Skip to main content

Zusammenfassung

Ist das Parlament der institutionelle Sitz der Volkssouveränität, so liegt bei der Regierung das faktische Leitungszentrum. Die Bezeichnung parlamentarische Regierung ist seit dem faktischen Primat der Regierung überholt. In England wird daher folgerichtig seit längerem mehr von cabinet government oder prime ministerial government gesprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • J.D. Aberbach/R.D. Putnam/B.A. Rockman: Bureaucrats and Politicians in Western Democracies. Cambridge/Mass., Harvard University Press 1981

    Google Scholar 

  • Aktionsprogramm zur Dienstrechtsreform: Bonn, Bundesministerium des Innern 1976

    Google Scholar 

  • H.-J. Arndt: West Germany. Politics of Non-Planning. Syracuse University Press 1966

    Google Scholar 

  • A. Baring: Machtwechsel. Die Ära Brandt-Scheel. Stuttgart, DVA 1982

    Google Scholar 

  • B. Becker: Zentrale nichtministerielle Organisationseinheiten der unmittelbaren Bundesverwaltung. Verwaltungsarchiv 1978: 149–202

    Google Scholar 

  • A. Benz/W. Seibel (Hrsg.): Zwischen Kooperation und Korruption. Abweichendes Verhalten in der Verwaltung. Baden-Baden, Nomos 1992

    Google Scholar 

  • A. Benz u.a. (Hrsg.): Verwaltungsreform und Verwaltungspolitik im Prozeß der deutschen Einigung. Baden-Baden, Nomos 1992

    Google Scholar 

  • St. Berger: Materielles Prüfungsrecht des Bundespräsidenten? ZParl 1971: 3–11

    Google Scholar 

  • W. Bernet: Vom Staatsdienst zum öffentlichen Dienst. DÖV 1991: 185–191

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Organisationsgewalt. Patronage und Ressortteilung im Bereich der Regierung. Die Verwaltung 1969: 279–293

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Der Gesetzgeber. Opladen, Westdeutscher Verlag 1997

    Book  Google Scholar 

  • K. von Beyme/M. Schmidt (Hrsg.): Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen, Westdeutscher Verlag 1990

    Google Scholar 

  • W. Billing: Der Kampf um die Besetzung des höchsten Staatsamtes. ZParl 1995: 595–620

    Google Scholar 

  • W. Bleek: Von der Kameralausbildung zum Juristenprivileg. Berlin, Colloquium Verlag 1972

    Google Scholar 

  • E.W. Böckenförde: Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung. Berlin, Duncker & Humblot 1964

    Google Scholar 

  • E.W. Böckenförde u.a. (Hrsg.): Extremisten und öffentlicher Dienst. Baden-Baden, Nomos 1981

    Google Scholar 

  • C. Böhret: Entscheidungshilfen für die Regierung. Opladen, Westdeutscher Verlag 1970

    Google Scholar 

  • C. Böhret: Folgen. Entwurf für eine aktive Politik gegen schleichende Katastrophen. Opladen, Leske & Budrich 1990

    Google Scholar 

  • H.H. Brausewetter: Kanzlerprinzip, Ressortprinzip und Kabinettsprinzip in der ersten Regierung Brandt. Bonn, Eichholz Verlag 1976

    Google Scholar 

  • B. Breuel (Hrsg.): Treuhand intern. Berlin, Ullstein 1993

    Google Scholar 

  • G. Brinkmann: Die Diskriminierung der Nicht-Juristen im allgemeinen höheren Verwaltungsdienst der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 1973: 150–167

    Google Scholar 

  • W. Bruder: Sozialwissenschaften und Politikberatung. Zur Nutzung sozialwissenschaftlicher Informationen in der Ministerialorganisation. Opladen, Westdeutscher Verlag 1980

    Google Scholar 

  • W. Bruns: Zeitbombe Bürokratie. Das Ende des bürokratischen Jahrhunderts. Berlin, Ullstein 1994

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben: Abschlußstatistik der Treuhandanstalt per 31.12.1994. Berlin 19.6.1995

    Google Scholar 

  • M. Buse: Einführung in die politische Verwaltung. Stuttgart, Kohlhammer 1975

    Google Scholar 

  • K. Carstens: Politische Führung. Erfahrungen im Dienst der Bundesregierung. Stuttgart, DVA 1971

    Google Scholar 

  • P. Christ: Zum Sündenbock gestempelt. Die Zeit 1991, Nr. 15: 17

    Google Scholar 

  • J.P. Cullity: The Growth of Governmental Employment in Germany 1882–1950. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 1967: 201–217

    Google Scholar 

  • E. Curdt: Wie demokratisch ist unsere Verwaltung? APuZ B 7 1990: 21–29

    Google Scholar 

  • H. Damskis: Politik und regionale Verwaltungskultur in Ostdeutschland. Wiesbaden, DUV 1997

    Google Scholar 

  • H.-U. Derlien: Einstweiliger Ruhestand politischer Beamter des Bundes 1949 bis 1980. DÖV 1984: 689–699

    Google Scholar 

  • H.-U. Derlien/G. Pippig: Die administrative Elite. Kontinuität und Wandel 1949 bis 1984. In: Eliten in der Bundesrepublik Deutschland. Der Bürger im Staat 1990: 32–35

    Google Scholar 

  • H.-U. Derlien: Regimewechsel und Personalpolitik. Bamberg, Verwaltungswissenschaftliche Beiträge 1991 (hektogr.)

    Google Scholar 

  • R. Dieckmann: Schwierigkeiten mit der Erfolgskontrolle in der öffentlichen Verwaltung. DÖV 1980: 747–744

    Google Scholar 

  • N. Diederich u.a.: Die diskreten Kontrolleure. Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs. Opladen, Westdeutscher Verlag 1990

    Google Scholar 

  • N. Diederich u.a.: Der Bundesrechnungshof. Berlin, FU, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung 1988

    Google Scholar 

  • G.T.W. Dietzel: Wissenschaft und staatliche Entscheidungsplanung. Diss. Speyer 1976

    Google Scholar 

  • A. Doering-Manteuffel: Strukturmerkmale der Kanzlerdemokratie. Der Staat 1991: 1–18

    Google Scholar 

  • M. Dose: Die verhandelnde Verwaltung. Baden-Baden, Nomos 1997

    Google Scholar 

  • A. Eisen/H. Wollmann (Hrsg.): Institutionenbildung in Ostdeutschland. Opladen, Leske & Budrich 1996

    Google Scholar 

  • Th. Ellwein/R. Zoll: Berufsbeamtentum. Anspruch und Wirklichkeit. Düsseldorf, Bertelsmann 1973

    Google Scholar 

  • Th. Ellwein: Regieren und Verwalten. Opladen, Westdeutscher Verlag 1976

    Book  Google Scholar 

  • Erster Bericht zur Reform der Struktur von Bundesregierung und Bundesverwaltung. Projektgruppe für Regierungs- und Verwaltungsreform beim Bundesminister des Inneren. Bonn, Aug. 1969

    Google Scholar 

  • J. Feick/R. Mayntz: Bürger im bürokratischen Staat: Repräsentative Beurteilungen und Handlungseinschätzungen. Die Verwaltung 1982: 409–434

    Google Scholar 

  • H. Fenske: Bürokratie in Deutschland. Berlin, Colloquium 1985

    Google Scholar 

  • J. Fiedler: The Doctrine of Political Neutrality of the German Higher Civil Service. A Reassessment. Berkeley, University of California Press 1969

    Google Scholar 

  • Folgen des Bürokratismus. Einstellungen der Wahlbevölkerung zur öffentlichen Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland. München/Heidelberg, Sozialwiss. Institut Nowak & Sörgel 1978 (hektogr.)

    Google Scholar 

  • D. Frank: Politische Planung im Spannungsverhältnis zwischen Regierung und Parlament. Meisenheim, Hain 1976

    Google Scholar 

  • H. Friedrich: Staatliche Verwaltung und Wissenschaft. Frankfurt, EVA 1970

    Google Scholar 

  • J. Frowein: Die politische Betätigung des Beamten. Tübingen, Mohr 1967

    Google Scholar 

  • O.W. Gabriel: Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie. München, Minerva 1983

    Google Scholar 

  • D. Gau: Politische Führungsgruppen auf kommunaler Ebene. München, Minerva 1983

    Google Scholar 

  • H. Goerlich: Hergebrachte Grundsätze und Beitrittsbeamtentum. Eine Notiz aus der deutschen Vereinigung. JZ 1991: 76–78

    Google Scholar 

  • R.-R. Grauhan: Modelle politischer Verwaltungsführung. Konstanz, Universitätsverlag 1969

    Google Scholar 

  • P. Grottian/A. Murswieck (Hrsg.): Handlungsspielräume der Staatsadministration. Hamburg, Hoffmann & Campe 1974

    Google Scholar 

  • F. Hampel: Politikberatung in der Bundesrepublik: Überlegungen am Beispiel von Enquetekommissionen. ZParl 1991: 111–133

    Google Scholar 

  • H.-H. Hartwich/G. Wewer (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik. Opladen, Leske 1990 Bd.1, 1991 Bd.2, 1993 Bd.3, 1994 Bd.4

    Google Scholar 

  • M. Heidenreich (Hrsg.): Krisen, Kader, Kombinate. Kontinuität und Wandel in ostdeutschen Betrieben. Berlin, Sigma 1992

    Google Scholar 

  • L. Helms: Keeping Weimar at Bay. The German Federal Presidency since 1949. German Politics and Society 1998: 50–68

    Google Scholar 

  • G.-M. Hellstern/H. Wollmann (Hrsg.): Experimentelle Politik — Reformstrohfeuer oder Lernstrategie? Opladen, Westdeutscher Verlag 1983

    Google Scholar 

  • W. Hennis: Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik. Tübingen, Mohr, Recht und Staat 300/301 1964

    Google Scholar 

  • W. Hennis u.a. (Hrsg.): Regierbarkeit. Studien zu ihrer Problematisierung. Stuttgart, Klett-Cotta 1977

    Google Scholar 

  • W. Herbert: Bürgernahe Verwaltung als Leitbild öffentlichen Handelns. Speyer, Speyerer Forschungsberichte 82 1989

    Google Scholar 

  • A. Héritier (Hrsg.): Policy-Analyse. PVS-Sonderheft 24 1993

    Google Scholar 

  • J J. Hesse: Staat, Politik und Bürokratie. Opladen, Westdeutscher Verlag 1993

    Google Scholar 

  • J J. Hesse/A. Benz: Die Modernisierung der Staatsorganisation. Institutionenpolitik im internationalen Vergleich: USA, Großbritannien, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden, Nomos 1990

    Google Scholar 

  • J.J. Hesse: Staat, Politik und Bürokratie. Opladen, Westdeutscher Verlag 1995

    Google Scholar 

  • W. Heyde/G. Wöhrmann: Auflösung und Neuwahl des Bundestages 1983 vor dem Bundesverfassungsgericht. Heidelberg, v. Decker 1984

    Google Scholar 

  • K. Hildebrandt: Von Erhard zur Großen Koalition 1963–1969. Stuttgart, DVA 1995

    Google Scholar 

  • Institut für sozialwissenschaftliche Forschung München: Arbeitsplatzstruktur und Laufbahnreform im öffentlichen Dienst. Baden-Baden, Nomos 1973

    Google Scholar 

  • P. Horst: Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Rang des Amtes und die Folge der Amtsinhaber 1949–1994. ZParl 1995: 568–595

    Google Scholar 

  • W. Jäger: Die Bundespräsidenten. Von Theodor Heuss bis Richard von Weizsäcker. APuZ B 16/17 1990: 33–47

    Google Scholar 

  • W. Jäger: Von der Kanzlerdemokratie zur Koordinierungsdemokratie. ZfP 1988: 15–32

    Google Scholar 

  • W. Jäger/W. Link: Republik im Wandel 1974–1982. Die Ära Schmidt. Stuttgart, DVA 1987

    Google Scholar 

  • W. Jann: Moderner Staat und effiziente Verwaltung. Zur Reform des öffentlichen Sektors in Deutschland. Gutachten. Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 1994

    Google Scholar 

  • E. U. Junker: Die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers. Tübingen, Mohr 1965

    Google Scholar 

  • W. Kaltefleiter: Die Funktionen des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Demokratie. Köln/Opladen, Westdeutscher Verlag 1970

    Google Scholar 

  • W. Kaltefleiter/R. Wildenmann (Hrsg.): Westdeutsche Führungsschicht. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Inhaber von Führungspositionen. Kiel/ Mannheim 1973 (hektogr.)

    Google Scholar 

  • H.-D. Klingmann/D. Fuchs (Hrsg.): Citizens and the State. Oxford University Press 1995

    Google Scholar 

  • R. Koch: Personalsteuerung in der Ministerialbürokratie. Baden-Baden, Nomos 1976

    Google Scholar 

  • H. König: Dynamische Verwaltung. Stuttgart, Bonn aktuell 1977

    Google Scholar 

  • K. König: Vom Umgang mit Komplexität in Organisationen: Das Bundeskanzleramt. Der Staat 1989: 49–70

    Google Scholar 

  • K. König (Hrsg.): Verwaltungsstrukturen der DDR. Baden-Baden, Nomos 1991

    Google Scholar 

  • D. Koerfer: Kampf ums Kanzleramt. Erhard und Adenauer. Stuttgart, DVA 1987

    Google Scholar 

  • H. Korff: Haushaltspolitik. Stuttgart, Kohlhammer 1975

    Google Scholar 

  • J. Küpper: Die Kanzlerdemokratie. Voraussetzungen und Änderungen des Regierungsstils in der Ära Adenauer. Frankfurt, Lang 1985

    Google Scholar 

  • D. Kugele: Der politische Beamte: Eine Studie über Genesis, Motiv, Bewährung und Reform einer politisch-administrativen Institution. München, Tuduv 1976

    Google Scholar 

  • H. Laufer: Der parlamentarische Staatssekretär. Eine Studie über ein neues Amt der Bundesregierung. München, C. H. Beck 1969

    Google Scholar 

  • F. Lehner: Grenzen des Regierens. Eine Studie zur Regierungsproblematik hochindustrieller Demokratien. Königstein, Athenäum 1979

    Google Scholar 

  • W. Leisner (Hrsg.): Das Berufsbeamtentum im demokratischen Staat. Berlin, Duncker & Humblot 1975

    Google Scholar 

  • U. Leonardy: Öffentlichkeitsarbeit der Regierung minus Wahlwerbung. Informationsläden des Staates. ZParl 1978: 23–337

    Google Scholar 

  • K. Lompe: Möglichkeiten und Grenzen politischer Planung in parlamentarischen Demokratien. Hannover, Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung 1975

    Google Scholar 

  • N. Luhmann/R. Mayntz: Personal im öffentlichen Dienst. Eintritt und Karrieren. Baden-Baden, Nomos 1973

    Google Scholar 

  • R. Mayntz/F. W. Scharpf (Hrsg.): Planungsorganisation. München, Piper 1973

    Google Scholar 

  • R. Mayntz (Hrsg.): Implementation politischer Programme. Königstein, Hain 1980

    Google Scholar 

  • R. Mayntz: Executive Leadership in Germany: Dispersion of Power or Kanzlerdemokratie? In: R. Rose/E. N. Suleiman (Hrsg.): Presidents and Prime Ministers. Washington, AEI 1980: 139–170

    Google Scholar 

  • R. Mayntz (Hrsg.): Implementation politischer Programme II. Opladen, Westdeutscher Verlag 1983

    Google Scholar 

  • R. Mayntz: I quadri direttivi dell’amministratione centrale della RFA. Quaderni costituzionali 1985: 521–538

    Google Scholar 

  • R. Mayntz/H.-U. Derlien: Party patronage and politicization of the West German administrative elite 1970–1987. Governance 1989: 384–404

    Google Scholar 

  • R. Mayntz/F. W. Scharpf (Hrsg.): Policy-Making in the German Federal Bureaucracy. Amsterdam, Elsevier 1975

    Google Scholar 

  • R. Mayntz: Soziologie der öffentlichen Verwaltung. Heidelberg/Karlsruhe, C.F. Müller 1978

    Google Scholar 

  • K. Merten: Django und Jesus: Verbal-nonverbales Verhalten der Kanzlerkandidaten Kohl und Rau im Bundestagswahlkampf. In: Opp de Hipt/E. Latniak (Hrsg.): Sprache statt Politik. Opladen, Westdeutscher Verlag 1991: 188–210

    Chapter  Google Scholar 

  • R. Morsey: Personal- und Beamtenpolitik 1847–1950. In: R. Morsey (Hrsg.): Verwaltungsgeschichte. Berlin, Duncker & Humblot 1977: 191–238

    Google Scholar 

  • F. Müller-Rommel/G. Pieper: Das Bundeskanzleramt als Regierungszentrale. APuZ B21/22 1991: 3–13

    Google Scholar 

  • F. Müller-Rommel: Federal Republic of Germany. In: J. Blondel/F. Müller-Rommel (Hrsg.): Cabinets in Europe. London, Macmillan 1988: 151–166

    Google Scholar 

  • A. Murswieck: Regierungsreform durch Planungsorganisation. Opladen, Westdeutscher Verlag 1975

    Google Scholar 

  • A. Murswieck (Hrsg.): Regieren in den neuen Bundesländern. Opladen, Leske & Budrich 1996

    Google Scholar 

  • H. Nassmacher u.a. (Hrsg.): Politische Strukturen im Umbruch. Berlin, Akademie-Verlag 1994

    Google Scholar 

  • H. Neumann: Zur Machtstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Diss., Kiel 1978

    Google Scholar 

  • K. Niclauss: Kanzlerdemokratie, Bonner Regierungspraxis von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl. Stuttgart, Kohlhammer 1988

    Google Scholar 

  • St. Padgett (Hrsg.): Adenauer to Kohl. The Development of the German Chancellorship. London, Hurst 1994

    Google Scholar 

  • G. Pippig: Die Verwaltung und ihr Publikum. Opladen, Westdeutscher Verlag 1988

    Google Scholar 

  • H. Prior: Die interministeriellen Ausschüsse der Bundesministerien. Stuttgart, Fischer 1968

    Google Scholar 

  • R.D. Putnam: The Political Attitudes of Senior Civil Servants in Britain, Germany, and Italy (1973). Wiederabgedruckt in: M. Dogan (Hrsg.): The Mandarins of Western Europe. The Political Role of Top Civil Servants. New York, Willey 1975: 87–127

    Google Scholar 

  • J.C.G. Röhl: Beamtenpolitik im Wilhelminischen Deutschland. In: M. Stürmer (Hrsg.): Das Kaiserliche Deutschland. Düsseldorf, Droste 1970: 287–311

    Google Scholar 

  • S. Römer-Hillebrecht: Verwaltungskultur. Baden-Baden, Nomos 1998

    Google Scholar 

  • W. Schäuble: Der Vertrag. Stuttgart, DVA 1991

    Google Scholar 

  • F. Scharpf: Politische Durchsetzbarkeit innerer Reformen. Göttingen, Schwartz 1974

    Google Scholar 

  • G. Schmid/H. Treiber: Bürokratie und Politik. Zur Struktur und Funktion der Ministerialbürokratie in der Bundesrepublik Deutschland. München, Fink 1975

    Google Scholar 

  • G. Schmidt: Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen, Leske & Budrich 1992

    Google Scholar 

  • E. Schmidt-Aßmann: Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee. Berlin, Springer 1998

    Google Scholar 

  • R. Schmoeckel/B. Kaiser: Die vergessene Regierung: Die große Koalition 1966 bis 1969 und ihre langfristigen Wirkungen. Bonn, Bouvier 1991

    Google Scholar 

  • S. Schöne: Von der Reichskanzlei zum Bundeskanzleramt. Berlin, Duncker & Humblot 1968

    Google Scholar 

  • G. Scholz: Die Bundespräsidenten. Heidelberg. Decker & Müller 19922

    Google Scholar 

  • W. Schreckenberger: Der Regierungschef zwischen Politik und Administration. In: P. Haungs (Hrsg.): Civitas. Widmungen für Bernhard Vogel zum 60. Geburtstag. Paderborn, Schöningh 1992: 603–614

    Google Scholar 

  • W. Schreckenberger: Informelle Verfahren der Entscheidungsvorbereitung zwischen der Bundesregierung und den Mehrheitsfraktionen. ZParl 1994: 329–346

    Google Scholar 

  • G.F. Schuppert: Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch verselbständigte Verwaltungseinheiten. Göttingen, Schwartz 1981

    Google Scholar 

  • K. Seemann: Abschied von der klassischen Ministerialverwaltung. München, Vahlen 1978

    Google Scholar 

  • W. Seibel: Verwaltungsreform in den ostdeutschen Bundesländern, DÖV 1991: 198–204

    Google Scholar 

  • W. Seibel: Funktionaler Dilettantismus. Erfolgreich scheiternde Organisationen im „dritten Sektor“ zwischen Markt und Staat. Baden-Baden, Nomos 1992

    Google Scholar 

  • W. Seibel u.a. (Hrsg.): Verwaltungsreform und Verwaltungspolitik im Prozeß der deutschen Einigung. Baden-Baden, Nomos 1993

    Google Scholar 

  • W. Seibel: Strategische Fehler oder erfolgreiches Scheitern? Zur Entwicklung der Treuhandanstalt 1990–1993. PVS 1994: 3–39

    Google Scholar 

  • W. Seibel/A. Benz (Hrsg.): Regierungssystem und Verwaltungspolitik. Opladen, Westdeutscher Verlag 1995

    Google Scholar 

  • H. Siedentopf (Hrsg.): Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung. Baden-Baden, Nomos 1989

    Google Scholar 

  • G. Smith: Resources of a German Chancellor. West European Politics 1991: 48–61

    Google Scholar 

  • K. Sontheimer/W. Bleek: Abschied vom Berufsbeamtentum? Perspektiven einer Reform des öffentlichen Dienstes. Hamburg, Hoffmann & Campe 1972

    Google Scholar 

  • B. Steinkemper: Klassische und politische Bürokraten in der Ministerialverwaltung der Bundesrepublik Deutschland. Köln, Heymanns 1974

    Google Scholar 

  • W. Strauss: Die Personalpolitik in den Bundesministerien zu Beginn der Bundesrepublik Deutschland. In: D. Blumenwitz u.a. (Hrsg.): Konrad Adenauer und seine Zeit. Stuttgart, DVA 1976: 275–282

    Google Scholar 

  • Studienkommission für die Reform des öffentlichen Dienstrechts: Bericht der Kommission. Baden-Baden, Nomos 1973

    Google Scholar 

  • R. Sturm: Haushaltspolitik in westlichen Demokratien. Baden-Baden, Nomos 1989

    Google Scholar 

  • L. Türmer: Bürokratie und Effizienz staatlichen Handelns. Berlin, Duncker & Humblot 1984

    Google Scholar 

  • F. Wagener: Neubau der Verwaltung. Gliederung der öffentlichen Aufgaben und ihrer Träger nach Effektivität und Integrationswert. Berlin, Duncker & Humblot 1969

    Google Scholar 

  • H. O. Walker: Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Frankfurt, Haag & Herchen 1982

    Google Scholar 

  • J. Weingarten: Finanzverwaltung und Gesetzesvollzug. Opladen, Westdeutscher Verlag 1993

    Google Scholar 

  • M. Wichmann: Parteipolitische Patronage. Vorschläge zur Beseitigung eines Verfassungsverstoßes im Bereich des öffentlichen Dienstes. Frankfurt, Lang 1986

    Google Scholar 

  • H. Willems: Soziale Unruhen und Politikerberatung. Opladen, Westdeutscher Verlag 1993

    Google Scholar 

  • H.J. Winkler: Der Bundespräsident. Repräsentant oder Politiker? Opladen, Leske 1967

    Google Scholar 

  • I.M. Winter: Unsere Bundespräsidenten. Düsseldorf, Droste 1990

    Google Scholar 

  • B. Wunder: Geschichte der Bürokratie in Deutschland. Frankfurt, Suhrkamp 1986

    Google Scholar 

  • A. Zunker: Finanzplanung und Bundeshaushalt. Zur Koordinierung und Kontrolle durch den Bundesfinanzminister. Frankfurt, Metzner 1972

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Beyme, K. (1999). Regierung und Verwaltung. In: Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92497-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92497-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13426-0

  • Online ISBN: 978-3-322-92497-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics