Skip to main content

Identitätsorientierte Führung von Handelsmarken

  • Chapter
Markenmanagement

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu „Markenenthusiasten“ lassen „Markenskeptiker“ zuweilen Zweifel an der Kaufverhaltensrelevanz von Marken aufkommen. Diese Zweifel basieren vor allem auf folgenden Entwicklungen:

  1. 1.

    Ein oberflächliches Markenverständnis hat in vielen Warengruppen zu einer Markeninflation geführt. Die Zahl der beim deutschen Patent- und Markenamt neu angemeldeten Marken hat sich in den letzten 10 Jahren um nahezu 250 Prozent erhöht (vgl. in diesem Zusammenhang auch den Beitrag zu den markt- und unternehmensbezogenen Herausforderungen an die Markenführung in diesem Band). Bei vielen neu eingeführten Marken handelt es sich jedoch lediglich um Pseudo-Marken, die als „me-too“-Produkte dem Kunden keinen eigenständigen Nutzen offerieren.

  2. 2.

    Die Markeninflation in Verbindung mit höheren Verbraucheransprüchen hinsichtlich der Auswahlmöglichkeiten in einer Einkaufsstätte hat im Handel zu einem starken Wachstum des Sortimentumfangs geführt. Angesicht begrenzter Regalflächen und rückläufiger Flächenproduktivitäten versucht der Handel, einer wachsenden Sortimentsbreite durch Verkürzung der Sortimentstiefe zu begegnen. Dies führt zu einem hohen Auslistungsdruck insbesondere für die dritt- und viertplazierten Herstellermarken innerhalb einer Warengruppe.

  3. 3.

    Die starke Zunahme von Markenfamilien-, Dachmarken- und Imagetransferstrategien führt oft zu einer Verwässerung ursprünglich klar fokussierter Markenkonzeptionen. So entfielen 1994 von den 20.000 neuen LEH-Marken in den USA knapp 10.000 auf sog. „line extensions“ bereits eingeführter Marken (Quelch/Harding 1996). Dieser Anteil hat sich seitdem zu Gunsten von „line-extensions“ weiter erhöht.

  4. 4.

    Am Verhältnis Hersteller- zu Handelsmarken wird deutlich, dass Herstellermarken seit langem in vielen Produktfeldern gegenüber Handelsmarken an Marktanteilen verlieren. Die GfK beobachtet seit 1975 im Haushaltspanel einen Warenkorb von 17 Warengruppen für Güter des täglichen Bedarfs. Im Jahre 1979 hatte Aldi einen durchschnittlichen mengenbezogenen Marktanteil von 8,5 Prozent, der Anteil der sonstigen Handelsmarken lag bei 5,1 Prozent. Die Herstellermarken konnten folglich noch 86,4 Prozent des Marktes auf sich vereinen. Nach Jahren kontinuierlicher Annäherung haben Handelsmarken und Marken des Discounters Aldi in 2000 erstmals die marktführenden Produkte in den beobachteten Warengruppen überflügelt (vgl. GfK Panel Services Consumer Research 2001) und eroberten einen Marktanteil von zusammen 23,2 Prozent (vgl. Abbildung 1).

  5. 5.

    Das Vordringen von Handelsmarken in einzelnen Warengruppen hat zur Folge, dass die Konsumenten immer weniger bereit sind, für Herstellermarken einen Preisaufschlag von bis zu 100 Prozent zu akzeptieren. Schwach profilierte Herstellermarken und die hohe technisch-objektive Produkthomogenität haben dazu geführt, dass dem Institutionenvertrauen gegenüber dem Markeninhaber im Vergleich zu dem am Produkt orientierten Sachvertrauen beim Markenkauf heute eine stark wachsende Bedeutung zukommt. Diese Entwicklung machen sich Handelsunternehmen zu Nutze, indem sie ihren Firmennamen als Garantie- und Dachmarke zu profilieren versuchen.

  6. 6.

    Das verkürzte Verständnis von Markenführung bei vielen Produktmanagern hat ebenfalls zu einem Ansehensverlust der Herstellermarken geführt. Geprägt von einem analytisch-mechanistischen Denken und dem Streben nach kurzfristigen Erfolgen beschränkt sich die Markenführung in vielen Fällen lediglich auf die Steigerung des Bekanntheitsgrades und die kurzfristige Beeinflussung einzelner Imagemerkmale.

  7. 7.

    Die Hast nach neuen Management-Moden (Kieser 1996), die in immer kürzeren Zyklen zum „Paradigma“ erhoben werden, in Verbindung mit ausufernden Konditionensystemen und -verhandlungen (Steffenhagen 1995), hat die strategisch und ganzheitlich ausgerichtete Führung von Herstellermarken in den Hintergrund treten lassen.

  8. 8.

    Schließlich hat der Versuch zahlreicher Stromhersteller und anderer Anbieter von „commodity-ähnlichen“ Produkten und Dienstleistungen (zum Beispiel Pauschalreiseveranstalter), durch massive Investitionen in die klassische Werbung „neue Marken“ aufzubauen, Zweifel an der Substanz und damit der Relevanz von Marken für die Kaufentscheidungen der Konsumenten aufkommen lassen. Ohne nachvollziehbare Nutzenvorteile für die Käufer verkommen Marken schnell zu bedeutungslosen „Labeln“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aaker, D.A., Building Strong Brands, New York 1996.

    Google Scholar 

  • Aaker, D.A., Keller, K.L., Consumer Evaluations of Brand Extensions, in: Journal of Marketing, Vol. 54, January 1990, pp. 27–41.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D., Kenning, P., Schneider, D., Markenmanagement im Handel. Strategien — Konzepte — Praxisbeispiele, Wiesbaden 2000.

    Book  Google Scholar 

  • Dumke, S., Handelsmarken-Management, Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • GfK Panel Services Consumer Research, Märkte, Handel und Verbraucher 2000/2001 — Gedämpfter Optimismus nach einem Jahr voller Krisen, 2001.

    Google Scholar 

  • Kenning, P., Customer Trust Management. Ein Beitrag zum Vertrauensmanagement im Lebensmitteleinzelhandel, Wiesbaden 2001 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Kieser, A., Moden & Mythen des Organisierens, in: Die Betriebswirtschaft, 56. Jg., 1996, Heft 1, S. 21–39.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Strategien zur Profilierung von Marken, in: Dichtl, E., Eggers, W. (Hrsg.), Marke und Markenartikel als Instrument des Wettbewerbs, München 1992, S. 129–156.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., Towards an identity-oriented approach of branding, The Judge Institute of Management Studies, University of Cambridge (Hrsg.), Working Paper, Cambridge 1996.

    Google Scholar 

  • Park, C.S., Srinivasan, V., A Survey-Based Method for Measuring and Understanding Brand Equity and its Extendebility, in: Journal of Marketing Research, Vol. 31, May 1994, pp. 271–288.

    Google Scholar 

  • Quelch, J.A., Harding, D., Brands Versus Private Labels: Fighting to Win, in: Harvard Business Review, Jan./Feb. 1996, pp. 99–109.

    Google Scholar 

  • Quelch, J.A., Kenny, D., Extend Profits, Not Product Lines, in: Harvard Business Review, Sept./Oct. 1994, pp. 153–160.

    Google Scholar 

  • Rudolph, T.C., Positionierungs-und Profilierungsstrategien im Europäischen Einzelhandel, St. Gallen 1993.

    Google Scholar 

  • Steffenhagen, H., Konditionengestaltung zwischen Industrie und Handel, Wien 1995.

    Google Scholar 

  • Upshaw, L.B., Building Brand Identity, New York 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meffert, H., Burmann, C. (2002). Identitätsorientierte Führung von Handelsmarken. In: Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. (eds) Markenmanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92976-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92976-1_12

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-92977-8

  • Online ISBN: 978-3-322-92976-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics