Skip to main content

Umwandlung der Arbeit — Abschaffung der Arbeit?

  • Chapter
Alte Gesellschaft — Neue Medien

Zusammenfassung

Das Konzept ‚Neue Medien‘, aus dem die Fragestellung resultiert, ist merkwürdig unexpliziert, vage und offen. Bezöge man die Fragestellung auf den massenmedialen Aspekt des Konzeptes ‚Neue Medien‘, dann wäre zu untersuchen, wie viele Arbeitsplätze im Rundfunkbereich abgeschafft, wo wie viele geschaffen und wo wie viele Arbeitsplätze umgewandelt worden wären. Man müßte fragen, wo Arbeitsplatzzuwächse auf einem reinen Austauschprozeß bestehen (z.B. Barbara Dickmann von der ARD zum kommerziellen Hörfunk („Ufa“); Stefanie Tücking von der kommerziellen „musicbox“ zum BR; demnächst: Jörg Wontorra (RB) und/oder andere Fußballkommentatoren zu RTL plus?), und man müßte — den Aspekt der Umwandlung thematisierend — fragen, wie neue technische Aufnahme-, Schnitt- und andere Technikformen den Prozeß des Hörfunk- und Fernsehproduzierens tangieren, ihn verändern und arbeitsplatz- oder -marktrelevant werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. im TV-Bereich vgl. ‚ medien ‘1/1988, S. 71; im HF-Bereich vgl. ‚medien ‘1/1988, S. 93 sowie 2/1988, S. 99

    Google Scholar 

  2. vgl. Das Handelsblatt, 21. 6. 1988

    Google Scholar 

  3. HFF, vgl. insbesondere die Hefte 12/1985, 5/1986, 9/1986, 2/1987 und 3/1988

    Google Scholar 

  4. vgl. L. Späth, Wende in die Zukunft. Die Bundesrepublik auf dem Weg in die Informationsgesellschaft, Reinbek bei Hamburg 1985

    Google Scholar 

  5. über CAD, CNC und CIM (wie auch zum Thema ‚Logistik in der Produktion‘) informieren insbesondere die — werblichen Interessen untergeordneten — von großen Tageszeitungen herausgegebenen Verlagsbeilagen; vgl. hierzu insbesondere die FAZ vom 27. 10. 1986.

    Google Scholar 

  6. Bericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages („Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen; Gestaltung von Rahmenbedingungen der technischen Entwicklung“) — Drucksache 10/5844 (vom 17. 7. 1986); Themenheft Neue Technologien — Informationen zur politischen Bildung 1/1988; B. Meier, Technikfolgen: Abschätzung und Bewertung, in: Beiträge zur Wirtschafts-und Sozialpolitik, Nr. 151, Köln 1987; C. Böhret, Technikfolgen und Verantwortung der Politik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zu ‚ Das Parlament‘) B 19-20/1987

    Google Scholar 

  7. Wichtige Zeitschriften-und Zeitungsinformationen: C. Amery, Ist Cassandra verstummt?, in: natur 7/1987

    Google Scholar 

  8. M. Dierkes, „Immer größere Risiken für Mensch und Umwelt“, in: Spiegel 8/1987 (16. 2. 1987) J. Huber, Forschen statt vertrauen — Die sozialen Konsequenzen aus dem technischen Fortschritt müssen untersucht werden, in: Die Zeit 16/1987 (10. 4. 1987)

    Google Scholar 

  9. O. Ulrich, Welche Zukunft wollen wir, in: Die Zeit 18/1987 (24. 4. 1987)

    Google Scholar 

  10. J. Rau, Im gesellschaftlichen Dialog Chancen und Risiken abwägen, in: FR-Dokumentation, 2. 1. 1986

    Google Scholar 

  11. Ch. Broll, Einschätzung von Technikfolgen — Auf die lange Bank geschoben, in: SZ, 1. 7. 1987

    Google Scholar 

  12. A. Hacke, Mit der Laterne auf dem Entscheidungsweg, in: SZ, 17. 2. 1987

    Google Scholar 

  13. K. Adam, Wissen und Gewissen, in: FAZ, 17. 12. 1987

    Google Scholar 

  14. D. Radaj, Moderne Propheten der Wissenschaft, in: SZ 21. 4. 1988

    Google Scholar 

  15. DGB, Vorschläge des DGB zur sozialen Steuerung des technischen Wandels, Düsseldorf 1984, S. 59ff

    Google Scholar 

  16. Zu diesem — besonders dummen — Bild meinte die ‚ Neue Revue ‘mit ihrer Ausgabe 20/1988 mit einer Denunziation der gerade gebildeten Engholm-Regierung greifen zu müssen

    Google Scholar 

  17. H. Kubicek, Auch die Nachrichtentechnik hat ihren „Schnellen Brüter“ (über verfassungsrechtliche Risiken von ISDN), in: FR 8. und 9. 10. 1986

    Google Scholar 

  18. hier zit. nach U. Wesel, die Sprache der Wende, in: Die Zeit 23/1988 (3. 6. 1988), S. 53

    Google Scholar 

  19. So der Generalsekretär der CDU, H. Geißler, auf dem CDU-Parteitag in Wiesbaden am 14. 6. 1988

    Google Scholar 

  20. B. Schorb, Bilder der Medienzukunft, in: I. Breckner u.a. (Hg.), Neue Medien — Zukunft, Opladen 1984, S. 113ff

    Google Scholar 

  21. vgl. E. Mohn, Zur Politikfähigkeit von Bürgerinitiativen angesichts neuer Informations-und Kommunikationstechnologien, in: Neue Technologien — und wie damit umgehen? Beiträge zu einer Strategiedebatte, Berlin 1984, S. 138ff

    Google Scholar 

  22. Für diesen Bereich wären fast alle Publikationen von H. Kubicek zu notieren, was alleine aus Raumgründen nicht möglich ist; vgl. insbesondere das Forschungsprojekt „optek“: Optionen der Telekommunikation, die Forschungsergebnisse erscheinen demnächst. Erste Ergebnisse, vgl. B. Mettler-Meibom, Kommunikation ist die wichtigste zwischenmenschliche und innergesellschaftliche Integrationskraft, in: Angestellten-Magazin 4/1988, sowie H. Kubicek, Der Turmbau zu Babel, in: Wechselwirkung 36/1988

    Google Scholar 

  23. A. Bahl-Benker (IG Metall), Gesellschaftliche Gefahren der neue Informations-und Kommunikationstechniken, Thesen für die DGB-Bundesjugendkonferenz, November 1985 (unpubl.)

    Google Scholar 

  24. B. Mettler-Meibom, Sozialwissenschaftliche Wirkungs-und Begleitforschung als Instrument der Technologiepolitik, in: Media Perspektiven, 12/1983, S. 838ff

    Google Scholar 

  25. vgl. E. Mohn, Bescheidener Ertrag — Zur Begleitforschung in München und Ludwigshafen/Vorderpfalz, in: Media Perspektiven 10/1986, S. 622ff; ders., Das Kabel‚pilot’projekt Ludwigshafen/Vorderpfalz oder: zur politischen Definition von ‚Erfolg‘, in merz 6/1985, S. 332ff

    Google Scholar 

  26. Hier wären viele Publikationen v.a. von R. Leuze anzuführen; insbesondere: dies. ‚Das tägliche Leben wird immer mehr überwacht und kontrollierbar, in: FR 11. 6. 1986; vgl. auch: B. Mettler-Meibom, Straßen der Computer-Gesellschaft, in: Die Zeit 47/1984 (16. 11. 1984)

    Google Scholar 

  27. W. Steinmüller hat in verschiedenen Publikationen auf diese Probleme aufmerksam gemacht, vgl. insbesondere, Die Zweite industrielle Revolution hat eben begonnen, in: Kursbuch 66 (Berlin 1981), S. 152ff; vgl. auch zu diesem Thema: O. Ulrich, Computer, Wertewandel und Demokratie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zu ‚Das Parlament‘) B 25/1984; vgl. auch W. Hoffmann, Angst vor der digitalen Diktatur, in: Die Zeit 45/1987 (30. 10. 1987)

    Google Scholar 

  28. W.B. Körte/ W. J. Steinle, Kultur, Alltagskultur und neue Informations-und Kommunikationstechniken, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zu ‚Das Parlament‘) B 3/1986 (18. 1. 1986), S. 26ff; vgl. auch: U. Lange, verschiedene unpubl. Berichte, vgl. dazu Anm. 20

    Google Scholar 

  29. Im Forschungsprojekt ‚Neue Medien und Arbeitnehmer ‘bearbeitete U. Lange den Aspekt der datentechnischen Integration in den Alltag, R. Bechmann die Konsequenzen für Großbetriebe und ich — angesichts des Kabel ‚pilot ‘projekts Ludwigshafen/Vorderpfalz ‘den massenmedialen Aspekt.

    Google Scholar 

  30. R. Bechmann, Gleitzeit für ELIAS, (Allianz-Unternehmensstudie aus dem in Anm. 20 genannten Forschungsprojekt), lim. publiziert, hier S. 114ff

    Google Scholar 

  31. a.a.O., S. 105

    Google Scholar 

  32. a.a.O., S. 133f

    Google Scholar 

  33. a.a.O., S. 141

    Google Scholar 

  34. W. Klauder, Technischer Fortschritt und Beschäftigung — Zum Zusammenhang von Technik, Strukturwandel, Wachstum und Beschäftigung, in: Materialien aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 1/1986, S. 11

    Google Scholar 

  35. V. Bahl, Technologie-Entwicklung und neue Heimarbeit — Erosion der Organisierbar-keit von Arbeitnehmerinteressen, MS. für Politologentag 1985, S. 7

    Google Scholar 

  36. R. Bechmann, a.a.O., S. 134

    Google Scholar 

  37. H.-P. Fröschle/B. Klein, Schaffung dezentraler Arbeitsplätze unter Einsatz von Teletex. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart 1986

    Google Scholar 

  38. W. Dostal, Telearbeit, in: Materialien aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung, 4/1986, S. 6

    Google Scholar 

  39. M. Huber, Schöne neue Welt der elektronischen Heimarbeit, in: Psychologie heute 5/1984, S. 61ff

    Google Scholar 

  40. G.A. Erler, Mütterlichkeit und Computer-Heimarbeit, in: Kommune 7/1987, S. 6ff

    Google Scholar 

  41. I. Breckner, E. Mohn, K.M. Schmals in: I. Breckner, u.a. (Hg)

    Google Scholar 

  42. I. Breckner, a.a.O., S. 231f

    Google Scholar 

  43. A. Zerdick, Mehr Arbeitsplätze durch neue Medientechnologien? Argumente zu den erwarteten Beschäftigungseffekten der ‚Neuen Medien‘, in: J. Rau, P. von Rüden (Hg.), Die neuen Medien — Eine Gefahr für die Demokratie?, Frankfurt 1985, S. 155ff

    Google Scholar 

  44. I. Kühl, Chronik zur Arbeitsmarktpolitik, in: Materialien und Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 1/1986, S. 195ff

    Google Scholar 

  45. R. Bechmann, a.a.O., S. 139

    Google Scholar 

  46. v.a.W. Dostal ist bei den Materialien und Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung für die Durchsetzung dieser Ansicht mitverantwortlich, vgl. ders., Datenverarbeitung und Beschäftigung, Teil 3: Der Informationsbereich, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung, 4/1984, S. 490ff; ders., Telearbeit — Anmerkungen zur Arbeitsmarktrelevanz dezentraler Informationstätigkeit, in: a.a.O., 4/1985, S. 467ff, sowie die in Anm. 29 genannte Literatur

    Google Scholar 

  47. H. Kubicek, Der Mythos der Informationsgesellschaft; in: Gewerkschaftliche Monatshefte 6/1986, S. 348

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Mohn, E. (1989). Umwandlung der Arbeit — Abschaffung der Arbeit?. In: Gottwald, E., Hibbeln, R., Lauffer, J. (eds) Alte Gesellschaft — Neue Medien. Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V., vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92650-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92650-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0727-8

  • Online ISBN: 978-3-322-92650-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics