Skip to main content

Part of the book series: Studienskripten zur Soziologie ((SSZS))

  • 338 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel steht das Verhalten von Individuen in Organisationen im Mittelpunkt. Während bislang Form und Funktion von Organisationsstrukturen und -zielen betrachtet wurden, stellen diese im Folgenden nun Rahmenbedingungen für das Handeln individueller Akteure dar. Vor diesem Hintergrund sollen in einem ersten Schritt nach grundsätzlichen Möglichkeiten und Formen der Interaktion in Organisationen gefragt werden (Kap. 5.1). In einem zweiten Schritt wird dann das Rollenhandeln als wichtigste Form derartiger Interaktion ausführlich diskutiert (Kap. 5.2). Abschließend wird die Beziehung zwischen Organisationsrolle und Individualität anhand einiger ausgewählter Problembereiche beleuchtet (Kap. 5.3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Siehe hierzu ausführlich Büschges et al. (1996: 147 ff)

    Google Scholar 

  2. Siehe hierzu auch die Ausführungen bei Büschges et al. (1996: 163–194), insbesondere die über “Arbeitsorganisationen als funktionale Systeme”.

    Google Scholar 

  3. Das Konzept der Rolle steht insbesondere im Mittelpunkt fünktionalistischer Theorieansätze, die von einer generellen Rollensteuerung der Individuen in der Gesellschaft ausgehen, vgl. hierzu z.B. Linton (1964 [1936]), Hughes (1944/45). Siehe hierzu auch Bahrdt (1987: 66–85), der neben dem funktionalistischen Rollenkonzept auch das des symbolischen Interaktionismus knapp erläutert. Ebenfalls nicht weiter verfolgen wollen wir die von Luhmann (1964: 40–53) vorgenommene und von vielen Organisationswissenschaftlern übernommene Unterscheidung von Mitgliedsrolle und Arbeitsrolle. Für Luhmann macht diese Unterscheidung deswegen Sinn, weil er die Organisationsangehörigen nicht als Elemente der “Organisation als soziales System” begreift, sondern als “interne Umwelt des Systems”. Da hier in den Personen, die als individuelle Akteure einer Organisation angehören, die Elemente des “Interaktionssystems Organisation” gesehen werden, ist diese Unterscheidung nicht von Belang.

    Google Scholar 

  4. Rollen werden in diesem Sinne zu Schemata, die Personen zur Reaktion auf bestimmte Situationen oder Abläufe heranziehen. Gioia und Poole (1984) sprechen in diesem Zusammenhang von “Skripten”, die ein im Gedächtnis der Person gespeichertes Muster darstellen, “das Ereignisse oder Verhaltensweisen […] enthält, die von dieser Person als relevant für bestimmte Situationen angesehen werden” (Kieser & Kubicek 1992:463). Dies entspricht dem auch in der Rational-Choice Theorie verwendeten Konzept der Frames, die spezifische Handlungsmuster für bestimmte Situationen zur Reduktion von Unsicherheit darstellen (vgl. Tversky & Kahnemann 1986, Kreps 1990: 117, Esser 1991).

    Google Scholar 

  5. Unter Funktionalpflege versteht man die Zuordnung des Pflegepersonals aufgrund spezifischer Arbeitsteilung, wobei für jeden Patienten mehrere Pflegekräfte eingesetzt werden. In der Bereichs-oder Gruppenpflege wird dagegen ein weitgehend teilautonomes Pflegeteam zu bestimmten Patientengruppen zugeordnet (vgl Robisch 1992:87).

    Google Scholar 

  6. Ein gutes und instruktives Beispiel für die Erklärungskraft dieses Ansatzes liefert Boudon (1980: 92 ff) in der Rekonstruktion und Reinterpretation einer Studie von Crozier über das “bürokratische Phänomen”.

    Google Scholar 

  7. Zum tayloristischen Arbeitskonzept vgl. z.B. Vossbein (1989: 132–137).

    Google Scholar 

  8. Empirische Daten hierzu in Büschges (1975: 61–64).

    Google Scholar 

  9. Zielsetzung und Entwicklung der Bundesanstalt für Arbeit wurde bereits in Kapitel 2.4 knapp erörtert.

    Google Scholar 

  10. Die Unterscheidung von Zweck-und Konditionalprogrammen geht auf Luhmann zurück: “Im allgemeinen stehen für die Programmierung von Entscheidungen zwei Grundtypen zur Verfügung: Zweckprogrammierung und konditionelle Programmierung. Zweckprogramme knüpfen an erstrebte Wirkungen an und suchen von da her unter Berücksichtigung von Nebenbedingungen günstige Mittel zu finden […] Bei Konditionalprogrammen haben die Entscheidungsprämissen dagegen die Form von Ursachen, von Informationen, die in der Lage sind, jedesmal wenn sie vorliegen, bestimmte Entscheidungen auszulösen. Es handelt sich also um” Wenn-Dann “-Programme […]” (Luhmann 1969: 130).

    Google Scholar 

  11. Diese umfassen insbesondere auch das von den Akteuren akkumulierte Humankapital, d.h. die durch den Einsatz von zeitlichen, monetären und sozialen Ressourcen erworbenen Fähigkeiten, die zur Ausübung einer Tätigkeit befähigen. Hierbei wir in der Regel zwischen allgemeinem, unabhängig von einem bestimmten Arbeitsplatz einsetzbaren, und spezifischem, an einen bestimmten Arbeitsplatz oder Betrieb gebundenem Humankapital unterschieden (vgl. z.B. Becker 1962: 13, 1993 sowie Robbers 1993).

    Google Scholar 

  12. Auf diese Weise soll zugleich über Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Praxisberatung aufgeklärt werden.

    Google Scholar 

  13. Siehe hierzu auch die Ausführungen in Büschges (1975: 23f).

    Google Scholar 

  14. Siehe hierzu z. B. Büschges (1997: 19–35).

    Google Scholar 

  15. Erklären kann diesen Umstand u.a. die Betrachtung von Anreizen der Arbeitnehmer zum so genannten Shirking, vgl. hierzu Kap. 6.1.1.

    Google Scholar 

  16. Wenn hier so ausführlich über die Ergebnisse der Untersuchung von GAWELLEK berichtet wird, so insbesondere deswegen, weil in der Praxisliteratur, in praktischen Handlungsempfehlungen, aber auch zum Teil in einschlägiger, der verhaltenswissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre verpflichteter Literatur immer noch der Eindruck vermittelt wird, es gäbe hinreichend gesichertes, in praktische Handlungsempfehlungen umsetzbares Detailwissen über Ursachen und Wirkungen der Arbeitszufriedenheit, das für Zwecke der Intervention eingesetzt werden könnte.

    Google Scholar 

  17. Letzteres ist Gegenstand unzähliger Führungsgrundsätze und Führungslehren, die — wissenschafts-oder praxisorientiert — allgemeine Normen für “richtiges” Führungsverhalten vorschlagen. Da in dieser Einführung die Erklärung empirisch (Fortsetzung…)

    Google Scholar 

  18. (…Fortsetzung) beobachtbaren Verhaltens im Vordergrund steht, wird auf die Diskussion derartiger Ansätze verzichtet. Im Hinblick auf die Organisationsanalyse muss jedoch betont werden, dass die Existenz eines solchen normativen Ansatzes in einer Organisation sich keinesfalls mit dem tatsächlichen Verhalten der Beteiligten decken muss. Da die Akteure die Entscheidung über das eigene Führungsverhalten wiederum vor dem Hintergrund eines komplexen individuellen Zielbündels treffen, wird es stets auch zu abweichendem Führungsverhalten kommen.

    Google Scholar 

  19. Siehe hierzu als Überblick die Ausführungen von Scholz (1993: 402–418) über Menschenbilder als Grundlage der Personalfuhrung.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Abraham, M., Büschges, G. (2004). Organisationen als Interaktionssysteme. In: Einführung in die Organisations-soziologie. Studienskripten zur Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92441-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92441-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-43730-9

  • Online ISBN: 978-3-322-92441-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics