Skip to main content

Kosten der Umwelterhaltung in ihrer Bedeutung für die Unternehmenspolitik

  • Chapter
Handbuch Kostenrechnung

Zusammenfassung

Gütererstellung jeglicher Art ist unabdingbar mit Umweltbelastungen verbunden. Diese drücken sich aus in dem Einsatz natürlicher Ressourcen (Fauna, Flora, Boden, Luft, Wasser) im betrieblichen Faktorkombinationsprozeß und/oder in der Abgabe nicht weiter verwerteter bzw. verwertbarer Nebenprodukte des Erzeugnisprozesses (Abfall, Abluft, Abwasser, Strahlung, Lärm) an die natürliche Umwelt. Bemühungen um Umwelterhaltung sind mithin einerseits gekennzeichnet durch Zurückhaltung im Mengenverbrauch natürlicher Güter sowie zum anderen durch Versuche der Vermeidung und Verminderung des Anfalls unerwünschter, nicht absatzfähiger Nebenprodukte sowie der möglichst umweltgerechten Beseitigung der dann noch verbleibenden unvermeidbaren Reststoffe (Wagner 1990, S. 2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturhinweise

  • Albach, Horst: Kosten, Transaktionen und externe Effekte im betrieblichen Rechnungswesen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58. Jg. (1988), Heft 11, S. 1143–1170;

    Google Scholar 

  • Eichhorn, Peter: Umweltschutz aus der Sicht der Unternehmenspolitik, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 24. Jg. (1972), Heft 10, S. 633–649;

    Google Scholar 

  • Fleischmann, Erich–Helmut Paudtke: Rechnungswesen: Kosten des Umweltschutzes, in: Handbuch des Umweltschutzes, hrsg. von Vogel, Josef/Heigl, Anton/Schäfer, Kurt, Bd. 7, Kap. 7, München 1977, S. 1–23;

    Google Scholar 

  • Frese, Erich–Josef Kloock: Internes Rechnungswesen und Organisation aus der Sicht des Umweltschutzes, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 41. Jg. (1989), Heft 1, S. 1–29;

    Google Scholar 

  • Herzig, Norbert–Thomas Köster: Die Rückstellungsrelevanz des neuen Umwelthaftungsgesetzes, in: Der Betrieb, 44. Jg. (1991), Heft 2, S. 53–57;

    Google Scholar 

  • Janschek, Otto: Umweltschutz, Kostenbegriffe und kurzfristige Entscheidungen auf Basis von Kosteninformationen, in: Umweltdynamik, hrsg. von Frank, Hermann/Plaschka, Gerhard/Rössl, Dieter, Wien/New York 1988, S. 105–119;

    Google Scholar 

  • Kloock, Josef: Umweltkostenrechnung, in: Rechnungswesen und EDV, hrsg. von Scheer, August-Wilhelm, Heidelberg 1990, S. 129–156;

    Google Scholar 

  • Lehmann, Matthias–Gerd Rainer Wagner: Die Disponierbarkeit von Gemeinkosten in rechnungstheoretischer Sicht, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 33. Jg. (1981), Heft 1, S. 37–69;

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert: Strategisches Marketing und Umweltschutz- Bericht aus einem Forschungsprojekt, in: Unternehmung und ökologische Umwelt, hrsg. von Wagner, Gerd Rainer, München 1990, S. 73–96;

    Google Scholar 

  • o.V.: Umweltschutz-Investitionen der westdeutschen Stromversorger, in: Handelsblatt, Nr. 7, 10.1. 1991, S. 9;

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold: Betriebswirtschaftliche Umweltbeziehungen und Umweltinformationen - Grundlage einer erweiterten Erfolgsanalyse für Unternehmungen, Berlin 1977;

    Google Scholar 

  • Riebel, Paul: Kalkulation der Kuppelprodukte, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, 1. Aufl., hrsg. von Kosiol, Erich, Stuttgart 1970, Sp. 994–1006;

    Google Scholar 

  • Rückle, Dieter: Investitionskalküle für Umweltschutzinvestitionen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 41. Jg. (1989), Heft 1, S. 51–56;

    Google Scholar 

  • Schulz, Herbert: Erfassung und Verrechnung der Aufwendungen für den Umweltschutz in der Chemischen Industrie, in: Der Betrieb, 26. Jg. (1973), Heft 42, S. 2053–2057;

    Google Scholar 

  • Schulz, Werner–Lutz Wicke: Der ökonomische Wert der Umwelt, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, 10. Jg. (1987), Heft 2, S. 109–155;

    Google Scholar 

  • Stölzle, Wolfgang: Ansätze zur Erfassung von Umweltschutzkosten in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, 13. Jg. (1990), Heft 4, S. 379–412;

    Google Scholar 

  • Verband der Chemischen Industrie E.V. (Hrsg.): Umweltbericht 1988/89, Frankfurt a.M. 1989;

    Google Scholar 

  • Verband der Chemischen Industrie E.V. (Hrsg.): Umwelt-Leitlinien, Frankfurt a.M. 1990;

    Google Scholar 

  • Wagner, Gerd Rainer: Unternehmung und ökologische Umwelt–Konflikt oder Konsens?, in: Unternehmung und ökologische Umwelt, hrsg. von Wagner, Gerd Rainer, München 1990, S. 1–28;

    Google Scholar 

  • Wagner, Gerd Rainer–Sabine Fichtner: Kosten und Kostenrisiken der Altlastensanierung, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, 2. Jg. (1989), Heft 1, S. 35–44;

    Google Scholar 

  • Wagner, Gerd Rainer–Henrik Janzen: OkologiSChes Controlling–Mehr als ein Schlagwort?, in: Controlling–Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 3. Jg. (1991), Heft 3, S. 120–129;

    Google Scholar 

  • Wiese, Harald: Zahlungsbereitschaft kontra Entschädigungsforderung–Alternative Rentenkonzepte zur Bewertung von Umweltschäden, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, 9. Jg. (1986), Heft 1, S. 81–93.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, G.R. (1992). Kosten der Umwelterhaltung in ihrer Bedeutung für die Unternehmenspolitik. In: Männel, W. (eds) Handbuch Kostenrechnung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93138-2_61

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93138-2_61

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-93139-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93138-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics