Skip to main content

Beitrag der Kostenrechnung zur Krisen-Früherkennung

  • Chapter
Handbuch Kostenrechnung
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmungskrisen sind ungeplante und ungewollte, zeitlich begrenzte Prozesse mit ambivalentem Ausgang. Sie sind in der Lage, durch die Gefährdung oder Nichterreichung dominanter Ziele den Fortbestand der Unternehmung substantiell zu gefährden oder sogar unmöglich zu machen (Krystek 1987, S. 6 f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturhinweise

  • Ansoff, H. Igor: Managing surprise and discontinuity — strategic response to weak signals, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1976, S. 129–152

    Google Scholar 

  • Felscher, Klaus: Krisenursachen und rechnungsgestützte Früherkennung. Die Eignung ausgewählter Subsysteme des Rechnungswesens zur Diagnose von Gefährdungstatbeständen, Pfaffenweiler 1988

    Google Scholar 

  • Geiss, Wilfried: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Theoretische Grundlagen einer problemorientierten Kennzahlenverwendung, Frankfurt a.M., Bern, New York 1986

    Google Scholar 

  • Gomez, Peter. Frühwarnung in der Unternehmung, Bern 1983

    Google Scholar 

  • Hahn, Dietger: Planungs-und Kontrollrechnung — PuK, 3. Aufl., Wiesbaden 1985

    Google Scholar 

  • Hahn, Dietger and Walter Klausmann: Aufbau und Funktionsweise von betrieblichen Frühwarnsystemen in der Industrie. Arbeitsbericht Institut für Unternehmungsplanung (IUP), Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen 1979

    Google Scholar 

  • Hahn, Dietger and Ulrich Krystek: Frühwarnsysteme als Instrument der Krisenerkennung, in: Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Krise, hrsg. von Staehle, Wolfgang H. — Edgar Stoll, Wiesbaden 1984, S. 3–24

    Chapter  Google Scholar 

  • Hansmann, Karl-Werner and Ulrich Raubach: Der Einsatz von Kenn-zahlen zur Aufdeckung von Unternehmenskrisen, in: Früherkennung und Steuerung von Unternehmensentwicklungen, Schriften zur Unternehmensführung, hrsg. von Jacob, Herbert, Bd. 34, Wiesbaden 1986, S. 31–4

    Google Scholar 

  • Horviith, Peter and Reinhold Mayer: Prozeßkostenrechnung — Der neue Weg zu mehr Kostentransparenz und wirkungsvolleren Unternehmensstrategien, in: Controlling, 1989, S. 214–219

    Google Scholar 

  • Krystek, Ulrich: FuE und Frühwarnsysteme, in: Strategische Unternehmungsplanung. Stand und Entwicklungstendenzen, hrsg. von Hahn, Dietger — Bernhard Taylor, 4. Aufl., Heidelberg, Wien 1986, S. 281–305

    Google Scholar 

  • Krystek, Ulrich: Unternehmungskrisen. Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen, Wiesbaden 1987

    Google Scholar 

  • Krystek, Ulrich: Jahresabschlußanalysen als Frühwarnsysteme, in: Kreditpraxis 1/ 1989, S. 10–14

    Google Scholar 

  • Krystek, Ulrich (1990a): Krisenprophylaxe, in: Gablers-Magazin 5 /1990, S. 6–8

    Google Scholar 

  • Krystek, Ulrich (1990b): Früherkennungssysteme als Instrument des Controlling, in: Handbuch Controlling, hrsg. von Mayer, Elmar — Jürgen Weber, Stutt-gart 1990, S. 419–442

    Google Scholar 

  • Krystek, Ulrich and Günter Müller-Stewens: Grundzüge einer Strategischen Frühaufklärung, in: Strategische Unternehmungsplanung — Strategische Unternehmungsführung, hrsg. von Hahn, Dietger — Bernhard Taylor, 5. Aufl., Heidel-berg 1990, S. 337–364

    Google Scholar 

  • Menrad, Siegfried and Thomas Niethammer: Formeln und Kenn-zahlen aus der Kosten-und Leistungsrechnung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 11/1982, S. 530–536

    Google Scholar 

  • Müller-Merbach, Heiner: Frühwarnsysteme zur betrieblichen Krisenerkennung und Modelle zur Beurteilung von Krisenabwehrmaßnahmen, in: Computergestützte Unternehmensplanung, hrsg. von Plötzeneder, Hans-Dieter, Stuttgart 1977, S. 419–438

    Google Scholar 

  • Reichmann, Thomas: Controlling mit Kennzahlen Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption, München 1985

    Google Scholar 

  • Staudt, Erich, Ulrich Groeters, Joachim Hafkesbrink and Heinz-Reiner Treichel: Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Grundlagen zur Entwicklung und Anwendung, Berlin 1985

    Google Scholar 

  • Weber, Jürgen (1990a): Einführung in das Controlling, 2. Aufl., Stuttgart 1990

    Google Scholar 

  • Weber, Jürgen (1990b): Controlling der Kostenrechnung — Zur Notwendigkeit des Einsatzes von Controlling-Instrumenten zur strategischen und operativen Ausrichtung der Kostenrechnung, in: Kostenrechnungspraxis, Jg. (1990), Heft 4, S. 203–208

    Google Scholar 

  • Zur, Eberhard: Strukturierung komplexer Führungsaufgaben und Systemaufbau, in: Informationstechnologie und strategische Führung, hrsg. von Spremann, Klaus — Eberhard Zur, Wiesbaden 1989, S. 81–105.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krystek, U. (1992). Beitrag der Kostenrechnung zur Krisen-Früherkennung. In: Männel, W. (eds) Handbuch Kostenrechnung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93138-2_98

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93138-2_98

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-93139-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93138-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics