Skip to main content

Akkulturationsstrategien im Generationen- und Geschlechtervergleich bei eingewanderten Familien

  • Chapter
Familien ausländischer Herkunft in Deutschland

Zusammenfassung

In der vorliegenden Kurzfassung des Gutachtens1 werden Akkulturationsstrategien in zwei Generationen anhand der Eltern- und Kindergeneration von Einwandererfamilien in verschiedenen Themenbereichen mit jeweiligem Bezug zueinander zum Gegenstand. Dem Gutachten liegt eine explorative Studie zugrunde, in der zentrale Aspekte der Lebenssituation und -gestaltung sowie der Selbstdefinition von Einwanderern, thematisch aufgefächert, untersucht wurden: die Geschlechtsrollentypisierung und ihre Veränderungen sowie allgemeinere Orientierungen in bezug auf das Geschlechterverhältnis; die Berufs- und Familienorientierung; (Erziehungs-) Wertperspektiven; Freizeit und Freundschaftsverhalten; die Einschätzungen und Einstellungen zu individuellen und familiären Veränderungen, Bindungen und Beziehungen. Die Befragten wurden in den einzelnen Themenbereichen zu Vergleichen herausgefordert: Sie vergleichen zwischen Herkunfts- und Aufnahmekontext, zwischen sich und der anderen Generation, zwischen sich und dem je anderen Geschlecht, zwischen sich als Individuen und anderen Mitgliedern ihrer Gruppe, zwischen ihrer Eigengruppe als Minorität und der Majorität der Aufnahmegesellschaft. Veränderungen im Generationenverhältnis werden ebenfalls vergleichend geäußert, hier stehen Vergleiche über die Zeit im Vordergrund. Die Beschreibungen im Gutachten sind in einem mehrfach vergleichenden Modus angelegt:

  1. 1.

    Ein Vergleich der Generationen zueinander wird vorgenommen, d.h., die jeweiligen Befragungen werden in den Eltern -und Jugendperspektiven aufeinander bezogen.

  2. 2.

    Dann wird ein Vergleich der Gruppen vorgenommen. d.h. zwischen der Gruppe der Migranten, der Aussiedler und den Westdeutschen wird differenziert.

  3. 3.

    Schließlich wird ein geschlechtsspezifischer Vergleich innerhalb der Gruppen und Generationen vorgenommen.

  4. 4.

    Eine gruppeninterne Differenzierung wird, je nach Gruppenzusammensetzung, ebenfalls vorgenommen, steht aber nicht im Vordergrund der Vergleichsperspektiven (der relativ kleine Umfang der Jugendstichprobe gibt hier natürliche Grenzen vor.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Hg.) (1994): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbeck b. Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Bem, Sandra L. (1974): The Measurement of Psychological Androgyny. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology, 42.Jg. Nr. 2, S. 155–162

    Google Scholar 

  • Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn, Dezember 1997

    Google Scholar 

  • Dederichs, Teresa: Weltansicht. Ein semantisch-konnotativer Vergleich zwischen westdeutschen und rußlanddeutschen Jugendlichen. Münster 1997 ( WaxmannVerlag )

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut: Nur eine Frage der Zeit? Zur Eingliederung von Migrantenim Generationen Zyklus und zu einer Möglichkeit, Unterschiede hierin zu erklären.In: Esser, Hartmut/Friedrichs, Jürgen (Hg.): Generation und Identität. Theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie. Opladen 1990 (Westdeutscher Verlag), S. 73–100

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, Leonie (1995): Mutterschaft und weibliches Selbstkonzept. Eine interkulturelle Untersuchung. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, Leonie: Mutterschaft und weibliches Selbstkonzept. Eine interkulturell-vergleichende Untersuchung“. Weinheim und München 1995 ( JuventaVerlag )

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, Leonie: Die Bedeutung der sozialen Kategorien Geschlecht und Ethnizität für die Erforschung des Themenbereiches Jugend und Einwanderung, in: Zeitschrift für Pädagogik, Jahrgang 43, Heft 6/1997, S.895–913

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, Leonie (1999): Einwandererfamilien. Geschlechterverhältnisse, Erziehung und Akkulturation. ( Rasch-Verlag, Osnabrück 2000, in Druck)

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, Leonie/Westphal,Manuela: Konzepte mütterlicher Erziehung in Einwanderer-und Migrantenfamilien - Ergebnisse einer interkulturellen Studie, in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie (ZSE) 1997, 17. Jg./ Heft 1/ 1997, S. 56–73

    Google Scholar 

  • Hirschmann, Charles: Problems and Prospects of Studying Immigrant Adaptation from the 1990 Population Census: From Generational Comparisons to the Process of „Becoming American“. In: International Migration Review, Vol. 28 (1994), No. 4, S. 690–713

    Google Scholar 

  • Hoff, Ernst-Hartmut/Grüneisen, Veronika (1978): Arbeitserfahrungen, Erziehungseinstellungen und Erziehungsverhalten von Eltern. In: Schneewind, Klaus A./ Lukesch, H. (Hg.): Familiäre Sozialisation, Probleme, Ergebnisse, Prognosen. Stuttgart: Klett, S. 65–89

    Google Scholar 

  • Jensen, Lief/Chitose, Yoshimi: Today’s Second Generation: Evidence from the 1990 U.S. Census. In: International Migration Review, Vol. 28 (1994), No. 4, S. 714–735

    Google Scholar 

  • Kagitcibasi, Cigdem und Sunar, Diane: Familie und Sozialisation in der Türkei, in: Bernhard Nauck und Ute Schönpflug: Familien in verschiedenen Kulturen. (Der Mensch als soziales und personales Wesen, Bd. 13 ) Stuttgart 1997 ( Ferdinand Enke Verlag ), S. 145–161

    Google Scholar 

  • Kelly, Paricia M. Fernandez; Schauffler, Richard:Divided Fates. Immigrant Children in a Restructured U.S. Economy. In: International Migration Review, Vol. 28 (1994), No. 4, S. 662–689

    Google Scholar 

  • Meister, Dorothee M.: Zwischenwelten der Migration. Biographische Übergänge jugendlicher Aussiedler aus Polen. Weinheim/München 1997 ( Juventa )

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans/Schmidt, Folker (Hg.):Sozialisation und Erziehung in ausländischen Familien in Deutschland. (Jugendforschung aktuell, Bd. 3 ) Baltmannsweiler 1997 ( Schneider-Verlag Hohengehren )

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard: Erziehungsklima, intergenerative Transmission und Sozialisation von Jugendlichen in türkischen Migrantenfamilien. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 40 (1994), Nr. 1, S. 43–62

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard/Kohlmann, Annette/Diefenbach, Heike: Familiäre Netzwerke, inter-generative Transmission und Assimilationsprozesse bei türkischen Migrantenfamilien. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 49 (1997), H. 3, S. 477–499

    Google Scholar 

  • Pérez, Lisandro: The Household Structure of Second-Generation Children: An Exploratory Study of Extended Family Arrangements. In: International Migration Review, Vol. 28 (1994), No. 4, S. 736–747

    Google Scholar 

  • Popp, Ulrike: Geteilte Zukunft. Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern. Opladen 1994 ( LeskeliuBudrich )

    Google Scholar 

  • Portes, Alejandro: Introduction: Immigration and its Aftermath. In: International Migration Review, Vol. 28 (1994), No. 4, S. 632–639

    Google Scholar 

  • Portes, Alejandro; Rumbaut, Rubén G.:Immigrant America: A Portrait. Berkeley: University of California Press 1996 (2nd ed.)

    Google Scholar 

  • Rumbaut, Rubén G.: The Crucible Within: Ethnic Identity, Self-Esteem, and Segmented Assimilation Among Children of Immigrants. In: International Migration Review, Vol. 28 (1994), No. 4, S. 748–794

    Google Scholar 

  • Schneider-Düker, Marianne/ Köhler, Andre (1988): Die Erfassung von Geschlechts-rollen. Ergebnisse zur deutschen Neukonstruktion des BEM Sex-Role Inventory. In: Diagnostica, 34. Jg., Nr. 3, S. 256–270

    Google Scholar 

  • Schrader, Achim/Nikles, Bruno W./Griene, Harmut M.: Die Zweite Generation Sozialisation und Akkulturation ausländischer Kinder in der Bundesrepublik. Königstein/Ts. 1979 ( Athenäum Verlag )

    Google Scholar 

  • Zhou, Min: Growing up American: The Challenge Confronting Immigrant Children and Children of Immigrants. In: Annual Review of Sociology, Vol. 23 (1997), S. 63–95

    Google Scholar 

  • Zhou, Min; Bankston III, Carl L.: Social Capital and the Adaptation of the Second Generation: The Case of Vietnamese Youth in New Orleans. In: International Migration Review, Vol. 28 (1994), No. 4, S. 821–845

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Herwartz-Emden, L., Westphal, M. (2000). Akkulturationsstrategien im Generationen- und Geschlechtervergleich bei eingewanderten Familien. In: Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93214-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93214-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-93215-0

  • Online ISBN: 978-3-322-93214-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics