Skip to main content
  • 86 Accesses

Zusammenfassung

Innerhalb der Finanzierungstheorie haben sich verschiedene Forschungsdisziplinen herausgebildet, die i. d. R. anhand von Modellen Beiträge zur Erklärung und Lösung wichtiger Finanzierungsprobleme anbieten. Eine dieser Disziplinen ist die Kapitalmarkttheorie, die eine Beantwortung der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko von Finanzierungstiteln im Marktzusammenhang zu geben versucht.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Eine ausführliche Einordnung der Kapitalmarkttheorie in den Rahmen der gesamten Finanzierungstheorie findet sich bei Steiner/Kölsch (1989), S. 417. Dabei wird auch auf die einzelnen Forschungszweige der Kapitalmarkttheorie und deren zeitliche Entwicklung eingegangen. Siehe hierzu auch Loistl (1990), S. 63ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Markowitz (1952), S. 77ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Lintner (1965), S. 13ff., Mossin (1966), S. 768ff. und Sharpe (1964), S. 425ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Modigliani/Miller (1958), 261ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Ross (1976), S. 341ff.

    Google Scholar 

  6. Gute Darstellungen der genannten Theorien und Modelle findet man z. B. bei Perridon/Steiner (1993), Brealey/Myers (1991) und Copeland/Weston (1988).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Shleifer/Summers (1990), S. 19ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Loistl (1990), S. 63ff. Intensiv beschäftigt sich Tobin (1984), S. 1ff. mit Definitionen von Markteffizienz.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Lojstl (1990), S.63ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Markowitz (1952), S. 77ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Steiner/Bruns (1994), S. 34ff. Dort findet sich ein ausführlicher Überblick über die Abstufungen und Implikationen von Informationseffizienz.

    Google Scholar 

  12. Siehe hierzu auch die Ausführungen bei Jüttner (1987), S. 3f.

    Google Scholar 

  13. LeRoy (1989), S. 1592.

    Google Scholar 

  14. Fama (1970), S. 383.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Fama (1970), S.383ff.

    Google Scholar 

  16. Prägnant läßt sich auch sagen: “Efficient markets have no memory”. Brealey/Myers (1988), S. 289.

    Google Scholar 

  17. Die technische Aktienanalyse versucht anhand von Kursbildern (Charts) Prognosen über den zukünftigen Trend der Aktienkurse abzuleiten. Deshalb wird sie häufig als Chartanalyse bezeichnet. Zu den Verfahren der Chartanalyse siehe Welcker (1991) und Loistl (1992), S. 60ff. Eine komprimierte Zusammenfassung der Chartanalyse findet sich bei Steiner/Bruns (1994), S. 275ff.

    Google Scholar 

  18. Gegenstand der fundamentalen Aktienanalyse ist die Bestimmung des inneren Wertes von Aktien anhand von gesamtwirtschaftlichen und unternehmensindividuellen Kriterien. Ist der innere Wert einer Aktie bekannt, dann kann anhand eines Vergleichs mit dem tatsächlichen Kurs eine Über-bzw. Unterbewertung festgestellt werden. Zur fundamentalen Aktienanalyse siehe Steiner/Bruns (1994), S. 253ff. und Loistl (1992), S. 125ff.

    Google Scholar 

  19. Potentielle Insider sind insbesondere Mitglieder der Leitungsgremien von Aktiengesellschaften. Neben diesen sog. Primärinsidern zählen z. B. Journalisten zur Gruppe der Sekundärinsider. Zur Problematik und aktuellen Diskussion um Insiderinformationen siehe Kruschwitz (1994), S. 29ff., Schneider (1993), S. 1429f. und Malkiel (1990), S. 198ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Fama (1970), S. 387.

    Google Scholar 

  21. Steiner/Bruns, (1994), S. 35.

    Google Scholar 

  22. Vgl. LeRoy (1976), S. 139ff., Beaver (1983), S. 346 sowie Frantzmann (1989), S. 15 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Fama (1970), S. 384f. Ein ‘Fair Game’ entspricht der weiter oben genannten Random-Walk-Effizienz des Kapitalmarktes, wie sie bei Loistl definiert wird.

    Google Scholar 

  24. Vgl. LeRoy (1989), S. 1593, derselbe (1976), S. 139ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Fama (1976), S. 7ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Frantzmann (1989), S. 22f.

    Google Scholar 

  27. Jensen (1978), S. 96. Siehe hierzu auch die vergleichbare Definition von Roll (1992), S. 30f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Fama (1991), S. 1575.

    Google Scholar 

  29. Beispielsweise fällt in diese Kategorie jetzt auch die Untersuchung der Frage, ob aus der Kenntnis aktueller Kurs-Gewinn-Verhältnisse oder Dividendenrenditen künftige Überrenditen erzielt werden können. Die früheren Tests auf schwache Informationseffizienz beschränken sich ausschließlich auf die Frage, ob anhand der Kurse der Vergangenheit zukünftige Überrenditen erzielbar sind. Vgl. Fama (1991), S. 1576f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. French/Roll (1986), S. 9.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Fama (1991), S. 1575ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. French/Roll (1986), S. 9. In Deutschland wird das künftige Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) regeln, welche Informationen als ‘private Information’ bzw. Insiderinformationen einzustufen sind.

    Google Scholar 

  33. Zu denken ist an die umfangreichen Research-Aktivitäten der Banken und Broker. Vgl. Loistl (1993), S. 457 und Schredelseker (1984), S. 44. Am Beispiel der multinationalen Portefeuillediversifikation zeigen Bode/van Echelpoel/Sievi, daß Marktteilnehmer häufig nicht den theoretisch begründeten und praktisch nachgewiesenen Erkenntnissen der Kapitalmarkttheorie folgen. Obwohl der Nutzen multinationaler Diversifikation seit langem bekannt ist, setzen sich die eigenen Wertpapierportefeuilles der deutschen Banken zu ca. 90% aus inländischen Anlagetiteln zusammen. Vgl. Bode/van Echelpoel/Sievi (1994), S. 202ff.

    Google Scholar 

  34. Die Methode des’ stock-Picking’ versucht unterbewertete Aktien aufzuspüren. Sie zählt zu den einzelwertorientierten Bewertungsansätzen. Demgegenüber konzentrieren sich passive Anlagestrategien auf die Bewertung von Aktien im Portefeuillezusammenhang. Vgl. hierzu Uhlir/Steiner (1994), S. 104ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Marsh/Merton (1986), S. 484. Im Rahmen der Diskussion um die wohlfahrtsökonomischen Aspekte von ‘Excess Volatility’ wird vertieft auf die hier angesprochenen Argumente eingegangen.

    Google Scholar 

  36. Vgl. LeRoy (1989), S. 1584. Dies gilt insbesondere für Länder, in denen die Rechtsform der börsennotierten Aktiengesellschaft weit verbreitet ist. Hier sind vor allem anglo-amerikanische Länder zu nennen. Aufgrund der vergleichsweise geringen Anzahl börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland verliert das Argument hier an Gewicht. Eine Übersicht über die Anzahl der börsennotierten Aktiengesellschaften in den einzelnen Ländern findet sich im Handelsblatt vom 07.04.1994 auf S. 27.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kromschröder (1984), S. 1077.

    Google Scholar 

  38. Schredelseker (1984), S. 44.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Sharpe (1991), S. 221 und Fama (1991), S. 1576.

    Google Scholar 

  40. Es sei z. B. an die Entwicklung und den Umfang von Indexfonds in den USA erinnert. Diese sind als direkte Folge der Erkenntnis einzustufen, daß Wertpapiermärkte effizient sind. Wenn aber Investoren nur mit einer Rendite in Höhe der Marktverzinsung rechnen dürfen, dann sollten die Kosten zur Erreichung dieses Anlageziels minimiert werden. Indexfonds entsprechen dieser Zielsetzung. Vgl. Luskin (1989), S. 178ff. und Bölter (1994), S. 378ff.

    Google Scholar 

  41. Beispielsweise muß zwischen den Techniken des aktiven und passiven Management von Kapitalanlagen entschieden werden. Vgl. Steiner/Bruns (1994), S. 310ff.

    Google Scholar 

  42. Jüttner (1987), S. 4.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Fama (1991), S. 1576f. Hier wird auch ein profunder Überblick über die bisher zu dieser Thematik durchgeführten empirischen Tests gegeben. Eine Übersicht über empirsische Untersuchungen der Markteffizienz in Deutschland findet sich bei Möller (1985), S. 500ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Krämer/Runde (1993), S. 92ff. Ähnlich äußern sich auch Campbell/Shiller (1987), S. 1068.

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu z. B. Fama/Blume (1966), S. 226ff. Als Alternativstrategie wird dabei i. d. R. eine ‘Buy and Hold’-Technik getestet. Vgl. z. B. Stöttner (1992), S. 279.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Fama (1965), S. 34f., Fisher (1966), S. 191 ff., Lo/MacKinlay (1988), S. 41 ff., Conrad/Kaul (1988), S. 409ff. und die dort jeweils angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu Random Walk-Prozessen Loistl (1991), S. 114ff., derselbe (1990), S. 63ff. und LeRoy (1989), S. 1583ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. LeRoy (1989), S. 1583ff. Loistl unterscheidet Random Walk-Prozesse beispielsweise in einen Wiener-Prozeß, einen Random Walk im engeren Sinn und ein Martingal. Vgl. Loistl (1990), S.67f.

    Google Scholar 

  49. Dabei wird durchaus minutengenau geprüft, wie Kurse auf Informationsveröffentlichungen (z. B. Übemahmeangebote) reagieren.

    Google Scholar 

  50. Siehe z. B. die originäre Ereignisstudie von Fama/Fisher/Jensen/Roll (1969), S. 1ff., in der die Wirkung von’ stock Splits’ auf die Aktienkurse untersucht wird.

    Google Scholar 

  51. Zum ‘Value Line Enigma’ siehe Huberman/Kandel (1987), S. 577ff., Stickel (1985), S. 121ff. und Copeland/Mayers (1982), S. 289.

    Google Scholar 

  52. Zum Performance-Begriff siehe Steiner/Bruns (1994), S. 441.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Stickel (1985), S. 121 ff. und Copeland/Mayers (1982), S. 289ff.

    Google Scholar 

  54. Fama (1991), S. 1604f. Der Wilshire 5000 ist ein kapitalgewichteter Aktienindex der die Wertentwicklung von fünftausend amerikanischen Aktiengesellschaften umfaßt.

    Google Scholar 

  55. Roll (1992), S. 30. Der Wechsel zur Kursivschrift entspricht dem Originaltext.

    Google Scholar 

  56. Vgl. bezüglich eines Tests auf private Informationen z. B. Ipolito (1989), S. 1ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Grossman/Stiglitz (1980), S. 393ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Shiller (1988), S. 58f. Dabei kann die Berücksichtigung des Risikos z. B. auf der Basis des CAPMs erfolgen.

    Google Scholar 

  59. Die Beurteilung von Überrenditen hängt maßgeblich von der Methode der Risikobereinigung ab. Hier stellt sich beispielsweise die Frage, ob das unsystematische oder das systematische Risiko angesetzt werden muß. Im Rahmen der Performance-Messung von Wertpapierportfolios wird diese Problematik ausführlich diskutiert. Die grundlegenden Arbeiten hierzu finden sich bei Jensen (1968), S. 389ff., Sharpe (1966), S. 119ff., und Treynor (1965), S. 63ff. Einen Überblick über die Thematik und jüngere Ansätze zur Beurteilung von Überrenditen geben Steiner/Bruns (1994), S. 440ff.

    Google Scholar 

  60. Fama (1991), S. 1575f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Summers (1986), S. 598.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Brock/Sayers (1988), S. 71. Siehe hierzu auch die Anmerkungen bezüglich empirischer Tests bei Krämer/Runde (1993), S. 87ff.

    Google Scholar 

  63. Dies gilt zumindest für die schwache und die halb-strenge Informationseffizienz. Einen Überblick über die Markteffizienz der europäischen Aktienmärkte findet sich bei Hawawini/ Jaquillat (1993), S. 80ff. Dabei gelangen die Autoren zu dem Ergebnis, daß zumindest die großen europäischen Märkte halb-streng effizient sind.

    Google Scholar 

  64. Vgl. bezüglich der Untersuchungen zum CAPM z. B. Fama/MacBeth (1973), S. 607ff. Neuere Untersuchungen kommen z. T. zu gegenteiligen Ergebnissen, vgl. z. B. Fama/French (1992), S. 427ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  65. Jensen (1978), S. 95.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Tversky/Thaler (1990), S. 201 ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Roll (1983), S. 18ff. und Stock (1990), S. 518ff. Eine aktuelle Analyse des deutschen Aktienmarktes hierzu findet sich bei Beiker (1993), S. 23ff. sowie bei Oertmann (1994), S. 229ff. Zu Saisonalitäten und Anomalien im allgemeinen vgl. Frantzmann (1989) und Schnittke (1989) und die dort angegebene Literatur. Zum sog. ‘Closed-End Fund Puzzle’ siehe Lee/Shleifer/Thaler (1991), S. 75ff.

    Google Scholar 

  68. Der Kleinfirmeneffekt scheint z. B. weitgehend verschwunden zu sein, vgl. Kolb (1992), S. 584. Der Januareffekt läßt sich mit der ‘Tax-Loss-Selling’-Hypothese und mit dem Portfolio-Rebalancing-Ansatz gut begründen, vgl. Reinganum (1983), S. 89ff. und Beiker (1993), S. 459. Des weiteren wird mitunter vermutet, daß bei kleinen Firmen die Erfassung des Risikos in Form der Volatilität nicht ausreichend ist. Von Bedeutung könnte stattdessen eine Kennzahlen wie der sog. ‘Free Float’ sein. Einen ausführlichen Überblick über diesbezügliche Untersuchungen gibt Beiker (1993), S. 32ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Beiker (1993), S. 463.

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu den Überblick bei Shiller (1988), S. 56ff. Eine gute Einführung hierzu findet sich bei Jüttner (1987), S. 1ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Allen/Gorton (1993), S. 813.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bruns, C. (1994). Die Effizienz von Kapitalmärkten. In: Bubbles und Excess Volatility auf dem deutschen Aktienmarkt. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92426-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92426-1_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6079-3

  • Online ISBN: 978-3-322-92426-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics