Skip to main content

Friedrich Christoph Dahlmanns Politikkonzeption

  • Chapter
Klassische Politik

Part of the book series: Klassische Politik ((LTP))

  • 138 Accesses

Zusammenfassung

Schon zu Lebzeiten war Friedrich Christoph Dahlmann (1785–1860) mehr durch seine dramatische politische Biographie als durch seine akademischen Veröffentlichungen einschließlich seiner Politik (1835) bekannt. Auch heute ist sein Politikverständnis nur vor dem Hintergrund seines abwechslungsreichen Lebens zu verstehen.1 Am Anfang dieses Beitrages sei daher in groben Zügen der Bildungs- und Berufsweg dieses vormärzlichen Historikers und Politiklehrers skizziert, bevor anschließend die einzelnen Elemente seiner Politikkonzeption in ihrer ideengeschichtlichen Zuordnung herausgearbeitet werden. Abschließend soll die Frage nach der Bedeutung der Politikkonzeption Dahlmanns in seiner Zeit, aber auch für unsere Gegenwart beantwortet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zu Dahlmanns Leben liegt eine material reiche, aber in der Interpretation veraltete Biographie vor: Springer 1870/1872. Vgl. auch Dahlmanns Fragment einer politischen Autobiographie: Bleek/Lülfing 1993.

    Google Scholar 

  2. Dahlmann 1835; Neuausgabe: Dahlmann 1997 (im folgenden wird nach dieser Ausgabe zitiert).

    Google Scholar 

  3. Deutsche Staatsbibliothek, Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Unter den Linden, Handschriftenabteilung, Nachlaß F. C. Dahlmann, Mappe 380/I, Bl. 4r.

    Google Scholar 

  4. Diesem Irrtum unterlag in seiner ansonsten einsichtsvollen Gedenkrede zum 100. Todestag von F.C. Dahlmann Bracher (1971: 48).

    Google Scholar 

  5. Dahlmann hat seine erstmals 1835 erschienene Veröffentlichung schon auf dem Titel als 1. Band einer umfassenderen „Politik“ mit den Untertitel „Staatsverfassung. Volksbildung“ ausgewiesen und im § 17 der Einleitung die Staatsverwaltung sowie die Staatengesellschaft als weitere Teile der Lehre vom Staate genannt. Obwohl Dahlmann diese Gegenstandsbereiche in seinen Vorlesungen über „Politik“ ausweislich seiner Vorlesungsmanuskripte und der Nachschriften von Hörern behandelt hat, ist er doch nicht dazu gekommen, sie in Fortsetzungsbänden der „Politik“ zu veröffentlichen. So blieb es bei dem ersten Band der „Politik“ als einer Staatsverfassungslehre (vgl. Bleek 1997: 284 f. u. 302).

    Google Scholar 

  6. Die aristotelische Zwischenstufe des Dorfes nannte der Bürgermeistersohn Dahlmann in seiner einleitenden Skizze der Staatskonzeption nicht, widmete den Gemeinden allerdings ein langes Kapitel (vgl. Dahlmann 1997: § 201–250).

    Google Scholar 

  7. Ansätze seiner aus der Geschichte hergeleiteten Konzeption einer „freien Verfassung“ entwickelte Dahlmann (1815) im Zusammenhang mit der Schleswig-Holsteinischen Frage.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Dahlmanns Ausführungen zu Widerstandsrecht und Revolution (1997: §§ 200–207).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans J. Lietzmann Peter Nitschke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bleek, W. (2000). Friedrich Christoph Dahlmanns Politikkonzeption. In: Lietzmann, H.J., Nitschke, P. (eds) Klassische Politik. Klassische Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93221-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93221-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2597-5

  • Online ISBN: 978-3-322-93221-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics