Skip to main content

Entgrenzung und Eigensinn

Über die kulturellen Funktionen öffentlicher Wissenschaftskommunikation

  • Chapter
Book cover Medien-Kulturkommunikation

Part of the book series: Publizistik ((PSON,volume 2))

  • 223 Accesses

Zusammenfassung

»Hervorgerufen durch die Institutionalisierung der Wissenschaft und die weiter fortschreitende Spezialisierung, durch das Entstehen eines Berufsbilds ‘Wissenschaftler’, aber auch durch die Präsenz einiger, wenngleich auch diffuser Images von Wissenschaft in der Öffentlichkeit, ist es der modernen Wissenschaft gelungen, den Eindruck zu erwecken, daß eine präzise Grenzziehung zwischen ihr und anderen Formen der Kultur möglich sei« (Felt/Nowotny/Taschwer 1995: 244; Herv. im Original). Auf dieser Grenzziehung haben die Wissenschaften ihren Anspruch auf eine Vormachtstellung unter den kulturellen Institutionen der modernen Gesellschaft aufgebaut. Wissenschaftliche Erkenntnisse galten und gelten zum Teil heute noch als höherwertig und überlegen im Vergleich zu anderen Wissensformen wie etwa Alltagswissen, professionelles Praxiswissen, Intuition oder Religion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich/Bonn, Wolfgang (1989): Verwissenschaftlichung ohne Aufklärung? Zum Strukturwandel von Sozialwissenschaft und Praxis. In: Beck, Ulrich/Bonn, Wolfgang (Hrsg.): Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt/Main, S. 7–45.

    Google Scholar 

  • Dunwoody, Sharon (1992): The media and public perceptions of risk: How journalists frame risk stories. In: Bromley, Daniel W./Segerson, Kathleen (Hrsg.): The social response to environmental risk: Policy formulation in an age of uncertainty. Boston, S. 75–100.

    Google Scholar 

  • Felt, Ulrike/Nowotny, Helga/Taschwer, Klaus (1995): Wissenschaftsforschung. Eine Einführung. Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1996): Soziale Positionierung und politische Kommunikation am Beispiel der öffentlichen Debatte über Abtreibung. In: Daele, Wolfgang van den/Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Kommunikation und Entscheidung. Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren. WZB-Jahrbuch 1996. Berlin, S. 83–102.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm/Rucht, Dieter (1998): Zwischen Palaver und Diskurs. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Gibbons, Michael u.a. (Hrsg.) (1994): The new production of knowledge. The dynamics of science and research in contemporary societies. London.

    Google Scholar 

  • Göpfert, Winfried (1997): Verständigungskonflikte zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten. In: Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Opladen, S. 70–79.

    Google Scholar 

  • Hansen, Anders (1991): The media and the social construction of the environment. In: Media, Culture, & Society, 13. Jg., S. 443–458.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (1989): Das verspätete Ressort. Die Situation des Wissenschaftsjournalismus. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (1996): Intersubjektivität und Moderne. In: Imhof, Kurt/Gaetano, Romano: Die Diskontinuität der Moderne. Zur Theorie des sozialen Wandels. Frankfurt/Main, S. 200–292.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Weßler, Hartmut (1996): Sozialwissenschaften und Massenmedien. Empirische Erkenntnisse, Theorieperspektiven, Erkenntnispotentiale. In: Schader-Stiftung (Hrsg.): Gesellschaftswissenschaften in der Medienöffentlichkeit. Werkstattbericht. Darmstadt, S. 5–66.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Weßler, Hartmut (1998): Wissenschaft in den Medien als Politisierungsprozeß. Überlegungen zu einer Neuorientierung in der Wissenschaftskommunikationsforschung. In: Duchkowitsch, Wolfgang/Hausjell, Fritz/Hömberg, Walter/Kutsch, Arnulf/Neverla, Irene (Hrsg.): Journalismus als Kultur (= Festschrift für Wolfgang R. Langenbucher). Opladen.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias (1997): Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer Entwurf. . Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Lau, Christoph (1989): Die Definition gesellschaftlicher Probleme durch die Sozialwissenschaften. In: Beck, Ulrich/Bonß, Wolfgang (Hrsg.): Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt/Main, S. 384–419.

    Google Scholar 

  • Linsky, Arnold S. (1981): Theories of behavior and the image of the alcoholic in popular magazines, 1900–1966. In: Cohen, Stanley/Young, Jock (Hrsg.): The manufacture of news. Social problems, deviance and the mass media. Revised edition. London, Beverly Hills, S. 197–205 (zuerst 1970/71).

    Google Scholar 

  • Logan, Robert A. (1991): Popularization versus secularization: media coverage of health. In: Wilkins, Lee/Patterson, Philip (Hrsg.): Risky business: communicating issues of science, risk and public policy. New York, S. 43–60.

    Google Scholar 

  • Nowotny, Helga (1993): Socially distributed knowledge: Five spaces for science to meet the public. In: Public Understanding of Science, 2. Jg., S. 307–319.

    Google Scholar 

  • Peters, Hans Peter (1994): Wissenschaftliche Experten in der öffentlichen Diskussion über Technik, Umwelt und Risiken. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 34). Opladen, S. 162–190.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A. (1993): Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: eine Alternative zur Phasen-Heuristik. In: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse (= Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24). Opladen, S. 116–148.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1997): Die prekäre Medienöffentlichkeit der Sozialwissenschaften. In: Relation: Medien — Gesellschaft — Geschichte, 4. Jg., H. 1, S. 51–60.

    Google Scholar 

  • Shepherd, R. Gordon (1981): Selectivity of sources: Reporting the Marijuana controversy. In: Journal of Communication, 31. Jg., S. 129–137.

    Google Scholar 

  • Spinner, Helmut F. (1988): Wissensorientierter Journalismus. Der Journalist als Agent der Gelegenheitsvernunft. In: Erbring, Lutz u.a. (Hrsg.): Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus und Ethik. Berlin, S. 238–266.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter (1983): Verwissenschaftlichung der Gesellschaft — Politisierung der Wissenschaft. In: Zeitschrift für Soziologie, 12. Jg., S. 225–241.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter/Pansegrau, Petra (1998): Reputation in der Wissenschaft und Prominenz in den Medien. Die Goldhagen-Debatte. In: Rundfunk und Fernsehen, 46. Jg., S. 193–208.

    Google Scholar 

  • Weiss, Carol H./Singer, Eleanor (1988): Reporting of social science in the national media. New York.

    Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut (1995): Die journalistische Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens und ihre Bedeutung für gesellschaftliche Diskurse. In: Publizistik, 40. Jg, S. 20–38.

    Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut (1997a): Verschlungene Pfade. Wie sozialwissenschaftliches Wissen in die Medienberichterstattung einfließt. In: Relation: Medien — Gesellschaft — Geschichte, 4. Jg., H. 1, S. 117–148.

    Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut (1997b): Gesundheitsbezogene Risikokommunikation. In: Weitkunat, Rolf/Haisch, Jochen/Kessler, Manfred (Hrsg.): Public Health und Gesundheitspsychologie. Bern, S. 456–462.

    Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut (1999): Öffentlichkeit als Prozeß. Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung. Opladen (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Wynne, Brian (1993): Public uptake of science: a case for institutional reflexivity. In: Public Understanding of Science, 2. Jg., S. 321–337.

    Google Scholar 

  • Zerges, Kristina (1990): Wenig erforscht. Daten zum Publikum von Wissenschaftssendungen. In: medium, Heft 1, S. 32–35.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmut Weßler .

Editor information

Ulrich Saxer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weßler, H. (1998). Entgrenzung und Eigensinn. In: Saxer, U. (eds) Medien-Kulturkommunikation. Publizistik, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92515-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92515-2_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13107-8

  • Online ISBN: 978-3-322-92515-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics