Skip to main content

Erfolgsbeurteilung logistischer Reorganisationen

  • Chapter
  • 55 Accesses

Zusammenfassung

Grundprobleme der Erfolgsbeurteilung und Bewertung zählen zu einer der konstituierenden Kernaufgaben der betriebswirtschaftlichen Forschung. Kennzeichnend für die ausgeprägte Wertorientierung ist, daß Fragestellungen, in denen das Denken und Handeln in monetären Größen vorherrscht oder angestrebt wird, quer durch das gesamte Spektrum der Betriebswirtschaftslehre gehen. Sie reichen von den Bewertungsproblemen der Kosten- und Investitionsrechnung588 über grundlegende Fragen der Bilanzbewertung589 bis hin zur Beurteilung ganzer Unternehmen590. In der Organisationsforschung konzentriert sich die Bewertungsthematik vor allem auf die Messung organisatorischer Strukturen und Prozesse.591 Fragestellungen, die explizit die monetären Konsequenzen unterschiedlicher Organisationskonzepte zum Inhalt haben, sind eher unterrepräsentiert, was ALBACH zu der Feststellung veranlaßt: “Tatsächlich existiert die Wirtschaftstheorie in der heutigen betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie nicht.”592 Die begrenzte ökonomische Ausrichtung der Organisationstheorie kann als ein Grund dafür angesehen werden, daß die Beurteilung von Reorganisationen nach wie vor konzeptionelle Defizite aufweist, die im wesentlichen auf drei Problemschwerpunkte zurückgeführt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. stellvertretend für die zahlreichen konzeptionellen und methodischen Beiträge zur In-vestitions-und Kostenbewertung Wildemann (1982) oder Wildemann (1985)

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu die intensiv gefühlten Grundsatzdiskussionen über bilanztheoretische Bewertungsprobleme bei Schmalenbach (1919) und Rieger (1928)

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa Bühner (1990b)

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kubicek/Welter (1985); Fessmann (1980)

    Google Scholar 

  5. Albach (1989a), S. 17. Ähnlich argumentiert Nienhüser (1993), S. 238, wenn er feststellt: “Organisationstheorien enthalten oft keine Effizienzaussagen oder Aussagen über Ziele eines Anwenders.”

    Google Scholar 

  6. Vgl. etwa Kirsch et.al. (1979), S. 12ff.; Knopf et.al. (1978), S. 273ff.; Eickmeier (1983), S. 3f.

    Google Scholar 

  7. Gabele (1992), Sp. 2199f.. Ähnlich argumentieren Knopf et.al. (1978), S. 299 oder Grochla/Welge (1978), S. 193f.

    Google Scholar 

  8. Mayer (1975), S. 342

    Google Scholar 

  9. Hackstein/Nadzeyka (1977), S. 302

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kirsch et.al. (1979), S. 13

    Google Scholar 

  11. Vgl. Waragai (1989), S. 209; zum Investitionscharakter von Organisationen und damit auch von Reorganisationen vgl. auch Bühner (1991), S. 12f. und Schanz (1982), S. 56

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu etwa Wolfram (1991); Nagel (1988); Wildemann (1987); Wildemann (1986)

    Google Scholar 

  13. vgl. Frese (1993), S. 261f. oder Picot (1990), S. 108

    Google Scholar 

  14. An dieser Stelle sei auf das vielfach zitierte Wortspiel SIMONS hingewiesen, der die Bestrebungen, einen direkten Zusammenhang zwischen Organisationsstruktur und Effizienz herzustellen, mit der Problematik verglichen hat, den Einfluß eines Frühlingsschauers in Minnesota auf die Wassermenge der Niagara-Fälle zu berechnen. Vgl. Simon et.al. (1954), S. VI

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu die intensiv geführten Diskussionen um moderne Organisationskonzepte wie Liberation Management bei Peters (1993), Lean Management bei Krafcik (1993) oder Fraktale Fabrik bei Warnecke (1992)

    Google Scholar 

  16. Zur Kostenwirksamkeit von Organisationsstrukturen vgl. auch Wildemann (1982), S. 90ff.

    Google Scholar 

  17. Als bekanntestes Erfolgskonzept können die von Peters/Watermann vorgetragenen Merkmale excellenter Unternehmen angeführt werden. Vgl. hierzu Peters/Watermann (1990), S. 36ff.

    Google Scholar 

  18. Kirsch et.al. (1978), S. 14

    Google Scholar 

  19. Vgl. Eickmeier (1983), S. 3

    Google Scholar 

  20. Zu den prozeßorientierten Ansätzen der Effizienzbeurteilung organisatorischer Veränderungen zählen die Beiträge von Pfohl et.al. (1989) und die dort rezipierte Literatur sowie Eckhardt (1979), Boughs (1987), Knopf, et.al. (1978) und Knopf (1975).

    Google Scholar 

  21. Knopf. et.al. (1978), S. 274

    Google Scholar 

  22. Zu den am Ergebnis orientierten Ansätzen gehören neben den Studien von Waragai (1989), Seidel (1987), Eickmeier (1983), die explizit die Frage der Erfolgsbeurteilung von Reorganisationskonzepten behandeln, auch diejenigen Untersuchungen, die sich indirekt über die Messung von Organisationsstrukturen mit der Problematik der Effizienzbeurteilung organisatorischer Gestaltungsmaßnahmen auseinandersetzen. Zu diesen zählen die Beiträge von Kreder (1983), Fessmann (1980) und Bühner (1978).

    Google Scholar 

  23. Fessmann (1980), S. 35

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kirsch et.al. (1979), S. 12

    Google Scholar 

  25. Vgl. Albach (1989), S. 41

    Google Scholar 

  26. Vgl. Bühner (1991), S. 14

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu auch Child (1972), S. 17

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bleicher (1988)

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wildemann (1993b), S. 30ff.

    Google Scholar 

  30. Zu den unterschiedlichen Verfahren vgl. etwa Wolfram (1991) oder Nagel (1988)

    Google Scholar 

  31. Allein Nagel (1988) beschreibt über 20 Methoden zur Bewertung von Informations-und Kommunikationssystemen. Weitere Lösungsansätze für eine Wirtschaftlichkeitsrechnung bei computergestützten Produktions-und Informationstechnologien werden von Wolfram (1991) sowie Wildemann (1987), insbesondere S. 57ff., und Wildemann (1986), S. 4f., vorgestellt.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Wolfram (1991), S. 1091

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu etwa die sehr intensiv geführte Diskussion um die Prozeßkostenrechnung bei Fröhling (1992); Kloock (1992); Küting/Lorson (1991)

    Google Scholar 

  34. Vgl. u.a. Wildemann (1993b), S. 205ff.

    Google Scholar 

  35. Zur strategischen Bedeutung von CIM-Technologien vgl. grundlegend Wildemann (1990e), S. 54ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl.Zäpfel(1989),S. 1058

    Google Scholar 

  37. Vgl. Horváth/Mayer(1988),S.48

    Google Scholar 

  38. Albach (1988), S. 1159

    Google Scholar 

  39. Albach (1989a), S. 23

    Google Scholar 

  40. Vgl. Picot (1990), S. 109

    Google Scholar 

  41. vgl. Frese (1969), Sp. 1789

    Google Scholar 

  42. vgl. etwa Fessmann (1980); Grabatin (1981); Grochla/Welge (1975); Child (1972); Thorn (1980), S. 65ff.; Knopf (1975); Eickmeier (1983); Budäus/Dobler (1977); Bühner (1978)

    Google Scholar 

  43. Vgl. Scholz (1992), Sp. 533

    Google Scholar 

  44. Scholz (1992), Sp. 533

    Google Scholar 

  45. Vgl. Scholz (1992), Sp. 533. Zur Abgrenzung der Begriffe Effizienz und Effektivität sei ferner auf Fessmann (1980), S. 26ff.; Grabatin (1981), S. 17f. und Gzuk (1975), S. 12ff. sowie auf die dort zitierte Literatur hingewiesen.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Gzuk (1975), S. 54. Ähnlich argumentieren Grabatin (1981), S. 18; Fessmann (1980), S. 61ff.; Knopf et.al. (1978), S. 278; Welge/Fessmann (1980), Sp. 578 und Frese (1993), S. 261ff.

    Google Scholar 

  47. Zu den nachfolgenden Ausführungen vgl. Gzuk (1975), S. 40ff.

    Google Scholar 

  48. Als Hauptentschluß bezeichnet Gzuk die Ergebnisstufe in einem Entscheidungsprozeß, die das Ende der Problemlösung und damit den Beginn der Realisierung fixiert. Vgl. hierzu Gzuk (1975), S. 30f.

    Google Scholar 

  49. Zu dieser Grundintention der Effizienz vgl. Fessmann (1980), S. 15

    Google Scholar 

  50. Vgl. Gzuk (1975), S. 16; Welge/Fessmann (1980), Sp. 589; Bühner (1978), S. 687

    Google Scholar 

  51. Neben den im folgenden zu behandelnden theoretischen Konzeptionen sind in der Literatur noch anzutreffen: — Aufgabenorientierter Effizienzansatz — Personenorientierter Effizienzansatz — Organizational-Health-Ansatz — Störgrößen-Ansatz — Managerial-Effectiveness-Ansatz — Leistungspotential-Ansatz — Interaktionsorientierter Effizienzansatz — Stakeholder-Ansatz Eine ausführliche Beschreibung dieser unterschiedlichen konzeptionellen Ansätze geben Grabatin (1981), S. 19ff.; Fessmann (1980), S. 213ff.; Gzuk (1975), S. 115ff.

    Google Scholar 

  52. Zu den nachfolgenden Ausführungen vgl. Fessmann (1980), S. 213ff.; Gzuk (1975), S. 115ff.; Grabatin (1981), S. 21ff.; Budäus/Dobler (1977), S. 63ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Bühner (1978), S. 686; Gzuk (1975), S. 129

    Google Scholar 

  54. Zu unternehmensübergreifenden Audits vgl. Wildemann (1993b), S. 235ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Fessmann (1980), S. 250

    Google Scholar 

  56. Vgl. Gzuk (1975), S. 117. Weitere Schwächen des Zielansatzes nennen Grabatin (1981), S. 23ff. sowie Budäus/Dobler (1977), S. 64f.

    Google Scholar 

  57. Zur Kritik am Systemansatz der organisatorischen Effizienz vgl. Budäus/Dobler (1977), S. 66 oder Budäus/Dobler (1977), S. 27ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. etwa Fessmann (1980), S. 67 oder Budäus/Dobler (1977), S. 62

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu auch Knopf (1975), S. 167f.

    Google Scholar 

  60. Gzuk (1975), S. 2

    Google Scholar 

  61. Neben der angeführten Auswahl an Effizienzindikatoren sei noch ergänzend auf die Beiträge von Seidel (1987) und Bühner (1978), S. 688f., sowie auf die Übersichten bei Fessmann (1980), S. 227ff., Budäus/Dobler (1977), S. 67ff., und Gzuk (1975), S. 100ff., hingewiesen.

    Google Scholar 

  62. Zu Inkonsistenzen bei den empirischen Ergebnissen der organisatorischen Effizienzforschung vgl. Welge/Fessmann (1980), Sp. 588

    Google Scholar 

  63. Vgl. Coase (1937); Williamson (1975)

    Google Scholar 

  64. Zu den konzeptionellen Grundlagen und den unterschiedlichen Anwendungsgebieten vgl. stellvertretend für die zahlreichen Beiträge, die sich mit der Entwicklung der Transaktionskostentheorie auseinandersetzen, Sydow (1992), S. 129ff., Picot (1991), Windsperger (1983), Picot (1982) sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  65. Anwendungsmöglichkeiten des internen Transaktionskostenansatzes diskutieren u.a. Albach (1988b), S. 1163ff; de Pay (1989); Windsperger (1983), S. 896ff.; Picot (1982), S. 277ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Picot (1982), S. 271

    Google Scholar 

  67. Vgl. Picot (1982), S. 270

    Google Scholar 

  68. Auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Produktionskosten bei Transaktionskostenkalkülen weist auch Sydow (1992), S. 148ff., hin, wenn er auf die Interdependenzen zwischen Organisations-und Transaktionskosten hinweist und anmerkt, daß sowohl organisatorische Maßnahmen die Produktionskosten als auch technologische Bedingungen die Transaktionskosten beeinflussen können.

    Google Scholar 

  69. Picot (1990), S. 105

    Google Scholar 

  70. Vgl. de Pay (1989), S. 15. Weitere Klassifikationen von Transaktionskostenarten sind bei Picot (1982), S. 270, Windsperger (1983), S. 896 und Albach (1988b), S. 1160 anzutreffen.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu auch Albach (1988b), S. 1161, der die Kosten der Einrichtung einer Organisation als Transaktionskosten der Beschaffung bezeichnet.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Wegehenkel (1980), S. 19

    Google Scholar 

  73. So bezeichnet Picot (1982), S. 269, eine Transaktion als “Prozeß der Klärung und Vereinbarung eines Leistungsaustauschs”, die “dem eigentlichen physischen Güteraustausch logisch, meist auch zeitlich” vorausgeht, während Williamson (1983), S. 104, stärker auf die organisatorischen Leistungsprozesse abzielt und eine Transaktion wie folgt definiert: “A transaction occurs, when a good or service is transferred across a technologically seperable interface. One stage of processing or assembly activity terminates, and another begins.” Da Transaktionen als Bezugsgrößen für die Definition von Transaktionskosten herangezogen werden, wird deutlich weshalb in der Literatur Unterschiede in der Abgrenzung von Transaktionskosten anzutreffen sind.

    Google Scholar 

  74. Vgl. auch Sydow (1992), S. 147

    Google Scholar 

  75. So stellt Picot (1984), S. 106, fest: “Bisher kennt das betriebliche Rechnungswesen keine geeigneten Hilfsmittel für die Trennung der Gesamtkosten in Produktions-und Transaktionskosten.” In die gleiche Richtung zielt auch der Hinweis von Albach (1989), S. 23, der anmerkt: Der Betriebswirt “müßte ein Rechnungswesen entwickeln, welches die verschiedenen Transaktionskostenarten definiert, identifiziert und bewertet.”

    Google Scholar 

  76. Picot (1982), S. 271

    Google Scholar 

  77. Fessmann (1980), S. 337

    Google Scholar 

  78. Als Konsequenz hieraus leitet Scholz (1992), Sp. 534, die Beobachtung ab, daß organisatorische Effizienzmessung zunehmend durch organisatorische Erfolgskonzepte ersetzt werden. Er merkt an: “da weder Konsensus über »korrekte« Effektivitätsansätze noch über »richtige« Effektivitätskriterien möglich ist, rückt bei der Verbesserung des Reorganisationserfolgs reine Pragmatik in den Vordergrund.”

    Google Scholar 

  79. Vgl. auch Scholz (1992), Sp. 534

    Google Scholar 

  80. Vgl. auch Picot (1984), S. 105

    Google Scholar 

  81. Auch über den methodischen Ablauf zur Operationalisierung organisatorischer Effizienz bestehen in der Literatur unterschiedliche Auffassungen. So schlägt Knopf (1975), S. 157ff., eine Sechs-Stufen-Prozedur für die Effizienzmessung von Reorganisationsprozessen vor, während Lazarsfeld (1967) ein vierstufiges Konzept präferiert und Bühner (1978), S. 687, ebenfalls ein dreistufiges Vorgehen bei der Bestimmung von Erfolgskriterien für die Organisation von Abteilungen wählt.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Fessmann (1980), S. 63ff.

    Google Scholar 

  83. Auf den mangelnden Wertbezug von Effizienzindikatoren weist bereits Bühner (1978), S. 687, hin, wenn er feststellt: “Das Problem einer Ableitung von Kriterien (Indikatoren mit Wertbezug) besteht in einem Fehlen von Korrespondenzregeln, die besagen, warum gerade diese Kriterien oder Dimensionen und nicht jene Kriterien (Dimensionen) gewählt werden.”

    Google Scholar 

  84. Zur Kritik am Transaktionskostenansatz vgl. etwa Sydow (1992), S. 145ff. und die dort angegebene Literatur sowie Schneider (1987), S. 479, der Williamsons zentrale Aussagen zum Transaktionskostenansatz als “gefällig aufbereitetes Theoriegebrösel” charakterisiert.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Sydow (1992), S. 151f.; Müller-Hagedorn (1990), S. 451ff.; Windsperger (1987), S. 65

    Google Scholar 

  86. Vgl. Albach (1988b), S. 1162ff.

    Google Scholar 

  87. Hierin unterscheidet sich die Kernkonzeption der vorliegenden Erfolgsanalyse wesentlich von den empirischen Studien von Boughs (1987), S. 71f., und Knopf (1975), speziell S. 299ff.. Diese untersuchen die Effizienz von Reorganisationen auf der Grundlage eines Polarisierungsansatzes und sehen den Erfolg als Kontinuum zwischen abgebrochenen und nicht abgebrochenen Transformationsprozessen.

    Google Scholar 

  88. Vgl. hierzu auch die Überlegungen zur Notwendigkeit eines aktiv steuernden Innovationsmanagements bei Thom (1980), S. 65

    Google Scholar 

  89. Damit folgt der Modellansatz in terminologischer Hinsicht der anglo-amerikanischen Unterscheidung in Effektivität und Effizienz.

    Google Scholar 

  90. Insofern wird implizit unterstellt, daß sich der Zielkatalog im Verlauf von Transformationsprozessen zwar in den Zielprioritäten, aber nicht nach den Zielinhalten verändern kann.

    Google Scholar 

  91. Zu Recht weist Gzuk (1975), S. 46, auf die Probleme einer einseitigen Zielorientierung bei der Effizienzmessung hin: “Bei prestigebedingt anspruchsvollen betriebspolitisch motivierten Zielen besteht die Gefahr, daß im Bestreben, das Ergebnis-Ziel-Verhältnis zu extremieren, Probleme der günstigen Gestaltung anderer Beziehungsverhältnisse, insbesondere des Input-Output-Verhältnisses… ignoriert werden.”

    Google Scholar 

  92. Zur Methodik der Effizienzbeurteilung von Organisationen vgl. Kapitel 5.2.3

    Google Scholar 

  93. Zu den beiden Komponenten organisatorischer Gestaltung vgl. Grochla (1982), S.8ff. oder Eckhardt (1979), S. 35ff.

    Google Scholar 

  94. Zur Bedeutung von Kontextvariablen für die Erklärung von Effizienzunterschieden in Reorganisationsprozessen vgl. auch Knopf (1975), S. 292ff. und S. 304ff.

    Google Scholar 

  95. Zur ergebnisorientierten Zielerreichungsperspektive vgl. grundlegend Gzuk (1975), S. 40f.

    Google Scholar 

  96. Diese Beobachtung ist ähnlich einzuordnen wie der von Rosenstiel (1987), S. 12, als »Psychologie des Publizierens« bezeichnete Sachverhalt, daß in veröffentlichten Beiträgen über partizipative Veränderungsstrategien in erster Linie von Erfolgen und weniger von Mißerfolgen berichtet wird.

    Google Scholar 

  97. Besonders ausgeprägt ist das Zielerreichungsparadoxon bei der Zielgröße Durchlaufzeitreduzierung, die von der Mehrzahl der Unternehmen als überdurchschnittlich wichtig angesehen wurde, den höchsten Zielerreichungsgrad ausgewiesen hat und dennoch das höchste Verbesserungspotential verkörpert.

    Google Scholar 

  98. Zum verhaltensorientierten Einfluß von Zielen vgl. auch Gzuk (1975), S. 47

    Google Scholar 

  99. Vgl. hierzu auch die grundlegenden Ausführungen zur Operationalität von Zielen bei Berthel (1973), S. 24ff.

    Google Scholar 

  100. Damit soll der begründeten Forderung Rechnung getragen werden, die Anzahl an Effizienzdimensionen und Effizienzindikatoren zu begrenzen. Vgl. hierzu Knopf (1975), S. 171

    Google Scholar 

  101. Selbstverständlich erfolgt eine Indikatorenauswahl immer nach subjektiven Gesichtspunkten. Denn sie spiegelt gleichermaßen die Effizienzvorstellungen des Forschers und die Möglichkeiten des empirischen Forschungsansatzes wider. Die im Rahmen dieser Untersuchung vorgenommene Auswahl orientierte sich nicht ausschließlich an theoretischen, sondern vor allem an anwendungsbezogenen Kriterien. So sollten die Effizienzdimensionen weder eine statische Momentaufnahme von Struktur-und Verhaltensmerkmalen aufzeigen noch einen funktionsorientierten Beurteilungsfocus zum Inhalt haben. Ferner galt es Meßgrößen zu finden, die den Besonderheiten der empirischen Ausgangsbasis Rechnung tragen. Sie sollten schnell ermittelbar und durch eine schriftliche Befragung quantifizierbar sein.

    Google Scholar 

  102. Hierin unterscheidet sich das Modell wesentlich von empirischen Studien, die im Rahmen einer Extremweitbetrachtung den Erfolgsgrad ausschließlich mit Hilfe der Dimensionen Erfolg für abgeschlossene Reorganisationen und Mißerfolg für abgebrochene Reorganisationsprojekte ermitteln. Vgl. hierzu etwa Boughs (1987), S. 53ff. oder Knopf (1975)

    Google Scholar 

  103. Auf die zeitliche Begrenztheit ausschließlich technischer Innovationen weist auch Porter (1988), S. 226, hin, wenn er feststellt: “Produkt-und Verfahrenstechnologien, die von bestimmten Unternehmen entwickelt wurden, lassen sich langfristig kaum im Besitz ihrer Urheber halten. Eine Technologie etabliert sich mit der Zeit, und das Wissen über sie verbreitet sich.”

    Google Scholar 

  104. Derartige Wettbewerbskonstellationen skizziert Sommerlatte (1990), S. 8, indem er anmerkt, “daß die F&E-Aufwendungen deutscher Unternehmen zunehmend auf Gebiete konzentriert werden, die »ausgereizt« sind.”

    Google Scholar 

  105. Vgl. hierzu die in Kapitel 5.3.3 angeführten Kostenkategorien des “Kostenträgers” Reorganisationsprozeß

    Google Scholar 

  106. Vgl. etwa Wildemann (1993a), S. 141ff.; Kortschak (1992), insbesondere S. 65ff.; Wildemann (1990c); Simon (1989); Stalk/Hout (1990); Thom (1980), S. 66ff.

    Google Scholar 

  107. Knopf et.al. (1978), S. 341 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  108. Knopf et.al. (1978), S. 341

    Google Scholar 

  109. Vgl. für viele Gomez/Zimmermann (1992), S. 142ff. und Kirsch et. al. (1979), S. 145ff.

    Google Scholar 

  110. Zur Notwendigkeit einer schnellen organisatorischen Anpassung an veränderte Umweltbedingungen und neue Erfolgspotentiale vgl. auch Warnecke (1992), S. 9 oder Wohlgemuth (1989), S. 39f.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Bleicher (1990), S. 157

    Google Scholar 

  112. Die Dauer von Reorganisationsprozessen liefert insofern Anhaltspunkte für den Erfolg von Früheinsteiger-oder Nachahmerstrategien, als sie im Rahmen einer retrograden Ex-Post-Analyse vergleichende Aussagen über den Zeitpunkt des Reorganisationsbeginns zuläßt.

    Google Scholar 

  113. Vgl. hierzu auch Sommerlatte (1990), S. 4f., der im Zusammenhang mit der Charakterisierung von sogenannten Hochleistungsorganisationen feststellt: “Wenn einzelne Organisationsmitglieder oder Funktionsbereiche in den Lernprozeß nicht oder nur beschränkt involviert sind, dann lernt die Organisation langsamer oder lückenhaft, und Verhaltensänderungen sind unvollständig. Unvollständige Verhaltensänderungen wiederum fuhren häufig zu geringerem Erfolg als unangepaßtes, aber einheitliches Verhalten.”

    Google Scholar 

  114. Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt 4.4.2

    Google Scholar 

  115. Vgl. Eckhardt (1979), S. 230ff. sowie S. 284f., der im Rahmen einer empirischen Analyse organisatorischer Gestaltungsprozesse “eine Verlängerung der Prozeßdauer als Folge des Einsatzes von Mitgliedern der betroffenen Fachbereiche” (S. 230) feststellen konnte. Eine ähnliche Argumentation ist anzutreffen bei Wohlgemuth (1989), S. 41.

    Google Scholar 

  116. Zu den möglichen Ursachen frühzeitig beendeter Reorganisationsprozesse vgl. die detaillierten Ausführungen bei Knopf (1975), S. 339ff. sowie die dort diskutierte Literatur.

    Google Scholar 

  117. So stellt Knopf (1975), S. 382, bei seiner empirischen Analyse abgebrochener Reorganisationen fest: “Für den Abbruch von Reorganisationsprozessen gibt es keinen singulären dominanten Grund, der zudem noch häufig auftritt, es tragen meist mehrere Gründe zu einem vorzeitigen Ende bei.”

    Google Scholar 

  118. Vgl. auch Kirsch et.al. (1979), S. 57

    Google Scholar 

  119. Vgl. hierzu und zu weiteren typischen Defiziten im Projekt-Management Haberfellner (1992), Sp. 2092

    Google Scholar 

  120. Zu den Konsequenzen einer unzureichenden Informationspolitik bei abgebrochenen Reorganisationsprozessen vgl. Knopf et.al. (1978), S. 432ff. und S. 449ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Fiedel (1991), S. 5 und S. 19f. sowie grundlegend Witte (1973), S. 6f.

    Google Scholar 

  122. Vgl. hierzu Sommerlatte (1990), S. 4f. sowie Becker/Langosch (1990), S. 24ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Wohlgemuth (1989), S. 41

    Google Scholar 

  124. Vgl. Fiedel (1991), S. 20

    Google Scholar 

  125. Vgl. Becker/Langosch (1990), S. 152

    Google Scholar 

  126. Vgl. Becker/Langosch (1990), S. 152; ähnlich Fiedel (1991), S. 21

    Google Scholar 

  127. Becker/Langosch (1990), S. 37f.

    Google Scholar 

  128. Auf eine Unterscheidung in Kosten und Auszahlungen soll aus Vereinfachungsgründen und unter Hinweis auf die Kernaussagen des Lücke-Theorems verzichtet werden.

    Google Scholar 

  129. Vgl. auch Bouhs (1987), S. 71

    Google Scholar 

  130. Zu den unterschiedlichen Kosten zur Planung von Organisationsmaßnahmen vgl. auch Eickmeier(1983), S. 14ff.

    Google Scholar 

  131. Ähnliche und weitere Folgekosten von Reorganisationen skizziert Eickmeier (1983), S. 17f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Zibell (1990), S. 172, Bouhs (1987), S. 69 oder Eickmeier (1983), S. 3

    Google Scholar 

  133. vgl. Wildemann (1993a), S. 182

    Google Scholar 

  134. Dieser Fall tritt ein, wenn etwa aufgrund einer stärkeren Prozeßorientierung Lager-und Transporteinrichtungen oder EDV-Werkzeuge zur Produktionssteuerung nicht mehr benötigt werden, wenn Behälterkonzepte verändert werden oder wenn Einzweckmaschinen durch Universalanlagen zur Komplettbearbeitung von Teilen und Baugruppen ersetzt werden.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Kowalski (1992), S. 130

    Google Scholar 

  136. Theoretische Ansatzpunkte hierfür bieten das von Zibell (1990), S. 191ff. vorgeschlagene Konzept zur strategieorientierten Bestimmung der Wirtschaftlichkeit einer Just-In-Time-Philosophie sowie das von Zäpfel (1989), S. 1066ff. entwickelte Wettbewerbsmodell zur strategischen Investitionsplanung neuer Technologien.

    Google Scholar 

  137. Zu den Wettbewerbseffekten logistischer Reorganisationen vgl. Abschnitt 4.5.5

    Google Scholar 

  138. Zu den unterschiedlichen Verfahren und den ihnen zugrundeliegenden Wirtschaftlichkeitsbegriffen vgl. Wolfram (1991), S. 1065ff. oder Blohm/Lüder (1983), S. 52ff.

    Google Scholar 

  139. Hierzu gehören sämtliche Varianten einer statischen Kostenvergleichsrechnung.

    Google Scholar 

  140. Ein weiterer Vorteil äußert sich darin, daß neuere Ansätze zur Bestimmung des Unternehmenswerts ebenfalls auf der Kapitalwertmethode aufbauen, so daß durch die Anwendung des Kapitalwertansatzes eine methodische Vergleichbarkeit zwischen Reorganisationskonzepten und sonstigen tiefgreifenden Investitionsmaßnahmen gegeben ist. Zu finanzwirt-schaftlich orientierten Modellen der Bewertung von Unternehmen vgl. Bühner (1990b), speziell S. 35ff. sowie Bühner/Weinberger (1991), S. 191ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  141. Zu den konzeptionellen Grundlagen und Grenzen der Kapitalwertmethode vgl. Blohm/ Lüder (1983), S. 56ff. oder Wildemann (1987), S. 166ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. hierzu auch die Hinweise bei Hoffmann/Bühner (1976), S. 12

    Google Scholar 

  143. So haben bei der Expertenbefragung lediglich zwei Unternehmen eine vollständige Aufstellung der erzielten Zahlungsstromveränderungen geliefert. Dieses Ergebnis wurde für die weitere Analyse der Einflußgrößen des Reorganisationserfolgs als nicht repräsentativ angesehen und deshalb nicht näher konkretisiert.

    Google Scholar 

  144. Zur statischen Amortisationsrechnung vgl. Blohm/Lüder (1983), S. 160ff. oder Wildemann (1985), S.167f.

    Google Scholar 

  145. Die Hypothesen basieren wiederum auf Kontingenztafeltests, deren Ergebnisse aggregiert in Abbildung 5–18 und detailliert im Anhang dargestellt sind.

    Google Scholar 

  146. Diese Beobachtung entspricht im übrigen der von Schumpeter vertretenen Auffassung, daß gerade Krisen einen positiven Nährboden für Innovationen darstellen. Zur innovationsfor-dernden Wirkung von Krisensituationen vgl. Schumpeter (1911) sowie die empirischen Explorationen bei Mayer/Gabele (1978), S. 46 und S. 92

    Google Scholar 

  147. Zur Innovatorrolle erfolgreicher Unternehmen vgl. Abschnitt 4.6

    Google Scholar 

  148. Auf die Notwendigkeit zur Fehlertoleranz bei Innovationsprojekten weisen auch Katzenbach/Smith (1993), S. 205, hin.

    Google Scholar 

  149. Hier ergeben sich Parallelen zur Investitionspolitik erfolgreicher Unternehmen. So konnte Albach (1987), S. 645ff., empirisch nachweisen, daß die Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen vor allem darin bestehen, daß die erfolgreichen Unternehmen in der Investitionspolitik weniger falsch und mehr richtig machen.

    Google Scholar 

  150. Dieses Ergebnis entspricht in der Tendenz den von Albach erzielten Forschungsergebnissen. So stellt Albach (1988), S. 74, in einer weiteren Untersuchung über Maßstäbe für den Unternehmenserfolg fest, “daß es für den Erfolg von Unternehmen unabdingbar ist, in die Mitarbeiter zu investieren, um das Humankapital zu erhalten und zu verbessern.” In die gleiche Richtung weisen die empirischen Studien von Rommel et.al. (1993), S. 186 und S. 189 hin, die für erfolgreiche Maschinenbauunternehmen einen fast viermal so großen Weiterbildungsetat wie für weniger erfolgreiche Unternehmen ermittelt haben.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Albach (1987), S. 640

    Google Scholar 

  152. Zum Phänomen der Maßnahmeninteraktionen bei mehrstufig oder kontinuierlich verlaufenden Reorganisationsprozessen vgl. Kapitel 3.2.3

    Google Scholar 

  153. Besonders schwerwiegend erweist sich diese Beobachtung für rein strukturelle Gestaltungsmaßnahmen. Sie besagt, daß aufbauorganisatorische Maßnahmen längst nicht den Stellenwert besitzen, den ihnen vor allem von der Unternehmenspraxis beigemessen wird.

    Google Scholar 

  154. Zu den Wirkungsbeziehungen zwischen Erfolg und Partizipation vgl. auch Rosenstiel (1987), S. 4ff.

    Google Scholar 

  155. Dieses Ergebnis widerspricht dem Befund von Eckhardt (1979), S. 283f., der in seiner empirischen Analyse feststellt, “daß eine Partizipation der betroffenen Systemmitglieder an der organisatorischen Gestaltung den Konfliktbereich innerhalb des Gestaltungssystems ausdehnt und daher recht zeitaufwendige Konfliktlösungsprozesse erforderlich macht.”

    Google Scholar 

  156. Zu weiterreichenden Empfehlungen an das Führungsverhalten des Managements vgl. die empirisch gestützten Leitlinien bei Bouhs (1987), S. 192ff.

    Google Scholar 

  157. Diese Beobachtung korrespondiert mit den Aussagen, daß große Unternehmen erstens langsamer reorganisieren und zweitens eine relativ aufwendigere Projektorganisation benötigen, um die Transformationsprozesse organisatorisch zu unterstützen. Insofern ist zu vermuten, daß große Unternehmen gerade weil sie über mehr Projektinstanzen verfugen längere Zeit benötigen um organisatorische Neuerungen umzusetzen.

    Google Scholar 

  158. Wohlgemuth (1990), S. 51

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hadamitzky, M.C. (1995). Erfolgsbeurteilung logistischer Reorganisationen. In: Analyse und Erfolgsbeurteilung logistischer Reorganisationen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92421-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92421-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6154-7

  • Online ISBN: 978-3-322-92421-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics