Skip to main content

Neuere strategisch orientierte Ansätze des Kostenmanagements

  • Chapter
Book cover Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement
  • 398 Accesses

Zusammenfassung

Die „klassische“ Kostenrechnung ist eine Periodenrechnung. Sie erfasst die innerhalb eines Zeitraums (i.d.R. Monat oder Jahr) angefallenen Kosten und verrechnet sie auf die in der selben Periode hergestellten bzw. verkauften Erzeugnisse. Diese periodenbezogene Betrachtungsweise gibt die Lebenszykluskostenrechnung zugunsten einer periodenübergreifenden Sichtweise auf. Sie versucht, einem Produkt die während seines gesamten Lebenszyklus anfallenden Kosten („cradle to grave“95, also „von der Wiege bis zum Grab“) zuzurechnen (vgl. folgende Abbildung).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Horngren / Foster / Datar (1997), S. 446.

    Google Scholar 

  2. vgl. dazu und zu entsprechenden empirischen Studien Zehbold (1996), S. 119ff.

    Google Scholar 

  3. die zu Beginn des 21. Jahrhunderts festzustellende Fusionswelle bei Pharmaherstellern z.B. stellt u.a. eine Reaktion auf die gestiegenen Kosten für die Entwicklung neuer Wirkstoffe dar.

    Google Scholar 

  4. Beispiele sind die bereits beschlossenen oder noch in Diskussion befindlichen Verordnungen zur Rücknahme von Verpackungen, Geräten der Informationstechnik oder Altautos.

    Google Scholar 

  5. vgl. Ewert/Wagenhofer (1997), S. 319.

    Google Scholar 

  6. ähnlich Ewert/Wagenhofer (1997), S. 321ff.

    Google Scholar 

  7. In Anwendung bilanzieller Begriffe könnte man von einer „Aktivierung“ von Vorlaufkosten sprechen. Interessanterweise ist in der Bilanz die Aktivierung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen i.d.R. verboten.

    Google Scholar 

  8. In Analogie zur „Aktivierung“ von Vorlaufkosten handelt es sich um eine „Passivierung“ von Folgekosten. Eine „Passivierung“ von Folgekosten findet in der Bilanzierung durch die Bildung von Rückstellungen statt (z.B. Gewährleistungsrückstellungen, Entsorgungsrückstellungen in der Stromwirtschaft).

    Google Scholar 

  9. Nicht berücksichtigt wird der Zeitwert des Geldes. Er besteht darin, dass ein € heute einen höheren Wert hat als ein € nach n Jahren. Ein € heute kann nämlich verzinslich angelegt werden und entspricht daher einem höheren Betrag in zukünftigen Perioden. Um Kosten und Erlöse, die in unter schiedlichen Jahren anfallen, miteinander vergleichbar zu machen, müssten sie auf einen einheitlichen Zeitpunkt auf- oder abgezinst werden. Letzteres wird im Rahmen sog. dynamischer Investitionsrechnungen umgesetzt; allerdings steht dort die Beurteilung von Potentialen (Maschinen, Standorte), nicht die von Produkten, im Vordergrund.

    Google Scholar 

  10. vgl. zum Einsatz des Zielkostenmanagements in Deutschland z.B: Riegler (2000), S. 259f.

    Google Scholar 

  11. diese Bandbreite ergibt sich aus den in der Literatur gemachten Angaben. Vgl. dazu z.B. Horväth/Gleich/Scholl (1996), S. 53. und Coenenberg, / Fischer / Schmitz (1997); S.197.

    Google Scholar 

  12. Die von Seidenschwarz darüber hinaus noch <i>genannte „</i>Out of Standard Costs“-Methode lässt sich gegen die „Out of Company“-Methode nicht zweckmäßig abgrenzen (vgl. Seidenschwarz (1993), S. 116ff.).

    Google Scholar 

  13. Häufig erfolgt eine Ableitung der vermutlichen Kosten des Wettbewerbers aus bekanntgewordenen Angebotspreisen bei Konkurrenten (Problem: Dumpingpreis) oder aus Angaben zu Material- und Personalkosten in veröffentlichten Jahresabschlüssen (Problem: keine Berücksichtigung produktspezifischer Kostenstrukturen).

    Google Scholar 

  14. vgl. z.B. Rösler (1996), S. 37ff.

    Google Scholar 

  15. Die Verwendung der Eigenkapitalrentabilität erscheint unpraktikabel, da das gebundene Kapital in diesem Fall noch anhand der Kapitalstruktur auf Eigen- und Fremdkapitalanteile geschlüsselt werden müsste.

    Google Scholar 

  16. vgl. z.B. Burger (1999), S. 55ff.

    Google Scholar 

  17. vgl. in einzelnen z.B. Gierl (1995), S. 545.

    Google Scholar 

  18. Liegen die voraussichtlichen Kosten laut Vorkalkulation unter den Zielkosten, ist das Target Costing Projekt abgeschlossen. Erfahrungsgemäß tritt dieser Fall jedoch nur selten auf.

    Google Scholar 

  19. Der Kostenanteil einer Komponente berechnet sich in gleicher Weise wie für das Zielkostenkontrolldiagramm dargestellt.

    Google Scholar 

  20. Ehrlenspiel, K. (1985), S. 274.

    Google Scholar 

  21. vgl. Schweitzer / Küpper (1998), S. 301f.

    Google Scholar 

  22. vgl. zum folgenden Gleich (1996), S. 37f.

    Google Scholar 

  23. in Anlehnung an Ehrlenspiel (1985), S. 266ff.

    Google Scholar 

  24. vgl. Seidenschwarz (1993), S. 197.

    Google Scholar 

  25. vgl. Kiewert, A. (1990), S. 360.

    Google Scholar 

  26. Der Unterschied zu den vorgenannten Kenngrößenverfahren liegt in der Ermittlung der Kostenfunktion. Bei den Kenngrößenverfahren werden die Kostenfunktionen aus allen Objekten der Datenbasis unter Verwendung der Regressionsanalyse abgeleitet. Bei der um Intra-/Extrapolation ergänzten Suchkalkulation wird die Kostenfunktion aus den zwei ähnlichsten Objekten mit Hilfe eines linearen Gleichungssystems abgeleitet.

    Google Scholar 

  27. zitiert nach: Kiewert (1990), S. 363f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. u.a. Braun (1999), S. 39ff.

    Google Scholar 

  29. Zentrale Kriterien dürften jedoch die gewünschte Genauigkeit der Kosteninformationen und die Komplexität der Handlungen in den jeweiligen Einsatzbereichen der Prozesskostenrechnung sein.

    Google Scholar 

  30. Insbesondere die Begriffe „Prozess“ und „Teilprozess“ werden häufig synonym verwendet - ein Vorgehen, dem im Folgenden aus Vereinfachungsgründen gefolgt werden soll.

    Google Scholar 

  31. Der Abteilungsleiter erhält keine Überstunden ausbezahlt.

    Google Scholar 

  32. vgl. z.B. Striening, H.-D. (1989), S. 327.

    Google Scholar 

  33. in der Literatur ist synonym auch von prozessanaloger Kalkulation die Rede (vgl. z.B. Braun (1999), S. 95ff.).

    Google Scholar 

  34. vgl. z.B. das Beispiel bei Braun (1999), S. 97f.

    Google Scholar 

  35. Dieses Verfahren wird häufig auch als „prozessorientierte Zuschlagskalkulation“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  36. die folgenden Ausführungen lehnen sich z.T. an die Beispiele bei Coenenberg (1999), S. 235ff. an

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kilger (1993), 327.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Joos-Sachse, T. (2001). Neuere strategisch orientierte Ansätze des Kostenmanagements. In: Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93046-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93046-0_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11502-5

  • Online ISBN: 978-3-322-93046-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics