Zugkraftdeckung und Grundlagen der Bewehrungsführung
Chapter
- 478 Downloads
Zusammenfassung
Die Biegezugbewehrung wurde in Abschnitt 4. aus dem Momentenverlauf ermittelt. Dies würde an gelenkigen Endauflagern bedeuten: M = 0 und damit erf As = 0. Dieses Ergebnis wäre aber offensichtlich falsch. Im unmittelbaren Auflagerbereich gilt die Stabstatik nicht. Hier zeigt das Fachwerkmodell — zwar immer noch stark vereinfacht — , dass zur Erhaltung des lokalen Gleichgewichtes ein unmittelbar am Lager zu verankerndes Zugband erforderlich ist (Bild 8.1–1). Dies wurde schon auf Bild 6.1–2 deutlich. Die Größe der Zugbandkraft hängt von der Neigung 0 der Druckstreben ab.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden 2002