Skip to main content

Die Aufgabe des Schriftstellers

Bölls künstlerisches Selbstverständnis im Spiegel unbekannter Zeugnisse

  • Chapter

Zusammenfassung

Wenn ein bekannter, mitunter auch verkannter Autor rückblickend über die Anfange seiner Schriftstellerei berichtet und sich zu seinen damaligen Motiven und Absichten äußert, dann sind diese Stellungnahmen sicherlich interessant und aufschlußreich. Dennoch geben sie die in der Nachkriegszeit entwickelten Auffassungen über Funktion und Aufgabe von Literatur nur gefiltert wieder, verändert durch die im Laufe der Jahre gewonnenen Einsichten und Erfahrungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. “Kein Schreihals vom Dienst sein” (1967), INT 65.

    Google Scholar 

  2. Böll an Kunz, 15. Oktober 1946; BW Böll-Kunz, S. 24.

    Google Scholar 

  3. Paul Schallück: Interview met Heinrich Böll, in: Literair Paspoort (Amsterdam) 8 (1953), Nr. 69, S. 187.

    Google Scholar 

  4. Böll an Kunz, 26. Juni 1948; BW Böll-Kunz, S. 87.

    Google Scholar 

  5. Das Risiko des Schreibens (1956), SR 1, 199.

    Google Scholar 

  6. Böll an Kunz, 3. März 1947; BW Böll-Kunz, S. 28.

    Google Scholar 

  7. Böll an Kunz, 1. Dezember 1947; BW Böll-Kunz, S. 45.

    Google Scholar 

  8. Literarische Revue 4 (1949), Nr. 4, S. 245f.

    Google Scholar 

  9. Hans Werner Richter: Literatur im Interregnum, in: Der Ruf 1 (1947), Nr. 15, S. 11.

    Google Scholar 

  10. Ebd.

    Google Scholar 

  11. Ebd.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu auch J.H. Reid: Heinrich Böll. Ein Zeuge seiner Zeit, München 1991, S. 85: “Manche dieser [frühen] Geschichten haben einen stark romantischen oder neo-romantischen Einschlag; dann wird die Realität dieser Welt des Elends und des Verfalls transzendiert, und der Erzähler gelangt in eine Welt des Lichts, der Ordnung und der Erfüllung.”

    Google Scholar 

  13. Frankfurter Vorlesungen (1964), SR III, 68.

    Google Scholar 

  14. Böll im Interview mit Paul Schallück (wie. Anm. 3), S. 187.

    Google Scholar 

  15. Alfred Andersch: Deutsche Literatur in der Entscheidung. Ein Beitrag zur Analyse der literarischen Situation (1948), zit. nach: Das Alfred Andersch Lesebuch, hrsg. von Gerd Haffmans, Zürich 1979, S. 133.

    Google Scholar 

  16. Ebd.

    Google Scholar 

  17. Dies beklagte Böll gegenüber seinem Freund Kunz (Brief vom 23. Juli 1948; BW Böll-Kunz, S. 101).

    Google Scholar 

  18. Böll an Kunz, 30. Juli 1948; BW Böll-Kunz, S. 111.

    Google Scholar 

  19. Kunst und Religion (1959), SR I, 318.

    Google Scholar 

  20. Über Fürsorgliche Belagerung. Interview mit Dieter Zilligen. ARD am 23.9.1979, zit. nach: Materialien zur Interpretation von Heinrich Bölls Fürsorgliche Belagerung, Köln 1981, S. 19.

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu Gabriele Sanders Beitrag “Die Last des Ungelesenen” in diesem Band, bes. S. 64f, 71 und 81ff.

    Google Scholar 

  22. Auch Böll attackierte zeitlebens die Zusammenarbeit von Kirche und Staat. Vgl. etwa: “Die Entwicklung der abendländischen Kultur ist geprägt von zwei Hierarchien, die uns beherrschen, dem Staat und der Kirche, die immer sehr gut miteinander arbeiten, auch wenn sie sich gelegentlich bekämpfen, weil natürlich die Unterordnung und Unterwerfung unter die oder jene Hierarchie der jeweils anderen dient. [...] Die Kirchen dienen immer noch als Domestizierungs-Institutionen, das kann ein Staat immer gut gebrauchen.” (“Eine deutsche Erinnerung” 1976, INT 551)

    Google Scholar 

  23. In einem Interview mit Erich Kock (1976) berichtete Böll, daß er sich sieben Jahre lang intensiv mit Bloy auseinandergesetzt habe. Kennengelernt habe er Bloy 1936, Weihnachten, neunzehnjährig. “Das erste Buch von Bloy. Es hieß Das Blut des Armen, schlug ein wie eine Bombe im deutschen Katholi-zismus und bei mir und meinen Freunden. Weil es etwas ausdrückte, nicht nur das Mystische bezüglich Geld, Blut des Armen, sondern eine Freiheit, eine Kühnheit der Gedanken und des Ausdrucks, den der extrem provinzielle lahme deutsche Katholizismus nie gekannt hat. [...] ich war [...] damals schon sehr kritisch gegenüber dem etablierten Katholizismus hier. [...] Ich glaube, daß Bloy ergänzt hat, was Marx und andere auf sagen wir rationaler oder rationalistischer Ebene erkundet, analysiert und propagiert haben. Und das war für mich auch die Offenbarung in seinem Werk. Daß er eine Dimension hinzugefügt hat, die der — sagen wir jetzt sehr grob — europäischen rationalistischen, atheistischen Linken gefehlt hat. Ich glaube nicht, daß man sich mit Geld, mit Armut, auch mit Reichtum, auf rein rationalistische Weise beschäftigen kann. [...] sich mit der Existenz des Menschen auf dieser Erde beschäftigen, mit seiner materiellen auf rein materialistisch rationalistischen [!] Weise genügt eben nicht.” (INT 477–479)

    Google Scholar 

  24. Léon Bloy: Das Blut des Armen, Salzburg/Leipzig 1936, S. 153.

    Google Scholar 

  25. Ebd. S. 51.

    Google Scholar 

  26. Vgl. beispielsweise Marie Derkum (Ansichten eines Clowns, 1963), die älteren Damen D-Zug-Zuschläge bezahlt und Kellnerkindem Wintermäntel finanziert.

    Google Scholar 

  27. Vgl. auch eine Figur wie den ehemaligen Räuber Milutin (Mönch und Räuber, 1953), der “alles an die Kinder” “verschenkt”. (HTD 146)

    Google Scholar 

  28. Bloy (wie Anm. 24), S. 78.

    Google Scholar 

  29. Zitat aus dem verworfenen 4. Kapitel des Romans Der Engel schwieg.

    Google Scholar 

  30. Vgl. “Eine deutsche Erinnerung”: “Später, als die Mark wieder Wert hatte [...], hat sich das [die Mißachtung der bürgerlichen Eigentumsgesetze] bei den Deutschen in ein geradezu krankhaftes Anklammern an Besitz verwandelt.” (INT 638)

    Google Scholar 

  31. Hierzulande (1960), SR II, 58.

    Google Scholar 

  32. Aus dem Hort der Nibelungen und Deutsche Tüchtigkeit wurden erstmals 1992 veröffentlicht, in: Der Spiegel, Nr. 32 vom 3. August 1992, S. 151 und 153.

    Google Scholar 

  33. “Eine deutsche Erinnerung”, INT 587.

    Google Scholar 

  34. Gewalten, die auf der Bank liegen (1972), SR IV, 286.

    Google Scholar 

  35. Und sagte kein einziges Wort, RE II, 51.

    Google Scholar 

  36. Vgl. die arrogante Äußerung des ZEITUNGS-Reporters Töttges, der seine (sinnentstellenden) Veränderungen der Aussage von Katharina Blums Mutter damit erklärt, daß er “drauf eingestellt und gewohnt sei, ‘einfachen Menschen Artikulationshilfe zu geben’“. (Die verlorene Ehre der Katharina Blum, RE IV,88)

    Google Scholar 

  37. Frankfurter Vorlesungen, SR III,35. Vgl. ferner folgende Interview-Äußerung Bölls: “[...] ich sehe diese Helden aus den anderen Schichten nicht. Es hat keine großen Leute gegeben bei den Großen.” (“Ich habe nichts über den Krieg aufgeschrieben”. Ein Gespräch mit Heinrich Böll und Hermann Lenz, in: Literaturmagazin 7. Nachkriegsliteratur, hrsg. von Nicolas Born und Jürgen Manthey, Reinbek bei Hamburg 1977, S. 30–74, hier S. 66)

    Google Scholar 

  38. Zur Verteidigung der Waschküchen (1959), SR I, 296.

    Google Scholar 

  39. Literatur und Religion (1969), INT 97.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schreiben als Zeitgenossenschaft I. Dezember 1982, in: Heinrich Böll/Heinrich Vormweg: Weil die Stadt so fremd geworden ist... Gespräche, Bornheim-Merten 1985, S. 108.

    Google Scholar 

  41. Vgl. “Eine deutsche Erinnerung”, INT 648.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu folgende essayistische Schriften: Kunst und Religion (1959); Rose und Dynamit (1960); Ich gehöre keiner Gruppe an (1963). Vgl. auch das Interview: “Ohne Leine” (1969).

    Google Scholar 

  43. Trotz der Fragwürdigkeit des Kriteriums “christlich” als einer literarästhetischen Kategorie wird hier auf diese Charakterisierung zurückgegriffen, die jedoch nicht im traditionellen Sinn verstanden werden soll, sondern eher in Anlehnung an die Definition christlicher Literatur von Karl-Josef Kuschel. Dieser lehnt in seiner Studie Jesus in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur einen Begriff christlicher Literatur ab, “der nach außen apologetisch und nach innen selbstbestätigend gewirkt hat. [...] Was ist das Kriterium des Christlichen? Unsere Antwort: Person und Sache Jesu Christi. [...] Unsere Definition ist daran interessiert, nur das für christlich zu erklären, was einen maßgebenden Bezug zu Jesus Christus und seiner Sache enthält.” (Zürich 1978, S. 302f) -Vgl. ferner die dort zitierte Definition des Begriffes von E.J. Krzywon: “Die Christlichkeit des Autors hat somit für die Konstituierung der christlichen Literatur nicht auf Grund seiner faktischen, präsentischen oder einstigen Zugehörigkeit zum Christentum oder zur Kirche ausschlaggebenden Einfluß, sondern auf Grund seiner Bewußtseinslage und Intention, die dann im Kunstwerk realisiert, auch rezeptionsästhetisch und interpretatorisch als solche anerkannt wird. Erst das Zusammenwirken aller Faktoren — Bewußtsein und Intention des Subjekts, Qualität und Qualifikation des Werktextes im literarischen wie im christlichen Sinn und dessen Interpretation bzw. Rezeption — konstituieren das Phänomen ‘christliche Literatur’.” (Ebd. S. 304)

    Google Scholar 

  44. In dem 1960 publizierten Essay Rose und Dynamit konstatierte Böll: “[...] es gibt keinen christlichen Stil [...]; es gibt nur Christen, die schreiben, und je mehr sich ein Christ als Künstler auf Stil und Ausdruck konzentriert, desto christlicher wird sein Werk. Die Sprache ist ein Geschenk Gottes [...].” (SR II, 11)

    Google Scholar 

  45. Gemeint sind in diesem Zusammenhang Theodor Haecker, Gilbert Keith Chesterton und vor allem Léon Bloy.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Bellmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schnepp, B. (1995). Die Aufgabe des Schriftstellers. In: Bellmann, W. (eds) Das Werk Heinrich Bölls. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92512-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92512-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12694-4

  • Online ISBN: 978-3-322-92512-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics