Skip to main content

Die Schule kennt nur zwei Geschlechter. Zum Umgang mit Minderheiten im Bildungssystem

  • Chapter
Das Geschlecht der Bildung — Die Bildung der Geschlechter

Zusammenfassung

Die Schule ist, unter anderem aufgrund des weiterhin bestehenden staatlichen Bildungsmonopols, der zentrale gesellschaftliche Ort, an dem die Geschlechter gebildet werden sollen. Ebenso trägt die Schule dazu bei, der Bildung ihr je eigenes Geschlecht zu geben, denn in der Organisation des Schulsystems wie der einzelnen Schule, in der Gliederung der Bildungsgänge, in den Inhalten und Interaktionsstrukturen erfolgt auch die Formierung (als einer der Wortbedeutungen von „Bildung”) der Geschlechter. In diesem Sinne erfüllt die Schule eine Reproduktionsfunktion, indem sie durch die Erziehung der Geschlechter einen Beitrag zur Tradierung (wir können auch sagen zur „Fortpflanzung“) der gesellschaftlich erwünschten Geschlechterkonzepte in vermutlich sehr hohem Maße beiträgt. Unterricht und Schule erheben jedoch auch den Anspruch, der unbewußten („heimlichen“) Reproduktion der üblicherweise als traditionell bezeichneten sozialen Geschlechterordnung mit „bewußter“ Geschlechtererziehung entgegenzuwirken. Mit nicht geringem Aufwand werden seit Jahrzehnten, in den unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen Disziplinen, leidenschaftliche Debatten um die Frage geführt, wie durch erzieherisches Handeln in der Schule, wie über Unterrichtsmaterialien und Lehrfilme, wie in Interaktionsprozessen zwischen Schülerinnen und Schülern sowie zwischen diesen und dem Lehrpersonal, wie durch Sprache aber auch durch nonverbale Kommunikation Geschlechterstereotypen reproduziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bleibtreu-Ehrenberg, G. (1984): Der Weibmann Kultischer Geschlechtswechsel im Schamanismus. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Fernandez, D. (1992): Der Raub des Ganymed. Eine Kulturgeschichte der Homosexualität. Freiburg

    Google Scholar 

  • Glücks, E./Ottemeier-Glücks, F.-G. (Hg.) (1994): Geschlechtsbezogene Pädagogik. Münster.

    Google Scholar 

  • Hänsel, D. (1997): Zukunft fir die Reform der geschlechtssegregierten Lehrerbildung. In: Braun,K.-H-/Krüger, H.-H. (Hg.): Pädagogische Zukunftsentwürfe. Opladen, 129–152.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, C. (1984): Sozialisation: Weiblich - männlich Opladen.

    Google Scholar 

  • Hartmann, J. (1997): Die Triade Geschlecht, Sexualität und Lebensform–Herausforderungen an den Pluralitätsanspruch der Erziehungswissenschaft. In: Hey, Barbara u.a. (Hg.): Que(e)rdenken. Weibliche/männliche Homosexualität und Wissenschaft. Innsbruck, 255–273.

    Google Scholar 

  • Hey, B. u.a. (Hg.) (1997): Que(e)rdenken. Weibliche/männliche Homosexualität und Wissenschaft. Innsbruck.

    Google Scholar 

  • Jagose, A. (1996): Queer Theory. An Introduction. New York.

    Google Scholar 

  • Knab, D. (1993): Schule der Gleichberechtigung? Geschlechterverhältnis und Schulkonzept. In: Der Bürger im Staat 43, H. 3, 218–222.

    Google Scholar 

  • Lemke, Jürgen (1994): New York Citys Schulen für Lesben und Schwule. In: Ders.: Verloren am anderen Ufer? Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt, I. (1997): Der moderne biotechnologische Diskurs zum Thema Homosexualität–oder: Was haben die Enten mit dem ‘Homogen’ zu tun? In: Hey, Barbara u.a. (Hg.): Que(e)rdenken. Weibliche/männliche Homosexualität und Wissenschaft. Innsbruck, 58–76.

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung für Jugend und Familie (Hg.) (1992): Pädagogischer Kongreß: Lebensformen und Sexualität. Was heißt hier normal? Berlin.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1997): Geschlecht als Kategorie in der Erziehungswissenschaft. In: ZfPäd 43, H. 6, 849–852.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Britta L. Behm Gesa Heinrichs Holger Tiedemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schroeder, J. (1999). Die Schule kennt nur zwei Geschlechter. Zum Umgang mit Minderheiten im Bildungssystem. In: Behm, B.L., Heinrichs, G., Tiedemann, H. (eds) Das Geschlecht der Bildung — Die Bildung der Geschlechter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93338-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93338-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-93339-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93338-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics