Skip to main content

Die Verbandspolitik der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie in Ostdeutschland — ein Kapitel Transformationsgeschichte

  • Chapter
Industrielle Beziehungen

Zusammenfassung

Die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie (IGBE) kann als das erste gewerkschaftliche Opfer staatlicher Deregulierungspolitik in der deutschen Nachkriegsgeschichte bezeichnet werden. Die deutsche Steinkohle war der Energieträger des wirtschaftlichen Wiederaufbaus in Deutschland. Zu ihrem Schutz wurden konkurrierende Energieimporte kontingentiert. Die Steinkohlebergleute und ihre Gewerkschaft waren die Helden des wirtschaftlichen Wiederaufbaus. Freilich sind die Energiekosten, insbesondere für eine Exportwirtschaft wie die deutsche, ein wettbewerbsrelevanter Kostenfaktor. Von daher war es keineswegs gleichgültig, auf welcher Energiebasis diese Exporte produziert wurden. Zum einen drang seit den 50er Jahren zunehmend billiges Erdöl auf die Energiemärkte, zum anderen galt neben dieser „Überbrückungsenergie“ die Atomkraft als die eigentliche Energie der Zukunft.2 In diese Zeit fiel die erste akute Steinkohlenkrise (1956), die schließlich als chronischer Zustand bis heute andauert. Ein Anzeichen dafür ist der seitdem stetige Abbau von Arbeitsplätzen. Allein zwischen 1957 und 1969 ging die Zahl der Beschäftigten um 19% von 607.000 auf 490.000 zurück. Die Gewerkschaft verlor im gleichen Zeitraum 109.000 Mitglieder, das entspricht 17% ihres Mitgliedsbestands.3

Der vorliegende Aufsatz faßt einige Aspekte einer umfangreicheren Untersuchung zusammen, die demnächst unter dem Titel „Braunkohlepolitik der Steinkohlegewerkschaft. Industriepolitik der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie im Vereinigungsprozeß 1990–1994“ im Akademie-Verlag Berlin 1996 erscheinen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger: Druck auf Politik und Wirtschaft verstärken. Geschlossenheit bewahren und alle Kräfte mobilisieren. In: einheit Nr. 18, 15.9. 1993, S. 1

    Google Scholar 

  • Eckart, K., Gerloff, J.-U.: Energiestrukturveränderungen und ihre Raumwirksamkeit in den beiden deutschen Staaten. Berlin 1991

    Google Scholar 

  • Hertle, H.H., Kädtler, J.: Die industriepolitische Wende der industriellen Beziehungen. Gewerkschaftspolitik unter dem Primat der Industriepolitik am Beispiel der IG Chemie, Papier, Keramik. In: Soziale Welt (1990) 2, S. 183 - 205

    Google Scholar 

  • IGBE (Industriegewerkschaft Bergbau und Energie) (Hrsg.): Jahrbuch 1990, 91. Bochum sowie diverse weitere Jahrgänge

    Google Scholar 

  • IGBE (Industriegewerkschaft Bergbau und Energie) (Hrsg.): Energiepolitik. Positionen, Beschlüsse, Fakten. Bochum 1992

    Google Scholar 

  • Kädtler, J.: Gewerkschaften und Arbeitslosigkeit. Zwischen Vollbeschäftigungsziel und selektiver Besitzstandwahrung. Göttingen 1986

    Google Scholar 

  • Martiny, M., Schneider, H.J.: Deutsche Energiepolitik seit 1945. Köln 1981

    Google Scholar 

  • Milojcic: Perspektiven der mittel-und ostdeutschen Braunkohle in der gesamtdeutschen Energiewirtschaft. In: Braunkohle (1991) 4

    Google Scholar 

  • Mez, L. u.a.: Die Energiesituation in der vormaligen DDR. Berlin 1991

    Google Scholar 

  • Mommsen, H., Borsdorf, U. (Hrsg.): Glück auf, Kameraden! Die Bergarbeiter und ihre Organisationen in Deutschland. Köln 1979

    Google Scholar 

  • Müller, H.P.: Die „Oktoberrevolution und das Ende des FDGB. In: K. Löw (Hrsg.): Ursachen und Verlauf der deutschen Revolution 1989. Berlin 1991; 2. Auflage 1993

    Google Scholar 

  • Müller, H.P., Wilke, M.: FDGB: Vom alten Herrschaftsapparat zu neuer Gewerkschaftsmacht? Interne Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung Nr. 17. Sankt Augustin 1990

    Google Scholar 

  • Müller, H.P., Wilke, M.: FDGB — Aus der Geschichte einer Massenorganisation der

    Google Scholar 

  • SED. In: einheit, Zeitung der IG Bergbau und Energie Nr. 6, 15.3.1990, S. 6 Müller, H.P., Wilke, M.: Betriebsräte in der DDR. Eine unterdrückte Tradition. In:einheit Nr. 7, 1.4. 1990, S. 6

    Google Scholar 

  • Müller, H.P., Wilke, M.: Die „Bitterfelder Konferenz 1948. Die Selbstentrechtung des FDGB. In: einheit Nr. 9, 1.5. 1990, S. 6

    Google Scholar 

  • Müller, H.P., Wilke, M.: Noch gilt oft das Recht des Stärkeren. Betriebsräte — demokratische Tradition der deutschen Arbeiter. In: Die Union, Tageszeitung in Sachsen, 4.4. 1990, S. 3

    Google Scholar 

  • Müller, H.P, Wilke, M.: Die wirtschaftliche Bilanz der Planwirtschaft. In: Treuhandanstalt (Hrsg.): Zu treuen Händen. Auftrag und Entwicklung der Treuhandanstalt. Berlin 1993, S. 84 - 111

    Google Scholar 

  • Müller, H.P., Wilke, M.: Braunkohlepolitik der Steinkohlegewerkschaft. Industriepolitik der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie im Vereinigungsprozeß 1990 bis 1994. Berlin 1996 (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, W.: Gewerkschaften als intermediäre Organisationen. In: Materialien zur Industriesoziologie. Sonderheft 24 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (1982), S. 408-432

    Google Scholar 

  • Niedenhoff, H.-U., Wilke, M.: Der neue DGB. Vom Industrieverband zur Multibranchengewerkschaft. In: Beiträge zur Gesellschafts-und Bildungspolitik 165 (1991) 4

    Google Scholar 

  • ÖTV (Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr) (Hrsg.): Der Organisationskonflikt um die Zuständigkeit im DGB für die leitungsgebundene Energieversorgung und die Wasserwirtschaft. Eine Dokumentation. Stuttgart, April 1991

    Google Scholar 

  • Pege, W.: Ende der Bundesbilanz. Die Entwicklung der gewerkschaftlichen Mitgliederzahlen im Jahre 1989. In: Gewerkschaftsreport des Instituts der deutschen Wirtschaft, 24 (1990) 7

    Google Scholar 

  • Treu, E.: Stabilität und Wandel in der organisatorischen Entwicklung der Gewerkschaften. Frankfurt, M. 1979

    Google Scholar 

  • Tribüne: Die Gewerkschaften, Beilage vom 30. 3. 1990

    Google Scholar 

  • Wilke, M., Müller, H.P.: Zwischen Solidarität und Eigennutz. Die Gewerkschaften des DGB im deutschen Vereinigungsprozeß. Melle: Ernst Knoth, 1991

    Google Scholar 

  • WSI (Hrsg.): Tarifpolitisches Taschenbuch. o.O. 1993

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Joachim Bergmann Rudi Schmidt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller, HP. (1996). Die Verbandspolitik der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie in Ostdeutschland — ein Kapitel Transformationsgeschichte. In: Bergmann, J., Schmidt, R. (eds) Industrielle Beziehungen. Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW), vol 1.3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93254-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93254-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93255-6

  • Online ISBN: 978-3-322-93254-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics