Skip to main content

Kostenrechnung im Handwerk

  • Chapter
Handbuch Kostenrechnung
  • 43 Accesses

Zusammenfassung

Im Verlauf der letzten Jahre hat sich ein deutlicher Wandel in den Zielsetzungen der Kostenrechnung abgezeichnet. Während noch vor Jahren die Vor- und Nachkalkulation einzelner Kostenträger (z. B. Produkte) im Vordergrund des Interesses stand, steht heute zum einen die Kostenkontrolle, zum anderen das Bereithalten und Liefern von Informationen zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen im Mittelpunkt. Hierbei bedient sich die Unternehmensleitung einzelner Kostenrechnungsverfahren bzw. -systeme. Diese Kostenrechnungssysteme stehen für die Erfassung und Zurechnung von Kosten zur Verfügung. Sie können als spezifische Verfahren bezeichnet werden, mit deren Hilfe bestimmte Kosten unter betriebsspezifischen Zielsetzungen bestimmten Bezugsgrößen (z. B. Aufträgen, Produkten, Gewerken) zugerechnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Eifert, Manfred - Wolfgang Krauss: Die Kostenrechnung im Handwerk, Diplomarbeit, Mainz 1989/90

    Google Scholar 

  • Gratzke, J.: Rechnungswesen im Handwerk, Bad Homburg 1988

    Google Scholar 

  • Mayer, E. — P. Neunkirchen: Deckungsbeitragsrechnung im Handwerk, Stuttgart 1988; o. V.: Der neue Sackmann, Ausgabe 1990/91; o. V.: Handwerkerfibel, Bad Wörishofen 1990

    Google Scholar 

  • Renner, H.: Die Durchführung von Planungs-und Kontrollrechnungen für Maler-und Lackierbetriebe, hrsg. vom Institut für Betriebsberatung des deutschen Maler-und Lackiererhandwerks, München o. J.

    Google Scholar 

  • Schlicx, F.: Kalkulation Fensterbau — Holz, Schorndorf 1985

    Google Scholar 

  • Warnick, Bernd: Individuelle Angebotskalkulation mit Hilfe PC-orientierter Tabellenkalkulationsprogramme, in: Kostenrechnungspraxis, o.Jg. (1990) Sonderheft 1, S. 56–61

    Google Scholar 

  • Werning, W.: Kostenrechnung für Schreiner, Wuppertal 1988.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Koeder, K.W., Egerer, E. (1992). Kostenrechnung im Handwerk. In: Männel, W. (eds) Handbuch Kostenrechnung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93138-2_70

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93138-2_70

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-93139-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93138-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics