm, Dieter (1990): Staat und Gesellschaft, in: Ellwein, Thomas/Joachim J. Hesse (Hg.): Staatswissenschaften: Vergessene Disziplin oder neue Herausforderung?, Baden-Baden, S. 13–28.

    Google Scholar 

  6. Hartwich, Hans-H. (1987): Die Suche nach einer wirklichkeitsnahen Lehre vom Staat, in: APuZ Beilage, B 46–47/87, S. 3–20.

    Google Scholar 

  7. Hartwich, Hans-H. (1992) s. Nr. (66).

    Google Scholar 

  8. Hartwich, Hans-H. (1998): Staatsbegriff und Mehrebenenkonzept — Zur Souveränitätsproblematik der Europäischen Währungsunion, in: Jann, Werner/Klaus König/Christine Landfried/ Peter Wordelmann (Hg.): Politik und Verwaltung auf dem Wege in die transindustrielle Gesellschaft, Baden-Baden, S. 61–74.

    Google Scholar 

  9. Jachtenfuchs, Markus/Beate Kohler-Koch (Hg.) (1996), s. Nr. (67).

    Google Scholar 

  10. Joerges, Christian (1996): Das Recht im Prozeß der europäischen Integration, in: Jachtenfuchs/Kohler-Koch (Hg.), s. Nr. (67).

    Google Scholar 

  11. König, Thomas/Elmar Rieger/Hermann Schmitt (Hg.) (1997): Europäische Institutionenpolitik. Mannheimer Jahrbuch für europäische Sozialforschung Bd. 2, Ffm./New York.

    Google Scholar 

  12. Kriele, Martin (1981): Einführung in die Staatslehre, 2. A., Opladen.

    Google Scholar 

  13. Lepsius, M. Rainer (1991): Nationalstaat oder Nationalitätenstaat als Modell für die Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft, in: Wildenmann (Hg.): Staatswerdung Europas?, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  14. Offe, Klaus (1987); Die Staatstheorie auf der Suche nach ihrem Gegenstand, in: Ellwein u.a (Hg.), s. Nr. (164), S. 309–320.

    Google Scholar 

  15. Willoweit, Dietmar (1986): Die Herausbildung des staatlichen Gewaltmonopols im Entstehungsprozeß des modernen Staates, in: Randelzhofer, Albrecht/Werner Süß (Hg.): Konsens und Konflikt. 35 Jahre Grundgesetz, Berlin/New York, S. 313–323.

    Google Scholar 

  16. Wolf, Klaus D. (1997): Intergouvernementale Kooperation und staatliche Autonomie, in: König, Thomas u.a., s. Nr. (171), S. 66–78.

    Google Scholar 

3.6 Fortfall der Bipolarität — Globalisierung

  1. Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus — Antworten auf Globalisierung, Ffm.

    Google Scholar 

  2. Beyfuß, Jörg u.a. (1997): Globalisierung im Spiegel von Theorie und Empirie, Köln.

    Google Scholar 

  3. Czempiel, Ernst-Otto (1993): Weltpolitik im Umbruch. Das internationale System nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, 2. A., München.

    Google Scholar 

  4. Martin, Hans-P./H. Schumann (1998): Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand, 3. A., Reinbek.

    Google Scholar 

  5. Messner, Dirk/Franz Nuscheier (1997): Global Governance. Herausforderungen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, in: Senghaas, Dieter (Hg.): Frieden machen, Ffm., S. 337–361.

    Google Scholar 

  6. Rode, Reinhard (1993): High Tech Wettstreit 2000. Strategische Handels- und Industriepolitik, Ffm./New York.

    Google Scholar 

  7. Rosenau, James/Ernst-O. Czempiel (Hg.) (1992): Governance without Government, New York.

    Google Scholar 

  8. Thurow, Lester C. (1996), s. Nr. (56).

    Google Scholar 

  9. Varwick, Johannnes (1998): Globalisierung und „Global Governance“, in Gegenwartskunde, Heft 1/98, S. 47–59.

    Google Scholar 

  10. Varwick, Johannnes (1998): Globalisierung, in: Woyke, Wichard (Hg.): Handwörterbuch Internationale Politik, 7. A., Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hartwich, HH. (1998). Veränderte Rahmenbedingungen am Jahrhundertende. In: Die Europäisierung des deutschen Wirtschaftssystems. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93344-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93344-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93345-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93344-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics