Skip to main content
  • 107 Accesses

Zusammenfassung

Im vorigen Kapitel wurde festgestellt, dass maximale Besucherorientierung davon ausgeht, den Kunden nicht als Ziel, sondern als Auslöser der Aktivitäten einer Kultureinrichtung zu begreifen. Der Besucher ist also nicht jemand, dem ein entsprechendes Angebot möglichst geschickt vermittelt werden muss (dies wäre der traditionelle Ansatz der herkömmlichen Museumspädagogik), sondern dass umgekehrt ganz prinzipiell vom Besucher her gedacht werden muss. Wer ist „er“, wer ist „sie“? Was denken sie? Was bewegt sie? Was interessiert sie? Was interessiert sie nicht? Was wissen sie bereits, was nicht? Was wollen sie wissen und warum kommen er oder sie bzw. warum kommen sie nicht? Was hat die Kultureinrichtung anzubieten, was für potenzielle Besucher interessant, spannend, wichtig sein könnte?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klein, A. (2003). Wer sind unsere Besucher?. In: Besucherbindung im Kulturbetrieb. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92478-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92478-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13845-9

  • Online ISBN: 978-3-322-92478-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics