Skip to main content

Mechanisches Verhalten der Polymere

  • Chapter
Mechanisches Verhalten der Werkstoffe

Zusammenfassung

Polymere existieren in großer Vielfalt und mit stark unterschiedlichen Eigenschaften, die sie für so unterschiedliche Anwendungen wie Gummireifen, Motorradhelme, Lebensmittelverpackungen oder Plastiktüten geeignet machen. Diese große Vielfalt kommt dadurch zustande, dass sie aus organischen Kettenmolekülen zusammengesetzt sind, deren Aufbau sich in weiten Grenzen beeinflussen lässt (siehe auch Kapitel 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Der Index »c« steht dabei für das Wort »creep«.

    Google Scholar 

  2. In diesem Buch wird zeitabhängige plastische Verformung als Kriechen bezeichnet. Im Zusammenhang mit Polymeren ist es oft üblich, die zeitabhängige elastische Verformung (Retardation und Relaxation, siehe Abschnitt 8.2.1) als Kriechen zu bezeichnen; dies wird in diesem Buch aber nicht getan. Kriechvorgänge können bei hohen Temperaturen auch in Metallen und Keramiken auftreten und sind Gegenstand von Kapitel 10.

    Google Scholar 

  3. Oberhalb der Glastemperatur findet immer auch plastische Verformung statt. Bei genügend kurzer Belastungszeit ist die plastische Dehnrate bei niedrigen Spannungen so klein, dass sie vernachlässigt werden kann, bei länger anhaltender Belastung muss sie jedoch berücksichtigt werden (siehe auch Abschnitt 8.4.1).

    Google Scholar 

  4. Auch in einem einachsigen Zugversuch liegt entsprechend Gleichung (3.24) hydrostatischer Zug vor: σm = σ/3.

    Google Scholar 

  5. Dies führt auch dazu, dass die Bildung von Crazes reduziert wird, da hierzu Moleküle aus dem Verband in die Fibrillen hineingezogen werden müssen [48].

    Google Scholar 

  6. Dies wurde in Abschnitt 8.1.1 bereits für die Seitengruppenrotation in PMMA diskutiert.

    Google Scholar 

  7. Als Weichmacher werden Moleküle bezeichnet, die einem Polymer hinzugefügt werden, um die Glastemperatur herabzusetzen und so die Verformbarkeit zu erhöhen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rösler, J., Harders, H., Bäker, M. (2003). Mechanisches Verhalten der Polymere. In: Mechanisches Verhalten der Werkstoffe. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93100-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93100-9_8

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-519-00438-7

  • Online ISBN: 978-3-322-93100-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics