Skip to main content

Charakteristika und Organisationsformen freier Berufe

  • Chapter
Bewertung von Freiberuflerpraxen
  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Freie Berufe werden mangels einer allgemeinen Definition oder eines abschließenden Katalogs regelmäßig anhand ihrer typischen Merkmale charakterisiert.1 Diese liegen in der Art der Leistungserbringung sowie in der Reglementierung durch das Berufs- und Standesrecht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 11ff., 40; Michalski, Das Gesellschafts-und Kartellrecht der freien Berufe (1989), S. 5ff m.w.N.; ders., Begriff des freien Berufs (1989), S. 38ff; Karl, Recht der freien Berufe (1976), S. 9ff.; Fleischmann, Die freien Berufe (1970), S. 17; Deneke, Klassifizierung der freien Berufe (1969), S. 11, 24; ders., Die freien Berufe (1956), S. 113.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Deneke, Klassifizierung (1969), S. 24; Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 42 m.w.N.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Fleischmann, Die freien Berufe (1970), S. 27f.; Deneke, Die freien Berufe (1956), S. 96ff.

    Google Scholar 

  4. Trautwein, in: Sahner/Herrmann/Rönnau/Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 152.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Noll, Persönliche und höchstpersönliche Leistung (1992), S. 9, 95.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Deneke, Klassifizierung (1969), S. 26.

    Google Scholar 

  7. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 41.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Noll, Persönliche und höchstpersönliche Leistung (1992), S. 122, 143ff.

    Google Scholar 

  9. BFH v. 11.9.1968, BStBl II 1968, S. 822.

    Google Scholar 

  10. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 99.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 99.

    Google Scholar 

  12. Da Freiberufler im Rahmen des Auftragsverhältnisses regelmäßig personenbezogene Dienstleistungen erbringen, wird als Merkmal außerdem angeführt, daß ihre Leistungen nicht lagerfähig sind. Vgl. Trautwein, in: Sahner/Herrmann/Rönnau/Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 152.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Trautwein, in: Sahner/Herrrnann/Rönnau/Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 152.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Borggreve, Gemeinschaftliche Berufsausübung (1982), S. 6f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Lach, Formen freiberuflicher Zusammenarbeit (1970), S. 13f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. § 43b BRAO; § 57a StBerG; § 52 WPO; § 21 Abs.1 MuBO.

    Google Scholar 

  17. Fleischmann bezeichnet dies als unverzichtbaren Kern des Vertrauensverhältnisses. Vgl. Fleischmann, Die freien Berufe (1970), S. 53.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Frank/ Rößl, BFuP 1990, S. 354; Michalski, Begriff des freien Berufs (1989), S. 74.

    Google Scholar 

  19. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 54.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Trautwein, in: Sahner/Herrmann/Rönnau/Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 157.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 64.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Michalski, Begriff des freien Berufs (1989), S. 74; Triepel, in: FS Binding Band 2 (1911), S. 15ff.

    Google Scholar 

  23. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 65.

    Google Scholar 

  24. Wegen des Betrags freier Berufe zur Erfüllung staatlicher Aufgaben und der vielfaltigen rechtlichen Verpflichtungen, durch die der Staat nicht unerheblich in die Berufsausübung eingreift, werden die freien Berufe auch als “staatlich gebundene Berufe” (Zurückgehend auf Triepel, in: FS Binding Band 2 (1911), S. 18) bezeichnet.

    Google Scholar 

  25. Die hier betrachteten Berufe des Arztes, des Rechtsanwalts, des Steuerberaters sowie des Wirtschaftsprüfers gehören zu den am stärksten reglementierten freien Berufen. Vgl. Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 187.

    Google Scholar 

  26. Vgl. § 76 StBerG; § 4 WPO; § 60ff. BRAO; § 10 BÄO. Die Berufskammer hat die Aufgabe, die beruflichen Belange der Gesamtheit der Mitglieder zu wahren und die Erfüllung der beruflichen Pflichten zu überwachen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Michalski, Begriff des freien Berufs (1989), S. 47; Karl, Recht der freien Berufe (1976), S. 10; Deneke, Klassifizierung (1969), S. 27.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 44.

    Google Scholar 

  29. Vgl. § 57 Abs.l StBerG; § 43 Abs. 1 S. 1 WPO.

    Google Scholar 

  30. Vgl. § 43a Abs.l BRAO.

    Google Scholar 

  31. Steht eine Entscheidung im Widerspruch zur Überzeugung des Berufsangehörigen, liegt eine Überschreitung des Grundsatzes der Unabhängigkeit vor. Vgl. Michalski, Begriff des freien Berufs (1989), S. 47 m.w.N.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Michalski, Begriff des freien Berufs (1989), S. 48.

    Google Scholar 

  33. Die Standesrichtlinien der Rechtsanwälte weisen z.B. ausdrücklich auf die Pflicht zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit gegenüber Mitarbeitern und sonstigen Personen hin. Vgl. § 86 RichtlRA.

    Google Scholar 

  34. Als Ausfluß des persönlichen Vertrauensverhältnisses zwischen Auftraggeber und Freiberufler sowie zu dessen Schutz sind Angehörige freier Berufe, insbesondere Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ausdrücklich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Vgl. Kap. 2.1.1.; § 43a Abs.2 S.1 BRAO; § 57 Abs. 1 StBerG; § 44 Abs.l S. 1 WPO; Laufs, Arztrecht (1993), Tz 67.

    Google Scholar 

  35. Taupitz, Standesordnungen (1991), S. 67.

    Google Scholar 

  36. Vgl. § 57 Abs.2 S.1 StBerG; § 44 Abs.2 S.l WPO.

    Google Scholar 

  37. Vgl. § 57 Abs.2 S.2 StBerG; § 44 Abs.2 S.2 WPO.

    Google Scholar 

  38. Vgl. § 43 S.2 BRAO.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Laufs, Arztrecht (1993), Tz 67.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Fleischmann, Die freien Berufe (1970), S. 51.

    Google Scholar 

  41. Vgl. § 43b BRAO; § 57a StBerG; § 52 WPO; § 21 Abs.l MuBO.

    Google Scholar 

  42. Strikt festgelegt sind nicht nur die Ereignisse, die in der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden dürfen (Gründung, Berufszulassung, etc.), sondern auch welches Medium für die Bekanntgabe zulässig ist und welche Formalia (z.B. maximal erlaubte Größe der Kundgebung auf Praxisschildern, Briefköpfen sowie in Telefonbüchern und Zeitungsanzeigen) einzuhalten sind. Vgl. Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 67ff. m.w.N. Auch nach der “Lockerung” des Werbeverbots in Steuer-und rechtsberatenden Berufen aufgrund des Urteils des BVerfG vom 14.7.1987 (AnwBl 1987, S. 598) sind die Möglichkeiten zur Werbung für freie Berufe noch sehr begrenzt. Vgl. Zuck, BRAK-Mitt. 1993, S. 66ff.; Meyer, AnwBl 1992, S. 241ff.; Braun, ZögU 1992, S. 195ff.; Kornblum, Wpg 1988, S. 253ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. die Übersicht in: Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 180, 182f. Bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen besteht ein Rechtsanspruch darauf, als Angehöriger des betreffenden Berufs bestellt zu werden. Vgl. Michalski, Begriff des freien Berufs (1989), S. 44f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. GOÄ; BRAGO; StBGebV. Eine derartige gesetzliche Honorarregelung besteht für Wirtschaftsprüfer bislang nicht. Nur für Pflichtprüfungen gemeindlicher Betriebe existieren sog. Gebührenerlasse. Für Wirtschaftsprüfer, die gleichzeitig über die Qualifikation als Steuerberater verfugen, ist die StGebV als gesetzliche Gebührenregelung für die steuerberatende Tätigkeit maßgebend. Vgl. WPH I 1996, S. 92ff.

    Google Scholar 

  45. Dies wird auch durch das Werbeverbot der freien Berufe manifestiert. Vgl. Kap. 2.1.2.3.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil I (1989), S. 177 m.w.N.

    Google Scholar 

  47. Eine Unterschreitung der Gebühren ist berufswidrig. Eine Überschreitung kann in besonderen Fällen zulässig sein, muß aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Vgl. Lehwald, StB 1985, S. 126.

    Google Scholar 

  48. Privatliquidationen richten sich nach der GOÄ. Der Gebührensatz errechnet sich dadurch, daß die Punktzahl, die der jeweiligen Leistung in der Gebührenordnung zugewiesen wird, mit dem zum Zeitpunkt der Behandlung gültigen Punktwert multipliziert wird.

    Google Scholar 

  49. Eine weitere Überschreitung ist nur unter besonderen Voraussetzungen zulässig. Der Höchstsatz beträgt dabei das 2,5fache bzw. 3,5fache des Gebührensatzes. Vgl. §§ 5 Abs. 2 S. 4, Abs. 3 S. 2; 12 Abs.3 GOÄ; Laufs, Arztrecht (1993), Tz 117.

    Google Scholar 

  50. Diese Festlegung ist zweistufig. Ein bestimmtes Honorarvolumen ist von Anfang an festgelegt. Darüber hinaus kann sich das Volumen nur in dem Maß erhöhen, wie auch die beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder aller Krankenkassen steigen. Vgl. Seer, DStR 1995, S. 377.

    Google Scholar 

  51. Der Arzt darf für kassenärztliche Leistungen außerdem ein bestimmtes jährliches Abrechnungsvolumen nicht überschreiten.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Maxl/Feiter, Inf 1995, S. 438ff; Lehwald, StB 1985, S. 126.

    Google Scholar 

  53. Vgl. im Ergebnis: Gatzen, Bewertung von Arztpraxen (1992), S. 60. Gatzen bezeichnet die Höhe der Leistungspreise als grundsätzlich nicht beeinflußbar.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Deneke, Klassifizierung (1969), S. 27. Das typische Bild des wirtschaftlich selbständigen Freiberuflers zeigt sich auch darin, daß mit dem Erwerb der Berufszulassung die Möglichkeit besteht, sich in einer eigenen Praxis niederzulassen und auch die Berufsgesetze in vielen Regelungen von der wirtschaftlichen Selbständigkeit des Berufsangehörigen ausgehen. Vgl. z.B. § 34 Abs.l S. 3 StBerG; § 3 Abs.l S. 1 WPO; für Ärzte vgl. Ehmann, MedR 1994, S. 148 FN 40.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Taupitz, MedR 1993, S. 371.

    Google Scholar 

  56. Deneke, Klassifizierung (1969), S. 27f.

    Google Scholar 

  57. Die Berechtigung zur Niederlassung ergibt sich grundsätzlich mit der Berufszulassung. Vgl. § 34 Abs.l S. 3 StBerG; § 3 Abs.l S. 1 WPO; Vgl. auch §§ 27ff. BRAO; Ehmann, MedR 1994, S. 148 FN 140. Den Arztberufen stand die Einzelpraxis lange als grundsätzlich einzige Form der Berufsausübung in wirtschaftlicher Selbständigkeit zur Verfügung. Vgl. Michalski, Das Gesellschaftsund Kartellrecht der freien Berufe (1989), S. 104f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. § 34 Abs.l S. 1 StBerG; § 3 Abs.l WPO; Taupitz, MedR 1993, S. 371 m.w.N.

    Google Scholar 

  59. Für Ärzte vgl. § 95 Abs.l SGB-V i.V.m. § 32b Abs.2 ZV-Ärzte.

    Google Scholar 

  60. Näheres regeln z.T. die Berufsordnungen. Eine Anstellung fachfremder Mitarbeiter kann gegen die Berufsordnung verstoßen. Die Beschäftigung sehr vieler Mitarbeiter kann auch dazu fuhren, daß die grundsätzlich freiberuflichen Einkünfte des Praxisinhabers einkommensteuerliche als gewerbliche Einkünfte behandelt werden. Um die damit verbundene zusätzliche Gewerbesteuerbelastung zu vermeiden, hält sich die Mitarbeiterzahl und damit auch die Größe vieler Praxen in Grenzen. Vgl. Horstmann, Beendigung (1985), S. 39ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. WPH I 1996, S.40.

    Google Scholar 

  62. Vgl. § 27 Abs. 2 BRAO.

    Google Scholar 

  63. Der Kassenarzt wird in den gesetzlichen Regelungen nunmehr ausschließlich als Vertragsarzt bezeichnet. Vgl. Ehmann, MedR 1994, S. 148.

    Google Scholar 

  64. Vgl.§101f.SGB-V.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Seer, DStR 1995, S. 377f.

    Google Scholar 

  66. Vgl. § 103 Abs.4 SGB-V. Nach § 102 SGB-V kann der Vertragsarztsitz ab 1.1.1999 ersatzlos wegfallen, wenn ein gewisser Grad der Überversorgung in einem Planungsgebiet überschritten wird. Vgl. Seer, DStR 1995, S. 381. Auf die damit verbundene Problematik des Wertausgleichs für die Praxis an deren Inhaber wird im folgenden nicht eingegangen.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Poeche, DB 1970, S. 8. Dies gilt insbesondere für interdisziplinäre Kooperationen. Vorteile bietet ein Zusammenschluß ebenso bei der Nutzung von Gemeinschaftsanlagen, deren Einsatz in einer Einzelpraxis aus technischen, organisatorischen oder ökonomischen Gründen nicht in Betracht kommt. Eine gemeinsame Praxis erleichtert außerdem die Einteilung der Arbeitszeit und schafft die Möglichkeit gegenseitiger Vertretung im Urlaubs-oder Krankheitsfall. Vgl. Michalski, Das Gesellschafts-und Kartellrecht der freien Berufe (1989), S. 101. Als weitere Aspekte werden insbesondere für die Zusammenarbeit von Ärzten die gegenseitige Vertretung bei dem Besuch von Fortbildungsveranstaltungen sowe bei Notfalldiensten angeführt. Vgl. Ehmann, MedR 1994, S. 142.

    Google Scholar 

  68. Außerdem dürfen Patienten-oder Mandantendaten nach der neueren Rechtsprechung des BGH nur noch mit Zustimmung der Auftraggeber an einen Praxisnachfolger übergeben werden. Vgl. BGH v. 22.5.1996, DB 1996, S. 1513; BGH v. 11.12.1991, NJW 1992, S. 737. Bei einer (vorübergehenden) Gemeinschaftspraxis braucht diese ausdrückliche Zustimmung hingegen nicht eingeholt werden. Vgl. Rieger, MedR 1992, S. 147ff.

    Google Scholar 

  69. Für steuerberatende und wirtschaftsprüfende Berufe ist auch die Gründung einer Kapitalgesellschaft zulässig. Vgl. § 49 StBerG; § 27 WPO. Die Rechtsprechung hat sich auch für Rechtsanwälte und Ärzte für die Zulässigkeit der GmbH ausgesprochen (Vgl. BayObLG v. 24.11.1994, NJW 1995, S. 199; BGH v. 25.11.1993, NJW 1994, S. 786), was von Seite des Standes jedoch insbesondere für Ärzte deutlich abgelehnt wurde. Vgl. Kupfer, KÖSD1 1995, S. 10138. Vgl. zur Diskussion um die rechtliche Zulässigkeit der GmbH bei Ärzten und Rechtsanwälten: Kupfer, KÖSDI 1995, S. 10138 ff. m.w.N.; Sommer GmbHR 1995, S. 250. In Reaktion auf die Rechtsprechung haben einige Bundesländer die Unzulässigkeit der ärztlichen Berufsausübung in einer GmbH gesetzlich festgelegt sowie verschiedene Berufskammern entsprechende Satzungen geschaffen.

    Google Scholar 

  70. Zu weiteren Möglichkeiten für Ärzte vgl. Ehmann, MedR 1994, S. 143f.; Taupitz, MedR 1993, S. 367ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. § 56 StBerG; § 44b WPO.

    Google Scholar 

  72. Vgl. MünchHdb GesR I/Schmid, § 19 Tz 12.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Schmidt, GesR (1991), S. 1430f.

    Google Scholar 

  74. Typische Formen bei Ärzten sind z.B. Apparate-und Laborgemeinschaften. Vgl. Taupitz, MedR 1993, S. 368 m.w.N.; Staudinger-Keßler, § 705 Tz 141.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Michalski, AnwBl 1989, S. 68. Die begrenzte gemeinsame Verwendbarkeit von Einrichtung, Personal und Praxisausstattung führt zu einer faktischen Beschränkung für Zusammenschlüsse von Angehörigen sehr unterschiedlicher Berufe. Vgl. Michalski, Das Gesellschafts-und Kartellrecht freier Berufe (1989), S. 101.

    Google Scholar 

  76. Eine solche Gesellschaft ist dann nicht nur eine Innengesellschaft, sondern eine Personenvereinigung in Form einer Außengesellschaft, die über ihre organschaftlichen Vertreter am Rechtsverkehr teilnimmt. Vgl. MünchHdb GesR I/Schmid, § 19 Tz 2f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Carlé, KÖSDI 1983, S. 4928. Die Grenzziehung zwischen artverwandten und den artfremden Berufen ist in der Literatur allerdings strittig. Vgl. Michalski, AnwBl 1989, S. 66ff.; Borggreve, Gemeinschaftliche Berufsausübung (1982), S. 117ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Carlé, KÖSDI 1983, S. 4927; für Arztsozietäten: Sahner/Herrmann/Ronnau/Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil II (1989), S. 31; für Rechtsanwälte: Braun, BRAK-Mitt 1987, S. 4ff.

    Google Scholar 

  79. Bei Heilberufen entspricht die Sozietät der Gemeinschaftspraxis. Vgl. MünchHdb GesR I/Schmid, § 19 Tz 2; Ehmann, MedR 1994, S. 145; Taupitz, MedR 1993, S. 369; Michalski, AnwBl 1989, S. 65.

    Google Scholar 

  80. Vgl. MünchHdB GesR I/Schmid, § 19 Tz 22.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Schmidt, GesR (1991), S. 1431; Narr, Ärztliches Berufsrecht (1989), Tz 1141; Carlé, KÖSDI 1983, S. 4928; Borggreve, Stbg 1982, S. 279.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Staudinger-Keßler, § 706 Tz 11; MünchHdb GesR I/Schmid, § 19 Tz 23.

    Google Scholar 

  83. Vgl. MünchHdb GesR I/Schmid, § 19 Tz 26ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Schmidt, GesR (1991), S. 1498; Heinemann/Korn, KÖSDI 1979, S. 3156; 3159; Staudinger-Keßler, Vorbem. zu § 705, Tz 140ff. Dies gilt für alle Verpflichtungen, die ein vertretungsberechtiger Gesellschafter im eigenen Namen und zugleich im Namen seiner Mitgesellschafter eingeht.

    Google Scholar 

  85. Vgl. MünchHdb GesR I/Schmid, § 19 Tz 32, 56ff.

    Google Scholar 

  86. Durch besondere gesellschaftsvertragliche Vereinbarung können auch andere Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergänzt, eingeschränkt oder abweichend geregelt werden. Vgl. MünchHdb GesR I/Schmid, § 19 Tz 30ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Schmidt, GesR (1991), S. 1471.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Korn/ Heinemann, KÖSDI 1979, S. 3149.

    Google Scholar 

  89. Vgl. §722 Abs. 1 BGB.

    Google Scholar 

  90. Vgl. zu Differenzierungskriterien der Gewinnaufteilung bei freiberuflichen Sozietäten: MünchHdb GesR I/Schmid,§ 19 Tz 43ff; Wollny, Praxisübertragung (1994). Tz 2149ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. BT-Drs 12/6152 S. 1f.; 7f.

    Google Scholar 

  92. Dies galt bislang insbesondere für Ärzte und Rechtsanwälte. Vgl. Kap. 2.2.2.1.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Siepmann, FR 1995, S. 601; MünchHdb GesR I/Seibert, § 30 Tz 22.

    Google Scholar 

  94. Vgl. MünchHdb GesR I/Seibert, § 30 Tz 13ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Schmidt, NJW 1995, S. 5f.; Knoll/Schüppen, DStR 1995, S. 651

    Google Scholar 

  96. Vgl. § 7 Abs.2 PartGG i.V.m. § 124 HGB. Im Rechtsverkehr tritt die Partnerschaft unter eigenem Namen auf, der die Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft erkennen lassen muß. Vgl. § 2 PartGG. Die Mandats-bzw. Behandlungsverträge der Auftraggeber werden mit der Partnerschaft geschlossen, nicht mit den Gesellschaftern. Vgl. Schmidt, NJW 1995, S. 5.

    Google Scholar 

  97. Vgl. § 1 Abs.l PartGG.

    Google Scholar 

  98. Vgl. § 3 PartGG.

    Google Scholar 

  99. Vgl. §7 Abs.l PartGG.

    Google Scholar 

  100. Z.B. dem Abschluß von Miet-und Arbeitsverträgen.

    Google Scholar 

  101. Vgl. § 6 Abs.3 PartGG i.V.m. §§ 110 bis 116 Abs. 2, 117 bis 119 HGB.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Sommer, GmbHR 1995, S. 252. Außderdem wäre damit im Ergebnis eine bloße Kapitalbeteiligung möglich gewesen. Vgl. BT-Drs. 12/6152, S. 7, 9.

    Google Scholar 

  103. Bösert, DStR 1993, S. 1333.

    Google Scholar 

  104. § 8 Abs. 1 PartGG.

    Google Scholar 

  105. Seibert, DB 1994, S. 2384.

    Google Scholar 

  106. Die Konzentrationsabrede kann auch unter Verwendung vorformulierter Vertragsbedingungen getroffen werden, z.B. mittels AGB. Vgl. § 8 Abs.2 PartGG; Knoll/Schüppen, DStR 1995, S. 647; Kupfer, KÖSDI 1995, S. 10135 m.w.N.

    Google Scholar 

  107. Diese Haftungskonzentration kann durch das Berufsrecht unterbunden werden. Vgl. § 1 Abs.3 PartGG; Schmidt, NJW 1995, S. 6.

    Google Scholar 

  108. Vgl. § 51 BRAO, § 67a StBerG, § 54a Abs. 1 WPO.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Laufs, Arztrecht (1993), Tz 67.

    Google Scholar 

  110. Nach Siepmann stellt diese Regelung für die Angehörigen der freien Berufe einen erheblichen Fortschritt dar, da aus Schäden aufgrund fehlerhafter Berufsausübung die größte Gefahr der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen droht. Vgl. Siepmann, FR 1995, S. 602; kritisch: Knoll/Schüppen, DStR 1995, S.651.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Schmidt-Rhein, G. (1997). Charakteristika und Organisationsformen freier Berufe. In: Bewertung von Freiberuflerpraxen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92395-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92395-0_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6535-4

  • Online ISBN: 978-3-322-92395-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics