Skip to main content

Organisation und Gesellschaft

  • Chapter
  • 332 Accesses

Part of the book series: Studienskripten zur Soziologie ((SSZS))

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wechselt noch einmal die Perspektive. Standen bisher einzelne Typen von Interaktionen in und von Organisationen im Vordergrund unseres Interesses, so rückt nunmehr der Zusammenhang von “Organisation und Gesellschaft” in den Mittelpunkt der Betrachtung. Nach unserer theoretischen Grundeinstellung gibt es für uns “Gesellschaft” als einen real erfahrbaren und empirisch eindeutig abgrenzbaren Objektbereich nicht. “Gesellschaft” wie “Organisation” erschließen sich bei der Analyse eines spezifischen Forschungsproblems (vgl. Kap. 3.1) erst durch den Rückgriff auf individuelle oder korporative Akteure, die in soziale Beziehungen eingebunden sind und die in ihrem Handeln beeinflusst werden von sozialen Institutionen.1 Deswegen ist zunächst der Zusammenhang zwischen Organisationen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (Kap. 7.1) zu erörtern, ehe wir uns dem Thema “Organisationen und sozialer Wandel” (Kap. 7.2) zuwenden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Mit Bezug auf Organisationen siehe hierzu Kap. 3.1. Für eine ausführlichere Darstellung vgl. Büschges et al. (1996).

    Google Scholar 

  2. Wie wir am Beispiel des Wohnstiftes sahen, müssen die Organisationsleistungen nicht zwangsläufig an die Umwelt abgegeben, sondern können auch intern konsumiert werden.

    Google Scholar 

  3. Ausführlich erörtert diese Entwicklung und ihre Problematik Coleman (1992: 271–448).

    Google Scholar 

  4. So verschwinden teilweise ganze Berufsgruppen — wie der Drucksetzer — und werden durch dezentrale Lösungen ersetzt: Die Autoren schreiben das Buch auf einem PC und liefern eine reprofähige Kopiervorlage aus dem Laserdrucker an den Verlag.

    Google Scholar 

  5. Hinreichend treffsichere Prognosen in diesem Bereich werden um so schwieriger und unzuverlässiger, je größer die Flexibilität der eingesetzten Technik ist und je weitreichender und langfristiger ihre Wirkungen und die Anpassungsprozesse sind. Es handelt sich hier um einen Sachverhalt grundsätzlicher Natur: Durch Vermehrung unseres Wissens und durch ein hinreichendes Maß an Informationen lässt sich in diesem Falle zwar die subjektive Wahrscheinlichkeit von Prognosen erhöhen und damit vielleicht ein Mehr an subjektiver Sicherheit gewinnen. Aber auch in diesem Falle bleiben unbeabsichtigte und externe Effekte von Innovationen nicht voll kontrollierbar. Der Grund hierfür liegt in der gegebenen Begrenztheit allen menschlichen Planens und Entscheidens sowie in der Intentionalität individuellen Handelns. Deswegen ist es auch bei technisch-organisatorischen Innovationen unerlässlich, unbeabsichtigte Folgen absichtsgeleiteten Handelns mit ins Kalkül zu ziehen und offene, jederzeit Revisionen ermöglichende Planungsund Entscheidungsstrukturen-und Verfahrensweisen zu bevorzugen. Dies empfiehlt sich auch für den Fall, dass dies, wie meist, politisch schwieriger und insgesamt weniger elegant ist.

    Google Scholar 

  6. Dies bedeutet jedoch nicht, dass allgemeine Gesetze in den Sozialwissenschaften nicht existieren können. Allerdings wird deren Abstraktionsniveau in Verbindung mit hoher Komplexität sozialer Systeme den Traum einer vollkommenen Prognostizierbarkeit gesellschaftlicher Prozesse nie Realität werden lassen (vgl. hierzu insbesondere auch Asimov 1991[1952]a,b).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Abraham, M., Büschges, G. (2004). Organisation und Gesellschaft. In: Einführung in die Organisations-soziologie. Studienskripten zur Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92441-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92441-4_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-43730-9

  • Online ISBN: 978-3-322-92441-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics