Skip to main content

Konzeptionelle Politik und Technikfolgenabschätzung

  • Chapter
Der Deutsche Bundestag
  • 159 Accesses

Zusammenfassung

Das Wachstum der Staatsaufgaben im entwickelten Sozial- und Interventionsstaat führte zu einer enormen Expansion der Ministerial- und Vollzugsverwaltung wie auch zu einem beachtlichen Ausbau der wissenschaftlichen Politikberatung, vornehmlich auf der Ebene der „Exekutive“ und nachgeordneter Behörden. Zudem haben sich erweiterte und neue Formen der Kooperation mit Spitzenfunktionären und Fachleuten von Wirtschaft und Großverbänden ausgebildet.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen Kapitel II

  1. Vgl. K. Meyer, R. Görgen, Die wissenschaftliche Beratung der Bundesministerien,in:APuZ B 38/1979, S. 3ff.;

    Google Scholar 

  2. Vgl. u.a. K. Lompe, Wissenschaft und politische Steuerung,in: K. Lompe, H. H. Rass, D. Rehfeld, Enquete-Kommissionen und Royal Commissions, 1981, S. 9–69, S. 23;

    Google Scholar 

  3. Vgl. F. Scharpf, Planung als politischer ProzeB,in: F. Naschold, W. Väth (Hrsg.), Politische Planungssysteme, Opladen 1973, S. 167–202, S. 170;

    Google Scholar 

  4. Vgl. E. Eppler, Ende oder Wende? Stuttgart 1975; ders., Wege aus der Gefahr, Reinbek 1981, S. 33ff.;

    Google Scholar 

  5. F. Grube, G. Richter, U. Thaysen, Politische Planung in Parteien und Parlamentsfraktionen, Göttingen 1976, S. 117ff.;

    Google Scholar 

  6. Ergebnis des Zwischenberichts, zit. nach dem SchluBbericht, Zur Sache 2/1977, S. 113 (vgl. S. 141): „Der Bundestag bestellt einen Ausschuß für Planung. Auf Antrag eines Viertels der Mitglieder des Bundestages oder eines Viertels der Mitglieder des Ausschusses Ihr Planung hat die Bundesregierung Auskunft über Planungsunterlagen und über die Auswirkungen näher bezeichneter Alterantiven zu erteilen.“;

    Google Scholar 

  7. Vgl. W. P. Becker, Synopse der bisherigen Planungskontrollgesetzentwürfe,in: ZParl 2/1974, S. 184–199;

    Google Scholar 

  8. Vgl. U. Beck. Risikogesellschaft — Auf dem Wege in eine andere Moderne, Frankfurt 1986, S. 92;

    Google Scholar 

  9. C. Böhret, Technikfolgen und Verantwortung der Politik,in: APuZ B 19–20/1987, S. 3–14, S. 5;

    Google Scholar 

  10. E. Eppler, Mensch, Technik, Natur — Müssen wir anders leben, um zu überleben?,in: Th. Meyer, S. Miller (Hrsg.), Zukunftsethik und Industriegesellschaft, München 1986, S. 106–120, S. 107f.; vgl. W. Fremuth (Hrsg.), Das manipulierte Leben, Köln 1988;

    Google Scholar 

  11. H. Jonas, Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik Ihr die technologische Zivilisation, Frankfurt 1979, S. 8f., 33;

    Google Scholar 

  12. K.-F. Müller-Reißmann, Technikfolgenabschätzung oder eine andere Technik? Voraussicht oder Vorsicht als Kennzeichen einer neuen Ethik technischen Handelns,in: Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 4, Frankfurt 1987, S. 200–214. S. 201;

    Google Scholar 

  13. U. Beck, (Anm.12) S. 326f.; vgl. H.-J. Braczyk, Konsensverlust und neue Technologien. Zur exemplarischen Bedeutung des Konflikts um die atomare Wiederaufbereitungsanlage für die gesellschaftliche Steuerung,in: Soziale Welt, 2–3/ 1986, S. 173ff.;

    Google Scholar 

  14. Drs. 10/5844, S. 6; vgl. auch J. Bugl, Das Parlament und die Herausforderungen durch die Technik: zur Arbeit der Enquete-Kommission „Technologiefolgen-Abschätzung“. Vortrag vor dem Arbeitskreis des RKW, 5.12.1985;

    Google Scholar 

  15. „Technikfeindlichkeit“ spielt(e) allerdings als Vorwurf im politischen Schlagabtausch eine Rolle. So sahen sich nicht nur die GRÜNEN, sondern auch die SPD diesem Vorwurf ausgesetzt. Die SPD begegnete ihm mit dem Programm einer „ökologischen Modernisierung der Industriegesellschaft” und setzte der „veralteten“ Kernenergietechnik die „fortschrittliche” Solar-Wasserstofftechnik entgegen;

    Google Scholar 

  16. Vgl. U. Beck, (Anm. 12) S. 77f.; W. Bonß, H. Hartmann, Konstruierte Gesellschaft, rationale Deutung — Zum Wirklichkeitscharakter soziologischer Diskurse,in: dies., Entzauberte Wissenschaft. Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung, Soziale Welt, SB 3, Göttingen 1985, S. 16;

    Google Scholar 

  17. Vgl. P. Weingart, zit. in: U. Beck, ebd., S. 225ff.;

    Google Scholar 

  18. U. Beck, Die Selbstwiderlegung der Bürokratie,in: Merkur 474, 8/1988, S. 629–646, S. 644f.; ders., Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit, Frankfurt 1988, S. 256ff.; vgl. O. Renn, Wissenschaftliche Politikberatung im Spannungsfeld von Wertwandel und Legitimationskrise,in: H. Klages (Hrsg.), Arbeitsperspektiven angewandter Sozialwissenschaft, Opladen 1985, S. 112–154;

    Google Scholar 

  19. Vgl. A. Morkel, Politik und Wissenschaft. Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Beratung in der Politik, Hamburg 1967, S. 83; D. Rehfeld, (Anm.64) S. 192;

    Google Scholar 

  20. Zum Bestimmtheitsgrundsatz vgl. G. Kretschmer, Zum Recht und Verfahren von Enquete- Kommissionen des Deutschen Bundestages,in: DVBI. vom 15.9.1986, S. 923–929, S. 925;

    Google Scholar 

  21. G. Kretschmer, (Anm. 36) S. 926.- Wegen der unsicheren Rechtslage haben mehrere Kommissionen die „Gleichberechtigung“ zu Beginn ihrer Beratungen durch Beschluß ausdrücklich festgestellt; ders., (Anm. 81) S. 262;

    Google Scholar 

  22. Dazu J. Habermas, Verwissenschaftlichte Politik und öffentliche Meinung (1963),in: ders., Technik und Wissenschaft als `Ideologie, 4. Aufl., Frankfurt 1970, S. 120–145, S. 126f. — Habermas unterschied dieses Modell vom dezisionistischen wie vom technokratischen. „Anstelle einer strikten Trennung zwischen den Funktionen des Sachverständigen und des Politikers tritt im pragmatistischen Modell gerade ein kritisches Wechselverhältnis…“. Zur Praxis, oben S. 509 f. und 520 f.;

    Google Scholar 

  23. P. Schindler I, S. 642ff.; die Daten seit 1982 wurden den BT-Drucksachen entnommen;

    Google Scholar 

  24. Das Sekretariat der EK „Jugendprotest“ mußte mit 3 Beamten des höheren Dienstes, einem Oberamtsrat und 2 Sekretärinnen auskommen (Zur Sache, 1/1983, S. 22). Das „wissenschaftl. Sekretariat” der EK „Gentechnologie“ bestand aus 5 wiss. Mitarbeitern, einem Ministerialrat als Leiter (K. Schmölling) und 3 weiteren Verwaltungspersonen (Drs. 10/6775, S. 2);

    Google Scholar 

  25. So K. Schmölling auf der Tagung,Wissenschaftliche Beratung des Parlaments“, 1987, (Anm. 69);

    Google Scholar 

  26. Vgl. P. Dienel, Die Planungszelle, 2. Aufl., Opladen 1991. (Z.B. das vom BMFT in Auftrag gegebene Bürgergutachten „Zukünftige Kernenergiepolitik“, für das allerdings ein zu kurzer Planungs-und Beratungszeitraum angesetzt wurde);

    Google Scholar 

  27. Sie diente dem Ziel, „nach der Publikation des Zwischenberichts eine Rückkoppelung zwischen Kommission und Protestjugend herzustellen“ (J. Plöhn, Enquete-Kommissionen: Grenzen und Leistungsvermögen am Beispiel der Kommission zum Jugendprotest,in: ZParl 1/1985, S. 7–25, S. 10).- Bei dieser zweiten öffentlichen Anhörung der EK ging es darum, Stellungnahmen der Betroffenen kennenzulernen. „Ziel der Anhörung war es auch, aus der Rückkoppelung des Zwischenberichts mit seinem Publikum Anregungen fir den Schlußbericht zu erhalten” (Ch. Böhr, E. Busch, Politischer Protest und parlamentarische Bewältigung: zu den Beratungen und Ergebnissen der Enquete-Kommission,Jugendprotest im demokratischen Staat`, Baden-Baden 1984, S. 71);

    Google Scholar 

  28. Zu Beginn ihrer Tätigkeit hatte die EK „Jugendprotest“ einen „umfangreichen Fragenkatalog erarbeitet und ihn etwa 140 interessierten Behörden, Dienststellen, Verbänden, Arbeitsgemeinschaften und Einzelpersönlichkeiten zugeschickt, die sich mit Fragen der Jugend und des Jugendprotests befassen” (Jugendprotest im demokratischen Staat II, SchluBbericht der EK im 9. BT,in: Zur Sache, 1/1983, S. 23).- Es waren 57 — zum Teil größere — Stellungnahmen eingegangen. Wichtige Gründe und Erscheinungsformen des Jugendprotests wurden der Kommission durch eine Stellungnahme der Evangelischen Jugend vermittelt, in der im übrigen die,fast ausschließlich auf Quantitäten abzielenden Fragestellungen’ kritisiert wurden (Ch. Böhr, E. Busch, Anm. 52, S. 50). Besonderes Gewicht fir die gesamte Kommissionsarbeit kam einer von der PROGNOS AG durchgeführten Studie zu. Vgl. B. Eichmann, Zum Thema Jugendprotest. Aus der Fluchtburg in die Offensive ? in: DAS PARLAMENT vom 11.6.1983, S. 4 und J. Plöhn, (Anm. 52);

    Google Scholar 

  29. G. Kretschmer, (Anm. 36) S. 924 (mit Nachweisen). Ob EKn nun als „Gremium sui generis“ (K. Schmittner, Die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages,in: ZParl 2/1972, S. 209–229) einzustufen sind, oder es angebrachter ist, sie den nicht-ständigen Ausschüssen zuzurechnen (Kretschmer, S. 925), mag dahingestellt bleiben. Für H. Troßmann (Parlamentsrecht, 1977, S. 532, Erg.-Bd. 1981, S. 106) sind EKn keine Ausschüsse, soweit Personen berufen wurden, die nicht dem BT angehören - eine formalistische Betrachtungsweise.- Für EKn gelten jedenfalls, soweit die Verfahrensregeln fir Ausschüsse nichts weiter bestimmen, die Regelungen der GOBT (§ 74). Jedenfalls funktional sind sie Hilfsorgane des Bundestages;

    Google Scholar 

  30. Vgl. N. Achterberg, Parlamentsrecht, Tübingen 1984, S. 160f.; EK Verfassungsreform,in: Zur Sache, 3/1976, S. 135f.; K. Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. II, München 1980, S. 108;

    Google Scholar 

  31. EK Verfassungsreform, Zur Sache, 3/1976, S. 161;

    Google Scholar 

  32. Vgl. Zwischenbericht EK,Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“, Drs. 11/3246/2.11.1988, S. 47; Die Welt vom 15.3.1988; Der Tagesspiegel vom 15.3.1988 (Stellv. Vorsitzender Lennartz (SPD): Die Offenlegung sei „eine Vorausetzung, um endlich konkrete Zahlen fir eine Verringerung dieser die Ozonschicht zerstörenden Substanzen anstreben zu können”);

    Google Scholar 

  33. Vgl. D. Rehfeld, Enquete-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland,in: K. Lompe u.a., (Anm. 2) S. 181–290, S. 255f.;

    Google Scholar 

  34. Ebd., S. 209 (Die EK beschloß, Regierungsvertreter „ nur auf besondere Einladung der Kommission zuzulassen“); zustimmend u.a. K. Stern, (Anm. 56) S. 109, H. Troßmann, Der Bundestag: Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit,in: JöR 1979 (N.F. Bd. 28), S. lff., S. 1029;

    Google Scholar 

  35. G. Kretschmer, (Arun. 36) S. 927 und ders., Enquete-Kommissionen — ein Mittel politischer Problemlösung,in: H.-H. Hartwich (Hrsg.), Gesellschaftliche Probleme als Anstoß und Folge von Politik, Opladen 1983, S. 261–274, S. 262f.;

    Google Scholar 

  36. W. Hoffmann-Riem, Schleichwege zur Nicht-Entscheidung. Fallanalyse zum Scheitern der Enquete-Kommission „Neue Informations-und Kommunikationstechniken“,in: PVS 1/1988, S. 58–84, S. 71;

    Google Scholar 

  37. U.a. die EK,Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ (PIPr 11 /27/17.9.1987, S. 1761); vgl. V. Thomas, Zwischen Wissensdurst und Aktenbergen. In den EKn des Deutschen Bundestages arbeiten Abgeordnete und Wissenschaftler gemeinsam,in: DAS PARLAMENT vom 22. 4.1988, S. 16.- Angesichts der anstehenden Arbeitsbelastung eignet sich die Einsetzung von EKn nur sehr begrenzt fir taktische Manöver;

    Google Scholar 

  38. Vgl. W.-D. Catenhusen (Vors. des Ausschusses für Forschung und Technologie) und W. Hoffmann-Riem, Referate zu Enquete-Kommissionen, Tagung der DVParI in Tutzing, 11.-13- Mai 1987;

    Google Scholar 

  39. Vgl. D. Rehfeld, (Arm. 64), Ch. Böhr, E. Busch, (Arm. 52) und eigene Beobachtungen bei der Diskussion des EK Berichts im Ausschuß JFFG;

    Google Scholar 

  40. G. Kretschmer, Enquete-Kommissionen,in: H.-H. Hartwich, (Anm. 66) S. 268;

    Google Scholar 

  41. W. Hoffinann-Riem über Erfahrungen in der EK „Information-und Kommunikationstechniken“, (Anm.67) S. 72f.;

    Google Scholar 

  42. So wurden in der EK „Gentechnologie“ keine Sachentscheidungen im Obleute-Gespräch getroffen (so W-D. Catenhusen, Anm. 77);

    Google Scholar 

  43. R. Ueberhorst (Anm. 88) verweist im übrigen darauf, daß viele Experten mit „ihrer“ Wissenschaft bzw. Technologie „durchsetzungsorientiert beruflich befaßt und daher eher positiv verbunden” sind (S. 385);

    Google Scholar 

  44. Vgl. W. Hoffmann-Riem, (Arm. 77): Loyalitätserwartungen erstrecken sich auch auf die von der jeweiligen Fraktion bestellten Sachverständigen;

    Google Scholar 

  45. V. v. Thienen, Technischer Wandel und parlamentarische Gestaltungskompetenz — das Beispiel der Enquete-Kommissionen,in: Technik und Gesellschaft, Jb. 4, Frankfurt 1987, S. 84–106, S. 95;

    Google Scholar 

  46. Ebd., S. 96. Entsprechend zu den Erfahrungen der EK „Neue Informations-und Kommunikationstechniken“: G. Vowe, Wissen, Interesse und Macht. Zur Technikgestaltung durch Enquete-Kommissionen,in: ZParl4/1986, S. 557–568, S. 564;

    Google Scholar 

  47. R. Ueberhorst, Positionelle und diskursive Politik — Die Bewährung einer demokratischen Technologiepolitik an den Chancen kritischer Argumente zur Brütertechnik,in: K. M. MeyerAbich, R. Ueberhorst (Hrsg.), AUSgebrütet — Argumente zur Brutreaktorpolitik, Basel 1985, S. 356–395, S. 391.- Ueberhorst knüpft an diese Frage die Forderung eines Politikstilwechsels: „Was ist das für eine Politik, die die Fülle der von ihr in Auftrag gegebenen Gutachten nicht unter dem politisch entscheidenden Bedarfsaspekt der Aufbereitung von Diskurs-und Bewertungsaufgaben steuert ? Sollten wir nicht erkennen können, daß wir als Bürger, Politiker wie Wissenschaftler gleichermaßen ein Interesse daran haben, faire und rationale diskursive Verfahren zur Technologiebewertung zu entwicklen und einzuüben ? Nicht nur, weil kritische Argumente sonst keine Chance haben, sondern weil die Kraft und die demokratische Qualität unserer Gesellschaft Schaden nimmt, wenn nicht um positionsübergreifende, erneuernde Lösungen gerungen wird“ (S. 391): - Vgl. G. Vowe, (Arm. 87) S. 564f.;

    Google Scholar 

  48. Ansonsten seien auch hier Macht und Thusch die vorherrschenden Medien, so G. Vowe, (Arm. 87). Vgl. auch R. Mayntz, Lernprozesse: Probleme der Akzeptanz von TA bei politischen Entscheidungsträgern,in: M. Dierkes u.a.(Hrsg.), Technik und Parlament, Berlin 1986, S. 183–203. (Unter bestimmten Bedingungen biete die politische Rationalität Raum für „substantielle Rationalität“.);

    Google Scholar 

  49. Vgl. U. Beck, Ch. Lau, Die „Verwendungstauglichkeit“ sozialwissenschaftlicher Theorien: Das Beispiel der Bildungs-und Arbeitsmarktforschung,in: U. Beck (Hrsg.), Soziologie und Praxis, Sonderband 1, Soziale Welt, Göttingen 1982;

    Google Scholar 

  50. F. Büllingen, Th. Petermann, Erste Erfahrungen mit der Durchführung beispielhafter Technikfolgen-Abschätzung und -Bewertung beim Deutschen Bundestag,in: EK „ Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen…“, Materialien zu Drs. 10/ 6801, Bd. 1, S. 329;

    Google Scholar 

  51. K. M. Meyer-Abich, Die gesellschaftliche Wirklichkeit der Natur. Neue Aufgaben der Sozialwissenschaften,in: H.-H. Hartwich (Hrsg.), Politik und die Macht der Technik, Opladen 1986, S. 421–433, S. 425;

    Google Scholar 

  52. R. Ueberhorst, (Anm. 88) S. 389.1`Im Hinblick auf eine komplexe Technologie ist das Ausmaß der fachlichen Kompetenz, das wir als Einzelne im Vergleich zu einem einzelnen Fachmann erwerben können, relativ größer als das Ausmaß der Kompetenz eines Fachmannes im Vergleich zur Summe der vielen arbeitsteilig arbeitenden Fachleute, denen der einzelne Fachmann vertraut. Daraus folgt dann, daß Fragen immer an die Kommunikationsgemeinschaft der Fachleute gerichtet und von dieser beantwortet werden (ebd., S. 385);

    Google Scholar 

  53. Bericht der EK „Zukünftige Kernenergie-Politik“, Drs. 8/4341/27.6.1980, S. 2 (Vorw. des Vors. R. Ueberhorst). — Breite Mehrheiten, aber keine Einstimmigkeit wurden in anderen Berichtsabschnitten erreicht; die unterschiedlichen Voten wurden im Bericht wiedergegeben. „Mit großer Mehrheit hat sie sich darauf verständigt, die Entscheidungen, welcher Pfad zu wählen sei, auf 1990 zu verschieben und bis dahin die Optionen offen zu halten…” (G. Vowe, Anm. 87, S. 558). Der EK war daran gelegen, „ die Diskussion innerhalb des in der Kommission vertretenen Meinungsspektrums sehr offen zu gestalten, um das gegenseitige Verständnis zu fördern und eine Annäherung der verschiedenen Standpunkte zu ermöglichen“ (Drs. 8/4341, S. 8);

    Google Scholar 

  54. F. Schäfer, Enquete-Kommissionen, bundestag von a bis z, 3. Aufl., Bonn 1987, S. 14. Daraus ergebe sich „regelmäßig eine sachliche, problemorientierte und freimütige Erörterung der jeweiligen Fragen“;

    Google Scholar 

  55. Markante Beispiele sind die EK „Neue Informations-und Kommunikationstechniken“ (Drs. 9/314), aber auch die zweite EK „Zukünftige Kernenergiepolitik” in der 9. WP (Drs. 9/2438, 9/2439, Bericht und Materialienband). Vgl. W. Hoffmann-Riem, (Anm. 67) S. 56ff.; H. Grupp, K. M. Meyer-Abich, Die verpaßten Chancen des Deutschen Bundestages in der Briiterentwicklung,in: Meyer-Abich, Ueberhorst, (Anm. 88) S. 166–198; G. Vowe, (Anm. 87) S. 563f.;

    Google Scholar 

  56. Vgl. W. Hoffmann-Riem, (Anm. 67) S. 72;

    Google Scholar 

  57. Ob daran die Neuregelung des § 56 Abs. 4 Satz 1 GOBT wesentliches ändern kann, ist fraglich; 110 Vgl. W. Hoffmann-Riem, (Anm. 67) S. 76 (So war in der EK „Neue Informations-und Korn- munikationstechniken“ von Anfang an, trotz aller Konflikte die Suche nach „einvernehmli- chen” Feststellungen bestimmend);

    Google Scholar 

  58. Vgl. u.a. J. Plöhn, (Anm. 52) S. 20f.; R. Meyer, D. Striebel, Technikfolgen-Abschätzung und der Deutsche Bundestag,in: WSI-Mitteilungen, 1/1988, S. 15–22;

    Google Scholar 

  59. C. Böhr, E. Busch, ebd.; vgl. J. Plöhn (Anm. 112), der 18 Dissenspunkte ausmacht;

    Google Scholar 

  60. So wurde z.B. die von der EK „Jugendprotest“ fast einstimmig vorgeschlagene Wehrdienstregelung von der neuen Regierungsmehrheit ignoriert (vgl. J. Plöhn, Anm. 52);

    Google Scholar 

  61. Bericht der EK „Gentechnologie“, Drs. 10/6775, S. 310–313, S. 312 (vgl. Anm. 46);

    Google Scholar 

  62. So wurde der Bericht der EK „Jugendprotest“ in einer großen Debatte unter Beteiligung führender Politiker beraten (ohne daß danach allerdings brisante Einzelfragen vom Gesetzgeber umgesetzt worden wären), während der Bericht der EK „Gentechnologie” (zunächst) in einer Kurzdebatte am späten Abend abgehandelt wurde (P1Pr 9/104/28.5.1982; P1Pr 11/16/4.6.1987, S. 1057). Besonders stiefmütterlich wurde der Bericht der EK,Verfassungsreform“ behandelt (P1Pr 8 /73, 8/97).- Zur Behandlung der Kommissionsberichte in der jeweils nächsten WP: Schindler I, S. 642ff. und Schindler III, S. 514ff.;

    Google Scholar 

  63. O. Ulrich, Technikfolgen und Parlamentsreform. Plädoyer für mehr parlamentarische Kompetenz bei der Technikgestaltung,in: APuZ B 19–20/ 1987, S. 15–25, S. 22;

    Google Scholar 

  64. Vgl. oben und Anm. 52. Von einer EK wurde eine öffentliche Anhörung erstmals 1979 durchgeführt (EK „Frau und Gesellschaft“), mit der Absicht, nicht nur das Fachwissen der Kommission zu vervollständigen, sondern auch „die Öffentlichkeit auf die Kommissionsarbeit und deren Problematik aufmerksam zu machen” (D. Rehfeld, Anm.64, S. 243);

    Google Scholar 

  65. Vgl. U. Beck, Gegengifte, Frankfurt 1988, S. 256ff..

    Google Scholar 

  66. U. Otto, Technikfolgen und Parlamentsreform, (Anm. 122) S. 21;

    Google Scholar 

  67. Technology Assessment Act, Public Law 92–484, 13.10.1972.- Vgl. u.a. J. H. Gibbons, H.L. Gwin, Technik und parlamentarische Kontrolle — Zur Entstehung und Arbeit des Office of Technology Assessment,in: M. Dierkes, Th. Petermann, V. v. Thienen (Hrsg.), Technik und Parlament, Berlin 1986, S. 239–275; J. Lohmeyer, Technology Assessment: Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen, Diss. Bonn 1984; F. Büllingen, Technikfolgen-Abschätzung und - Bewertung beim amerikanischen Kongreß. Das Office of Technology Assessment,in: APuZ B 19–20/ 1987, S. 26–39;

    Google Scholar 

  68. Vgl. V. v. Thienen, Technology Assessment: Das randständige Thema. Die parlamentarische TA-Diskussion und der erste Bericht der Enquete-Kommission „Technologiefolgenabschätzung“. Funktion, Probleme, Organisationsmodelle,in: M. Dierkes u.a., (Anm. 132) S. 297–363, S. 302ff.; C. Böhret, P. Franz, Die parlamentarische Technologiefolgenabschätzung,in: H.-H. Hartwich (Hrsg.), Politik und die Macht der Technik, Opladen 1986, S. 169–182; dies., Die Institutionalisierung der Technologiefolgenabschätzung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland,in: K. Lompe (Hrsg.), Techniktheorie, Technikforschung und Technikgestaltung, Opladen 1988, S. 268–288, S. 273;

    Google Scholar 

  69. Als erste Fraktion forderten die GRÜNEN die Einrichtung einer Bundestags-externen TA-Einrichtung (vgl. V. v. Thienen, ebd., S. 305).- Vgl. jetzt die Vorschläge zur Einrichtung einer „Stiftung für Technikfolgenabschätzung und -Bewertung“ in Drs. 11/4601/30.5.1989, S. 17ff. (vgl. auch Drs. 11//5489, S. 6);

    Google Scholar 

  70. Vgl. jetzt Drs. 11 /4606.- Wie schnell sich mit dem „Rollenwechsel“ auch die Einstellung zur Ausweitung von unabhängiger Beratungskapazität ändert, zeigten die Reaktionen kurz nach dem „Machtwechsel” 1982: Die SPD brachte nun im FuT-Ausschuß den Antrag ein, den „CDU/CSU-Antrag vom 29.7.1981 — den sie zuvor im Haushaltsausschuß hatte scheitern lassen — nunmehr anzunehmen; hierzu war aber die CDU/CSU selbst nicht mehr bereit“ (V.v. Thienen, Anm.134, S. 305);

    Google Scholar 

  71. C. Böhret, P. Franz, Technologiefolgenabschätzung durch das Parlament: Die ausländischen Vorbilder und der „Leidensweg“ der Institutionalisierung in der Bundesrepublik,in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 8/1985, S. 537–545; vgl. H. Klatt, Technologiefolgenbewertung im Bereich des Bundestages — Ein Modell zur Optimierung der parlamentarischen Kontrolle,in: ZParl 4/1984, S. 510–523.- Vgl. die kontroversen Positionen in der 11. Wahlperiode, Drs. 11/4606 und 11/5489;

    Google Scholar 

  72. Bericht, Drs. 10/5844, (Anm. 139) S. 22;

    Google Scholar 

  73. Ebd., S. 5, 7. Vgl. auch BeschluBempfehlung und Bericht des Ausschusses für Forschung und Technologie zu Anträgen von SPD, CDU/CSU-FDP und GRÜNEN, mit denen auch für die 11. WP die Einsetzung einer TA-EK verlangt wird (Drs. 11 /957/ 19.10.1987, S. 4). Vgl. u.a. V. v. Thienen, (Anm. 132) und G. Müller-Brandeck-Bocquet, Technologiefolgenabschätzung — ein gangbarer Weg aus der „Risikogesellschaft“?,in: Soziale Welt, 2/1988, S. 144–163;

    Google Scholar 

  74. Abg. Riesenhuber P1Pr v. 15.12.1977, S. 4882. Vgl. Bericht, S. 24 und J. Bugl, (Anm. 22) S. 7. Vgl. V. v. Thienen, (Anm. 132), S. 310: Bereits in den 70er Jahren habe es „weit über 1000 Berater für 5000 Einzelpmjekte“ gegeben (zit. Abg. Probst); C. Böhret, P. Franz,in: K. Lompe (Anm.134): Von Anfang an habe Konsens der Bundestagsfraktionen bestanden, „daß das Parlament zu einer von der Exekutive unabhängigen Beurteilung der wissenschaftlich-technischen Entwicklungen und politischen Förderprogramme unzureichend mit wissenschaftlicher Kapazität ausgestattet sei… Der zentrale Streitpunkt war Form und Kompetenzzuweisung der TA-Organisation” (S. 273).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Bericht, S. 6f. und Drs. 11 /4806 S. 5f. (Bericht und BeschluBempfehlung der EK „Gestaltung der technischen Entwicklung; Technikfolgen-Abschätzung und -Bewertung“: Zur Notwendigkeit und Ausgestaltung einer ständigen Beratungskapazität fur Technikfolgen-Abschätzung und -Bewertung beim Deutschen Bundestag.).- F. Büllingen, (Anm. 132) S. 39 und C. Böhret, (Anm. 14) S. 8ff.: Es müsse deutlich werden, daß in kritischen Situationen (und nur dann) die Zuständigkeit für die übergeordneten Interessen des Überlebens von Natur und Mensch wie fair die Erhaltung des Menschenbildes bei der Politik liege”, die hierfür „institutionelle Verantwortung“ übernehmen müsse. Die mangelnde Reaktionsfähigkeit des Parlaments habe zu einem gewissen Vertrauensverlust in der Bevölkerung geführt (S. 13);

    Google Scholar 

  76. Vgl. Bericht, Drs. 10/5844, S. 10; H. Paschen, Gutachten zur Umsetzungsproblematik bei Technologiefolgenabschätzung,in: Materialien zu Drs. 10/6801, Bd. 1, S. 209–269, S. 215: Wichtigste Postulate des „Ideals“ der TA seien: 1. TA-Analysen sollen „umfassend” sein, d.h. eine „Gesamtbilanz der Bedingungen und potentiellen Folgen des Technikeinsatzes erstellen“, 2. TA-Analysen sollen die Realisierungsbedingungen und Folgen des Einsatzes von Technologien antizipieren und damit der „Frühwarnung” dienen, 3. TA-Analysen sollen „entscheidungsorientiert“ sein; vgl. auch H. Paschen, Technology Assessment — Ein strategischer Rahmen für die Bewertung von Technologien,in: M. Dierkes u.a., (Anm. 132) S. 21–46;

    Google Scholar 

  77. Vgl. R. Meyer, D. Striebel, Technikfolgen-Abschätzung und der Deutsche Bundestag,in: WSIMitteilungen 1/1988, S. 15–22 (Durch Formulierungen auf allgemeiner Ebene wurde der Bericht konsensfähig gehalten; allerdings mit der Folge, „daß den Parlamentariern nicht ausreichend vermittelt werden konnte, daß eine Institutionalisierung von TA die Handlungsfähigkeit des Parlaments erhöht“ (S. 21). Vgl. auch V.v. Thienen, (Anm. 134) S. 351;

    Google Scholar 

  78. Vgl. PIPr 11/36/5.11.1987, Abg. Götz (CDU/CSU) und Laermann (FDP) in der Debatte anläßlich der erneuten Einsetzung einer EK „Technologiefolgen-Abschätzung“ (S. 2425f., 2428ff.); E. J. von Freyend (BDI) auf dem Symposion „Das Parlament und die Herausforderung durch die Technik” (Materialien zu Drs. 10/5844, Bd., S. 259–167) und Stellungnahmen auf der Tagung der DV ParI in Tutzing, Mai 1987; vgl. auch Th. A. Friedrich, Wie ein Kropf. Die Industrie zeigt der EK die kalte Schulter. Sie wittert bürokratischen Unrat,in: Report 5/1986, S. 94f.;

    Google Scholar 

  79. Bericht, Drs. 10/5844, S. 17.- Vgl. Th. Petermann, Zwischen Nutzen und Vemutzung: Zu Funktion und Umsetzung von Technikfolgen-Abschätzung in Beratungs-und Entscheidungssituationen, in: M. Dierkes u.a., (Anm. 132) S. 365–392, S. 387. U. Otto, S. 24;

    Google Scholar 

  80. Nachweise, V. v. Thienen, in: M. Dierkes u.a., (Anm. 132) S. 356. (Nach Thienen gingen frühere Vorschläge von maximal 5 (!) Sekretariats-Mitarbeitern aus — einer Ausstattung somit, die heute bereits von EKn erreicht wird.);

    Google Scholar 

  81. Vgl. P1Pr 11/36, S. 2425 und E. J. v. Freyend, (Anm. 162); dagegen: Bericht, Drs. 10/5844, S. 22; J. Bugl, (Anm. 22), S. 13.- Zum Vergleich: Das amerikanische OTA verfügte Ende 1985 über einen Stab von ca. 240 Mitarbeitern (ständige Mitarbeiter 140, davon 90 Wissenschaftler). Ang. nach F. Büllingen, (Anm. 132) S. 32;

    Google Scholar 

  82. Vgl. P. Kevenhörster, Politik im elektronischen Zeitalter, Baden-Baden 1984;

    Google Scholar 

  83. Vgl. Bericht, Drs. 10/5844, S. 18 und U. Otto,(Anm. 122) S. 21.- Diese permanente Beobachtungs-und Analysefunktion kann allerdings nur die „Wissenschaftliche Einheit“ erbringen. Die „Kommission” und wohl auch die „Beiräte“ sind in ihrer Tätigkeit auf die jeweilige Legislaturperiode beschränkt. Im Bemühen, diese Gremien in der nächsten WP mit den gleichen Personen zu besetzen, ergeben sich ganz ähnliche Probleme wie bei den EKn;

    Google Scholar 

  84. Bericht, Drs. 10 /5844, S. 18.- Die am TA-Verfahren beteiligten Wissenschaftler haben deutlich unterschiedene Kompetenzen, je nachdem, ob sie Kommissionsmitglieder, ständige oder vorübergehend angestellte Mitarbeiter der Wissenschaftl. Einheit sind oder in Anhörungen mitwirken, Gutachten und Stellungnahmen vorlegen;

    Google Scholar 

  85. J. Bugl, Technologiefolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Vortrag),in: Materialien zu Drs. 10/6801, Bd. 2, S. 235–251, S. 240;

    Google Scholar 

  86. U. Otto, (Anm. 122) S. 24; vgl. U. Beck, W. Boni), Soziologie und Modernisierung. Zur Ortsbestimmung der Verwendungsforschung,in: Soziale Welt, 4/1984, S. 381–406; Ch. Lau, Soziologie im öffentlichen Diskurs. Voraussetzungen und Grenzen sozialwissenschaftlicher Rationalisierung gesellschaftlicher Praxis,in: Soziale Welt, 4/ 1984, S. 407–428, S. 420: Durch die Entdifferenzierung von Wissenschaft und Politik entstehe ein „intermediärer Bereich, der sowohl von den handlungsentlasteten Autonomiearealen der wissenschaftlichen Forschung abgekoppelt ist, als auch von den macht-und interessengesteuerten Entscheidungskriterien der Politik…Es ist häufig kaum mehr entscheidbar, ob ein politischer Diskurs mit wissenschaftlichen Mitteln oder ein wissenschaftlicher Diskurs mit politischen Mitteln geführt wird.“;

    Google Scholar 

  87. Vgl. R. Mayntz, Lempmzesse: Probleme der Akzeptanz von TA bei politischen Entscheidungsträgern,in: M. Dierkes u.a., (Anm. 132) S. 183–204, S. 185f. Als entscheidendes Kriterium politischer Rationalität gelte die Sicherung des politischen Überlebens und die politische Durchsetzbarkeit von Maßnahmen. Inhaltliche Kriterien („substantielle Rationalität“) haben demnach einen „niedrigeren Rangplatz auf der Skala der Kriterien politischer Entscheidungsfindung” (S. 185). Ob eine konkrete politische Entscheidung Kriterien substantieller Rationalität entspreche, werde im konkreten Entscheidungsfall „bisweilen erst zuallerletzt, niemals oder selten aber zuallererst überlegt; dies könnte sich nur ändern, wenn der Nachweis, effektiv problemlösende Entscheidungen getroffen zu haben, eine Bedingung auch für kurzfristigen politischen Erfolg würde” (S. 187f.). Dies ist angesichts der komplexen Zusammenhänge und Unsicherheiten von TA-Analysen und darauf fußenden Politikkonzepten kaum zu erwarten;

    Google Scholar 

  88. C. Böhret, Technikfolgen und Verantwortung der Politik, in: APuZ B 19–20/ 1987, S. 3–14, S. 13;

    Google Scholar 

  89. M. Dierkes, Technikfolgenabschätzung als Interaktion von Sozialwissenschaften und Poli-tik,in: H.-H. Hartwich, (Anm. 97) S. 144–161, S. 160; bestätigend Th. Petermann, (Anm. 164) S. 388;

    Google Scholar 

  90. Leitung: Prof. Herbert Paschen, der Mitglied in den TA-Enquete-Kommissionen des 10. und I1. Bundestages war. Vgl. W.-M. Catenhusen, (Vorsitzender des Ausschusses für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung), Ein neues Instrument der Politikberatung. „Technikfolgenabschätzungsbüro Deutscher Bundestag“, Bonn, 18.9.1990; Büro für Technikfolgen-Abschätzung des Deutschen Bundestages, Wir über uns: Einige Informationen, Bonn 1991; Auskunft des Ausschuß-Sekretärs.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ismayr, W. (1992). Konzeptionelle Politik und Technikfolgenabschätzung. In: Der Deutsche Bundestag. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92625-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92625-8_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-92626-5

  • Online ISBN: 978-3-322-92625-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics