Skip to main content

Organisation und Strategie

  • Chapter
  • 572 Accesses

Zusammenfassung

In zahleichen Schriften und Abhandlungen hebt die Neue Rechte hervor, welche zentrale Bedeutung der Begriff ‘Elite’ für ihr politisches Weltbild hat. Dabei orientiert sie sich an den Grundaxiomen des völkischen Nationalismus.359 Zu den Kernideologemen des völkischen Nationalismus gehört neben der Gleichsetzung von Volk und Nation, also der Idee einer nach völkisch/rassischen Kriterien homogenisierten Nation, auch die Rechtfertigung eines starken Staates, der die Durchsetzung des Ideals der Volksgemeinschaft mit Hilfe national gesinnter Eliten und/oder eines charismatischen Führers inszeniert und organisiert.360

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kellershohn (Hrsg.) 1994, a. a. O., s. Anm. 53, S. 27.

    Google Scholar 

  2. Ebenda.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Der Spiegel, 24/1995, S. 212.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  5. Dass dem Elite-Begriff im Nationalsozialismus eine zentrale Bedeutung zukam, geht vor allem aus einer jüngeren Studie hervor, die sich mit dem Verhältnis von Akademien und ihrem wissenschaftlichen Umfeld zum Nationalsozialismus auseinandersetzt. Diese Studie hat sich auch mit dem semantischen Wandel des Begriffs ‘Elite’ beschäftigt. Während z. B. Meyers Konversationslexikon von 1925 ‘Elite’ noch ausschließlich militärisch als die edelsten innerhalb einer Truppe wie z. B. die Prätorianer, die Mamelucken, die Janitscharen und andere Garden definiert, kommt dem Begriff 1938 im sogenannten „braunen“ Brockhaus eine andere Bedeutung zu. Er bezeichnet als ‘Elite’ im Gesellschaftsleben „eine Führerschicht, die durch ihre sittlichen Eigenschaften befähigt ist, dem Volk als Vorbild zu dienen und es politisch zu leiten.“ Und weiter: „Der Faschismus strebt diese Elitebildung bewusst an. Im Nationalsozialismus bildet der Führungsgrundsatz und der Gedanke der Auslese einer politischen Führerschaft die Grundlage der Volksgemeinschaftspolitik.“ Vgl. Seidler, Eduard: Die akademische Elite und der neue Staat, in Scriba, Christoph J. (Hrsg.): Die Elite der Nation im Dritten Reich, Halle (Saale) 1995, S. 15.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Der Spiegel, 24/1995, S. 212.

    Google Scholar 

  7. Elite wurde ursprünglich vom lateinischen Wort eligere (auslesen) abgeleitet und vor etwa 200 Jahren aus dem französischen élite, élire entlehnt. Vgl. Duden, Deutsches Universalwörterbuch, Mannheim, Wien, Zürich 1989, S. 424.

    Google Scholar 

  8. Ebenda.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Der Spiegel, 24/1995, S. 212.

    Google Scholar 

  10. Vgl. u. a.: Benoist, Alain de: Kulturrevolution von rechts, Krefeld 1985;

    Google Scholar 

  11. Kaltenbrunner, Gert-Klaus: Elite — Erziehung für den Ernstfall, Asendorf 1984;

    Google Scholar 

  12. Thies, Jochen: Masse und Mitte. Über die Herausbildung einer nationalen Elite, in Schwilk/ Schacht (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 56;

    Google Scholar 

  13. Krebs, Pierre (Hrsg.): Das unvergängliche Erbe. Alternativen zum Prinzip der Gleichheit, Tübingen 1981;

    Google Scholar 

  14. Hepp, Robert: Die Endlösung der Deutschen Frage. Grundlinien einer politischen Demographie der Bundesrepublik Deutschland, Tübingen, Zürich, Paris 1988.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Benoist, a. a. O., s. Anm. 368, S. 81.

    Google Scholar 

  16. Vgl. ebenda und Terkessidis, a. a. O., s. Anm. 131, S. 197.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Benoist, a. a. O., s. Anm. 368, S. 81

    Google Scholar 

  18. Ebenda.

    Google Scholar 

  19. Vgl. ebenda, S. 82.

    Google Scholar 

  20. Vgl. ebenda. Zitat aus Nietzsche, Friedrich: Jenseits von Gut und Böse, Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  21. Ebenda, S. 87.

    Google Scholar 

  22. Vgl. ebenda, S.88.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gladen, Paulgerhard: Gaudeamus Igitur. Die studentischen Verbindungen einst und jetzt, 2. Auflage, München 1988, S. 25.

    Google Scholar 

  24. Benoist, a. a. O., s. Anm. 368, S. 198.

    Google Scholar 

  25. Das Thule-Seminar wurde 1980 als Organisation (e.V.) gegründet und trat mit der Buchanthologie „Das unvergängliche Erbe“ erstmals an die Öffentlichkeit.

    Google Scholar 

  26. Krebs (Hrsg.) 1981, a. a. O., s. Anm. 368, S. 7.

    Google Scholar 

  27. Beide Zeitschriften werden in Kapitel 5.2 dieser Arbeit eingehender charakterisiert.

    Google Scholar 

  28. Kaltenbrunner zitiert nach Terkessides, a. a. O., s. Anm. 131, S. 199.

    Google Scholar 

  29. Ebenda.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  31. Unter dem Begriff ‘Ernstfall’ subsumiert Kaltenbrunner Umweltkatastrophen, Energiekrisen, Bevölkerungspolitik. Für ihn ist der Ernstfall bereits eingetreten. Kaltenbrunner, a. a. O., s. Anm. 368, S. 55f.

    Google Scholar 

  32. Ebenda, S. 71.

    Google Scholar 

  33. Ebenda, S. 55f.

    Google Scholar 

  34. Eine eingehendere Beschreibung des Ostpreußenblatts findet sich in Kapitel 5. 2 dieser Untersuchung.

    Google Scholar 

  35. Vgl. „‘Nationale Elite’ bleibt Vision“ von Hans Heckel in Das Ostpreußenblatt, 20. April 1996, S. 1. Zu einer ähnlichen Einschätzung ist einer der jüngeren geistigen Wortführer der Neuen Rechten, Karlheinz Weißmann, in seinem 1992 erschienenen Buch „Rückruf in die Geschichte“ bereits vier Jahre zuvor gekommen. Weißmann, a. a. O., s. Anm. 86, S. 10.

    Google Scholar 

  36. Heckel, in: Das Ostpreußenblatt vom 20. April 1996

    Google Scholar 

  37. Ebenda.

    Google Scholar 

  38. Ebenda.

    Google Scholar 

  39. Ebenda.

    Google Scholar 

  40. Ebenda.

    Google Scholar 

  41. Criticón 141/95, S. 63.

    Google Scholar 

  42. Weißmann hat gemeinsam mit Rainer Zitelmann und Michael Großheim, als Zitelmann noch Cheflektor des Ullstein/ Propyläen Verlages war, die Publikation „Westbindung“ veröffentlicht, a. a. O., s. Anm. 88.

    Google Scholar 

  43. Weißmann, a. a. O, s. Anm. 88, S. 10.

    Google Scholar 

  44. Professor Hepp zählt in der öffentlichen Meinung nicht nur zu den Hochschullehrern, die „unter dem Schutz von Freiheit für Forschung und Lehre braunes Gedankengut verbreiten“, vgl. Stern 2/1996, S. 40f. Er bestreitet auch die methodische Vernichtung von Juden, vgl. ebenda, S. 42.

    Google Scholar 

  45. Hepp, a. a. O., s. Anm. 368, S. 143.

    Google Scholar 

  46. Vgl. ebenda, S. 144.

    Google Scholar 

  47. Ebenda, S. 152.

    Google Scholar 

  48. Thies, in: Schwilk/ Schacht (Hrsg.) 1995, a. a. O, s. Anm. 56, S. 227.

    Google Scholar 

  49. Vgl. ebenda, S. 228f.

    Google Scholar 

  50. Thies bezeichnet den Wiedervereinigungsprozess als ein „nationales Abenteuer“, als eine Herausforderung, der es sich zu stellen gelte, statt Abenteuer im Fernen zu suchen. Er verwendet den Begriff Abenteuer in Zusammenhang mit der Analyse der derzeitigen Lebensauffassung der Deutschen häufig: „Im Grunde genommen möchten die Deutschen von heute nicht zuletzt dank des Massenwohlstands so aufregend wie jene vorangegangenen Generationen leben, die das Kriegserlebnis prägte. Da es an Vorbildern mangelt, ahnen die meisten jener, die das große Abenteuer draußen suchen, nicht, dass jede Gesellschaft in ihrem Inneren genügend Herausforderungen, Abenteuer „anderer Art“ bereithält.“ Ebenda, S. 229.

    Google Scholar 

  51. Ebenda, S. 235.

    Google Scholar 

  52. Ebenda, S. 233.

    Google Scholar 

  53. Vgl. ebenda, S. 232.

    Google Scholar 

  54. Ebenda, S. 236.

    Google Scholar 

  55. Dort musste die Redaktion aufgrund einer gerichtlichen Verfügung des Eigentümers mittlerweile wieder ausziehen. Derzeit befinden sich die Redaktionsräume am Hohenzollern-damm in Berlin Wilmersdorf.

    Google Scholar 

  56. Junge Freiheit, Nr. 8, 4/87, S. 2.

    Google Scholar 

  57. Kellershohn (Hrsg.) 1994, a. a. O., s. Anm. 53, S. 108.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Der Spiegel, 24/95, S. 213.

    Google Scholar 

  59. Heither, Dietrich: „Ehre, Freiheit, Vaterland“, in: tip, 9. April 1992.

    Google Scholar 

  60. 1995 waren es nach Angaben des statistischen Bundesamts insgesamt 1.858.426. Davon waren 1.711.967 deutsche Studierende. Unter den deutschen Studenten waren 1.098.059 männlich und 613.908 weiblich.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wochenpost vom 13.10.1994, S. 52.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Civic Academicus 1993/94, Lahr/Schwanau, S. 12.

    Google Scholar 

  63. Spindler, Uwe: Rechtsextreme Tendenzen in der Deutschen Burschenschaft in den siebziger und achtziger Jahren, Diplomarbeit Berlin 1990, S. 6.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Ebenda.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Junge Freiheit, 3/96, S. 2.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Gladen, a. a. O., s. Anm. 377, S. 215f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Heither, in: tip, a. a. O., s. Anm. 413.

    Google Scholar 

  68. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  69. Aus einem Interview mit Heinz-Uwe Korell am 16. Mai 1995, der bis Juni 1995 Sprecher der Deutschen Burschenschaft war. Korell ist seit 1984 Mitglied der Frankonia zu Heidelberg, die zum Zeitpunkt des Interviews den Vorsitz in der Deutschen Burschenschaft führte.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu auch S. 130 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  71. Heither, Dietrich: „Das braune Fell der alten Füxe“, in: in Süddeutsche Zeitung vom 17. April 1993.

    Google Scholar 

  72. Ebenda.

    Google Scholar 

  73. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  74. Zitiert nach Spindler, a. a. O., s. Anm. 417, S. 24.

    Google Scholar 

  75. Ebenda. 24

    Google Scholar 

  76. Ebenda. 24

    Google Scholar 

  77. Ebenda, S. 25.

    Google Scholar 

  78. Zitiert nach ebenda, S. 26.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Feit, a. a. O., s. Anm. 22, S.113.

    Google Scholar 

  80. BT 84 in Burschen. Blätter 5/84 zitiert nach Spindler, a. a. O., s. Anm. 417, S. 26.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kellershohn (Hrsg.) 1994, a. a. O., s. Anm. 53, S. 27.

    Google Scholar 

  82. Vgl. ebenda und Kapitel 3.3.1 dieser Untersuchung.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Stern, 2/1996, S. 40.

    Google Scholar 

  84. Hepp zitiert nach Spindler, a. a. O., s. Anm. 417, S. 32.

    Google Scholar 

  85. Willms zitiert nach ebenda, S. 32.

    Google Scholar 

  86. Hepp zitiert nach ebenda, S. 32.

    Google Scholar 

  87. „Heidelberger Manifest“ vom 4. März 1982.

    Google Scholar 

  88. Zitiert nach Spindler, a. a. O., s. Anm. 417, S. 33.

    Google Scholar 

  89. Ebenda.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Eichberg, Henning: Nation Europa — Europa der Völker. Eine Kritik und Alternative zum bürgerlichen Europakonzept, in: B. Bl. 1/75, S. 4.

    Google Scholar 

  91. Ebenda.

    Google Scholar 

  92. Ebenda.

    Google Scholar 

  93. B. Bl. 7/74, S. 169ff, B. Bl. 8/74, S. 206ff, B. Bl. 1/75, S. 3ff.

    Google Scholar 

  94. In Kapitel 3.3.1 dieser Untersuchung wird das ethnopluralistische Modell noch eingehender erläutert.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Spindler, a. a. O., s. Anm. 417, S. 61.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Verfassungsschutzbericht Hamburg 1993, S. 21.

    Google Scholar 

  97. benda.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Exner, Uli: „Braune Burschen an der Uni“, in: Die tageszeitung vom 7. August 1993.

    Google Scholar 

  99. Ebenda.

    Google Scholar 

  100. Ebenda.

    Google Scholar 

  101. Der derzeitige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Ernst Uhrlau, in einem telefonischen Interview mit der Verfasserin am 16. Mai 1995.

    Google Scholar 

  102. Zitiert nach Exner, a. a. O., s. Anm. 452.

    Google Scholar 

  103. Ernst Uhrlau am 16. Mai 1995, a. a. O., s. Anm. 455.

    Google Scholar 

  104. Ernst Uhrlau in dpa-Meldung 0514 vom 14. September 1994.

    Google Scholar 

  105. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Ernst Uhrlau am 16. Mai 1995, a. a. O., s. Anm. 455.

    Google Scholar 

  107. Verfassungsschutzbericht Hamburg 1994, S. 137.

    Google Scholar 

  108. Ebenda.

    Google Scholar 

  109. Junge Freiheit 4/96, S. 5.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 33.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Junge Freiheit 4/96, S. 5.

    Google Scholar 

  112. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  113. Vgl. FAZ vom 24. Januar 1995, S. 5.

    Google Scholar 

  114. Rudolf Bögershausen von der Pressestelle des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg in einem telefonischen Interview mit der Verfasserin am 17. Mai 1995.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Burschenschaftliche Blätter 1/95, S.60.

    Google Scholar 

  116. Vgl. ebenda 3/95, S. 166.

    Google Scholar 

  117. Korell, a. a. O., s. Anm. 423.

    Google Scholar 

  118. Ebenda.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Vgl. Heither, in: Süddeutsche Zeitung, a. a. O., s. Anm. 425.

    Google Scholar 

  120. Vgl. BNR, 4/96, S. 9.

    Google Scholar 

  121. Junge Freiheit, 3/96, S. 2.

    Google Scholar 

  122. Interview des Tango-Redakteurs Karsten Krenz mit Stefan Haaszio vom 15. Mai 1995.

    Google Scholar 

  123. Vgl. BNR, 4/96, S. 9.

    Google Scholar 

  124. B. Bl. 4/95, S. 224.

    Google Scholar 

  125. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  126. Leserbrief von Jürgen W. Gansel, Sprecher der „B ! Dresdensia-Rugia Giessen“ an die Junge Freiheit, in: BNR 4/96, S. 9.

    Google Scholar 

  127. FDGO steht für Freiheitlich-Demokratische Grundordnung.

    Google Scholar 

  128. Ebenda.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Heither, in: Süddeutsche Zeitung, a. a. O., s. Anm. 425.

    Google Scholar 

  130. Chritian Rieth von der Berliner Thuringia in einem Interview mit der Verfasserin im Mai 1995.

    Google Scholar 

  131. Stefan Haaszio im Mai 1995, a. a. O., s. Anm. 476.

    Google Scholar 

  132. Antifaschistische Informationen: Junge Freiheit...von Nationalkonservatismus bis Neofaschismus, Hamburg 1993/1994, S. 166.

    Google Scholar 

  133. Gessenharter, a. a. O., s. Anm. 19, S. 155.

    Google Scholar 

  134. Ebenda.

    Google Scholar 

  135. Antifaschistische Informationen: „Rechte Organisationen in Hamburg“, Juni/95, S. 34.

    Google Scholar 

  136. Vgl. BNR, 9/96, S. 5.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Heither, in: Süddeutsche Zeitung vom 17. April 1995, a. a. O..

    Google Scholar 

  138. Vgl. B. Bl. 3/94, S. 168.

    Google Scholar 

  139. Antifaschistische Informationen, a. a. O., s. Anm. 489, S. 66.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Martens, Patrick: „Ehre — Freiheit — Vaterland“ in: Bubik (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 50, S. 195 bis 208. Martens schreibt in seinem Aufsatz über Vortragsabende, die dazu dienen, die tägliche politische Diskussion in den Burschenschaften anzuregen. Gesprochen wird über „multikulturelle Gesellschaft, nationale Identität, deutsche Einheit, innere Sicherheit, Maastricht usw.“ (vgl. S. 203), klassische rechte Anliegen, die vor allem von der Neuen Rechten thematisiert werden.

    Google Scholar 

  141. Antifaschistische Informationen, a. a. O., s. Anm. 489, S. 66.

    Google Scholar 

  142. Ebenda.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kellershohn (Hrsg.) 1994, a. a. O., s. Anm. 53, S. 63.

    Google Scholar 

  144. Vgl. ebenda, S. 70 und S. 64.

    Google Scholar 

  145. Vgl. ebenda, S. 65.

    Google Scholar 

  146. Zitiert nach ebenda, S. 65.

    Google Scholar 

  147. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  148. Vgl. ebenda, S. 66.

    Google Scholar 

  149. Helmut Kellershohn stellte fest, dass das Heimatrecht in der Präambel zur Verfassung der Deutschen Gildenschaft (1960) um den Begriff der Selbstbestimmung ergänzt wurde. Ein weiterer markanter Begriff in dieser Präambel, so der Soziologe, sei der der „persönlichen Opferbereitschaft“ jedes einzelnen Mitgliedes. Vgl. ebenda, S. 67.

    Google Scholar 

  150. Ebenda, S. 68.

    Google Scholar 

  151. Ebenda.

    Google Scholar 

  152. Ebenda.

    Google Scholar 

  153. Ebenda.

    Google Scholar 

  154. Vgl. ebenda, S. 21.

    Google Scholar 

  155. Ebenda, S. 103.

    Google Scholar 

  156. Ebenda.

    Google Scholar 

  157. Ebenda, S. 104.

    Google Scholar 

  158. Michael Hageböck, Redakteur, Martin Schmidt, verantwortlicher Redakteur des Ressorts Reisen, Dieter Stein, Chefredakteur (alle Deutsche Hochschulgilde (DHG) Balmung zu Freiburg; Dieter Stein war der ehemalige Sprecher der DHG Balmung, die zum Verband der Deutschen Gildenschaft gehört), Andreas Molau (DG Trutzburg Jena; Molau wurde wegen Querelen Anfang 1995 aus dem Redaktionsteam der Jungen Freiheit ausgeschlossen), die Autoren Joachim Bahlcke, Annette Hailer, Tilman Ziegler, (alle DHG Freiburg), Kurt Heis-sig, Frederike von Ketelhodt (beide DHG Heinrich der Löwe München), Wolf Nitschke, Frank-Dieter Pölert, Henning Meyer-Scharenberg, Heinz-Siegfried Strelow (alle DHG Göttingen), Karsten Niefind (DHG Schwarzer Herzog zu Braunschweig), Rüdiger Stolle (DHG Hermann Löns Hannover). Interviewpartner waren u. a. Hellmut Diwald, Walter Staffa (Ramphold Gorenz), Karlheinz Weißmann (DHG Göttingen/DHG Braunschweig).

    Google Scholar 

  159. Vgl. BNR 7/96, Seite 9ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Gress/ Jaschke/ Schönekäs, a. a. O., s. Anm. 1, S. 67.

    Google Scholar 

  161. Wehler, a. a. O., s. Anm. 92, S. 13.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Schneider, a. a. O., s. Anm. 52, S. 51.

    Google Scholar 

  163. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  164. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 11.

    Google Scholar 

  165. Schneider, a. a. O., s. Anm. 52, S. 51.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 184.

    Google Scholar 

  167. Wehler, a. a. O., s. Anm. 92, S. 3.

    Google Scholar 

  168. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S.11.

    Google Scholar 

  169. Jörg Haider zitiert nach Terkessidis, a. a. O., s. Anm. 131, S. 42.

    Google Scholar 

  170. Werbekarte der Jungen Freiheit, 1988.

    Google Scholar 

  171. Zitiert nach Worm, a. a. O., s. Anm. 29, S. 65.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Gress/ Jaschke/ Schönekäs, a. a. O., s. Anm. 1, S. 67f.

    Google Scholar 

  173. Vgl. ebenda, S. 68.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 184.

    Google Scholar 

  175. Wehler, a. a. O., s. Anm. 92, S. 13.

    Google Scholar 

  176. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  177. Arnulf Baring in einer Stellungnahme zu der Veröffentlichung „Die selbstbewusste Nation“, in: Focus 45/96, S. 157.

    Google Scholar 

  178. Kellershohn in: Tango 20/95, S. 39.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Junge Freiheit 48/95, S. 4.

    Google Scholar 

  180. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  181. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  182. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  183. Ebenda.

    Google Scholar 

  184. Ebenda.

    Google Scholar 

  185. Ebenda.

    Google Scholar 

  186. Mechtersheimer in: Junge Freiheit 44/96, S. 3.

    Google Scholar 

  187. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Junge Freiheit 48/95, S. 4.

    Google Scholar 

  189. Ebenda.

    Google Scholar 

  190. Eine aktuelle ausführliche Selbstdarstellung des Thule-Seminars findet sich nicht mehr nur in den literarischen Werken ihres Gründungsmitgliedes, Pierre Krebs, sondern mittlerweile auch in umfangreicher Form im rechtsextremistischen Mailboxen-Verbund Thule-Netz im Internet. Dort heißt es beispielsweise: „Das Thule-Seminar’ versteht sich als geistiggeschichtliche und metapolitische Ideenschmiede für eine künftige europäische Neuordnung auf der Grundlage der gewachsenen Kulturen aller europäischen Stämme und Völker unter besonderer Berücksichtigung ihres heidnisch-religiösen Erbes. In diesem Sinne versucht das ‘Thule-Seminar’ auf publizistischem Wege seine weltanschaulichen Alternativen zu verbreiten und zu einem fruchtbaren Gedankenaustausch aller Kräfte der europäischen Erneuerung beizutragen.“ Es folgen seitenlange Ausführungen zur Ideologie der Thule-Jünger. Der Kernpunkt: „Das Thule-Seminar’ verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker. Währenddessen entwickelt sich eine scharfe Trennungslinie zwischen den Anhängern einer multirassischen Gesellschaft und den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. (...) Im Kampf gegen die universale Mischkultur ist es unerlässlich geworden, die ethnokulturellen europäischen Identitäten zu vereinigen, sie als einander ergänzend zu betrachten und sie nicht gegenüberzustellen. Es gilt, die nationale Identität von oben (vermittels Europa) zu ergänzen und von unten (innerhalb der Region) zu verankern. Mit einem Wort: Eine heterogene Welt homogener Völker und nicht umgekehrt.“ http://www.thulenet.com/ts_haupt.htmWeitere Ausführungen zum Thule-Seminar finden sich u. a. auch unter der Adresse: http://www.thulenet.com/index.htm. Das Thule-Netzwerk bezeichnet sich hier als „offenes Kommunikationsmedium“, als einen „unabhängigen und überparteilichen Zusammenschluss von Mailboxen in Deutschland und Europa. Der Name wurde in Anlehnung an das ‘Thule-Seminar’ gewählt. Wir fühlen uns den Ideen der sogenannten ‘Neuen Rechten’ wie Alain de Benoist, Pierre Krebs, Arthur Korsenz, Sigrid Hunke, Detlev Promp, Guillaume Faye oder Jean Haudry verbunden.“ in: Thule-Netz http://www.thulenet.com/index.htm. Eine ausführlichere Darstellung neurechter Gruppierungen und Organisationen im Internet folgt im Kapitel „Das Internet als neues Kommunikationsmedium der Rechten“ in dieser Untersuchung.

  191. Krebs, a. a. O., s. Anm. 368, S. 420.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Thule-Seminar im Thule-Netz, a. a. O., s. Anm. 283.

    Google Scholar 

  193. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 193.

    Google Scholar 

  194. Ebenda.

    Google Scholar 

  195. Focus 45/94, S. 158.

    Google Scholar 

  196. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 194.

    Google Scholar 

  197. Ebenda.

    Google Scholar 

  198. Schwilk/ Schacht (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 56.

    Google Scholar 

  199. Weißmann, Karlheinz: „Die Nation denken“ in: Frankfurter Allgemeine vom 22. April 1996, S. 33.

    Google Scholar 

  200. Focus 45/94, S. 158.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1995, S. 16.

    Google Scholar 

  202. Weißmann in: Frankfurter Allgemeine a. a. O., s. Anm. 553, S. 33.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 194.

    Google Scholar 

  204. Bubik (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 50.

    Google Scholar 

  205. Bubik in: Schwilk/ Schacht (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 56, S. 188.

    Google Scholar 

  206. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  207. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  208. Zielscheibe der Kritik bilden derzeit vor allem der Bundestag und das Bundesverfassungsgericht; der Bundestag, so beobachteten die nordrhein-westfälischen Verfassungsschützer, steht seit jeher im Mittelpunkt der institutionellen Kritik, da Junge Freiheit und Neue Rechte ein elitär geführtes und autoritäres Staatswesen anstrebten. Das Bundesverfasungsgericht ist als Hüterin der Grundrechte verstärkt zum Gegenstand einer diffamierenden Berichterstattung geworden. Vgl. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, a. a. O., S.18.

    Google Scholar 

  209. Bubik in: Schwilk/ Schacht (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 56, S. 190f.

    Google Scholar 

  210. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  211. Ebenda.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Kellershohn (Hrsg.) 1994, a. a. O., s. Anm. 53, S. 27.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Bubik in: Schwilk/ Schacht (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 56, S. 192.

    Google Scholar 

  214. Vgl. u. a. Die Woche 25/94, S. 6; Die tageszeitung vom 3. Januar 1997, S. 5; Das Tiroler Tageblatt 56/97, S. 10; Stern 9/94, S. 104; Die Zeit 5/94, S. 49.

    Google Scholar 

  215. Scientology wendet die gleiche Strategie an. Die Medien und die Gesellschaft hätten gravierende Vorurteile gegen sie, dabei wüssten sie doch im Grunde gar nicht, was Scientology ist und ausmacht. Die Scientologen werden nicht müde, sich als Opfer einer intoleranten Gesellschaft darzustellen, als religiös Verfolgte — so wie die Juden im Zweiten Weltgkrieg. Das dient dazu, die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam zu machen, Mitleid zu erwecken und schließlich den Eindruck zu erzeugen, als würde man in der Öffentlichkeit absichtlich vollkommen falsch und diffamierend dargestellt. Vgl. die von Scientology herausgegebene Zeitschrift Freiheit 1995, S. 9.

    Google Scholar 

  216. „Wer für ‘law and order’ eintritt, (wie z. B. die Apologeten der Konservativen Revolution, Anm. d. Verf.) gilt mindestens als finsterer Reaktionär und ‘Ewiggestriger’.“ Zitelmann 1995, a. a. O., s. Anm. 277, S. 39.

    Google Scholar 

  217. Vgl. ebenda, S. 39f.

    Google Scholar 

  218. Ebenda, S. 33.

    Google Scholar 

  219. Ebenda, S. 40.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Jesse, Eckhard: „Blick nach links mit geschlossenen Augen“ in: Focus 46/96, S. 104; Hauke, Frank: „Der rote Faden“ in: Bubik (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 50, S. 53–68 sowie Radnitzky, Gerhard: „Politische Korrekheit“ in Deutschland, in: Kappel/ von Stahl (Hrsg.) 1996, a. a. O., s. Anm. 253, S. 45.

    Google Scholar 

  221. Vgl. auch Kapitel 4.3.2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  222. Aus einer Einladung zur Mitarbeit an Alfred Mechtersheimers Deutschland-Bewegung vom 18. April 1996.

    Google Scholar 

  223. Erinnert sei hier an die Scientology-Kampagnen aus den Jahren 1995 und 1996 als die Sekte unter der Überschrift „Don’t let History repeat“ Anzeigen in amerikanischen Tageszeitungen wie z. B. der New York Times schaltete, in denen sie sich mit den im Zweiten Weltkrieg verfolgten Juden verglich, und behauptete, in Deutschland genauso diskriminiert und diffamiert zu werden wie ethnische Minoritäten während der NS-Zeit. Vgl. die Zeitschrift Freiheit 1995, S. 9.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Junge Freiheit 35/96, S. 3.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Interview, Junge Freiheit 35/96 S. 3.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Billerbeck, Liane von/ Nordhausen, Frank: Der Sekten-Konzern. Scientology auf dem Vormarsch, 5. Auflage, Berlin 1994, S. 95f. und S. 98–100.

    Google Scholar 

  227. BNR 20/96, S.6.

    Google Scholar 

  228. Junge Freiheit 34/96, S. 14. Die Junge Union in Bonn hatte im August 1996 zu einem Boykott gegen den Film „Mission Impossible“ aufgerufen, weil der bekennende Scientologe Tom Cruise eine Hauptrolle darin spielt.

    Google Scholar 

  229. Vgl. BNR 20/96, S. 6.

    Google Scholar 

  230. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  231. Einladung zur Mitarbeit in der Deutschland-Bewegung vom 18. April 1996.

    Google Scholar 

  232. Vgl. zum Thema Deutschland-Bewegung die Ausführungen von Alfred Mechtersheimer im Internet: „Eine Bewegung ist keine straffe Organisation, sondern ein geistiges Band, ein Kraftfeld, eine Ideengemeinschaft. Akteure sind die einzelnen Menschen, Organisationen, Parteien, die sich als Teil einer solchen Bewegung begreifen. Die zentrale Idee muss die gesamte gesellschaftliche Wirklichkeit durchdringen. Auch Bewegungen haben ihren Ausgangspunkt in Minderheiten, die allerdings ein Klima schaffen müssen, dem sich dann die politisch weniger interessierte Mehrheit nicht entziehen kann.“ Zentrale Idee der Deutschland-Bewegung sei die nationale Frage. Auf der nationalen Basis sei Raum für viele unterschiedliche Wert- und Politikvorstellungen. Die Vielfalt ist Stärke. Das gemeinsame Band ist die Verantwortung für das eigene Land und die Liebe zum Vaterland. Ohne ein neues Wir-Gefühl kann Deutschland den internationalistischen Pressionen nicht widerstehen und zu einer selbstbewussten Politik nach außen und innen finden.“ http:ourworld.compuserve.com/homepages/konservativ/standort.htm.

  233. Mechtersheimer, in: Junge Freiheit 44/96, S. 3.

    Google Scholar 

  234. Vgl. BNR 19/97, S. 2.

    Google Scholar 

  235. Ebenda.

    Google Scholar 

  236. Ebenda.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Geißler, Heiner: Der Irrweg des Nationalismus, Weinheim 1995, S. 12.

    Google Scholar 

  238. Ebenda.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Informationen über neue religiöse und weltanschauliche Bewegungen und sogenannte Psychogruppen, herausgegeben von der Senatsverwaltung für Jugend und Familie, Berlin 1988, S. 2ff.

    Google Scholar 

  240. Geißler, a. a. O., s. Anm. 591, S. 13.

    Google Scholar 

  241. Der Neuen Rechten kann noch immer keine einheitliche organisatorische Formation nachgewiesen werden — eine straff und autoritär geführte Gruppe gibt es in Deutschland noch nicht. Auch hat sie nichts mit religiösen Weltanschauungen oder esoterischen Denkweisen wie die meisten Psychogruppen im Sinn. Die Aversion jedoch gegen Liberalismus und Individualismus, der Autoritätsgedanke, das Streben nach einem volksgemeinschaftlichen Kollektiv, die „gemeinsame Opferrolle“ zur Sympathiegewinnung der Bevölkerung sind z. B. Scientology und der Neuen Rechten durchaus gemein.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Friedrich-Ebert-Stiftung, Akademie der politischen Bildung (Hrsg.): Am rechten Rand. Analysen und Informationen für die politische Bildung, Bonn 1996, S. 20. Zu den Stichpunkten „Individualisierung/Individualismus“ und „Liberalismus“, die zum „Horroralphabet der Neuen Rechten“ gehören (ebenda), heißt es: „Es geht zum einen um objektive gesellschaftliche Modernisierungsprozesse, die gesehen werden, allerdings eine überwiegend sub-jektivistische Auswertung erfahren. Der aus Aufklärung und Liberalismus hergeleitete Begriff des Individualismus, der Freiheits- und Abwehrrechte des Individuums gegenüber dem Staat betont, wird in bewusst negativem Bedeutungshorizont verwendet. Er enthalte angeblich ein gemeinschaftsschädliches Potential, das zu bändigen sei. Individualismus wird fast in die Nähe des Anarchismus gerückt.“ (Ebenda) Und zum anderen Stichwort: „Massiv wird der geistige Liberalismus angegriffen und in erster Linie für den vermeintlichen Schwund an Pflicht-, Akzeptanz- und Gemeinschaftswerten der Gegenwart verantwortlich gemacht. ‘Liberalismus und Demokratie lösen den einzelnen aus allen Gemeinschaften’ und überantworten ihn dem ‘Pluralismus der Lebensstile’ und der ‘Erlebnisgesellschaft’.“ (E-benda). Psychogruppen wie z. B. Scientology sprechen sich gegen jede Art von demokratischen Werten aus, da diese in Widerspruch zu den hierarchischen, autoritären Strukturen der Gruppen stehen würden. Vgl. Informationen über neue religiöse und weltanschauliche Bewegungen und sogenannte Psychogruppen, a. a. O., S. 2.

    Google Scholar 

  243. Oberndörfer zitiert nach Geißler, a. a. O., s. Anm. 591, S. 23.

    Google Scholar 

  244. Ebenda, S. 15. In Zusammenhang mit dem Fall Roger Garaudy, dem französischen Autor, dessen revisionistisches Buch „Die Gründungsmythen der israelischen Politik“ Anfang 1996 erschienen ist, sprechen französische Historiker übrigens schon von einer „Sekte der Revisionisten“, die gesellschaftsfähig werden und Massenwirkung erreichen könnte. Vgl. Aglaia I. Hartig: „Aufwind der Schreibtischtäter“, in: Berliner Zeitung vom 10. Mai 1996, S. 33.

    Google Scholar 

  245. Konkret 1/96, S. 50.

    Google Scholar 

  246. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  247. Karlheinz Weißmann hatte bereits 1993 gemeinsam mit Rainer Zitelmann und Michael Großheim den Ullstein-Report „Westbindung“ herausgegeben, a. a. O., s. Anm. 88, indem er die „deutsche Katastrophe“ als „Machtübernahme der siegreichen Alliierten“ und „nationales Fiasko“ beklagte. Weißmann ist außerdem durch Veröffentlichungen in der Zeitschrift MUT hervorgetreten, dem einstigen Zentralorgan der Aktion Widerstand, die 1970 mit Mordparolen („Brandt an die Wand“, „Hängt die Verräter“) durch Würzburg zog. 1979 wurde MUT von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften als „schwer jugendgefährdend“ indiziert, weil die Zeitschrift eine „Verharmlosung des Nationalsozialismus“ betreibe und „diesen bei jugendlichen Lesern als eine akzeptable Ideologie erscheinen“ lasse. Konkret, a. a. O., s. Anm. 599, S. 50f.

    Google Scholar 

  248. Vgl. ebenda, S. 50.

    Google Scholar 

  249. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  250. Johhannes Fried in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zitiert nach ebenda, S. 51.

    Google Scholar 

  251. Ebenda.

    Google Scholar 

  252. Ansgar Graw, „ebenfalls Zitelmann-Jünger“ (Konkret), lobte das Buch in MUT als „Marschgepäck auf dem Weg in eine Zukunft“, und die konservative Zeitschrift Criticón jubelte über dieses „Flaggschiff der Neuen Rechten“. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  253. Schneider, a. a. O., s. Anm. 52, S. 56.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Junge Freiheit, 13/1996, S. 14.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Geißler, a. a. O., s. Anm. 591, S. 15.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Vgl. Kellershohn (Hrsg.) 1994, a. a. O., s. Anm. 53, S. 38.

    Google Scholar 

  257. Vgl. BNR-Interview mit Klaus Naumann vom Hamburger Institut für Sozialforschung, in: BNR 9/96, S. 6/7. Naumann hat 200 deutsche Zeitungen im Zeitraum Januar bis Mai 1995 mit Blick auf ihre Rezeption des Gedenkjahres analysiert. Fazit: In der Erinnerung des Jahres 1945 sehen sich die Deutschen eher als Opfer denn als Täter. Vgl. hierzu auch den Beitrag über die Vertreibung der Deutschen aus den Sudetengebieten im „Geschichtsmagazin“, ausgestrahlt im März 1996 im Westdeutschen Rundfunk.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1995, S. 113.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Junge Freiheit 16/96, S. 1.

    Google Scholar 

  260. Ulrich Schacht: Friedenspreisträgerin Annemarie Schimmel wurde ein Opfer der „political correctness“, in: Welt am Sonntag vom 4. Juni 1995, S. 30.

    Google Scholar 

  261. Sven Papcke, Professor für Soziologie an der Universität Münster, zitiert nach Grimm, Rudolf: „Von ‘vertikal Herausgeforderten’ und ‘anders Befähigten’“, in: Deutsche Tagespost vom 8. Juni 1995, S. 3.

    Google Scholar 

  262. Schenz, Viola, zitiert nach Groth, Klaus J.: Die Diktatur der Guten. Political Correctness, München 1996, S. 12.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Hughes, Robert, in: Der Spiegel 44/95, S. 199.

    Google Scholar 

  264. Behrens, Michael/ Rimscha, Robert von: Politische Korrektheit in Deutschland. Eine Gefahr für die Demokratie, 2. Auflage, Bonn 1995, S. 21.

    Google Scholar 

  265. Vgl. ebenda, S. 23.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Röhl, Klaus Rainer: Deutsches Phrasenlexikon. Politisch korrekt von A bis Z, Bonn 1995, S.12.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Behrens/ von Rimscha, a. a. O., s. Anm. 618, S. 36.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Röhl, a. a. O., s. Anm. 620, S. 12.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Behrens/ von Rimscha, a. a. O., s. Anm. 618, S. 36.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Röhl, a. a. O., s. Anm. 620, S. 12.

    Google Scholar 

  271. An dieser Stelle sei z. B. „an die unselige Diskussion über Asylbewerber“ (Heiner Geißler) erinnert. Der eigentliche Grund für die Verbrechen der Rechtsextremisten liege in der Entta-buisierung rechtsradikaler Themen, stellte der CDU-Politiker, Heiner Geißler, in einem Interview mit dem Spiegel 1992 fest. Vgl. Worm, a. a. O., s. Anm. 29, S. 132.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Grimm, in: Deutsche Tagespost vom 8. Juni 1995, a. a. O., s. Anm. 615, S. 3.

    Google Scholar 

  273. Ebenda.

    Google Scholar 

  274. Behrens/ von Rimscha, a. a. O., s. Anm. 618, S. 15.

    Google Scholar 

  275. Grimm, in: Deutsche Tagespost vom 8. Juni 1995, a. a. O., s. Anm. 615, S. 3.

    Google Scholar 

  276. Behrens/ von Rimscha, a. a. O., s. Anm. 618, S. 46.

    Google Scholar 

  277. Röhls Lexikon soll dazu dienen, „politisch korrekt“ zu sprechen und zu denken (...), und aufzeigen, welche Worte und Redewendungen auf gar keinen Fall benutzt werden dürfen und welche benutzt werden müssen. Röhl versucht, die ganze PC-Kampagne durch den Kakao zu ziehen. Beispiel: Befindlichkeit: Weizsäckerdeutsch. Reine Worthülse, daher gut in jede Rede oder in jeden Aufruf einfügbar (Röhl, S. 41). Das mag sehr humorvoll sein — obwohl Röhl sein Ziel verfehlt hat, da das Buch an keiner Stelle witzig ist —, dient aber in keiner Weise der kritischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und nach ihrer Entstehung in vier „Sprachgruppen“ aufgeteilt:“Toskana-Deutsch”, die postachtundsechziger Medien- und Politikersprache, das „Weizsäckerdeutsch“, der Jargon der Betroffenheit (Kirchentagsdeutsch), der sich in den siebziger Jahren aus einer Mischung der jahrhundertealten Sprache der evangelischen Pfarrhäuser und dem zerfallenden 68er Idiom bildete; das zur gleichen Zeit entstandene, aus dem Angloamerika-nischen kommende Kauderwelsch der radikalen, lesbischen Frauenbewegung, eben das „Feministendeutsch“ und das „Antifadeutsch“, das nur aus wenigen Vokabeln besteht und größtenteils Ausdrücke aus den dreißiger Jahren übernommen hat. Vgl. Röhl, a. a. O., s. Anm. 620, S. 14.

    Google Scholar 

  278. Vgl. BNR 12/96, S. 1.

    Google Scholar 

  279. FAZ vom 17. Mai 1996, S. 12.

    Google Scholar 

  280. Ebenda. Es gibt mehrere Vorgänge, auf die die 100 Unterzeichner mit Sicherheit anspielen. Z. B. das Ermittlungsverfahren 11 Js 22025/96 gegen Dr. Gert Sudholt u. a. wegen Volksverhetzung (vgl. Kopie des Amtsgerichts Starnberg vom 24. Juli 1996). Die Gründe für das Ermittlungsverfahren und eine Durchsuchung der Wohnung und Geschäftsräume der „Beschuldigten Dr. Gert und Linda Sudholt bzw. des Druffel-Verlages in Berg“: „Das Druckwerk (Deutsche Annalen 1995 — Jahrbuch des Nationalgeschehens, Anm. d. V.) enthält Äußerungen, in denen der Massenmord an Juden während des Dritten Reiches in Frage gestellt wird. Es besteht daher der Verdacht eines Vergehens der Volksverhetzung gem. § 130 StGB.“ Im Einzelnen handele es sich um Seiten der Verfasser Andreas Molau, Franz Uhle-Wettler, Otto Scrinzi und Ralf Kosiek. Vgl. Kopie des Amtsgerichts Starnberg, a. a. O.. Auch die Ermittlungen gegen den Verleger, Dieter Munier (Arndt-Verlag), seitens der schleswig-holsteinischen Staatsanwaltschaft wegen des Nachdrucks der „Dokumente polnischer Grausamkeit“ stellen für die Unterzeichner einen Angriff auf die Meinungsfreiheit dar. Eine Dokumentation, die sich auf eine Zusammenstellung angeblich urkundlichen und pho-tographischen Beweismaterials, 1940 vom Berliner Auswärtigem Amt herausgebeben, stützt. Inhalt: Zwischen 1919 und 1939 waren die Volksdeutschen in Polen schlimmsten Verfolgungen ausgesetzt. Dabei wären durch polnische Hand beim sogenannten „Bromber-ger Blutsonntag“ am 3. September 1939 12.000 bis 15.000 Menschen in Ostoberschlesien, Posen und Westpreußen wegen ihrer deutschen Volkszugehörigkeit auf „unbeschreibliche Weise gequält worden“. Vgl. Nation & Europa, 9/96, S. 38. Gegen Munier wurde wegen dieses Buches Strafanzeige erstattet. Begründung: „Die Dokumentation schüre ‘Fremdenfeindlichkeit’.“ Vgl. Nation & Europa a. a. O., S. 38. Laut Peter Bochinski, Journalist und Verfasser des Artikels „Ist die Wahrheit verboten? Staatsanwalt ermittelt gegen Arndt-Verlag“ habe sich das Buch innerhalb kürzester Zeit zu einem heimlichen Bestseller entwickelt, was den „Wächtern der political correctness“ gegen den Strich ging, so Bo-chinski. „Weil das Publikum nicht erfahren soll, dass es auch Verbrechen an Deutschen gab, wurde gegen Verleger Dietmar Munier Strafanzeige erstattet.“ Vgl. Nation & Europa, a. a. O., S. 38. Auch die Untersuchung des Bundesverteidigungsministeriums im Herbst 1996 gegen Joachim Weber, einen Anfang dreißigjährigen Offizier der Bundeswehr, der wegen eines ultrarechten Artikels in Criticón aufgefallen war, ist möglicherweise implizit mit diesem Aufruf gemeint. Weber hatte der Regierung in dem Artikel eine „Demontage der Bundeswehr“ vorgeworfen. „Bereits im Dritten Reich“, so Weber, seien die Streikräfte „in hohem Maße der politischen Führung ausgeliefert“ gewesen. Dies sei „bei der Bonner Republik ja nicht besser geworden“. Außerdem nannte der Oberstleutnant „die deutschen Weltkriegsheere“ als „eindrucksvolles Beispiel“ für die Bundeswehr. Zitiert nach Der Spiegel 36/96, S. 19. Das Verteidigungsministerium zog keine Konsequenzen aus der Geschichte, weil Weber sich schließlich in aller Form von dem Criticón-Artikel distanziert hatte. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  281. Helmut Schröcke, (1922 geb.), ist u. a. als Autor in Deutschland in Geschichte und Gegenwart, Grabert-Verlag, Nation & Europa, Junge Freiheit hervorgetreten. Er war außerdem Referent bei der neonazistischen Veranstaltung „Wahrheit macht frei“ am 21. April 1990 im Münchner Löwenbräukeller und bayerisches Landesvorstandsmitglied des Witiko Bundes. Vgl. BNR 12/96, S. 3. Joachim Hoffmann, (1930 geb.), ist einer der führenden Vertreter der „Präventivschlagthese“, wonach Hitler mit dem Überfall auf die Sowjetunion einem drohenden Angriff Stalins zuvorgekommen sei. „Der Angriff Hitlers kam Stalin zuvor.“ Vgl. Hoffmans Buch Stalins Vernichtungskrieg, S. 37. Er ist Wissenschaftlicher Direktor a. D. im „Militärgeschichtlichen Forschungsamt“ der Bundeswehr, außerdem Autor des als revisionistisch zu bezeichnenden Buches Stalins Vernichtungskrieg 1941–1945, München 1996, sowie Autor im Ostpreußenblatt, Interviewpartner der Jungen Freiheit und Preisträger der „Ehrengabe für Zeitgeschichtsforschung“ der „Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt“. Vgl. ebenda. Werner-Georg Haverbeck, (1909 geb), war 1933 Begründer und Leiter des Reichsbundes Volkstum und Heimat, Referent bei der Gesellschaft für freie Publizistik, Ehrenpräsident und langjähriger Präsident des Weltbundes zum Schutz des Lebens. Vgl. e-benda. Emil Schlee, (1922 geb.), ist ein ehemaliges Parteimitglied der CDU, der Patrioten für Deutschland, der Republikaner. Ferner Autor in Nation & Europa, Der Schlesier, Europa Vorn sowie Referent beim Witiko-Bund und bei der Gesellschaft für freie Publizistik. Vgl. ebenda. Franz Uhle-Wettler, ehemaliger Bundeswehrgeneral, Autor im Ostpreußenblatt, in Zeitenwende, Nation & Europa, Deutschland in Geschichte und Gegenwart. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  282. FAZ vom 17. Mai 1996, S. 12.

    Google Scholar 

  283. Bonder, Michael: Ein Gespenst geht um die Welt — „political correctness“, Frankfurt/M. 1995 zitiert nach JF 4/96, S. 17.

    Google Scholar 

  284. An dieser Stelle wäre als Beispiel die 1997 erschienene Aufsatz-Anthologie des Politikwissenschaftlers, Rolf-Josef Eibicht, Unterdrückung und Verfolgung deutscher Patrioten. Gesinnungsdiktatur in Deutschland?, Viöl 1997, zu nennen. Eibicht und andere Autoren wie Heinrich Lummer, Manfred Rouhs, Franz Uhle-Wettler u. a., „treten hier für den Revisionismus als Maßstab seriöser, quellenkritischer Geschichts- und Politikwissenschaft ein“. Vgl. Ostpreußenblatt vom 14. Juni 1997, S. 10. In einer nahezu ausschließlich apologetischen Rezension im Ostpreußenblatt heißt es: „Durch die schonungslose Offenlegung sämtlicher Demokratiedefizite manifestiert sich das Syndrom der Patriotenverfolgung, das den vielfachen eklatanten Verfassungsbruch des politischen Establishments widerspiegelt und dabei folgende Symptome sichtbar werden lässt: ‘Pervertierung der Meinungsfreiheit’ (F. Schlee, P. L. Aae), vor allem durch die Neufassung des Volksverhetzungsparagraphen § 130 StGB und medialen Gesinnungsterror; Demontage der Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre durch krampfhaftes Festhalten an längst widerlegten Geschichtslegenden sowie Repressalien gegen Revisionisten; Einschränkung der Versammlungsfreiheit durch staatliche kriminelle Gewalt gegen friedliche Veranstaltungen ‘rechter’ Parteien; Missbrauch von Verfassungsschutz und Geheimdiensten zur Verfolgung politischer Gegener; Eingriff in die Unabhängigkeit der Justiz durch ihre flächendeckende Politisierung mittels Ämterpatrona-ge.“ Ebenda, S. 10.

    Google Scholar 

  285. Behrens/ von Rimscha, a. a. O., s. Anm. 618, S. 11.

    Google Scholar 

  286. Hughes, a. a. O., s. Anm. 617, S. 196.

    Google Scholar 

  287. Vgl. ebenda, S. 199.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Behrens/ von Rimscha, a. a. O., s. Anm. 618, S. 19.

    Google Scholar 

  289. Vergin war auch langjähriger Vorsitzender der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft in Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  290. BNR 16/96, S. 2.

    Google Scholar 

  291. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  292. Ebenda.

    Google Scholar 

  293. Zitelmann hatte sich mit seiner umstrittenen — weil historisierenden — Dissertation „Hitler -Das Selbstverständnis eines Revolutionärs“ den Weg einer Habilitation an einer deutschen Hochschule verbaut. Vgl. Schobert, Alfred: Geschichtsrevisionismus à la carte. Mit Nolte und Zitelmann gegen Westextremismus, in: Kellershohn, a. a. O., S. 272. Aufsehen erregte er aber vor allem als Herausgeber des Buches „Westbindung. Chancen und Risiken für Deutschland“, a. a. O., indem er dazu auffordert, Deutschlands Einbindung in die westlichen Bündnisse einer Revision zu unterziehen.

    Google Scholar 

  294. Vgl. FAZ vom 18. April 1994, S. 31.

    Google Scholar 

  295. „Ernst Nolte ist ein bedeutender Denker und großer Anreger...“ Brigitte Seebacher-Brandt: „Strudel im Meinungsstrom. Gegen geistigen Konformismus“, in: FAZ vom 18. April 1994, S.31.

    Google Scholar 

  296. Ebenda.

    Google Scholar 

  297. Ebenda.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Seebacher-Brandt, Brigitte: „Norm und Normalität. Über die Liebe zum eigenen Land“, in: Schwilk/ Schacht (Hrsg.) 1995, a. a. O., s. Anm. 56, S. 46.

    Google Scholar 

  299. Ebenda.

    Google Scholar 

  300. Vgl. ebenda, S. 48.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Scheller, a. a. O., s. Anm. 16.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Weißmann, a. a. O., s. Anm. 553, S. 33.

    Google Scholar 

  303. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  304. Barbier, Hans, D.: „Anschwellende Zumutung. Bedarf an nationaler Rhetorik gedeckt“, in: FAZ vom 25. April 1994, S. 35.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Schäuble, Wolfgang: „Der Platz in der Mitte. Sonderwege und Staatsräson“, in: FAZ vom 6. Juli 1994, S. 29.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Meier, a. a. O., s. Anm. 276.

    Google Scholar 

  307. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  308. Ebenda.

    Google Scholar 

  309. Ebenda.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Weißmann, a. a. O., s. Anm. 553, S. 33.

    Google Scholar 

  311. Meier, a. a. O., s. Anm. 276, S. 17.

    Google Scholar 

  312. Ebenda.

    Google Scholar 

  313. Ebenda.

    Google Scholar 

  314. Groth, a. a. O., s. Anm. 616, S. 9.

    Google Scholar 

  315. Ebenda.

    Google Scholar 

  316. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Konservativer Gesprächskreis Hannover: „Autorenrat appelliert: Schluss mit den Denkverboten“, in: http://ourworld.compuserve.com/homepages/konservativ/.

  318. Ebenda.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Rudorf, Reginald, in: rundy vom 22. Oktober 1996, in: Pressespiegel Innerer Frieden 18/96, S. 4 und vgl. Röhl, a. a. O., s. Anm. 620, im Schutzumschlag.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Elisabeth Noelle-Neumann: „‘political correctness’ — was ist das?“, in: FAZ vom 16. Oktober 1996, S. 4.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1995, S. 113.

    Google Scholar 

  322. Ebenda.

    Google Scholar 

  323. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  324. Junge Freiheit 16/96, S. 1.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Verfassungsschutzbericht Nordrhein-Westfalen, a. a. O., S. 114. Dies gelte auch dann, so die Verfassungsschützer, wenn die Junge Freiheit das Stilmittel der Satire imitiert oder missbraucht. Als Beispiel dient ein Artikel, der sich mit Doppelnamen beschäftigt: „Hat sich schon einmal jemand Gedanken darüber gemacht, warum immer die größten Schnepfen einen Doppelnamen haben? Es ist ja durchaus in Ordnung, wenn eine Frau nicht den Namen ihres Ehemannes annehmen will, wenn dieser Müller, Eickel oder Pflüger heißt.“ JF 46/95.

    Google Scholar 

  326. Vgl. die PC-Kampagne der JF z. B. in der Ausgabe 17/96, in der auch ein Aufkleber gegen „‘political correctness’ — Für die Freiheit“ enthalten war.

    Google Scholar 

  327. Siegfried Vergin: „Das Ende der Meinungsfreiheit“, in: BNR 16/96, S. 2.

    Google Scholar 

  328. Wuliger, Michael: „Darüber spricht man nicht“, in: Allgemeine Jüdische Wochenzeitung vom 31. Oktober 1996, S. 1.

    Google Scholar 

  329. Vgl. FAZ vom 16. Oktober 1996, S. 4.

    Google Scholar 

  330. Rudorf, a. a. O., s. Anm. 673, S. 4.

    Google Scholar 

  331. FAZ vom 16. Oktober 1996, S. 5.

    Google Scholar 

  332. Wuliger, a. a. O., s. Anm. 682, S. 1.

    Google Scholar 

  333. Behrens/ von Rimscha, a. a. O., s. Anm. 618, S. 10.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Brauner-Orthen, A. (2001). Organisation und Strategie. In: Die Neue Rechte in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93237-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93237-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3078-8

  • Online ISBN: 978-3-322-93237-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics